W211 MOPF: Poltern Hinterachse, neue Erkenntnisse?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,
ich weiss, dass das Thema bereits zu Hauf im Forum diskutiert wurde, bin aber an aktuellen Erfahrungen interessiert.

Mein W211 MOPF 12/06, 24 TKM hat hinten rechts an der HA ein Poltergeräusch (keine Airmatic) bei Überfahren von Unebenheiten. Habe das unserer NL vorgestellt. Auf einer Probefahrt hat man mir Recht gegeben. Die hatten ihn dann auf der Bühne, nach Sichtprüfung aber nix gefunden . Wollten mir dann was vom "Serienstand" erzählen.... Auf mein Drängen, sich was einfallen zu lassen, haben sie dann beide Stossdämpfer getauscht. Schade ums Geld (für MB), denn es poltern munter weiter.
Bevor ich mich nun an das nervige Hin- und Her mit der NL mache wollte ich mal hören, was Ihr, die Ihr das Problem auch habt, für aktuelle Lösungen und MB-Ausflüchte kennt.

Danke vorab
Ralf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von justdoitDSC


Dann ist das bei Dir wohl das Poltern, welches ich auch leicht auf der linken Seite habe.

Bei Überfahrten von Unebenheiten mit dem rechten Hinterrad gibt es ein richtiges "Schlagen". Und da der rechte hintere Dämpfer definitiv defekt ist, hoffe ich schon auf eine Beseitigung dieses Schlagens.

Bin jetzt nur ein wenig verunsichert, wie das mit dem einseitigen Austausch der Dämpfer der Airmatic aussieht. Mein Meister nannte mir nur den Preis für einen Dämpfer, falls es über Gewährleistung oder Garantie nicht abgedeckt wäre.

Daher jetzt meine Frage, ob bei der Airmatic auch nur eine Seite hinten gewechselt werden kann, ohne dass es dann zu weiteren Problemen kommt?

normal wechselt man immer paarweise stoßdämpfer, da sie einem bestimmten verschleiss unterliegen bzw mit X kilometern ein anderes fahrverhalten zeigen.

da die airmaticdämpfer verschleissfrei sind, muss man nur die defekte seite wechseln.

ein anderes fahrverhalten kann es auch nach X kilometern nicht haben, da die elektronik der airmatic im milisekundenbereich rechnet und quasi auf allen 4 dämpfern verschiedene faktoren ermitteln muss.

-> einseitiger wechsel: kein problem!

68 weitere Antworten
68 Antworten

Klappt man die Sitzbank hoch. Dann sollte es lauter sein.

Weiterhins olltet ihr mal rückwärts eine Rampe/Berg (z.B Parkgarageneinfahrt) hoch fahren. Könnte evtl. auch der Tank sein.

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI


Klappt man die Sitzbank hoch. Dann sollte es lauter sein.

Weiterhins olltet ihr mal rückwärts eine Rampe/Berg (z.B Parkgarageneinfahrt) hoch fahren. Könnte evtl. auch der Tank sein.

}Klappt man die Sitzbank hoch. Dann sollte es lauter sein.{

hab ich auch schonmal probiert mir kam es dann sogar etwas leiser vor da der Wagen/Innenraum durch die umgeklappten Sitze etwas lauter war....

}(z.B Parkgarageneinfahrt) hoch fahren. Könnte evtl. auch der Tank sein.{

meinst du das es dann lauter werden sollte wenn ich rückwärts ne Auffahrt rauffahre ?

Tank oder Auspuff könnte es schon durchaus sein....

MFG LEUK

Koppelstange?

Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich hole ihn mal wieder hoch in der Hoffnung, dass mittlerweile jemand eine Lösung für das Problem gefunden hat.

Habe heute meinen E320CDI (VorMopf mit Airmatik) abgeholt und habe auch genau das Problem als einziges an dem Fahrzeug zu bemängeln.

Fahre ich mit dem rechten Hinterrad über einen Gullideckel gibt es dieses Geräusch, hier gut beschrieben mit "Holzplatte".

Beim linken Hinterrad passiert das nicht.

Der Wagen selber hat gestern noch Assyst F und TÜV/AU bekommen und da war bezogen auf die Dämpfung alles in Ordnung.

Werde morgen früh mal zum Meister meines Vertrauens fahren, bei dem ich bis vor 2 Jahren meinen SLK in Pflege hatte.

Aber vielleicht hat ja hier schon jemand bei seinem Wagen eine Ursache gefunden?

Greets

just...

Ähnliche Themen

Hallo justdoitDSC

das mit der "Holzplatte" habe ich immer noch, seid ich die Sommerreifen drauf habe ist es noch deutlicher. Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt das ein 60.000 EURO teurer Wagen so ein Geräusch macht und lebe damit, es stört mich nicht mehr. Es scheint wohl normal zu sein bei einigen 211ern

ich habe kein Airmatik ausser hinten beim Kombi halt Serie.

Habe auch schon ettliche Versuche gemacht da ich dachte das bei der Überfahrt eines Gullis ect. der Himmel hinten nachbebt und somit das Geräuch kommt oder vom Kofferrraumdeckel, aber nix da, Stossdämpfer wurden auf gut Glück bei MB auch gewechselt kaum Besserung.

just berichte dann was du herausbekommen hast.

MFG LEUK

PS. zur Probe habe ich mal alle Verkleidungen abgebaut die einfach zum abnehmen sind, KEIN ERFOLG!

So, mal ein kurzes Update:

War heute morgen beim Meister meines Vertrauens. Nach einer Probefahrt ("das ist NICHT normal, fahre den Wagen selber"😉 ab mit dem Wagen auf die Bühne. Und siehe da: der rechte hintere Dämpfer war total ölverschmiert, also defekt.

Ein neuer Dämpfer muss her.

Jetzt kommt die spannende Frage, wie das mit den Kosten aussieht (ca. 700 Euro). Die Niederlassung, bei der ich heute war gehört zu der NL, bei der ich den Wagen gekauft habe.

Nach meinem Verständnis ist das noch ein Fall für die Gewährleistung. Habe das Fahrzeug gestern abgeholt und schon nach der Probefahrt auf die Geräusche hingewiesen. Der Verkäufer hatte sie selber beim holen des Fahrzeuges gehört und das auch auf dem Laufzettel für die Werkstatt notiert. Nach deren Angaben war aber alles in Ordnung (ja ja).

Kennt sich da jemand juristisch besser aus mit der Gewährleistung? Wie gesagt, Fehler wurde schon bei der Probefahrt aufgeführt und einen Tag und 60km nach dem Kauf von einer Werkstatt ausfindig gemacht. Wäre schön, für die Gespräche mit dem Verkäufer zu wissen, wie meine Rechte da aussehen.

Mein Meister wird den Verkäufer gleich, wenn er da ist, kontaktieren und mich dann anrufen. Hoffe, dass sich das dann schon geklärt hat ohne mein Zutun.

Greets

just...

Hallo,

der Fall ist glasklar: Alle Rechte bei dir.
Zumal du extra noch darauf hingewiesen hast.

Normalerweise gibts da gerade bei DB keine Schwierigkeiten.

Aber schwache Leistung der Werkstatt dort. Die Reifen kommen beim Assyst nämlich auf jeden Fall runter.

geekus

Zitat:

Original geschrieben von hippili


Mein W211 MOPF 12/06, 24 TKM hat hinten rechts an der HA ein Poltergeräusch (keine Airmatic) bei Überfahren von Unebenheiten.

Moin!

Mein Mopf 12/06 Kombi hat das gleiche Problem. Beidseitig hinten.

Ich war schon 3x in 2 versch. Werkstätten. Das sei halt bei dem Kombi so, das käme von der Niveauregulierung, wenn das Auto nicht beladen ist.

Stimm in so weit, als daß das Geräusch bei 4 Personen nicht mehr da ist.

Aber ich fahre halt meist nur mit 2 Leuten.

DB wollte/ konnte mir nicht helfen !

Gruß

Ich denke, da muss man noch ein wenig unterscheiden.

