W211 Navirechner läuft nach Abschließen/Verlassen des Fahrzeuges weiter
Hallo.
Ich habe mir kürzlich einen 2007er W211 E420CDI zugelegt und während der ersten Tage war alles OK.
Aber neuerdings gibt es ein merkwürdiges Problem.
Mein Navi funktioniert an sich einwandfrei, aber der Navirechner im Kofferraum läuft nach Ausschalten der Zündung, Abziehen des Zündschlüssels und sogar nach dem Verlassen/ Verriegeln des Wagen einfach weiter und stoppt überhaupt nicht.
So hat das Teil mir kürzlich offenbar über Nacht die Batterie leergezogen.
Es handelt sich um das Modell 7042 mit der ET- Nr.: A2118701085
Kann mir jemand sagen woran das liegt und wie man das fixen kann?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
@burky350
Geht gar nicht drum wer nun Erster war oder nicht... Das passt schon zwischen uns beiden!
Was ich nur nicht leiden kann, ist wenn irgendwelche Rookies hier aufschlagen und dann nach kurzer Zeit rumpöbeln!
Vor allem, wenn sie ihre eigenen Threads scheinbar nicht durchlesen.
Wenn ich irgendwo -auch offline- Hilfe erhalten möchte, hat man mir beigebracht freundlich zu sein.
Und wenn ich irgendwo neu bin und weder Umgangston noch sonstwas kenne halte ich gefälligst den Ball flach.
Aber vielleicht bin ich da auch einfach nur zu Oldschool...
63 Antworten
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 7. Februar 2020 um 17:25:33 Uhr:
Von wo in RLP denn... bin aus Ecke Frankfurt und kann Dir Dein Fahrzeug gerne mal mit SD auslesen.
Danke, aber das wäre zu weit, zu umständlich und zu kostenintensiv.
Ich kenne hier heimatnah einen versierten Mercedes- Meister der das macht.
Zitat:
@MeBe-Driver schrieb am 7. Februar 2020 um 17:33:08 Uhr:
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 7. Februar 2020 um 17:25:33 Uhr:
Von wo in RLP denn... bin aus Ecke Frankfurt und kann Dir Dein Fahrzeug gerne mal mit SD auslesen.Danke, aber das wäre zu weit, zu umständlich und zu kostenintensiv.
Ich kenne hier heimatnah einen versierten Mercedes- Meister der das macht.
Warum machst so ein Geheimnis aus Deinem Standort?
So ganz versiert scheint der aber nicht zu sein?!
Die Nummer mit Carly sollte echten Fachmännern bekannt sein...
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 7. Februar 2020 um 19:58:49 Uhr:
Zitat:
@MeBe-Driver schrieb am 7. Februar 2020 um 17:33:08 Uhr:
Danke, aber das wäre zu weit, zu umständlich und zu kostenintensiv.
Ich kenne hier heimatnah einen versierten Mercedes- Meister der das macht.Warum machst so ein Geheimnis aus Deinem Standort?
So ganz versiert scheint der aber nicht zu sein?!
Die Nummer mit Carly sollte echten Fachmännern bekannt sein...
Das würde aber voraussetzen, dass man sich mit aktuellen Problemen auseinandersetzt, offen für Neues und gewillt zum lernen ist. Das fällt Menschen besonders schwer wenn sie seit 40 Jahren nichts im Leben jemals ändern mussten. Deren festgefahrene Haltung beruht auf dem Grundsatz: es ging bisher ohne warum sollte ich dann etwas ändern.
Ein Fachmann mit einer SD muss sich aber nicht zwangsläufig mit den Carly-Problemen beschäftigen. Er sollte aber zumindest in der Lage sein, eine mögliche Ursache für eine leere Batterie zu finden, also das entsprechende Steuergerät ausfindig machen können, dass für den Ruhestrom sorgt.
Ich möchte nicht wissen, wie viele hier schon die Batterie erneuert haben (wegen Carly), weil Fachmänner dazu geraten haben. 😁 Zum Glück kannte ich die Beiträge zu dem Thema hier im Forum schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 7. Februar 2020 um 19:58:49 Uhr:
Zitat:
@MeBe-Driver schrieb am 7. Februar 2020 um 17:33:08 Uhr:
Danke, aber das wäre zu weit, zu umständlich und zu kostenintensiv.
Ich kenne hier heimatnah einen versierten Mercedes- Meister der das macht.Warum machst so ein Geheimnis aus Deinem Standort?
So ganz versiert scheint der aber nicht zu sein?!
Die Nummer mit Carly sollte echten Fachmännern bekannt sein...
