W211 Airmatic Luftfedern hinten inkl. Druckspeicher tauschen -- Anleitung?

Mercedes E-Klasse W211

Hi Zusammen !

Irgendwie mag meien Airmatic nicht wenn ich mich zum Getriebe-Spülevent anmelde.

Im Frühjahr segneten kurz nach der Anmeldung die vorderen Dämpfer das zeitliche und ich konnte nicht teilnehmen.

Jetzt sinkt er hinten rechts nach dem Motor abstellen innerhalb weniger Minuten ab, kommt aber wieder hoch wenn die Karre läuft.

Auf der Bühne schauen wir heute Abend aber ich bin auf den worst case gefasst.

Leider werde ich WIS gar nicht fündig wie man die Dinger tauscht. Nur für die Dämpfer wurde ich fündig - aber um die gehts ja gerade nicht.

Nun habe ich hier schon Stunden gesucht aber bin scheinbar zu doof dafür.

Gelesen habe ich dass Daimler vorgibt dass die Hinterachse runter muss, was natürlich ne scheiss Arbeit ist die ich gerne vermeiden würde.

Nachdem was ich bisher gelesen habe ist der Wechsel der Luftbalge/Luftfedern nicht das Problem aber die Druckspeicher (oder wie die Dinger heissen) sind wohl nicht so einfach heraus zu bekommen, esa soll aber wohl auch ohne ablassen der HA gehen ?

Das wäre nun meine Frage: wie geht man vor wenn man die Federbeine nebst den Druckspeichern ohne ablassen der Hinterachse wechseln möchte ?

Ciao
Andreas

Beste Antwort im Thema

Ich kann es irgendwie überhaupt nicht nachvollziehen wie man immer den Gebrauchtwagenpreis oder den Wert des Fahrzeugs in Relation zu den Reparaturkosten stellt. Kauft man sich den Daimler neu sind alle Teile neu und wer hier glaubt er habe für diese Neuteile nichts bezahlt der irrt ganz einfach. Dann kostet das Auto eben 60.000 und mehr Euro mit 0 km auf dem Tacho.

Jetzt kommt eine Reparatur auf bei einem gebrauchten Auto das eben älter als 10 Jahre ist und muss eben für die Teile bezahlen. Entweder ist es einem das wert den Benz am Leben zu erhalten und steckt anstelle eines hohen Kaufpreises für einen neuen eben das Geld in den Gebrauchten und neue Teile. So einfach ist das. Und genau hier trennt sich eben die Spreu vom Weizen. Diejenigen die eben das Auto auch neu kaufen könnten sind eben diejenigen die sich im Endeffekt auch einen Gebrauchten leisten können und können es sich leisten diesen mit Originalteilen und dem Werkstattlohn am laufen zu erhalten ohne zu überlegen, Miete für die nächsten 4 Monate oder ein Auto das läuft. Die anderen haben sich eben vom billigen Kaufpreis einlullen lassen und stehen jetzt da. Nur will es halt keiner zugeben in seinem Stolz.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Es hat hier schon Beiträge gegeben, da wurden die Behälter repariert. Die Schwachstelle ist wohl der Anschlussstutzen für den Schlauch, der gammelt wohl weg. Der wurde dann neu angeschweißt.

Zitat:

@drago2 schrieb am 23. April 2023 um 18:54:31 Uhr:


Es hat hier schon Beiträge gegeben, da wurden die Behälter repariert. Die Schwachstelle ist wohl der Anschlussstutzen für den Schlauch, der gammelt wohl weg. Der wurde dann neu angeschweißt.

irgend wer hatte mal nachbauten aus VA verkauft
aber ich weiß nicht wer oder wo
die halten ewig
aber ich habe hinten die von arnot verbaut
und das seit 2015 wenn die platt sind kommen die originalen wieder rein

Wenn's dicht ist spricht doch nichts dagegen - solange man es selbst zu Hause macht mit dem Wissen dass wenn was passiert niemand anderes verantwortlich ist für die Arbeit.

Ich finde nur wenn eine Werkstatt diese Teile austauscht sollten sie es so machen wie es vorgeschrieben ist und nicht anfangen zu basteln weil's dann einfacher ist. Schließlich zahlt der Kunde für intakte Teile dann auch. Und wenn anschließend was passiert will es die Werkstatt natürlich nicht gewesen sein, dann gehen die Teile zurück zu Bilstein weil angeblich defekt und die lehnen auch ab weil sie dann sehen dass jemand die Schläuche von den Zusatzbehältern abgenommen hatte.

Ist es möglich die beiden druckspeicher für hinten auch ohne Diagnose/Tester zu tauschen zwegs Luft ablassen und wieder rein wenn die neuen drin sind ?

Ähnliche Themen

Moin Moin,

ich hab gestern diesen Thread aktiv durchforstet und muss auch ein dickes Dankeschön an alle Mitwirkenden aussprechen!

Eine Frage, hat jemand von euch schon die Lösungen von Miessler Automotive ausprobiert?
https://www.miessler-automotive.com/...r-hinten-rechts-OE-Lieferumfang

Ich habe gehört hier soll die Qualität stimmen und auf den Bildern sieht es so aus als wäre es möglich den Ausgleichsbehälter einfach durch die Klemme zu lösen.
Damit müsste man die HA nicht absenken für den Einbau.

Es sieht mir so aus als wäre das auch gewollt von Miessler den Behälter abzutrennen und dann beides Seperat einzubauen.

Wie steht ihr dazu?

Kannst Du machen, steht halt nur nicht so im WIS 😉

Mercedes W211 Airmatic Spezial | Druckspeicher tauschen | Luftfahrwerk macht Ärger | MB Youngtimer

AIRMATIC - neue Luftbälge an der Hinterachse von MIESSLER - alternative zu Bilstein? MB Youngtimer

Zitat:

@alecxs schrieb am 6. Mai 2025 um 09:58:17 Uhr:


Kannst Du machen, steht halt nur nicht so im WIS 😉

Mercedes W211 Airmatic Spezial | Druckspeicher tauschen | Luftfahrwerk macht Ärger | MB Youngtimer

AIRMATIC - neue Luftbälge an der Hinterachse von MIESSLER - alternative zu Bilstein? MB Youngtimer

Top Danke für die Videos!
Sehr hilfreich!!

Hatte meine Originalbehälter auch schon ausbauen müssen da sie Korrosionsschäden hatten.
Um alles wieder korrekt zu montieren bestellte ich die original Einohrklemmen in der richtigen Größe von Oetiker

https://www.oetiker.com/.../pg--153_154

Sind aber nicht bei MB lieferbar 😉

20190706
Deine Antwort
Ähnliche Themen