W211 Airmatic Luftfedern hinten inkl. Druckspeicher tauschen -- Anleitung?
Hi Zusammen !
Irgendwie mag meien Airmatic nicht wenn ich mich zum Getriebe-Spülevent anmelde.
Im Frühjahr segneten kurz nach der Anmeldung die vorderen Dämpfer das zeitliche und ich konnte nicht teilnehmen.
Jetzt sinkt er hinten rechts nach dem Motor abstellen innerhalb weniger Minuten ab, kommt aber wieder hoch wenn die Karre läuft.
Auf der Bühne schauen wir heute Abend aber ich bin auf den worst case gefasst.
Leider werde ich WIS gar nicht fündig wie man die Dinger tauscht. Nur für die Dämpfer wurde ich fündig - aber um die gehts ja gerade nicht.
Nun habe ich hier schon Stunden gesucht aber bin scheinbar zu doof dafür.
Gelesen habe ich dass Daimler vorgibt dass die Hinterachse runter muss, was natürlich ne scheiss Arbeit ist die ich gerne vermeiden würde.
Nachdem was ich bisher gelesen habe ist der Wechsel der Luftbalge/Luftfedern nicht das Problem aber die Druckspeicher (oder wie die Dinger heissen) sind wohl nicht so einfach heraus zu bekommen, esa soll aber wohl auch ohne ablassen der HA gehen ?
Das wäre nun meine Frage: wie geht man vor wenn man die Federbeine nebst den Druckspeichern ohne ablassen der Hinterachse wechseln möchte ?
Ciao
Andreas
Beste Antwort im Thema
Ich kann es irgendwie überhaupt nicht nachvollziehen wie man immer den Gebrauchtwagenpreis oder den Wert des Fahrzeugs in Relation zu den Reparaturkosten stellt. Kauft man sich den Daimler neu sind alle Teile neu und wer hier glaubt er habe für diese Neuteile nichts bezahlt der irrt ganz einfach. Dann kostet das Auto eben 60.000 und mehr Euro mit 0 km auf dem Tacho.
Jetzt kommt eine Reparatur auf bei einem gebrauchten Auto das eben älter als 10 Jahre ist und muss eben für die Teile bezahlen. Entweder ist es einem das wert den Benz am Leben zu erhalten und steckt anstelle eines hohen Kaufpreises für einen neuen eben das Geld in den Gebrauchten und neue Teile. So einfach ist das. Und genau hier trennt sich eben die Spreu vom Weizen. Diejenigen die eben das Auto auch neu kaufen könnten sind eben diejenigen die sich im Endeffekt auch einen Gebrauchten leisten können und können es sich leisten diesen mit Originalteilen und dem Werkstattlohn am laufen zu erhalten ohne zu überlegen, Miete für die nächsten 4 Monate oder ein Auto das läuft. Die anderen haben sich eben vom billigen Kaufpreis einlullen lassen und stehen jetzt da. Nur will es halt keiner zugeben in seinem Stolz.
172 Antworten
Ich kann jetzt auch schlecht das neue Teil zerlegen und dann zurückschicken...
Aber gehe stark davon aus, dass die Sache mit dem Kleber lediglich ein Mythos ist.
Allerdings gebe ich zu, dass ich bei meiner Reparatur der Zusatzluftspeicher aus Gründen bereits angerauter Innenoberfläche des Schlauches eine sehr dünne Schicht dauerelastische Dichtmasse aus dem Motorenbau aufgetragen habe um eventuelle Unebenheiten sicher auszugleichen.
Das macht allerdings in der frischen Produktion bei Neuteilen keinerlei Sinn.
Fakt ist aber, dass bei dem mir gelieferte Balg die Klemmen so verpresst sind, dass es unmöglich ist genau die gleiche Stelle im Fahrzeug zu bearbeiten.
Man würde bei der Zerlegung und nachträglichen Anbringung des Schlauches immer erkennen, dass es nicht direkt vom Band gelaufen ist.
Natürlich nur wenn man Vergleichswerte oder Erfahrungen hat 😉
Hallo Freunde,
mein 211T senkt sich manchmal auch über Nacht hinten links ab. Ist aber nach dem Start in kurzer Zeit wieder oben.
Was meint ihr, wie lange geht das noch gut, bir der Wagen nicht mehr "hoch" kommt?
Grüße
Zitat:
@MercedesDK85 schrieb am 10. November 2019 um 18:25:48 Uhr:
Hallo Freunde,
mein 211T senkt sich manchmal auch über Nacht hinten links ab. Ist aber nach dem Start in kurzer Zeit wieder oben.
Was meint ihr, wie lange geht das noch gut, bir der Wagen nicht mehr "hoch" kommt?
Grüße
könnte morgen sein oder nächstes jahr
Über den Winter kommst du damit denke mal nicht mehr
Ähnliche Themen
Meine Luftfeder links hat das erste Mal Sommer 2018 gezeigt, dass sie keine Lust/Luft mehr hat. Hat bis vor 8 Wochen gehalten.
@MercedesDK85
Als erstes musst du unbedingt herausfinden, wo das Leck besteht. Denn sonst kann man erstens nicht diagnostizieren und zweitens nicht prognostizieren...
Fakt ist: jeder Luftverlust ist schlecht fürs System.
Welche Art Fahrzeug mit welchem Fahrwerk hast du eigentlich?!
Zitat:
@MercedesDK85 schrieb am 10. November 2019 um 22:35:09 Uhr:
Keine guten Aussichten! Aber das macht der Wagen ja schon seit ca. 6Mon. - Schaun wir mal.
Gruße
Dann einfach so weiter fahren bis du irgendwann ggf. mitten im Schnees liegen bleibst und keine Hilfe kommen kann weil die Straßen völlig zu sind. Das nennt man verantwortlich für sein Tun und Handel sein. Daumen hoch!
Bei mir hat es nach dem ersten feststellen ca. 15-20 Minuten gendauert bis er abgesunken war.
Die Zeit wurde während der Zeit bis zur Reparatur (3,5 Wochen nach der Entdeckung des Problems) ständig kürzer. Zuletzt war er 2 Minuten nach abstellen unten.
Das Ding ist ja aber auch das man bedenken muss dass wenn die Karre im Stand so schnell absinkt während der Fahrt der Kompressor viel öfter arbeiten muss und diesen nicht darauf ausgelegt ist ständig was zu tun zu bekommen... Kollateralschäden werden also mit langem Zuwarten befördert.
Mal abgesehen davon hätte ich auch keinen Bocj gehabt irgendwo in der Pampa zu stehen und dann das Fahrzeug nicht mehr bewegen zu können weil die Reifen im Radhaus schleifen. Von daher kann ich nur empfehlen das Problem so schnell wie möglich zu beheben.
Bei mir ist hinten links eine Undichtigkeit vorhanden. Es blubbert an der Verbindung.
Wurde auf eine österreichische Firma aufmerksam die augenscheinlich neue Behälter herstellt.
Hier der Link. Geliefert wurde innerhalb von zwei Tagen. Der gelieferte Behälter ist nagelneu und sieht nicht so verranzt aus wie auf dem Bild. Habe mir Gelenkbolzenschellen 26-28mm besorgt und werde das ganze demnächst in Angriff nehmen. Aktuell muss der Kompressor morgens nachpumpen. Nach zwei Tagen ist der Benz hinten links unten, am dritten Tag folgt dann die rechte Seite, obwohl da keine Undichtigkeit vorhanden ist. Ich vermute die Luft wandert von rechts nach links und dann ins freie.