Bitte sachliche Mails schreiben. Ansonsten gibt es künftig keine Antwort mehr. Der erwähnte Mercedes- Meister wusste bislang noch gar nichts von meiner Problematik und mein Standort geht dich in diesem Zusammenhang gar nichts an.
Das mit Carly und dem Wissen darum würde ich jetzt nicht so hoch hängen... das ist ja, soweit ich das mitbekommen haben, auch hier im Forum noch nicht sooo lange bekannt.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 7. Februar 2020 um 20:07:51 Uhr:
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 7. Februar 2020 um 19:58:49 Uhr:
Warum machst so ein Geheimnis aus Deinem Standort?
So ganz versiert scheint der aber nicht zu sein?!
Die Nummer mit Carly sollte echten Fachmännern bekannt sein...Das würde aber voraussetzen, dass man sich mit aktuellen Problemen auseinandersetzt, offen für Neues und gewillt zum lernen ist. Das fällt Menschen besonders schwer wenn sie seit 40 Jahren nichts im Leben jemals ändern mussten. Deren festgefahrene Haltung beruht auf dem Grundsatz: es ging bisher ohne warum sollte ich dann etwas ändern.
Du kennst den erwähnten Mercedes- Meister ganz offensichtlich nicht, sonst würdest du so etwas unpassendes nicht schreiben.
Außerdem weiß dieser bislang noch gar nichts von meiner Problematik.
Zitat:
@burky350 schrieb am 7. Februar 2020 um 21:20:39 Uhr:
Ein Fachmann mit einer SD muss sich aber nicht zwangsläufig mit den Carly-Problemen beschäftigen. Er sollte aber zumindest in der Lage sein, eine mögliche Ursache für eine leere Batterie zu finden, also das entsprechende Steuergerät ausfindig machen können, dass für den Ruhestrom sorgt.Ich möchte nicht wissen, wie viele hier schon die Batterie erneuert haben (wegen Carly), weil Fachmänner dazu geraten haben. 😁 Zum Glück kannte ich die Beiträge zu dem Thema hier im Forum schon.
Der erwähnte Mercedes- Meister hat von meiner aktuellen Problematik noch keinerlei Infos meinerseits erhalten da er sich z.Z. im Urlaub befindet und ich ihm während dieser Erholungszeit nicht auf den Keks gehen werde.
Wenn ich ihn, außerhalb seines Urlaubes anspreche, so hat er stets ein offenes Ohr und meines Erachten nach auch sehr gutes Fachwissen.
Deshalb passen die heute Abend von mehreren Forumsmitgliedern hier geäußerten Vermutungen und willkürlichen Anschuldigungen überhaupt nicht und haben somit auch keinerlei Relevanz in dieser Angelegenheit.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 7. Februar 2020 um 21:25:02 Uhr:
Das mit Carly und dem Wissen darum würde ich jetzt nicht so hoch hängen... das ist ja, soweit ich das mitbekommen haben, auch hier im Forum noch nicht sooo lange bekannt.
Für mich war es absolut neu, weshalb ich den entsprechenden Forumsmitgliedern sehr dankbar bin für diese wichtigen Tipps bez. Carly und dem damit verbundenen, notwendigen Ziehen der 7,5 Ampere- Sicherung Nr 29 für das EZS.
Zitat:
@MeBe-Driver schrieb am 7. Februar 2020 um 21:25:44 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 7. Februar 2020 um 20:07:51 Uhr:
Das würde aber voraussetzen, dass man sich mit aktuellen Problemen auseinandersetzt, offen für Neues und gewillt zum lernen ist. Das fällt Menschen besonders schwer wenn sie seit 40 Jahren nichts im Leben jemals ändern mussten. Deren festgefahrene Haltung beruht auf dem Grundsatz: es ging bisher ohne warum sollte ich dann etwas ändern.
Du kennst den erwähnten Mercedes- Meister ganz offensichtlich nicht, sonst würdest du so etwas unpassendes nicht schreiben.
Außerdem weiß dieser bislang noch gar nichts von meiner Problematik.
Selbstverständlich kenne ich deinen Schrauber nicht. Warum auch? Ich bezog mich ja noch nicht mal auf deinen Schrauber. Das hast du offensichtlich nicht gesehen.
Dann solltest du dich auch etwas zurücknehmen mit deinen Anmerkungen was wir wissen und was nicht, denn ich antwortete nicht auf das von dir geschriebene sondern antwortete auf die Antwort von Manfred Bonn.
Da es bei der Carlysache aber um das MRM und nicht deinem Navi geht ist es also ziemlich egal. Versuch es wie du bereits angedeutet hast und gib für die Nachwelt eine Rückmeldung. Bis dahin vermute ich weiterhin dass es sich erstmal bis auf weitere einfach nur um ein altes, defektes Gerät handelt das sich seinen Elektrikruhestand redlich verdient hat.
