W211 Airmatic Luftfedern hinten inkl. Druckspeicher tauschen -- Anleitung?
Hi Zusammen !
Irgendwie mag meien Airmatic nicht wenn ich mich zum Getriebe-Spülevent anmelde.
Im Frühjahr segneten kurz nach der Anmeldung die vorderen Dämpfer das zeitliche und ich konnte nicht teilnehmen.
Jetzt sinkt er hinten rechts nach dem Motor abstellen innerhalb weniger Minuten ab, kommt aber wieder hoch wenn die Karre läuft.
Auf der Bühne schauen wir heute Abend aber ich bin auf den worst case gefasst.
Leider werde ich WIS gar nicht fündig wie man die Dinger tauscht. Nur für die Dämpfer wurde ich fündig - aber um die gehts ja gerade nicht.
Nun habe ich hier schon Stunden gesucht aber bin scheinbar zu doof dafür.
Gelesen habe ich dass Daimler vorgibt dass die Hinterachse runter muss, was natürlich ne scheiss Arbeit ist die ich gerne vermeiden würde.
Nachdem was ich bisher gelesen habe ist der Wechsel der Luftbalge/Luftfedern nicht das Problem aber die Druckspeicher (oder wie die Dinger heissen) sind wohl nicht so einfach heraus zu bekommen, esa soll aber wohl auch ohne ablassen der HA gehen ?
Das wäre nun meine Frage: wie geht man vor wenn man die Federbeine nebst den Druckspeichern ohne ablassen der Hinterachse wechseln möchte ?
Ciao
Andreas
Beste Antwort im Thema
Ich kann es irgendwie überhaupt nicht nachvollziehen wie man immer den Gebrauchtwagenpreis oder den Wert des Fahrzeugs in Relation zu den Reparaturkosten stellt. Kauft man sich den Daimler neu sind alle Teile neu und wer hier glaubt er habe für diese Neuteile nichts bezahlt der irrt ganz einfach. Dann kostet das Auto eben 60.000 und mehr Euro mit 0 km auf dem Tacho.
Jetzt kommt eine Reparatur auf bei einem gebrauchten Auto das eben älter als 10 Jahre ist und muss eben für die Teile bezahlen. Entweder ist es einem das wert den Benz am Leben zu erhalten und steckt anstelle eines hohen Kaufpreises für einen neuen eben das Geld in den Gebrauchten und neue Teile. So einfach ist das. Und genau hier trennt sich eben die Spreu vom Weizen. Diejenigen die eben das Auto auch neu kaufen könnten sind eben diejenigen die sich im Endeffekt auch einen Gebrauchten leisten können und können es sich leisten diesen mit Originalteilen und dem Werkstattlohn am laufen zu erhalten ohne zu überlegen, Miete für die nächsten 4 Monate oder ein Auto das läuft. Die anderen haben sich eben vom billigen Kaufpreis einlullen lassen und stehen jetzt da. Nur will es halt keiner zugeben in seinem Stolz.
172 Antworten
Das Problem ist doch noch viel tiefgreifender... selbst bei namhaften Fluggesellschaften wurden schon gefälschte Flugzeug-Ersatzteile verbaut.
Umso größer die Gier umso größer die Wahrscheinlichkeit dass man auf sowas hereinfällt.
Das wollte ich aus Gründen der schwarzen Malerei nicht niederschreiben - habe es mir aber auch gedacht...
Ich war gestern wieder mal unter dem 211er.
Kann es bisher nicht glauben: dass es Menschen gibt, welche es schaffen den Druckspeicher über den Hinterachsträger durch den kleinen Raum am Rahmen zu bringen - ohne diesen abzusenken!
Das schaut für mich so aus, als wenn da mindestens 10 bis 12 cm Raum fehlen.
Gerade habe ich erneut mit Bilstein Kontakt aufgenommen, um diese in der E-Mail zugesandten Aussage zu verifizieren: ...da Instandsetzungen an Luftfahrwerken nicht zulässig sind.
