W211 mit blauer Plakette?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen.
Ich habe gestern im FAB-TV einen Beitrag gesehen, daß in Berlin bald eine neue Schadstoffzone eingeführt werden soll.
Die Plakette soll dann blau mit einer 6 dann drauf sein.

Meine Frage ist, ob ein 2009er W211 200k - Tmodell von der grünen 4 auf eine blaue 6 wechseln kann?

Stuttgarter Zeitung

Gruß
Jogi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@206driver schrieb am 12. Juni 2015 um 06:38:02 Uhr:


Wieso sollte es Schwachsinn sein? Ist doch sinnvoll, NOx und Ruß aus den Städten rauszuhalten. Und mal ehrlich: Die nächste Schadstoffgruppe ist längst überfällig.

Herrje, beatmest du dich an deinen eigenen Auspuffgasen? Die Plaketten-Komödie hat so gut wie nichts gebracht. Teilweise war überhaupt keine Besserung messbar. Da müssten schon mindestens europaweit alle Dieselmotoren verboten werden - der Dreck macht nämlich nicht Halt vor einem Schild!

In Sachen Umweltverschmutzung gibt's doch wohl ganz andere Probleme. Wie wär's, wenn mal Panzer + Flugzeugträger stillgelegt würden? Oder (z.B.) China die erhebliche Umweltverpestung einstellte, die Amis (+ Kanada) ihre CO2-Produktion reduzierten?

Falls du es noch nicht gemerkt hast: Umweltschutz wird nur propagiert, wenn sich was dran verdienen lässt!
Wir Deutschen machen uns in Hemdchen, wenn mal ein Tropfen Öl auf der Straße landet... ...woanders rotten alte Atom-U-Boote, Giftfässer oder radioaktiver Abfall vor sich hin. Das sollte zu denken geben!

Co2
78 weitere Antworten
78 Antworten

Blau ist ein Zustand, der im Straßenverkehr nichts zu suchen hat!
Wenn eine Plakette kommt, dann nur um in die Staatskasse wieder frisches Geld zu spülen wie nach wie vor für den Sollidaritätsbeitrag und Hundesteuer…

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 25. Februar 2017 um 14:34:29 Uhr:


Eines meiner Autos hat z.B. immer noch die grüne Plakette mit dem Kennzeichen vom Vorbesitzer auf der Scheibe kleiben, einfach weil ich die nicht gescheit abbekomme. Dafür hat sich noch nie jemand interessiert.

Wenn der Prüfer gründlich arbeitet muss das bei der nächsten Hauptuntersuchung bemängelt werden.

Wird es!

Zitat:

@Mountie schrieb am 25. Februar 2017 um 03:48:00 Uhr:


Du kaufst Dir z.B. heute einen hochmodernen Benziner. Nach der völligen Verteufelung des Diesel fällt den Behörden plötzlich auf, dass diese modernen Benziner nicht nur viel mehr, sondern auch viel feineren Feinstaub erzeugen, als alle Diesel mit DPF.

Worauf ich plädiere, ist mehr Mündigkeit. Wenn man kritische Stimmen durchliest, wird man feststellen, dass ausnahmslos alle aktuell am Pranger stehenden Abgasproblematiken bereits seit Jahrzehnten bekannt sind. Der Otto Normalbürger kauft sich z.B. einen 1.0 Dreizylinder mit 140 PS nicht, weil er unbedingt 140 PS will, sondern eher deswegen, weil er meint, damit den letzten technischen Stand zu erhalten. Er vertraut dem Marketingblabla des Herstellers und blendet kritische Stimmen aus, stempelt sie im Extremfall gar mit dem Prädikat "ewig gestrig" ab. Würde diese Eigenschaft abnehmen, wäre der Aufschrei bei weitem nicht so groß. Wer heute z.B. einen direkt einspritzenden Ottomotor ohne Abgasfilter kauft, weiß sicher (solange er nicht auf dem Mond wohnt), dass dessen hoher Feinstaubausstoß in absehbarer Zeit zu Problemen führen wird. Und dann wird wieder gejammert und so getan, als wäre man aus dem Nichts vor den Kopf gestoßen worden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen