W211 Navirechner läuft nach Abschließen/Verlassen des Fahrzeuges weiter

Mercedes E-Klasse W211

Hallo.
Ich habe mir kürzlich einen 2007er W211 E420CDI zugelegt und während der ersten Tage war alles OK.
Aber neuerdings gibt es ein merkwürdiges Problem.
Mein Navi funktioniert an sich einwandfrei, aber der Navirechner im Kofferraum läuft nach Ausschalten der Zündung, Abziehen des Zündschlüssels und sogar nach dem Verlassen/ Verriegeln des Wagen einfach weiter und stoppt überhaupt nicht.
So hat das Teil mir kürzlich offenbar über Nacht die Batterie leergezogen.
Es handelt sich um das Modell 7042 mit der ET- Nr.: A2118701085
Kann mir jemand sagen woran das liegt und wie man das fixen kann?
Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

@burky350
Geht gar nicht drum wer nun Erster war oder nicht... Das passt schon zwischen uns beiden!

Was ich nur nicht leiden kann, ist wenn irgendwelche Rookies hier aufschlagen und dann nach kurzer Zeit rumpöbeln!
Vor allem, wenn sie ihre eigenen Threads scheinbar nicht durchlesen.

Wenn ich irgendwo -auch offline- Hilfe erhalten möchte, hat man mir beigebracht freundlich zu sein.
Und wenn ich irgendwo neu bin und weder Umgangston noch sonstwas kenne halte ich gefälligst den Ball flach.
Aber vielleicht bin ich da auch einfach nur zu Oldschool...

63 weitere Antworten
63 Antworten

Carly hat ein Bug in der App. Beim W211 & S211 geht nach der Nutzung von Carly das EZS derzeit nicht in den Ruhezustand.

Sicherung 29 nach jeder Nutzung ziehen (links neben dem Armaturenbrett) die 7,5 Ah Sicherung in dem blauen Rahmen und es sollte gehen.

Wow. Das ist ja eine ganz versierte Antwort, scheinbar von einem Vollprofi.

Vielen Dank für diesen tollen Tipp.

Das werde ich mal ausprobieren wenn Madame nach dem WoE wieder da ist mit dem Wagen.

Ich konnte übrigens mit Carly bislang nicht ein einziges Mal den Gebrauchtwagencheck abschließen.
Jedes Mal, nach etwa 10 min, kam die Meldung "Carly wurde beendet", und das war´s dann mal wieder.
Am Universaladapter (Orig. für Android) sollte das nicht liegen, denn ich hielt das Handy jeweils so ruhig und konstant vom Adapter wie möglich, obwohl dies so ja gar nicht notwendig ist bei Bluetooth.

Hast Du oder jemand hier im Forum einen Tipp wie man den Check endlich mal abschließen kann?
Diesen Gebrauchtwagencheck möchte ich durchführen weil ich den Wagen erst vor wenigen Wochen gekauft habe.

Sorry hab das mit dem zitieren nicht ganz richtig gemacht.

Zitat:

@burky350 schrieb am 7. Februar 2020 um 13:36:25 Uhr:



Zitat:

@MeBe-Driver schrieb am 7. Februar 2020 um 12:56:21 Uhr:



Warum fragst Du das?

Carly hat ein Bug in der App. Beim W211 & S211 geht nach der Nutzung von Carly das EZS derzeit nicht in den Ruhezustand.

Sicherung 29 nach jeder Nutzung ziehen (links neben dem Armaturenbrett) die 7,5 Ah Sicherung in dem blauen Rahmen und es sollte gehen.

Wow. das ist ja eine Antwort welche einen Vollprofi vermuten lässt.
Vielen Dank dafür.
Ich werde dies nä. Woche mal prüfen (Auto ist übers WoE weg.

Bei Carly bricht der Gebrauchtwagencheck immer nach 10 min ab (mit Orig. Universal- Adapter).
Weißt Du oder jemand hier im Forum wie ich den Check endlich mal ohne Abbruch hinbekomme?

Kann es sein, daß das Programm nicht durchläuft, weil die Batterie-Spannung zu weit absinkt?
Wäre ja naheliegend, wenn Dir entweder der Navirechner, oder der bekannte Carly-Bug die Batterie leersaugt.

Ähnliche Themen

Ich habe schon 3 Stück der Universaladapter ausprobiert. Die Teile stapeln sich schon bei mir. 😁

Damit bekomme ich den Gebrauchtwagencheck auch nicht hin an meinem S211 E350T Mopf. Die Diagnose habe ich nur mit einem der drei Adapter und auch nur einmalig hinbekommen. Ab dem zweiten Versuch ging auch die Diagnose nicht mehr.

Mit dem uralten Carly Gen. 1 Adapter für Android läuft der Gebrauchtwagencheck und auch die Diagnose. Daher vermute ich ein Problem mit dem Adapter in Kombination mit unseren 211ern. Carly hat ein Service-Ticket von mir und wird sich hoffentlich bald mal darum kümmern.

Das Problem mit dem EZS ist jedoch unabhängig vom verwendeten Adapter. Egal welchen ich nehme, die Batterie ist zwei Tage später leer, wenn ich nicht daran denke, die Sicherung zu ziehen. Das wird daher an der App liegen. Mein Service-Ticket bei Carly zu diesem Problem ist schon seit längerem offen.

Zitat:

@211222 schrieb am 7. Februar 2020 um 15:01:01 Uhr:


Kann es sein, daß das Programm nicht durchläuft, weil die Batterie-Spannung zu weit absinkt?
Wäre ja naheliegend, wenn Dir entweder der Navirechner, oder der bekannte Carly-Bug die Batterie leersaugt.

