W211 / Kofferraumdeckel - Wasser tropft in Kofferraum

Mercedes E-Klasse W211

Nach einem Regenschauer oder nach Verlassen der Waschanlage tropfen Wasserreste beim Öffnen des Kofferraumdeckels in den Kofferraum. Das ist nicht tragisch, nur ärgerlich, weil der Teppich – bei mir links - immer wieder nass wird. Ist das konstruktiv bedingt und muss ich damit leben oder kann man was dagegen machen ?

Beste Antwort im Thema

Also Humor in allen Ehren, aber der das Anliegen vom Threadsteller hab ich innerlich auch schon oft bemängelt, denn es ist unangenehm, wenn man was aus dem Kofferraum holt und dabei tropft es einem in Nacken.
Ich hab nur noch nie etwas dagegen unternommen, da es sich schon konstruktionsbedingt nicht ändern läßt.
Und bevor wieder so Fragen kommen wie " ist das deine erste Limousine" - nein, hatte vor dem 211er zwei 210er und drei 202er als Limousine, und bei keinem Modell war das Problem so ausgeprägt wie beim 211er.
Aber nachdem man ein paar mal nass geworden ist, weiß man es ;-)

54 weitere Antworten
54 Antworten

Man kann auch ein Haar in der Suppe suchen. Was meint ihr wieviel Wasser durch die Schuhe in den Innenraum gelangt wenn es regnet. Aber ich habe da auch noch etwas zu bemängeln. Wenn es regnet und ich öffne die Türe um in den Wagen zu steigen wird die Türverkleidung immer nass. Kann mir da einer helfen?

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Man kann auch ein Haar in der Suppe suchen. Was meint ihr wieviel Wasser durch die Schuhe in den Innenraum gelangt wenn es regnet. Aber ich habe da auch noch etwas zu bemängeln. Wenn es regnet und ich öffne die Türe um in den Wagen zu steigen wird die Türverkleidung immer nass. Kann mir da einer helfen?

...könntest von Innen mit Kreppband einen aufgeschnittenen blauen Müllsack über die Verkleidung kleben.

Schmälert etwas die Optik, wirkt aber wahre Wunder! 😉

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Man kann auch ein Haar in der Suppe suchen. Was meint ihr wieviel Wasser durch die Schuhe in den Innenraum gelangt wenn es regnet. Aber ich habe da auch noch etwas zu bemängeln. Wenn es regnet und ich öffne die Türe um in den Wagen zu steigen wird die Türverkleidung immer nass. Kann mir da einer helfen?

Flügeltüren könnten das Problem lösen 😉

Hi,

habe jetzt 5 Std. über das Problem nachgedacht.
Weiterhin habe ich alle Suchmaschinen im Netz bemüht,
und die Lösung hat mich selber fast umgehauen.

Einfach den Deckel erst öffnen wenn die Karre trocken ist.
Vorsichtshalber können noch 5 Löcher mit einem Ø von 32,47mm in den FZ-Boden gebohrt werden,
um die nach SMUSI anfallenden Wassermengen ordnungsgemäß abzuleiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von h1schaefer 


Flügeltüren könnten das Problem lösen 😉
 

Da ist die Variante mit dem Müllsack einfacher. Den gibt es ja auch in grau.😁

Eure Antworten mögen alle sehr lustig sein, das Problem bleibt. Ich ärgere mich auch immer über "die paar Tropfen", die allerdings im Winter aus SALZwasser bestehen. Dann habe ich immer eingetrocknete Salzkrusten im Kofferraum auf der Kunststoffwanne oder auf meinem Aktenkoffer (der halt bei mir im Kofferraum ist), weil ich nicht immer einen Lappen parat habe. Außerdem bekommt man immer ein paar Tropfen Schmutzwasser in den Kragen oder auf den Arm, wenn man nicht schnell genung ist.

Ich weiß, es gibt schlimmeres, aber auch solche Kleinigkeiten ärgern halt.

Zitat:

Original geschrieben von gmtahoe


 Außerdem bekommt man immer ein paar Tropfen Schmutzwasser in den Kragen oder auf den Arm, wenn man nicht schnell genung ist.
 
Ich weiß, es gibt schlimmeres, aber auch solche Kleinigkeiten ärgern halt.

 Du bist zu schnell, lege den Koffer ein wenig weiter nach hinten und warte ein wenig und wenn die Tropfen alle weg sind, dann nehm den Koffer raus.

Dieses Problem haben viele andere auch.

Mein Aktenkoffer ist aus Wasserbüffelleder. Da machen ein paar Tropfen Salzwasser nichts aus, der kennt das noch von Lebzeiten. 😁

Ich habe gestern mal darauf geachtet, es hatte gerade geregnet. Es waren so 4 ... 5 Tropfen Wasser, das ist wirklich nicht so schlimm. Schließlich habe ich das tolle Mercedes-Handtuch (Mitbringsel vom Markt in Phuket 😁) als Unterlage. Die olle Decke vom NVA-Teil2 habe ich aber inzwischen rausgenommen, die passt nicht mehr zum Koffer. 😁

Der gute Selbstgestrickte geht auch.
 

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


der gute Selbstgestrickte
geht auch.
 

Der link geht nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


 
der gute Selbstgestrickte
geht auch.
 
 
Der link geht nicht.

 Jo, habe mich vertutet.😁

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Der gute Selbstgestrickte geht auch.
 

Das ist die Taxiausführung. Meiner ist Avantgarde- blau getönt! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker 


 
Das ist die Taxiausführung. Meiner ist Avantgarde- blau getönt! 😁

 He Topfi,

der ist nicht nur getönt, der ist blau gewebt.😁

Warum gesteht Ihr nicht alle ein, das MB hier ( Wasser tropft in Kofferraum )
eine Fehlkonstruktion fabriziert hat. Traurig aber wahr.
Gruss
newbeta

Ich war gestern in der Werkstatt und habe das Problem geschildert .
 
Die freundliche Servicevertreter "Wittemann" hat sich das Problem angeschaut und Abhilfe geschaffen .
 
Es wurde ein Klebefilzstreifen neu verlegt unterhalb des Nummernschildhalters  !
Ab Werk ist dieser Streifen etwas kürzer und siehe da es funktioniert es tropf nichts mehr .
 
Er wusste sofort was zu tun ist und schilderte , dass ich wohl nicht der einzige Kunde bin der das bemängelt hat !
 
Ein Service des Hauses , der mit einem wie immer nettem Trinkgeld belohnt wurde .
 
Lisa 

Deine Antwort
Ähnliche Themen