W210 gegen neuwagen eintauschen oder behalten?
Hallo Leute,
Ich möchte euch um Euren Rat bitten.
Habe einen e220 cdi welches top gepflegt ist, habe kein Rost da ich erst im Sommer alles beseitigt habe, weiß aber auch das es wieder kommen wird 🙂
Das Problem ist aber, dass meiner jetzt bj. 2001, 207500 km hat und mittlerweile nicht mehr der jüngste ist. Bei ein paar Händler gibt es noch die umweltprämie und ich grübel irgendwie mir einen neuwagen anzuschaffen. Das Problem ist aber das es mein traumwagen ist, ich es stets gepflegt und gehegt habe. Es stehen keine Reparaturen an, auch sonst macht mein Auto keine faxen. Mit 200tkm ist es auch Grad eingefahren aber die Angebote sind schon geil muss ich sagen :/
Bei Audi bekomme ich für meinen 7500 pluss 4600 Rabatt auf den neuewagen a4 avant 2.0 tfsi.
Bei Mazda6 6000 plus 2500 und für den cx5 4500 plus 2000 Euro
Bei Ford kuga 6000 euro.
Das Ding ist, Anfang März kommt unsere kleine auf die Welt, dementsprechend wollte ich mir einen Kombi zulegen oder einen suv... Und da meiner ein Diesel ist, ich 9 km auf die Arbeit fahre und somit ein Benziner jetzt angebracht wäre, ist es schon interessant.
Mein Auto ist einerseits top, andererseits sind die Angebote nicht schlecht, wenn ich meinen nämlich in einem Jahr privat verkaufe, würde ich vlt 2500 Euro für meinen bekommen.
Was sagt ihr dazu :/
Beste Antwort im Thema
gute Entscheidung den Wagen zu behalten.
ich verstehe überhaupt nicht dass man wenn man Nachwuchs bekommt einen SUV oder Kombi kaufen muss.....
ich bin die ersten 10 Jahre meines Lebens ohne Auto im elterlichen Haushalt aufgewachsen und mich hat auch
niemand von der Volksschule abgeholt. ich hätte mich geniert..... *g*
jajaj, schöne Zeiten....
Bei den SUV bin ich einer Meinung mit Jeremy Clarkson.... der meinte, die Leute kaufen sich einen SUV
weil man mit dem besser in den Urlaub fahren kann. Den Rest des Jahres gurken sie mit dem unbeweglichen
Teil rum.
er meinte, das sei dasselbe als wenn er das ganze Jahr Skischuhe tragen würde, weil er im Februar auf
Schiurlaub fährt
naja, jeder wie er will.......
269 Antworten
Der Opel GT war ein tolles Auto mit einem hinreißenden Design und bewährten, anspruchslosen Großserienotoren. Ein echter "Volkssportwagen", gegen den der Scirocco nicht anstinken konnte. Der hatte auch von der Konzeption her gar nichts mit der Seifenkiste zu tun , verstehe gar nicht, wie man das überhaupt vergleichen kann!
4 Räder?
Natürlich war der Opel GT 1900 ein ganz besonderes Auto. Vorallem war er aerodynamisch seiner Zeit weit voraus und war der Schönste überhaupt. Leider war der mit einem Neupreis ab 11.880.-D-Mark Ende der 60er viel zu teuer. Zu der Zeit haben wir für unseren Opel Rekord C 1900L (gleicher R4-Motor) 7.200.-D-Mark bezahlt.
Zitat:
@austriabenz schrieb am 7. Februar 2018 um 09:31:44 Uhr:
Heutzutage brauchst zum Schneckenfangen das neueste Wischhandy mit Spielesoftware und ein Abo für die Muckibude. Ist genau so teuer wie damals ein gebrauchter GT.😛
?Was hat man denn von solchen Schnecken? Wenn man sie denn wirklich mithilfe solcher Utensilien gefangen hat, wollen sie nur mit dem Handy spielen oder sinnlose Gespräche führen und dabei auf dem Laufband herumrennen! Na und? Was soll das? Da hab' ich doch von einer Seifenkiste noch mehr - die kann ich wenigstens verkaufen, denn Dumme gibt es bekanntlich genug!😉😛
Zitat:
...als CLA 45 AMG :-)))))
Hat der nicht (zumindest im Raum Baden Württemberg) den Spitznamen "Hartz-4-AMG"?
Ein 4-Zylinder!? Als AMG? Ist was dran an dem Spitznamen...
Ähnliche Themen
Zum Schneckenproblem muss man mal Schneggi konsultieren - der ist schließlich Experte, hat sich aber leider in jüngster Zeit hier rar gemacht - wie so viele andere!🙁
Zitat:
@Espaceweiß schrieb am 7. Februar 2018 um 16:09:02 Uhr:
Zitat:
...als CLA 45 AMG :-)))))
Hat der nicht (zumindest im Raum Baden Württemberg) den Spitznamen "Hartz-4-AMG"?
Ein 4-Zylinder!? Als AMG? Ist was dran an dem Spitznamen...
Der war gut!😛 Kannte ich noch gar nicht!
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 7. Februar 2018 um 16:15:14 Uhr:
Zum Schneckenproblem muss man mal Schneggi konsultieren - der ist schließlich Experte, hat sich aber leider in jüngster Zeit hier rar gemacht ...
Am Schneckenschleim klebengeblieben???
Was man sich leisten KANN, ist doch gerade bei Jüngeren DIE Frage schlechthin! Bei Älteren stellt sich eher die Frage, was man sich leisten WILL!😉 Und was das "Können" anbelangt, ist die Gefahr der Selbstüberschätzung aufgrund mangelnder Lebenserfahrung gerade bei Jüngeren hoch.
Ich klammere jetzt erstmal bewusst das Thema "Altersarmut" aus.
Alle Vorstandsmitglieder von Daimler müssten eine A-Klasse , gerne auch als AMG, als Dienstwagen bekommen mit Sitzzwang auf den Rücksitzen und obligatorischer Privatnutzung. Mal sehen, wie lange es dauern würde, bis Daimler praktische Kompaktwagen baut...😎
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 7. Februar 2018 um 17:18:44 Uhr:
Was man sich leisten KANN, ist doch gerade bei Jüngeren DIE Frage schlechthin! Bei Älteren stellt sich eher die Frage, was man sich leisten WILL!😉 Und was das "Können" anbelangt, ist die Gefahr der Selbstüberschätzung aufgrund mangelnder Lebenserfahrung gerade bei Jüngeren hoch.
Ich klammere jetzt erstmal bewusst das Thema "Altersarmut" aus.
Hallo, wird halt auch vieles zu Konditionen auf den Markt gedrückt wo die Rechnung erst später kommt, geleast ist schnell. Das gilt auch für die Handwerkerangebote: Vier Jahre und 40000 km, das wird bei den wenigsten passen, dann noch ein paar Schrammen dran bei der Rückgabe und dann kostet es ordentlich Geld, hauptsächlich es fließt in die Absatzstatik ein. Ich wüsste heute nicht was ich in meiner Jugend gefahren wäre wenn es damals schon so verlockende Angebote gegeben hätte. So bin ich halt mit einem R4 mit unheimlichen 34 PS gestartet. Die Kosten für den Wagen mit Versicherung und allem waren für heutige Verhältnisse mehr als überschaubar. Gruß, Wolfgang
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 7. Februar 2018 um 17:58:35 Uhr:
Alle Vorstandsmitglieder von Daimler müssten eine A-Klasse , gerne auch als AMG, als Dienstwagen bekommen mit Sitzzwang auf den Rücksitzen und obligatorischer Privatnutzung. Mal sehen, wie lange es dauern würde, bis Daimler praktische Kompaktwagen baut...😎
Ich könnte das Lamentieren ja verstehen, wenn die Autos sich im Schauraum die Reifen eckig stünden oder das einzige Modell wären, das MB anbietet. So erinnert mich das an impertinentes, kindliches Genöle (wahlweise: inkontinentes, seniles Gejammer). 🙄
MB baut nicht nur E-Klasse, so wie Porsche kaum noch 911-er baut. Sonst wären beide schon weg vom Fenster.
Und eine A-Klasse käme mir auch nicht ins Haus; die gefällt eben anderen und denen gönne ich das Auto! 😉
Ich frage mich sowieso was das soll, die A-Klasse ist sinnfrei, zu nichts zu gebrauchen, die C-Klasse ist eigentlich zu klein, also auch nicht so richtig zu gebrauchen. Die E-Klasse aber, die nun als aktuelles Modell die grösste E -Klasse ist die bis jetzt gebaut wurde, ist wieder subjektiv viel zu eng, kein Raumgefühl usw. und so fort. Ich frage mich welcher MB eigentlich den Ansprüchem mancher hier gerecht werden könnte. Dieses ganze Gejammere gab es bei jedem Modell Wechsel und ist damit eigentlich gar nichts neues mehr. Als der 123er abgelöst wurde war er der letzte richtige MB, dann der 124er und jetzt der 210er....na ja so ist es eben.
Zitat:
@drago2 schrieb am 7. Februar 2018 um 20:39:48 Uhr:
...
Ich frage mich welcher MB eigentlich den Ansprüchem mancher hier gerecht werden könnte.
...
Wenn du mich fragst, Drago, ist die Antwort doch ganz einfach : Der S210 natürlich! 😉😛 Habe ich doch schon mehrfach hier zum Ausdruck gebracht - das kann dir doch nicht entgangen sein! 😉
Ja, ich weiss, aber die Zeit bleibt nicht stehen das weisst du auch. MB steht als Firma ständig im Wettbewerb, auch das weisst du. Schau dir doch mal die Autos der Mitbewerber an, auch die entwickeln ständig weiter und halten nicht an Altem bewährtem fest. Wenn das so wäre das der Mensch nicht nach vermeintlich besserem strebt würden wir noch zu Fuss durch die Welt gehen und rohes Fleisch essen. So lange wie es Käufer in ausreichender Zahl gibt hat MB alles richtig gemacht. Da werden du und ich nichts dran ändern.