Ein gewisses Poltern habe ich auch, wenn das Fahrzeug mit dem linken Hinterrad über eine Unebenheit fährt. Dazu sagte mein Meister, der das gleiche Auto fährt, dass das bei dem Kombi wirklich "normal" ist.

Das was bei mir aber auf der rechten Seite vorhanden ist kann man eher als "Schlagen" bezeichnen bzw. fast als "Knallen". Und das ist wohl nicht normal, was ja auch der Defekt an dem rechten hinteren Dämpfer zeigt.

Fraglich ist für mich wie gesagt nur, wie das mit der Gewährleistung aussieht. Nachdem ich mich ein wenig kundig gemacht habe, ist der "normale" Verschleiß nicht durch die Gewährleistung abgedeckt, da gibt es auch einige Urteile, die dazu die Stoßdämpfer zählen.

Hier scheint es meiner Meinung nach aber kein Verschleiß zu sein sondern ein Defekt, daher ist es für mich spannend, wie DC da entscheidet. Der Verkaufsleiter, der wohl die Entscheidung treffen muss, war heute nicht da, daher werde ich erst morgen oder Montag eine definitive Aussage erhalten.

PS: peinlich finde ich es aber schon, dass der Verkäufer meine Hinweis auf die Geräusche mit auf den Laufzettel aufgenommen hat und weder bei dem Assyst F noch bei der TÜV-Abnahme jemand festgestellt hat, dass der rechte Dämpfer defekt ist, wo mein Meister da auf der Bühne ca. 5 Sekunden für gebraucht hat.

Airmatic ist von der MB-Gebrauchtwagengarantie abgedeckt

Kannst Du das irgendwie verifizieren?

Nach den mir gegenüber getroffenen Aussagen sind bestimmte Teile der Airmatic über die Garantie abgedeckt, die reinen Dämpfer aber nicht.

Ich denke, eine dementsprechende Aussage mit Nachweisen würde die Bereitschaft zum kostenlosen Austausch erheblich beschleunigen.

von der Airmatic sind alle Teile abgedeckt, schau mal in den Garantie-Unterlagen nach, da stehts schwarz auf weiß 😉

Das habe ich nach der Suche hier im Forum gemacht, nur leider habe ich da nichts in den Unterlagen gefunden mit einem Hinweis auf die Airmatic.

Werde morgen früh noch einmal genau nachschauen, aber wenn Du da etwas hast, wäre es nett, wenn Du mir das zukommen lassen könntest, notfalls als Scan.

E-Mail lautet cpeitz@freenet.de

Danke und Greets

just...

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Eventuell ist das Poltern an der Hinterachse , auch so wie an der Vorderachse auf die Traggelenke zurück zu führen.

Das würde erklären , warum das Poltern bei Belastung weg ist 😉

Einfach mal austauschen lassen .

Lisa

Hallo Lisa.

Ich bin neu in diesem Forum und hab auch das Problem mit der Polterei.

Aber bitte erklär mir mal wo an der Hinterachse Traggelankaugen sind.

Grüßle makisse

Hall Leute
Ich bin neu hier im Forum
Ich hab mir diesen Jannuar einen gebrauchten t 280 BJ 2.07 geholt. KM Stand jetzt 38000km
Das Klopfen hinten ist bei mir eher links. Komischerweise ist es stärker wenn mein Kind hinten links den Rücksitz verlässt oder der Hund aus dem Kofferaum verschwunden ist.
Vieleicht suchen wir alle an der falschen stelle und es ist so eine billige Plastikwanne oder abdeckung am Kofferaumboden.
Da unten drin klapper eh alles weil es so billig da reingelegt ist.
Bei mir quietscht es auch vorne rechts in der Türverkleidung.
Das Schiebedach hab ich selber zusammengebaut weil mich das geknarze fast zum Wahnsinn gebracht hat.
Zum besseren Verständniss. Ich hatte vorher einen S 124 mit 364000km. Der knarrte nicht so. Mit dem war ich glücklicher!!

Grüßle makisse

Deine Antwort
Ähnliche Themen