W211 MOPF: Poltern Hinterachse, neue Erkenntnisse?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,
ich weiss, dass das Thema bereits zu Hauf im Forum diskutiert wurde, bin aber an aktuellen Erfahrungen interessiert.

Mein W211 MOPF 12/06, 24 TKM hat hinten rechts an der HA ein Poltergeräusch (keine Airmatic) bei Überfahren von Unebenheiten. Habe das unserer NL vorgestellt. Auf einer Probefahrt hat man mir Recht gegeben. Die hatten ihn dann auf der Bühne, nach Sichtprüfung aber nix gefunden . Wollten mir dann was vom "Serienstand" erzählen.... Auf mein Drängen, sich was einfallen zu lassen, haben sie dann beide Stossdämpfer getauscht. Schade ums Geld (für MB), denn es poltern munter weiter.
Bevor ich mich nun an das nervige Hin- und Her mit der NL mache wollte ich mal hören, was Ihr, die Ihr das Problem auch habt, für aktuelle Lösungen und MB-Ausflüchte kennt.

Danke vorab
Ralf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von justdoitDSC


Dann ist das bei Dir wohl das Poltern, welches ich auch leicht auf der linken Seite habe.

Bei Überfahrten von Unebenheiten mit dem rechten Hinterrad gibt es ein richtiges "Schlagen". Und da der rechte hintere Dämpfer definitiv defekt ist, hoffe ich schon auf eine Beseitigung dieses Schlagens.

Bin jetzt nur ein wenig verunsichert, wie das mit dem einseitigen Austausch der Dämpfer der Airmatic aussieht. Mein Meister nannte mir nur den Preis für einen Dämpfer, falls es über Gewährleistung oder Garantie nicht abgedeckt wäre.

Daher jetzt meine Frage, ob bei der Airmatic auch nur eine Seite hinten gewechselt werden kann, ohne dass es dann zu weiteren Problemen kommt?

normal wechselt man immer paarweise stoßdämpfer, da sie einem bestimmten verschleiss unterliegen bzw mit X kilometern ein anderes fahrverhalten zeigen.

da die airmaticdämpfer verschleissfrei sind, muss man nur die defekte seite wechseln.

ein anderes fahrverhalten kann es auch nach X kilometern nicht haben, da die elektronik der airmatic im milisekundenbereich rechnet und quasi auf allen 4 dämpfern verschiedene faktoren ermitteln muss.

-> einseitiger wechsel: kein problem!

68 weitere Antworten
68 Antworten

kleine hilfe bezüglich der airmatic..

grüße

Herzlichen Dank!

Ist für mich zum Glück nicht mehr so relevant, denn ich habe gerade einen Anruf von meinem Meister bekommen.

Im Rahmen der Gewährleistung bekomme ich am Mittwoch für mich kostenlos hinten rechts einen neuen Stoßdämpfer.

Dann hoffe ich mal, dass das Poltern dann vorbei ist.

Greets

just...

Wäre es net besser Paarweise auszutauschen ? Net das übertrieberner Weise nach einigen Wochen sich der andere verabschiedet....🙁

Na ja, besser bzw. sinniger wäre es vielleicht schon, kenne mich da aber absolut nicht aus, vor allem bezogen auf die Airmatic.

Da aber der linke hintere Dämpfer definitiv nicht undicht bzw. defekt ist, wird ein Austausch, wenn er denn nicht zwingend paarweise vorgeschrieben ist, allerhöchstens auf meine Kosten erfolgen.

Und da es bei den Dämpfern um ca. 700 Euro geht, werde ich damit erst einmal warten.

Und da ja scheinbar die Dämpfer bei Airmatic mit in der Garantie beinhaltet sind, mache ich mir da keine Gedanken. Die nächsten 12 Monate bin ich da ja noch abgesichert.

Ähnliche Themen

Hatte auch das "Brett" im Kofferraum und poltern über Schlaglöcher links Hinten. Die Lösung war der Austausch der Hydraulik gefüllten Gummibefestigungen des Hinterachs Schemels. Seid dem keine Geräusche mehr und bessere Spurtreue.Wurden wahrscheinlich durch Anhängerfahren (ca. 6000 km) bescädigt. Stoßdämpfer wahren in Ordnung. Zum Fahrzeug E320CDI mit Airmatic Bj. 2005.

MFG Ontariosee

Hatte auch das "Brett" im Kofferraum und starkes Poltern links Hinten wenn man über Schlaglöcher ect. fährt. Die Lösung ist der Austausch der Hydraulik gefüllten Gummi Befestigungs Elemente des Hinterachs Schemels (4 Stück). Stoßdämpfer sind in Ordnung und hatten keinen Einfluss. Nach Austausch sind alle Geräusche und Poltern verschwunden. Außerdem hat sich die Spurtreue verbessert da die Hinterachse nicht mehr "mitlenkt". Die Elemente wurden wahrscheinlich durch langes Fahren mit schweren Anhänger beschädigt oder haben Flüssigkeit verloren. Zum Fahrzeug E320CDI mit Airmatic Bj.2005 .

MFG
Ontariosee

Zitat:

Original geschrieben von justdoitDSC


wenn er denn nicht zwingend paarweise vorgeschrieben ist, allerhöchstens auf meine Kosten erfolgen.

es ist bei MB vorgeschrieben die Stossdämpfer paarweise zu wechseln, wurde mir gesagt und auch getan - habe natürlich zugesehen. Trotzdem keine bzw. kaum Besserung!

MFG Leuk

Werde da mal vorher nachfragen.

Waren Deine denn auch definitiv defekt? Oder wurden sie auf Verdacht gewechselt? Es scheint ja wohl unterschiedliche Ursachen für das Poltern zu geben.

nein die Dämpfer waren nicht defekt waren ja auch neu wie der Wagen, wurden sooo spontan - auf Verdacht bei KM Stand 8.000 gewechselt. Der Wagen hat das Geräusch seid dem ersten KM an, seiddem ich ihn in Sindelfingen abgeholt habe......

Leuk

Dann ist das bei Dir wohl das Poltern, welches ich auch leicht auf der linken Seite habe.

Bei Überfahrten von Unebenheiten mit dem rechten Hinterrad gibt es ein richtiges "Schlagen". Und da der rechte hintere Dämpfer definitiv defekt ist, hoffe ich schon auf eine Beseitigung dieses Schlagens.

Bin jetzt nur ein wenig verunsichert, wie das mit dem einseitigen Austausch der Dämpfer der Airmatic aussieht. Mein Meister nannte mir nur den Preis für einen Dämpfer, falls es über Gewährleistung oder Garantie nicht abgedeckt wäre.

Daher jetzt meine Frage, ob bei der Airmatic auch nur eine Seite hinten gewechselt werden kann, ohne dass es dann zu weiteren Problemen kommt?

Zitat:

Original geschrieben von justdoitDSC


Dann ist das bei Dir wohl das Poltern, welches ich auch leicht auf der linken Seite habe.

Bei Überfahrten von Unebenheiten mit dem rechten Hinterrad gibt es ein richtiges "Schlagen". Und da der rechte hintere Dämpfer definitiv defekt ist, hoffe ich schon auf eine Beseitigung dieses Schlagens.

Bin jetzt nur ein wenig verunsichert, wie das mit dem einseitigen Austausch der Dämpfer der Airmatic aussieht. Mein Meister nannte mir nur den Preis für einen Dämpfer, falls es über Gewährleistung oder Garantie nicht abgedeckt wäre.

Daher jetzt meine Frage, ob bei der Airmatic auch nur eine Seite hinten gewechselt werden kann, ohne dass es dann zu weiteren Problemen kommt?

normal wechselt man immer paarweise stoßdämpfer, da sie einem bestimmten verschleiss unterliegen bzw mit X kilometern ein anderes fahrverhalten zeigen.

da die airmaticdämpfer verschleissfrei sind, muss man nur die defekte seite wechseln.

ein anderes fahrverhalten kann es auch nach X kilometern nicht haben, da die elektronik der airmatic im milisekundenbereich rechnet und quasi auf allen 4 dämpfern verschiedene faktoren ermitteln muss.

-> einseitiger wechsel: kein problem!

Danke sehr!

Das nenne ich mal eine hilfreiche und ausführliche Antwort.

Man macht sich halt mehr Sorgen, wenn einem etwas sehr lieb ist und das hat dieser Wagen in den paar Tagen schon bei mir geschafft *gg*

Greets

just...

Hallo Leute.

ich hatte vom ersten Tag an auch diese poltern. Hatte meinen E 280 09.2007 jetzt in der Werkstatt. Stoßdämpfer auf Garantie gewechselt. keinen Erfolg. Haben dann nach und nach die Verkleidungen im Kofferraum angebaut und nach dem Poltern gesucht. Das Poltern kam von der Hutablage ( hat auf dort eingebaute Steuergeräte aufgeschlagen ), das Poltern ist jetzt definitiv wenn, ich bin mit der Leistung meiner Werkstatt super zufrieden. Wenn man sonst mit dem Auto zufrieden ist, nerven solche Dinge extrem.

Zitat:

Original geschrieben von BenzFan707


Hallo Leute.

ich hatte vom ersten Tag an auch diese poltern. Hatte meinen E 280 09.2007 jetzt in der Werkstatt. Stoßdämpfer auf Garantie gewechselt. keinen Erfolg. Haben dann nach und nach die Verkleidungen im Kofferraum angebaut und nach dem Poltern gesucht. Das Poltern kam von der Hutablage ( hat auf dort eingebaute Steuergeräte aufgeschlagen ), das Poltern ist jetzt definitiv weg, ich bin mit der Leistung meiner Werkstatt super zufrieden. Wenn man sonst mit dem Auto zufrieden ist, nerven solche Dinge extrem.

So, nach Abschluss der Maßnahme ein kurzes Feedback meinerseits.

Rechter hinterer Dämpfer wurde auf Kosten des Verkäufers getauscht und jetzt nach über 24 Stunden und einigen Kilometern kann ich sagen, dass das Poltern vollständig verschwunden ist.

Jetzt macht der Wagen zu 100% Spaß...

Greets

just...

Deine Antwort
Ähnliche Themen