W211 mit blauer Plakette?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen.
Ich habe gestern im FAB-TV einen Beitrag gesehen, daß in Berlin bald eine neue Schadstoffzone eingeführt werden soll.
Die Plakette soll dann blau mit einer 6 dann drauf sein.

Meine Frage ist, ob ein 2009er W211 200k - Tmodell von der grünen 4 auf eine blaue 6 wechseln kann?

Stuttgarter Zeitung

Gruß
Jogi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@206driver schrieb am 12. Juni 2015 um 06:38:02 Uhr:


Wieso sollte es Schwachsinn sein? Ist doch sinnvoll, NOx und Ruß aus den Städten rauszuhalten. Und mal ehrlich: Die nächste Schadstoffgruppe ist längst überfällig.

Herrje, beatmest du dich an deinen eigenen Auspuffgasen? Die Plaketten-Komödie hat so gut wie nichts gebracht. Teilweise war überhaupt keine Besserung messbar. Da müssten schon mindestens europaweit alle Dieselmotoren verboten werden - der Dreck macht nämlich nicht Halt vor einem Schild!

In Sachen Umweltverschmutzung gibt's doch wohl ganz andere Probleme. Wie wär's, wenn mal Panzer + Flugzeugträger stillgelegt würden? Oder (z.B.) China die erhebliche Umweltverpestung einstellte, die Amis (+ Kanada) ihre CO2-Produktion reduzierten?

Falls du es noch nicht gemerkt hast: Umweltschutz wird nur propagiert, wenn sich was dran verdienen lässt!
Wir Deutschen machen uns in Hemdchen, wenn mal ein Tropfen Öl auf der Straße landet... ...woanders rotten alte Atom-U-Boote, Giftfässer oder radioaktiver Abfall vor sich hin. Das sollte zu denken geben!

Co2
78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@owenga schrieb am 15. Juni 2015 um 13:38:55 Uhr:


kluggeschissen: chlor hat einen ausgeprägten eigengeruch, ABER man kann chlor nur deshalb im schwimmbad geruchstechnisch wahrnehmen, wegen einer chemischen reaktion von chlor und urin. die konzentration von chlor in schwimmbädern ist zu gering um sie geruchstechnisch so stark wahrnehmen zu können.

von daher weiss ich nicht was dieses konfuse beispiel hier zu suchen hat.

Es stimmt, je stärker nach Chlor ein Schwimmbad riecht, desto dreckiger ist es. Das Beispiel habe ich nur der Vollständigkeit halber gebracht, der Geruch ist schließlich schon mehreren Personen aufgefallen.

http://www.motor-talk.de/.../...kt-nach-schwimmbad-chlor-t1257050.html

Zitat:

@owenga schrieb am 15. Juni 2015 um 13:38:55 Uhr:


kluggeschissen: chlor hat einen ausgeprägten eigengeruch, ABER man kann chlor nur deshalb im schwimmbad geruchstechnisch wahrnehmen, wegen einer chemischen reaktion von chlor und urin....

...und nur daher kommen auch die "brennenden" Augen, sollte man im Schwimmbad mal mit offenen Augen tauchen! Ungefährlich - aber unappetitlich 🙄

Was ein Quatsch. Und das ist auch sicher kein Artikel von 1. April? Die Politik sollte erstmal sehen, dass sie für Wohnungsheizungen Abgasnormen einführt. Da traut man sich aber nicht ran. Die PKW haben sicher ihren Anteil an Umweltverschmutzung, aber bei weitem nicht den größten. Uralte Heizungen ohne Filter sind meiner Information nach viel schlimmer, auf die Gesamtsumme gesehen.
Schönen Abend noch...

Anscheinend übersehen hier einige, das da noch garnichts beschlossen ist.

Das ist im Moment nur Wunschdenken und ein Vorschlag der Deutschen Umwelthilfe, wie sowas aussehen könnte oder sollte.

Oder hab ich da was übersehen?

Ähnliche Themen

Ich glaube, Du hast recht. Ein blauer Engel wäre aber auch schön.. :-)

Wer will schon nach Berlin? Einfach ignorieren, den Schmarrn.

Auch in Stuttgart wollen die das. 😉

Solange ich den Stuttgarter Flughafen anfahren "darf" ist für mich alles in Butter. Ansonsten betreibe ich alter Hasadeur halt wieder mal zivilen Ungehorsam.

MFG Sven

Kommt drauf an wie du fährst ab B14 Kappelberg oder B10 is Umweltzone.. jenachdem aus welcher Richtung du kommst 😁.. das ganze steht ja eh noch in den Sternen. Selbst wenn die kommt fahr ich mit meiner grünen da weiter, juckt mich relativ wenig 🙂

Aus dem Grund frag ich mich, welcher Spitz wählt die Grünen eigentlich? Da kommt mir echt des kotzen. Ich hoffe bei der nächsten Wahl in BW ist es vorbei mit den Grünen.
"Wasser predigen und Wein saufen" Das ist die Wirklichkeit.