Das ist mir zu auch allgemein und ich gehe bei Antwort sofort darauf ein und werde hier Informationen publizieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 9. Oktober 2019 um 21:27:26 Uhr:
Ich war gestern wieder mal unter dem 211er.
Kann es bisher nicht glauben: dass es Menschen gibt, welche es schaffen den Druckspeicher über den Hinterachsträger durch den kleinen Raum am Rahmen zu bringen - ohne diesen abzusenken!Das schaut für mich so aus, als wenn da mindestens 10 bis 12 cm Raum fehlen.
Morgen...!
Wurde hier schon mal gezeigt, wie es funktionieren soll!😉
https://www.motor-talk.de/.../...achse-meine-loesung-t2625384.html?...
MfG André
Zitat:
@pcAndre schrieb am 9. Oktober 2019 um 23:47:01 Uhr:
Wurde hier schon mal gezeigt, wie es funktionieren soll!😉https://www.motor-talk.de/.../...achse-meine-loesung-t2625384.html?...
Also ich sehe da nichts außer dass eben doch die Zusatzluftbehälter vom Schlauch getrennt wurden. Dass es dann geht den Behälter und die Luftfeder auszubauen ohne die Achse abzulassen ist hinlänglich bekannt / im Forum kommuniziert worden aber JETZT HIER doch gar nicht das Thema.
Eine Methode wie es geht ohne den Schlauch abzunehmen fand ich bisher nur behauptet aber nirgends beschrieben.
kurz zum thema fahrwerk
heute morgen so um 9 uhr bin ich kurz unterwegs gewesen
ca. 10 km das auto hatte ein einwandfreises fahrverhalten
im ganzen so wie es eigentlich sein sollte, auch die leistung war irgendwie ansprechender
also zügiger als sonst
zu hause angekommen habe ich mir das auto von ausen betrachtet
einen zollstock genommen und gemessen
rundum 66,5 cm vom boden bis unterkante radkasten / kotflügel
dann wieder unterwegs gewesen 4km alles wieder wie baim alten
vorne und hinten 1 cm unterschied, merkwürdig oder 😕
Diese Messung der Fahrzeughöhe wird nicht von Boden gemacht, sondern Mitte des Sterns zu Kotflügelkante.
Es ist auch möglich, dass dein Untergrund nicht perfekt ist. z.b. ist eine gepflasterte Einfahrt für solche Messungen eher ungeeignet.
Wobei ein Zentimeter noch keinen Handlungsbedarf erfordert...
Gerade die letzten Informationen von Bilstein erhalten:
Selbstverständlich ist die Instandsetzung dieser Systeme grundsätzlich zulässig, wenn Sie nach Herstellervorgabe erfolgt.
Diese sieht allerdings auch nur den Austausch der kompletten Einheit und nicht der einzelnen Komponenten,
wie von Ihnen angefragt, vor.
Aus diesem Grund sind diese auch über den Fahrzeughersteller nicht zu beziehen, wie sie bereits vorab festgestellt haben.
Jetzt wissen wir wohl alle bescheid
Nachdem wir auf Grund von Terminschwierigkeiten meines Kumpels um eine Woche verschieben mussten geht es morgen zur Sache... irgendwie freu ich mich auf den Scheiß 😁
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 24. Oktober 2019 um 09:45:40 Uhr:
Nachdem wir auf Grund von Terminschwierigkeiten meines Kumpels um eine Woche verschieben mussten geht es morgen zur Sache... irgendwie freu ich mich auf den Scheiß 😁
basteln und schrauben am auto macht ja auch spass
viel erfolg
und fotos nicht vergessen, sonst gibt es keine schokolade 😁
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 24. Oktober 2019 um 12:19:29 Uhr:
Danke Euch... ich hoffe ich denke diesmal daran ein paar mehr Bilder zu machen.
Moin Andy,
das ist ja übel mit deine Federn hinten. Dachte das ist schon lange erlediegt.
Ja, sollte eigentlich letzten Freitag gemacht werden... Fehler ist ja erst vor 3 Wochen aufgetreten.
Morgen statt dem täglichen Bürotag mal ein Werkstatttag... zwar nicht ganz billig der Spaß aber mal ne Abwechslung 😁