Hier wäre die Antwort zu deiner Klammer, dem Kleber und dem O-Ring (nicht Ohrring @skat000 😁 )
Hello xxx,
Looks like that hose has been pulled out. If you received it like this, please reach out to the place you have ordered them from and ask them to exchange for another. The o-ring is there to maintain a seal as it is an air pressurized system and you do not want air leaking from any component as that will cause a drop in height or ride performance. No glue, but the clamp is hydraulically fitted onto the hose so if it’s been pulled out it has been compromised. Exchange that when you can, that’s not a safe product.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Jurrian Terpstra
Technical Sales and Warranty Support Expert
thyssenkrupp Bilstein of America, Inc
Zitat:
@Mackhack schrieb am 11. November 2019 um 17:14:53 Uhr:
@Mr.WolfmanHier wäre die Antwort zu deiner Klammer, dem Kleber und dem O-Ring (nicht Ohrring @skat000 😁 )
Hello xxx,
Looks like that hose has been pulled out. If you received it like this, please reach out to the place you have ordered them from and ask them to exchange for another. The o-ring is there to maintain a seal as it is an air pressurized system and you do not want air leaking from any component as that will cause a drop in height or ride performance. No glue, but the clamp is hydraulically fitted onto the hose so if it’s been pulled out it has been compromised. Exchange that when you can, that’s not a safe product.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Jurrian Terpstra
Technical Sales and Warranty Support Expert
thyssenkrupp Bilstein of America, Inc
ok
angekommen 😉
also ist der schlauch nicht geklebt sondern backt von alleine an (mit der Zeit)
das hatte ich mir gedacht und mit der zeit verhält es sich
als währe er angeklebt
dann ist der behälter von Mr.Wolfman also nicht richtig verarbeitet
wenn der ohring zu sehen ist, was soll es bringen wenn er einfach nur vor dem schlauch liegt
Zitat:
@skat000 schrieb am 12. November 2019 um 13:02:25 Uhr:
dann ist der behälter von Mr.Wolfman also nicht richtig verarbeitet
wenn der ohring zu sehen ist, was soll es bringen wenn er einfach nur vor dem schlauch liegt
Nachdem ich mir das Bild jetzt mal angesehen habe sehe ich das auch so.
Bei meinen war sowas jedenfalls nicht zu sehen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 11. November 2019 um 17:14:53 Uhr:
@Mr.WolfmanHier wäre die Antwort zu deiner Klammer, dem Kleber und dem O-Ring (nicht Ohrring @skat000 😁 )
Hello xxx,
Looks like that hose has been pulled out. If you received it like this, please reach out to the place you have ordered them from and ask them to exchange for another. The o-ring is there to maintain a seal as it is an air pressurized system and you do not want air leaking from any component as that will cause a drop in height or ride performance. No glue, but the clamp is hydraulically fitted onto the hose so if it’s been pulled out it has been compromised. Exchange that when you can, that’s not a safe product.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Jurrian Terpstra
Technical Sales and Warranty Support Expert
thyssenkrupp Bilstein of America, Inc
Schön das es hier Leute gibt, die sich gerne mit englischer Sprache verständigen, sinnvoller ware die Landessprache.
Zitat:
@MercedesDK85 schrieb am 12. November 2019 um 18:18:58 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 11. November 2019 um 17:14:53 Uhr:
@Mr.WolfmanHier wäre die Antwort zu deiner Klammer, dem Kleber und dem O-Ring (nicht Ohrring @skat000 😁 )
Hello xxx,
Looks like that hose has been pulled out. If you received it like this, please reach out to the place you have ordered them from and ask them to exchange for another. The o-ring is there to maintain a seal as it is an air pressurized system and you do not want air leaking from any component as that will cause a drop in height or ride performance. No glue, but the clamp is hydraulically fitted onto the hose so if it’s been pulled out it has been compromised. Exchange that when you can, that’s not a safe product.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Jurrian Terpstra
Technical Sales and Warranty Support Expert
thyssenkrupp Bilstein of America, Inc
Schön das es hier Leute gibt, die sich gerne mit englischer Sprache verständigen, sinnvoller ware die Landessprache.
ich vermute mal das dies die originale email ist