Ganz klar dieser Plakettenwahn ist kompletter Nonsens...der Dreck bleibt nicht am Schild stehen und es gibt genug Ausnahmegenehmigungen!!!

Was aber noch viel mehr Quatsch ist ist die Ermittlung der Abgasnorm/Kraftstoffverbrauch!!! Das wird alle im Labor auf dem Prüfstand ermittelt...nicht schneller als 120, Motor bekommt nie Volllast etc.
Wenns denn immer noch nicht passt wird geschummelt ohne ende...Lufttemperatur/Luftfeuchtigkeit/Reifendruck/Rollwiderstand der Reifen, spezial Motoröl etc.
Das ist komplette Verarschung/Augenwäscherei und hat mit dem realem Fahrzeugleben nichts...aber so rein gar nichts gemeinsam!! So bewegt kein normaler Mensch sein Auto!

Die sollten das lieber real messen und mit nem Auto was schon einiges gelaufen hat und wo vllt. mit der Wartung nen bissen geschlampt wurde(Motoröl gealtert,Luftfilter verschmutzt,Reifendruck 0,5 zu gering etc. wie im waren Leben halt🙂)
Was da im normalem Fall hinten rauskommt wollen wir glaub ich gar nicht wissen!!

Und ausserdem gibt es in Sachen Umwelt meiner Meinung nach ganz andere "Schmutzfinken" Heizung zu Hause,Flugzeuge z.B. von Schiffen mal ganz zu schweigen...wer mal gesehen hat womit Schiffe fahren weiss was ich meine(auf See Schweröl mit jenseits der 4% Schwefelgehalt...das zeug hat ne konsistenz von Teer und muss beheizt werden um es aus dem Tank zu bekommen)

MfG

Zitat:

@Väterchen Frost schrieb am 15. Juni 2015 um 23:55:19 Uhr:


Die Politik sollte erstmal sehen, dass sie für Wohnungsheizungen Abgasnormen einführt. Da traut man sich aber nicht ran. Uralte Heizungen ohne Filter sind meiner Information nach viel schlimmer, auf die Gesamtsumme gesehen.
Schönen Abend noch...

Stimmt nicht ganz, Abgasnormen gibt es schon lange für Heizungen und die Politik hat für Heizanlagen-Kessel schon verschärfte Vorschriften erlassen, so muss eine Heizung mit min 15% regenerativer Energie betrieben werden, andererseits dürfen alte Kessel noch verbleiben solange sie noch die Abgasnormen erfüllen, was sie aber kaum schaffen, aber auch diese gehen mal kaputt. Nur ein Haus ist für min 100 Jahre ausgelegt, eine Auto sicher kaum. Ein Auto kauft mann sich alle 5-10 Jahre neu ein Haus bestimmt nicht. Nun sagen Einige, mann kann ja den Kessel tauschen und, die Reglung bleibt alt und die Fenster, das Dach , die Fassade, die Türen, da sind einige S-Klassen mal schnell verbaut. Ich kann es aber einfach mit einer Mieterhöhung wieder finanzieren, ist ja dann eine Modernisierung. Sprich mann kann eine Auto nicht realistisch mit einen Haus vergleichen, oder heizt einer hier noch mit Kohle wie vor 40-50 Jahren und tankt verbleites Benzin. Mann kann bedingt auf das Autofahren verzichten aber aufs heizen nicht, auch nicht im Sommer (warm Wasser)

Zitat:

oder heizt einer hier noch mit Kohle wie vor 40-50 Jahren

Glaub mir da gibt es noch reichlich die das tun!😉

Zitat:

@TMD007 schrieb am 17. Juni 2015 um 00:26:11 Uhr:



Zitat:

oder heizt einer hier noch mit Kohle wie vor 40-50 Jahren

Glaub mir da gibt es noch reichlich die das tun!😉

im ernst ?, kann ich kam glauben das es solche Trottels noch gibt und ich müsst noch ein Heizer für unser Haus einstellen, noch mehr Miete. Mach jetzt Schluss, heute um 8.00 Uhr Legionellenprüfung und wieder was für eine Umlage auf die Mieten, nunja ich kanns nicht ändern. 50 Leute sterben im Jahr an Legionellen, aber 50.000 an Krankenhauskeimen, da gibt es kein Gesetz

Solln sie des in Stuttgart doch so machen wie in der Londoner Innenstadt: 10€ oder 20€ pro Tag für ein Einfahrticket in den Innenstadtbereich.

Das hält vielleicht ein paar Stinker ab.

In London sind es, glaube ich 8 Pfund pro Tag. Oder eine gesalzene Strafe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen