W211 mit blauer Plakette?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen.
Ich habe gestern im FAB-TV einen Beitrag gesehen, daß in Berlin bald eine neue Schadstoffzone eingeführt werden soll.
Die Plakette soll dann blau mit einer 6 dann drauf sein.

Meine Frage ist, ob ein 2009er W211 200k - Tmodell von der grünen 4 auf eine blaue 6 wechseln kann?

Stuttgarter Zeitung

Gruß
Jogi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@206driver schrieb am 12. Juni 2015 um 06:38:02 Uhr:


Wieso sollte es Schwachsinn sein? Ist doch sinnvoll, NOx und Ruß aus den Städten rauszuhalten. Und mal ehrlich: Die nächste Schadstoffgruppe ist längst überfällig.

Herrje, beatmest du dich an deinen eigenen Auspuffgasen? Die Plaketten-Komödie hat so gut wie nichts gebracht. Teilweise war überhaupt keine Besserung messbar. Da müssten schon mindestens europaweit alle Dieselmotoren verboten werden - der Dreck macht nämlich nicht Halt vor einem Schild!

In Sachen Umweltverschmutzung gibt's doch wohl ganz andere Probleme. Wie wär's, wenn mal Panzer + Flugzeugträger stillgelegt würden? Oder (z.B.) China die erhebliche Umweltverpestung einstellte, die Amis (+ Kanada) ihre CO2-Produktion reduzierten?

Falls du es noch nicht gemerkt hast: Umweltschutz wird nur propagiert, wenn sich was dran verdienen lässt!
Wir Deutschen machen uns in Hemdchen, wenn mal ein Tropfen Öl auf der Straße landet... ...woanders rotten alte Atom-U-Boote, Giftfässer oder radioaktiver Abfall vor sich hin. Das sollte zu denken geben!

Co2
78 weitere Antworten
78 Antworten

@GHU230: Ok, das entkräftet meine Polemik :-). Dennoch bin ich der Meinung, dass andere Arten der Verbrennung einen ähnlich großen Anteil an der Feinstaubproblematik haben wie PKW. Was nicht heißen soll, dass es keine Auflagen oder Filter für PKW geben soll.

Zum Thema Kohleheizung: ich habe bis vor 3 Jahren in Rostock studiert. Dort gab es noch Häuserzüge, die mit Kohle heizten..

Wenn man den Diesel-Motor wirklich aus unserem Leben verbannen möchte, sollte man aufhören 0,90 Euro von 1,55 Euro für einen Liter Benzin zu verlangen.

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 17. Juni 2015 um 06:28:03 Uhr:


Solln sie des in Stuttgart doch so machen wie in der Londoner Innenstadt: 10€ oder 20€ pro Tag für ein Einfahrticket in den Innenstadtbereich.

Das hält vielleicht ein paar Stinker ab.

In London sind es, glaube ich 8 Pfund pro Tag. Oder eine gesalzene Strafe.

Das sehe ich auch so. Ist einfach zu realisieren, transparent und für jeden verständlich. Bei Verstößen kommen die Ordnungsgelder direkt in die städtische Kasse und man spart sich die unsinnigen Schilder... Das Ergebnis wäre sicher verblüffend... Aber warum etwas einfach machen, wenn es auch kompliziert geht...

10€ oder 20€ für Autos mit keiner blauen Plakette oder allgemein jeder? Die eigentliche Umweltzone fängt schom viel früher dort an.. ich hätte z.b. mit meinem 211er dann monatlich, wenn man mit 15€ rechnet, 300€ Mehrausgaben um zur Arbeit zu kommen und ich fahre nicht durch die Innenstadt sondern weiter außen rum. Das wäre für viele eine Katastrophe hier. Bahn kann ich z.B. ausschließen bei mir da um 4 Uhr morgens keine fährt 😁
Und auf die Umweltzone werden die bestimmt nicht verzichten und die Gebühr auf diese Zone beschränken da die B10/B14 im eigentlichen Sinne durch Stuttgart und auch knapp daneben verläuft.

Ähnliche Themen

Leute, ihr bezieht euch hier mit euren Beiträgen überwiegend auf D. - macht der Dreck anderer Länder etwa an der Grenze halt?

