W211 MOPF: Poltern Hinterachse, neue Erkenntnisse?
Hallo Leute,
ich weiss, dass das Thema bereits zu Hauf im Forum diskutiert wurde, bin aber an aktuellen Erfahrungen interessiert.
Mein W211 MOPF 12/06, 24 TKM hat hinten rechts an der HA ein Poltergeräusch (keine Airmatic) bei Überfahren von Unebenheiten. Habe das unserer NL vorgestellt. Auf einer Probefahrt hat man mir Recht gegeben. Die hatten ihn dann auf der Bühne, nach Sichtprüfung aber nix gefunden . Wollten mir dann was vom "Serienstand" erzählen.... Auf mein Drängen, sich was einfallen zu lassen, haben sie dann beide Stossdämpfer getauscht. Schade ums Geld (für MB), denn es poltern munter weiter.
Bevor ich mich nun an das nervige Hin- und Her mit der NL mache wollte ich mal hören, was Ihr, die Ihr das Problem auch habt, für aktuelle Lösungen und MB-Ausflüchte kennt.
Danke vorab
Ralf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von justdoitDSC
Dann ist das bei Dir wohl das Poltern, welches ich auch leicht auf der linken Seite habe.Bei Überfahrten von Unebenheiten mit dem rechten Hinterrad gibt es ein richtiges "Schlagen". Und da der rechte hintere Dämpfer definitiv defekt ist, hoffe ich schon auf eine Beseitigung dieses Schlagens.
Bin jetzt nur ein wenig verunsichert, wie das mit dem einseitigen Austausch der Dämpfer der Airmatic aussieht. Mein Meister nannte mir nur den Preis für einen Dämpfer, falls es über Gewährleistung oder Garantie nicht abgedeckt wäre.
Daher jetzt meine Frage, ob bei der Airmatic auch nur eine Seite hinten gewechselt werden kann, ohne dass es dann zu weiteren Problemen kommt?
normal wechselt man immer paarweise stoßdämpfer, da sie einem bestimmten verschleiss unterliegen bzw mit X kilometern ein anderes fahrverhalten zeigen.
da die airmaticdämpfer verschleissfrei sind, muss man nur die defekte seite wechseln.
ein anderes fahrverhalten kann es auch nach X kilometern nicht haben, da die elektronik der airmatic im milisekundenbereich rechnet und quasi auf allen 4 dämpfern verschiedene faktoren ermitteln muss.
-> einseitiger wechsel: kein problem!
68 Antworten
Das sind doch die Domlager die du meinst oder? Quasi die Verbindung zwischen Fahrwerk und Karosserie
Zitat:
@Leuk schrieb am 25. November 2007 um 13:58:16 Uhr:
Hallo Ralfich habe bei meinem 211er (Mopf Kombi) auch von hinten rechts ein Geräusch wenn ich über einen Gulli oder eine beschädigte Strasse fahre. Bei meinem hört es sich an als ob im Kofferraum eine Holzplatte lose rumliegen würde und eben bei einer Überfahrt (Gulli) dann nach hallt...es ist ein dumpfes Geräusch...
Ich habe das schon einem Meister vorgeführt, er meint "normal beim Kombi 211er dieses BASS Geräusch".....ich habe es nicht geglaubt, hatte vor wenigen Tagen (Privat) einen Geräuschler drinnen er hat es auch von hinten rechts lokalisiert...er meint es kommt vom Fahrwerk....und er meint es ist nicht normal..... (sowas nennt man heutzutage einen Neuwagen) 🙁
PS: meiner macht es von dem Tag an seitdem ich ihn von Sifi abgeholt habe....mich würde interesseiren was bei deinem mittlerweile sonst noch gemacht wurde, bzw. gemacht wird.
Ich werde heute nochmal den kompletten Kofferraum ausräumen und auch die L & R Verkleidung abbauen, mal sehen.
THX
MFG LEUK
Also, ich habe das Problem damit gelöst, daß ich die abgelöste Auspuffhalterung wieder angeschweißt habe!!!
Hallo lieben Leute. Vielleicht könnt ihr mir bezüglich den geräusche von der hinterachse behilflich sein.
Wenn ich langsam also bis ca 40 km über gullideckel bzw unebenheiten fahre, klappert es hinten links. Stosdämpfer sind neu. Es hört sich so an, als ob ein Schraubenschlüssel der Größe 30/32 drinne auf der Karosserie liegen würde. Habe den Wagen schon danach durchsucht, aber nichts gefunden.
Würde mich über nähere Infos freuen . Mit freundlichem Gruß
Ähnliche Themen
Hallo Feder gebrochen.??
Stabi Lager, Hitzeschutzbleche, Federn gebrochen usw.
Es soll ja Werkstätten geben,.....
Zitat:
@kasawumbu schrieb am 1. April 2019 um 02:50:55 Uhr:
Hallo Feder gebrochen.??
In der Tat, die letze Windung is abgebrochen. Hatte den Wagen die Tage aufgebockt und siehe da. Die Feder ist bestellt und wird morgen eingebaut. Ich vermeide Autobahnfahrten bzw. Hohe Geschwindigkeiten. Der Wagen steht noch so als wäre nichts passiert. Könnte es eventuell schlimmer kommen?
Zitat:
@W11Avantgarde schrieb am 4. April 2019 um 19:47:11 Uhr:
Zitat:
@kasawumbu schrieb am 1. April 2019 um 02:50:55 Uhr:
Hallo Feder gebrochen.??In der Tat, die letze Windung is abgebrochen. Hatte den Wagen die Tage aufgebockt und siehe da. Die Feder ist bestellt und wird morgen eingebaut. Ich vermeide Autobahnfahrten bzw. Hohe Geschwindigkeiten. Der Wagen steht noch so als wäre nichts passiert. Könnte es eventuell schlimmer kommen?
Hoffentlich 2 Stück bestellt.!!
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 4. April 2019 um 20:23:04 Uhr:
Zitat:
@W11Avantgarde schrieb am 4. April 2019 um 19:47:11 Uhr:
In der Tat, die letze Windung is abgebrochen. Hatte den Wagen die Tage aufgebockt und siehe da. Die Feder ist bestellt und wird morgen eingebaut. Ich vermeide Autobahnfahrten bzw. Hohe Geschwindigkeiten. Der Wagen steht noch so als wäre nichts passiert. Könnte es eventuell schlimmer kommen?
Hoffentlich 2 Stück bestellt.!!
Rechts die feder wurde gewechselt vor einem Jahr. Bei Mercedes Benz wurde mir gesagt das die andere gut aussieht, deshalb bräuchte man die nicht zu wechseln. Und nun die andere Seite. Besser wäre es damals beide wechseln zu lassen da ich mit meinen Autos keine Probleme mit den Federn hatte , habe ich mir auch nicht Gedanken drüber gemacht, dass beide gewechselt werden sollen. Nicht desto trotz Sinn macht es trotzdem beide zu ersetzen. Danke vielmals.