Interessante Entwicklung dieses Thema. Ich hoffe doch sehr die Moderatoren lesen fleißig mit und sehen was sich hier schon wieder anbahnt.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 7. Februar 2020 um 21:47:40 Uhr:
Zitat:
@MeBe-Driver schrieb am 7. Februar 2020 um 21:25:44 Uhr:
Du kennst den erwähnten Mercedes- Meister ganz offensichtlich nicht, sonst würdest du so etwas unpassendes nicht schreiben.
Außerdem weiß dieser bislang noch gar nichts von meiner Problematik.Selbstverständlich kenne ich deinen Schrauber nicht. Warum auch? Ich bezog mich ja noch nicht mal auf deinen Schrauber. Das hast du offensichtlich nicht gesehen.
Dann solltest du dich auch etwas zurücknehmen mit deinen Anmerkungen was wir wissen und was nicht, denn ich antwortete nicht auf das von dir geschriebene sondern antwortete auf die Antwort von Manfred Bonn.
Da es bei der Carlysache aber um das MRM und nicht deinem Navi geht ist es also ziemlich egal. Versuch es wie du bereits angedeutet hast und gib für die Nachwelt eine Rückmeldung. Bis dahin vermute ich weiterhin dass es sich erstmal bis auf weitere einfach nur um ein altes, defektes Gerät handelt das sich seinen Elektrikruhestand redlich verdient hat.
Interessante Entwicklung dieses Thema. Ich hoffe doch sehr die Moderatoren lesen fleißig mit und sehen was sich hier schon wieder anbahnt.
Deine Vermutung könnte falsch sein, denn aktuell ist Batterie, wie ich soeben erfuhr, wieder entladen (wie schon erwähnt, OHNE eingebauten Navirechner).
Zitat:
@MeBe-Driver schrieb am 7. Februar 2020 um 21:57:14 Uhr:
... denn aktuell ist Batterie, wie ich soeben erfuhr, wieder entladen (wie schon erwähnt, OHNE eingebauten Navirechner).
Du hattest doch die Batterie schon abgeklemmt, um die vom 210er einzubauen, oder? Hattest Du danach Carly nochmal genutzt?
Zitat:
@burky350 schrieb am 7. Februar 2020 um 22:03:47 Uhr:
Zitat:
@MeBe-Driver schrieb am 7. Februar 2020 um 21:57:14 Uhr:
... denn aktuell ist Batterie, wie ich soeben erfuhr, wieder entladen (wie schon erwähnt, OHNE eingebauten Navirechner).Du hattest doch die Batterie schon abgeklemmt, um die vom 210er einzubauen, oder? Hattest Du danach Carly nochmal genutzt?
Ja, habe ich, weshalb es mittlerweile sehr plausibel erscheint dass Dein Tipp der richtige ist.
Zitat:
@MeBe-Driver schrieb am 7. Februar 2020 um 22:07:07 Uhr:
Ja, habe ich, weshalb es mittlerweile sehr plausibel erscheint dass Dein Tipp der richtige ist.
Okay, dann scheint das als Ursache tatsächlich in die engere Wahl zu kommen. Mir ist zwar nicht bekannt, wie viele schon wegen dieses Problems ein Support-Ticket an Carly geschrieben haben, aber ich denke die brauchen noch mehr davon, damit die sich langsam mal intensiver mit dem Problem auseinander setzen. 😠
Falls Du am WE nichts besseres vor hast 😁, schreib denen vieleicht auch mal ein Ticket. In der App auf das Fragezeichen (?) "Hilfe bekommen" und im nächsten Fenster ganz nach unten scrollen und auf "Support kontaktieren" klicken. Da kannst Du das Formular ausfüllen.
Langsam träume ich von einer eigenen SD. Muss ich mir wohl mal ein Weihnachtsgeschenk machen. 😁
Zitat:
@MeBe-Driver schrieb am 7. Februar 2020 um 21:22:52 Uhr:
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 7. Februar 2020 um 19:58:49 Uhr:
Warum machst so ein Geheimnis aus Deinem Standort?
So ganz versiert scheint der aber nicht zu sein?!
Die Nummer mit Carly sollte echten Fachmännern bekannt sein...Bitte sachliche Mails schreiben. Ansonsten gibt es künftig keine Antwort mehr. Der erwähnte Mercedes- Meister wusste bislang noch gar nichts von meiner Problematik und mein Standort geht dich in diesem Zusammenhang gar nichts an.
Achte DU mal lieber auf Deine Formulierungen!
DU brauchst mir überhaupt keine Antworten mehr zu geben!
Ich Dir allerdings auch nicht mehr - bye!