Wir Deutschen sind doch schon Super-Ökos. Wir trennen brav den Müll, damit statt einem Müllauto gleich 5 LKW's (gelber Sack mit dem grünen Punkt, Hausmüll, Glasmüll, Papier/Pappe, braune Tonne mit Bio-Abfällen) durch die Gegend gurken. Von Dieselmotoren angetrieben.
Das ist m.E. genau so eine Milchmädchenrechnung wie z.B. das EEG, da werden Sonnenkollektoren produziert auf Teufel komm raus, ein guter Teil davon in China - alles für die Umwelt... . Funktioniert das ohne Energie, ohne Abfälle, ohne Verschmutzung, ohne Ressourcenverbrauch?
Bei Gross-Dölln (in Brandenburg) wurden riesige Waldflächen gerodet, um Sonnenkollektoren aufzustellen - der Umwelt zuliebe. Aber wehe, ihr haut einen Baum in eurem Garten um. Ich habe in Dresden einen großen Baum radikal ausästen lassen; am nächsten Tag kam jemand vom Ordnungsamt zwecks Prüfung, ob alles rechtens wäre.
Im nördlichen Brandenburg sehe ich fast täglich Uralt-Trekker, die schwarze Rußwolken hinter sich her ziehen. Was ist damit?

Lest mal "Die Angsttrompeter" von Dr. Heinz Hug; das regt zum Nachdenken über Sinn und Unsinn an. Sicher müssen wir schonend mit unserem blauen Planeten umgehen - aber alle, nicht nur die Deutschen bzw. Europäer - und vor allem sind Konzerne und Militär gefragt. Aber da wird Wegwerf-Müll produziert statt hochwertiger, langlebiger Ware (die geplante Obsoleszenz lässt grüßen), eine Truppenübung nach der Anderen veranstaltet und hochgerüstet; die propagierte Abrüstung bezieht sich auf veraltete Waffentechnik - toll.

Die Entwicklung der Kfz-Technik soll duraus den Aspekt Umwelt berücksichtigen; aber solange dicke, vollausgestattete V8-SUV's statt kleiner, sparsamer Autos gekauft werden bzw. "Null-Ausstatter-Keksdosen" (mit deutlich geringerem Aufwand hergestellt und betrieben) sehe ich hier nur Propaganda und Heuchelei.

Wie ich auf Seite 1 erwähnte: es geht um's Geld; es geht darum, den Menschen Angst zu machen und sie zu kontrollieren - dann verkaufen sich auch Plaketten und Filter. Und die geplante Obsoleszenz setzt sich durch ohne Widerstand. Dank der Lobbyisten.

Die blaue Plakette betrifft auch nur Deutschland also warum sollen wir hier nicht überwiegend über Deutschland schreiben? Was Asien, America und co. machen steht hier doch nicht zur Debatte. xD

Zitat:

@Ripchip schrieb am 18. Juni 2015 um 09:15:20 Uhr:


Die blaue Plakette betrifft auch nur Deutschland also warum sollen wir hier nicht überwiegend über Deutschland schreiben? Was Asien, America und co. machen steht hier doch nicht zur Debatte. xD

Du hast zwar Recht - aber die Sichtweise ist mir zu einseitig.

D. wird in Europa aufgehen und als eigenständiges Land verschwinden, dafür werden ein paar Leute in Brüssel sorgen.

Und die Marschrichtung für uns kommt aus Washington, D.C.; jedenfalls für die nennenswerten Aktionen. Unser Plakettenzauber wird die Amis allerdings wenig interessieren, das mag sein.

Die Wirtschaft faselt ständig von Globalisierung - und das betrifft uns mehr als jedenfalls mir lieb ist. Während meiner Zeit bei DaimlerChrysler musste ich mir das immer wieder anhören (weswegen ich den Stern am Ende nicht mehr sehen konnte). Ich weiß nicht, wer die Plakettenkomödie inszeniert hat - verkaufsfördernde Maßnahmen werden in Vorstandsetagen allerdings immer gern gesehen!