Das dürfte auszuschließen sein.
Denn nach der Nacht in der die Batterie leergesaugt war, hatte ich die meines W210 E320er CDI in den "dicken" eingebaut, welche in Ruhe 12,6 V aufwies.
So konnte ich die Batterie des W211er dann in Ruhe laden lassen.
Ich probierte ich Carly sofort nach dem Batterietausch nochmal aus und denke nicht dass die Spannung hierbei stark abgesunken war, denn nach der Enttäuschung startete ich den Wagen problemlos und fuhr los.
Zur Zeit ist ja auch der Navirechner raus und die Batterie entlädt sich so im Moment nicht.

Nach dem Beitrag von @burky350 scheint ja ohnehin klar, aus welcher Richtung die Probleme kommen. 😉

Zitat:

@burky350 schrieb am 7. Februar 2020 um 15:17:30 Uhr:


Ich habe schon 3 Stück der Universaladapter ausprobiert. Die Teile stapeln sich schon bei mir. 😁

Damit bekomme ich den Gebrauchtwagencheck auch nicht hin an meinem S211 E350T Mopf. Die Diagnose habe ich nur mit einem der drei Adapter und auch nur einmalig hinbekommen. Ab dem zweiten Versuch ging auch die Diagnose nicht mehr.

Mit dem uralten Carly Gen. 1 Adapter für Android läuft der Gebrauchtwagencheck und auch die Diagnose. Daher vermute ich ein Problem mit dem Adapter in Kombination mit unseren 211ern. Carly hat ein Service-Ticket von mir und wird sich hoffentlich bald mal darum kümmern.

Das Problem mit dem EZS ist jedoch unabhängig vom verwendeten Adapter. Egal welchen ich nehme, die Batterie ist zwei Tage später leer, wenn ich nicht daran denke, die Sicherung zu ziehen. Das wird daher an der App liegen. Mein Service-Ticket bei Carly zu diesem Problem ist schon seit längerem offen.

Danke nochmals für diese wiederum wichtigen Hinweise.
Dann werde ich mir auch mal einen Gen I Adapter besorgen und danach eben jeweils die Sicherung zerren.
Ich bin übrigens erst seit gestern Abend hier angemeldet und sehr erfreulich überrascht welche Spezialisten sich hier "tummeln".
Hoffentlich kann ich künftig auch mal helfen.

Zitat:

@211222 schrieb am 7. Februar 2020 um 15:25:22 Uhr:


Nach dem Beitrag von @burky350 scheint ja ohnehin klar, aus welcher Richtung die Probleme kommen. 😉

Ja, da bin ich mittlerweile auch sicher.

Zitat:

@MeBe-Driver schrieb am 7. Februar 2020 um 12:56:21 Uhr:



Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 7. Februar 2020 um 01:26:51 Uhr:


Du hast das Fahrzeug aber nicht zufällig mit einer Carly überprüft?

Warum fragst Du das?

Natürlich auch vielen Dank an Dich, denn Du hättest mir wahrscheinlich den gleichen wertvollern Tipp wie burky350 gegeben.

Ich gebe Euch kommende Woche ein Feedback bezüglich meiner Problematiken.
Vielen Dank an Euch alle.

Zitat:

@MeBe-Driver schrieb am 7. Februar 2020 um 15:27:28 Uhr:



Dann werde ich mir auch mal einen Gen I Adapter besorgen ...

Carly verkauft die alten Adapter nicht mehr. Muss Du mal nach einen guten ELM327 OBD-Adapter im Netz gucken, die funktionieren teilweise auch mit Carly (aber nicht zwingend immer zuverlässig und auch nicht immer für den gesamten Funktionsumfang der App).

Falls Du aus der Nähe von Hannover kommst oder der Weg hier her nicht zu weit ist, kann ich Dir den Wagen mit dem alten Adapter mal auslesen.

Zitat:

@MeBe-Driver schrieb am 7. Februar 2020 um 15:20:36 Uhr:



... hatte ich die meines W210 E320er CDI in den "dicken" eingebaut ...

Ja, logo. Batterie abklemmen hat ja praktisch auch den gleichen Effekt wie Sicherung ziehen. Solange Du danach Carly nicht wieder genutzt hast, dürfte auch alles in den Ruhezustand gehen beim verriegeln.

Zitat:

@burky350 schrieb am 7. Februar 2020 um 15:44:27 Uhr:



Zitat:

@MeBe-Driver schrieb am 7. Februar 2020 um 15:27:28 Uhr:



Dann werde ich mir auch mal einen Gen I Adapter besorgen ...

Carly verkauft die alten Adapter nicht mehr. Muss Du mal nach einen guten ELM327 OBD-Adapter im Netz gucken, die funktionieren teilweise auch mit Carly (aber nicht zwingend immer zuverlässig und auch nicht immer für den gesamten Funktionsumfang der App).

Falls Du aus der Nähe von Hannover kommst oder der Weg hier her nicht zu weit ist, kann ich Dir den Wagen mit dem alten Adapter mal auslesen.

Das wäre sehr weit.
Bin aus Rheinland- Pfalz.
Ich schaue hin und wieder bei ebay.
Da sind manchmal Originale drin.

Von wo in RLP denn... bin aus Ecke Frankfurt und kann Dir Dein Fahrzeug gerne mal mit SD auslesen.

Ähnliche Themen