W211 E 350 Kaufberatung
Hey!
Ich bin während der Suche nach meinem neuen Auto nun auf den W211 gestoßen.
Habe längere Zeit gesucht und bin nun auf dieses Angebot gestoßen, welches mir als Laie als sehr gut erscheint. Ich würde gerne mal eure Meinung hören.
Besonderes Wissen habe ich nicht. Bezüglich üblicher Probleme habe ich mich in den letzten Tagen in Forumbeiträgen reingelesen.
Hier die Anzeige:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1550223602-216-1588?...
Beste Antwort im Thema
Prüfe, ob der Motor von dem Kettenradproblem an der Ausgleichswelle betroffen ist:
http://benzbits.com/BalanceShaftTSB.pdf
Auf Seite 2 ist der betroffene Bereich der Motornummern zu finden.
43 Antworten
Lass dir mal die vin durchgeben und decodier die mal im Netz...Somit werden Fragen bzgl. Ort Auslieferung, Motornummer und die Sache mit der Sitzheizung beantwortet
Optisch schöner Wagen! Wenn er lückenlos scheckheftgepflegt ist, sollte das Nockenwellenrad ja auch kein Thema sein.
Fährst du den Wagen alleine oder werden auch andere regelmäßig damit fahren? Memorysitze sind da ne feine Sache. Die fehlende Sitzheizung wäre für mich ein KO Kriterium. Das Leder ist bitterkalt im Winter. (Meine Meinung)
Was genau wird Deiner Meinung nach denn bei Inspektionen zum Wohle des Nockenwellenrades geamcht ?
Ähnliche Themen
Nix wird bei der Inspektion zum Wohle des Kettenrades gemacht.
Ich denke grigra glaubt in diesem Fall auf bessere Chance bei etwaige Kulanzansprüchen. Aber auch das bliebe Wunschdenken.
Der Wagen macht auf den Fotos einen sehr gepflegten Eindruck. Die Laufleistung ist für das Fahrzeugalter durchaus realistisch. Eine Überprüfung schadet aber nicht. Die Ausstattung ist jetzt eher "übersichtlich", aber wenn das für den TE so okay ist, warum nicht.
Ab Werk wurden die Kettenräder aus dem geänderten Werkstoff ab Mitte September 2006 verbaut. Sofern das Fahrzeug nach diesem Zeitpunkt ausgeliefert wurde, sollte schon das neue Kettenrad drin sein. Hier empfiehlt sich auf jeden Fall eine Prüfung anhand der Motornummer. Also unbedingt vorab die Fahrgestellnummer mal in Erfahrung bringen. Ob der Wagen nun scheckheftgepflegt ist oder nicht, ändert nichts an dem Thema. Auf eine Kulanz von MB braucht man bei einem 14 Jahre alten Auto ohnehin nicht mehr hoffen. Bei unserem C230 gab es damals (2015) auch nur noch 50% Kostenbeteiligung durch MB und da war der Wagen gerade mal 9 Jahre alt und hatte 190tkm gelaufen.
Auch in Deutschland gibt es Fahrzeuge ohne Sitzheizung. Der Ausstattungscode musste praktisch immer gesondert mitbestellt werden. In der Kombination mit Echtleder-Ausstattung und/oder Sitzklimatisierung war die Sitzheizung dann mit dabei.
Der besagte Wagen hat keine Echtlederausstattung. Das ist das Artico-Kunstleder, was beim Sportpaket zum Lieferumfang gehörte. Und somit ist Sitzheizung für dieses Fahrzeug auch keine "Zwangsoption" gewesen.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 30. Oktober 2020 um 06:51:18 Uhr:
Was genau wird Deiner Meinung nach denn bei Inspektionen zum Wohle des Nockenwellenrades geamcht ?
ich meinte damit, man könne in den (angeblich lückenlosen) Unterlagen einfach prüfen, ob schon getauscht wurde. War bei meinem damals der Fall.
aber wie bereits gesagt, mit der VIN würde sich ja auch schon vieles im Voraus klären lassen.
Es ist genau wie burky350 schreibt, das Auto hat kein Echtleder, sondern Artico, also Kunstleder und das gab es ohne Sitzheizung.
Ach gut zu wissen. Danke für eire Rückmeldungen.
Ich schaue mir Mo erstmal einen anderen Wagen an, falls er es dann nicht wird, schaue ich mir ggf. den W211 an 😁
Sehe ich das richtig, dass kein PDC verbaut ist? Wäre für mich undenkbar bei einem großen Auto.
Zitat:
@Mustiusta schrieb am 30. Oktober 2020 um 17:00:12 Uhr:
Sehe ich das richtig, dass kein PDC verbaut ist? Wäre für mich undenkbar bei einem großen Auto.
Der Wagen aus der Anzeige hat PDC/PTS?
Bezüglich Italien: der Service 0800 Sticker auf der Abdeckung Armaturenbrett links war in IT nicht geklebt.
Zitat:
@Mustiusta schrieb am 30. Oktober 2020 um 17:00:12 Uhr:
Sehe ich das richtig, dass kein PDC verbaut ist? Wäre für mich undenkbar bei einem großen Auto.
Der Knopf zum Abschalten der Parksensoren ist in der Mittelkonsole zu sehen.
Von daher wird der auf den Fotos zu sehende 211er Parksensoren haben.
Ohne Sitzheizung bei Leder/Kunstleder müsste ich jetzt auch nicht unbedingt haben.
Aber das möglicherweise ‚weiche‘ Kettenrad ist absolut ein Grund die Finger davon zu lassen.
Lieber einen aus 2007 oder 2008 nehmen.
Zitat:
@manni199 schrieb am 30. Oktober 2020 um 19:47:22 Uhr:
Zitat:
@Mustiusta schrieb am 30. Oktober 2020 um 17:00:12 Uhr:
Sehe ich das richtig, dass kein PDC verbaut ist? Wäre für mich undenkbar bei einem großen Auto.Der Knopf zum Abschalten der Parksensoren ist in der Mittelkonsole zu sehen.
Von daher wird der auf den Fotos zu sehende 211er Parksensoren haben.Ohne Sitzheizung bei Leder/Kunstleder müsste ich jetzt auch nicht unbedingt haben.
Aber das möglicherweise ‚weiche‘ Kettenrad ist absolut ein Grund die Finger davon zu lassen.
Lieber einen aus 2007 oder 2008 nehmen.
Das Kettenräder wäre schon auffällig gewesen, die Schäden lagen alle so zwischen 70.000 - 150.000 km.
Das ist das was ich vorab habe lesen können,
daher kaufte ich mit guten Gewissen eiben aus 6. 2006 mit 210.000 KM.
Er läuft immer noch.
Die Problematik mit dem Kettenrat der Duplex Kette und der Ausgleichswelle ist dieses Problem den bei vielen E350 mit 272Ps ? Und der Austausch ist bestimmt auch nicht eben so gemacht aber sollte an einem Tag doch repariert sein
Bis wann ging das den mit dem weichen Kettenrad also ab wann wurde das verändert ?