Also mal abgesehen davon das die ganzen grünen Spinner eh keine Plaketten in den Städten kontrollieren, wäre es mal interessant was denn die Umrüstung vom Euro 5 auf Euro 6 fähigen W211 E300 BlueTec so kosten würde... Die Euro5 Werte sind deutlich unterschritten. Ganz knapp nur an der Euro6 vorbei geschlittert.... Was kostet es ? Hat jemand mal bei MB Informationen diesbezüglich? Ps: ich fahre trotzdem in die sogenannten SPERRZOHNEN Ätschi Bätschi

Was ich nicht ganz verstehe: Californian hat bspw. die strengsten Umweltauflagen. Man bekommt kein neues Auto zugelassen, was nicht super sauber ist, zumindest auf dem Papier. Die Alt-Autos läßt man jedoch in Ruhe, die dünnen sich auf natürliche Weise aus. Zukunftsweisend und erträglich für alle Bürger.
Hierzulande setzt man bei den Alt-Autos an, läßt aber die Fahrzeugindustrie bei Neuwagen, auch nach dem Abgasskandal, weitgehend in Ruhe. Reaktionär, oder nicht?

Zitat:

@Otako schrieb am 14. Juni 2015 um 10:20:38 Uhr:


Ich war gestern auf einer Party wo das Thema Blaue Plakette kam. Es Waren 2 Leute mit niegel nagel neuen Direkteinspritzern mit nur Euro 5. Also kein Blau für die Fahrzeuge. Einer davon war Seat Leon tsi und der andere war ein Honda cr-v, beide frisch vom Band. Ich bin gespannt, wie die Politik in 5 Jahren alle diese Fahrzeuge aus den Städten verbannen soll.

Die Euro 6 Norm war ab Bj 09/2015 Pflicht.

Solang Stuttgart 21 gebaut wird und die ganzen Bagger und LKWs was für die Baustelle zuständig sind wird der Feinstaub in Stuttgart nie in der Toleranz sein ! Aber das interessiert ja keinen letztendlich sind wir mit unseren Diesel Fahrzeugen dran und ziehen die A....Karte leider !

@E300

Euro 6 für den 211er Bluetec gab es nie und wird es nie geben. Das ist eine verschwindend geringe Anzahl an Fahrzeugen. Ich bin dann übrigens ein Umweltverpester mit nem 350CGI im 211er...

@josip320

Das LKW und Baumaschinen auch entsprechende Abgasnormen zu erfüllen haben, weißt du aber.? Das ist gar nicht euer Problem da unten. Aber ich sag mal der ÖPNV ist in Stuttgart doch allerbestens ausgebaut, da könnten noch viel mehr Leute auf das Auto verzichten. Nur das will halt keiner.

Da ich in Stuttgart wohne, muß ich aufgrund der grünen Ökofaschisten dann nächstes Jahr wohl meinen geliebten 220 CDI verkaufen. Vielen Dank ihr Lumpenpack, ihr gehört mit Sch..... verschossen!

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 23. Februar 2017 um 07:25:20 Uhr:


@E300

Euro 6 für den 211er Bluetec gab es nie und wird es nie geben. Das ist eine verschwindend geringe Anzahl an Fahrzeugen. Ich bin dann übrigens ein Umweltverpester mit nem 350CGI im 211er...

@josip320

Das LKW und Baumaschinen auch entsprechende Abgasnormen zu erfüllen haben, weißt du aber.? Das ist gar nicht euer Problem da unten. Aber ich sag mal der ÖPNV ist in Stuttgart doch allerbestens ausgebaut, da könnten noch viel mehr Leute auf das Auto verzichten. Nur das will halt keiner.

Ich habe auch nirgends geschrieben das es den W211 BlueTec mit Euro6 gibt ! Meine Frage war: was kostet eine Umrüstung auf Eu6!!! Da spielt es keine Rolle ob es davon viele oder wenig PKW gebaut wurden und sie schwinden !

Zitat:

@E300_BlueTec schrieb am 23. Februar 2017 um 16:27:21 Uhr:


Meine Frage war: was kostet eine Umrüstung auf Eu6!!!

Solange das noch keiner gemacht hat oder keine Werkstatt anbietet, wird Dir diese Frage niemand beantworten können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen