W210 gegen neuwagen eintauschen oder behalten?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute,

Ich möchte euch um Euren Rat bitten.

Habe einen e220 cdi welches top gepflegt ist, habe kein Rost da ich erst im Sommer alles beseitigt habe, weiß aber auch das es wieder kommen wird 🙂

Das Problem ist aber, dass meiner jetzt bj. 2001, 207500 km hat und mittlerweile nicht mehr der jüngste ist. Bei ein paar Händler gibt es noch die umweltprämie und ich grübel irgendwie mir einen neuwagen anzuschaffen. Das Problem ist aber das es mein traumwagen ist, ich es stets gepflegt und gehegt habe. Es stehen keine Reparaturen an, auch sonst macht mein Auto keine faxen. Mit 200tkm ist es auch Grad eingefahren aber die Angebote sind schon geil muss ich sagen :/

Bei Audi bekomme ich für meinen 7500 pluss 4600 Rabatt auf den neuewagen a4 avant 2.0 tfsi.
Bei Mazda6 6000 plus 2500 und für den cx5 4500 plus 2000 Euro
Bei Ford kuga 6000 euro.

Das Ding ist, Anfang März kommt unsere kleine auf die Welt, dementsprechend wollte ich mir einen Kombi zulegen oder einen suv... Und da meiner ein Diesel ist, ich 9 km auf die Arbeit fahre und somit ein Benziner jetzt angebracht wäre, ist es schon interessant.

Mein Auto ist einerseits top, andererseits sind die Angebote nicht schlecht, wenn ich meinen nämlich in einem Jahr privat verkaufe, würde ich vlt 2500 Euro für meinen bekommen.

Was sagt ihr dazu :/

Beste Antwort im Thema

gute Entscheidung den Wagen zu behalten.

ich verstehe überhaupt nicht dass man wenn man Nachwuchs bekommt einen SUV oder Kombi kaufen muss.....

ich bin die ersten 10 Jahre meines Lebens ohne Auto im elterlichen Haushalt aufgewachsen und mich hat auch
niemand von der Volksschule abgeholt. ich hätte mich geniert..... *g*

jajaj, schöne Zeiten....

Bei den SUV bin ich einer Meinung mit Jeremy Clarkson.... der meinte, die Leute kaufen sich einen SUV
weil man mit dem besser in den Urlaub fahren kann. Den Rest des Jahres gurken sie mit dem unbeweglichen
Teil rum.
er meinte, das sei dasselbe als wenn er das ganze Jahr Skischuhe tragen würde, weil er im Februar auf
Schiurlaub fährt

naja, jeder wie er will.......

269 weitere Antworten
269 Antworten

Zitat:

@drago2 schrieb am 7. Februar 2018 um 21:09:36 Uhr:


Ja, ich weiss, aber die Zeit bleibt nicht stehen das weisst du auch. MB steht als Firma ständig im Wettbewerb, auch das weisst du. Schau dir doch mal die Autos der Mitbewerber an, auch die entwickeln ständig weiter und halten nicht an Altem bewährtem fest. Wenn das so wäre das der Mensch nicht nach vermeintlich besserem strebt würden wir noch zu Fuss durch die Welt gehen und rohes Fleisch essen. So lange wie es Käufer in ausreichender Zahl gibt hat MB alles richtig gemacht. Da werden du und ich nichts dran ändern.

Hallo, hast du recht die anderen machen es auch nicht anderst, aber ich finde sie machen es besser. Bei BMW gibt es keine Wahlmöglichkeit ob die Niere im Grill oder auf der Haube ist, sie ist da wo sie immer war, egal welches Modell. Die Zahlen von MB mögen im Moment noch stimmen, ob das bedienen jeder Nische langfristig die richtige Strategie ist , würde ich bezweifeln. Ich gehe auch davon aus das mal irgendwo her noch eine wirkliche Innovation in der Verbrennertecknik kommt, aber nicht zwingend aus Deutschland. Gruß, Wolfgang

Zitat:

Die Zahlen von MB mögen im Moment noch stimmen, ob das bedienen jeder Nische langfristig die richtige Strategie ist , würde ich bezweifeln. Ich gehe auch davon aus das mal irgendwo her noch eine wirkliche Innovation in der Verbrennertecknik kommt, aber nicht zwingend aus Deutschland. Gruß, Wolfgang

Die Nischen bedienen alle Hersteller, selbst für Porsche gäbe es ohne die SUV kein Überleben. Und zum letzten Satz: Alle anderen wollen doch mit Batterie; sowas, womit wir früher gespielt haben. Und unsere Eltern haben immer geschimpft, dass Batterien so teuer sind. Das ist noch heute so!

Drago, es geht nicht um Stillstand oder Fortschritt, sondern um Verbesserung oder Verschlimmbesserung. Und ich betone es nochmals: Die Zahl der Käufer sagt wenig über das Produkt, jedoch viel über die Käufer selbst aus!😉

Ein Geisterfahrer? Mir kommen hunderte entgegen. 😰

Im übrigen misst sich auch in der Autobranche der Erfolg immer noch nach Verkaufszahlen. Und es ist wie beim Arzt: wer verkauft heilt, hat recht! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@drago2 schrieb am 07. Feb. 2018 um 20:39:48 Uhr:


Ich frage mich welcher MB eigentlich den Ansprüchem mancher hier gerecht werden könnte.

S-Klasse T Modell 😉

Es darf aber angezweifelt werden, dass selbst bei einem Arzt der was verkauft, unbedingt Heilung das Ziel des Verkaufs ist.

Es ist nicht anders, wie in der Autoindustrie... Über Werbung den Bedarf nach neuen Gimmicks, auch wenn sie noch so sinnfrei sind, aqwecken.... Und es finden sich genug Affen, die viel Geld dafür ausgeben und oft sogar in Unkosten stürzen, nur um den Schein " Ich hab den Dicksten" aufrechterhalten zu können... ;-p

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 7. Februar 2018 um 23:32:11 Uhr:


Und zum letzten Satz: Alle anderen wollen doch mit Batterie; sowas, womit wir früher gespielt haben. Und unsere Eltern haben immer geschimpft, dass Batterien so teuer sind. Das ist noch heute so!

Sehr gut! Der gefällt mir ausserordentlich!

Für mich DER POST DES TAGES!!!

Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden. Mercedes-Benz E 200 T Kompressor Automatik Avantgarde - Endpreis: € 6.900,-
https://www.autoscout24.de/.../...d4c72064-b1ee-7b28-e053-e250040a7fe5

Oder

Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden. Mercedes-Benz E 280 T 7G-TRONIC Elegance Distronic Sitzheizung Klima - Endpreis: € 8.100,-
https://www.autoscout24.de/.../...b9035934-e488-409a-b441-5db66aaf182e

Wie ist denn der unterschied zwischen den beiden motoren?
Habe mir den 212er angeschaut, ist uns bisschen zu teuer da noch knapp 20t Euro und da dachten wir holen wir uns erstmal einen 211er und in paar Jahren was anderes.

Der 280er ist ein M272 der ersten Serie der noch mit weichen Kettenrädern zu kämpfen hat! Da nutzen sich die Zähne ab was zu teuren Motorschäden führen kann. Das Problem betraf alle M272 (also 230er, 280er, und 350er) bis Bj 10/2006. Im 211er Forum gibt es da lange Beiträge zu. Auch findet man da die Nummernkreise ab welcher Motornummer das Problem gefixt sein soll.

Der 200er Kompressor hat wohl nur noch eine Simplexkette die regelmäßig geprüft werden sollte um Schäden zu vermeiden.

Von den Benzinern kann man im 211er vor der Modellpflege eigentlich nur den M112/M113 (E320/E500) bzw. ab Bj 2007 dann auch die M272/M273 (E280/E350/E500) empfehlen. Und rein im Ranking der Zuverlässigkeit liegen da die alten M112 + M113 Motoren vorne!

Ui ok danke.

So ein Benzin vernichtungsmaschine wollten wir eigentlich nicht

Naja, Benzinvernichtungsmaschine finde ich ein wenig übertrieben.

Selbst die 211er sind im Vergleich sau teuer noch :g
Die 212er kosten so ca. 18t und haben 100-150tkm und bj. 2010 meistens.

Was wäre so die alternative (außer bmw)

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 12. Februar 2018 um 18:59:42 Uhr:


Naja, Benzinvernichtungsmaschine finde ich ein wenig übertrieben.

Richtig!
Ich fahr meinen 320er (M112, allerdings im S211) jetzt im Winter(!!), bei relativ viel Kurzstrecke <10km, mit einem Gesamtschnitt von etwa 12-13 L/100. Kann man doch nicht meckern! Ach ja, die Standheizung rennt auch noch jeden Tag ne halbe Stunde 😉

Im Sommer bekomm ich ihn runter auf rd. 11L, dann noch ein paar Autobahnkilometer dazwischen, und schon ist er auf 10,5 herunten. NUR BAB, Tempomat stur 100, hab ich ihn auch schon mit 7,xx gefahren - macht aber keinen Spaß, war nur zum Testen. Alles nach BC, allerdings stimmt der ziemlich genau mit den realen Messungen (Km /Tanken) überein.
Wundert mich eh. Mein W220 /320 CDI Bordcomputer hat da erbärmlich gelogen 😁

Zum Thema: ICH würd den 210er behalten 😉

LG, Mani

Ich meine das mit den weichen Kettenrädern ging bis Mitte 2007?

Hallo, also mir persönlich wäre an dem 200er etwas zuviel am Motor repariert für die Laufleistung und ein 211er. Würde da stark auf etwas verheizt tippen oder halt Montagsauto. Gruß aus dem Schwarzwald, Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen