W209 Optimale Tieferlegung in Bezug auf 19 Zoll

Mercedes CLK 209 Coupé

Hi zusammen,

vorab möcht ich was sagen... - wenn eine frage gestellt wird zb. 19 zoll tiefer aber noch komfort? ..dann hört auf themaabweichende kommentare abzugeben wie zb. prollig oder sonst was... ich lese seit tagen mich durchs forum und finde fast nichts brauchbares weil nur drum rum geredet wird... und was noch schlimmer ist .. wenn leute genau so wie ich hier reagieren dann wird einfach nicht mehr geantwortet...wo sind wir hiern im kidsclub?... bleibt bitte sachlich und konkret. jaaa ich kann satzzeichen verwenden aber dauert mir einfach zu lange..😉..

nun die frage: Fahre ein CLK 280 cabrio avantgarde hat ja ein sportfahrwerk drin und liegt bisschen tiefer wie die standart CLKs... aber nicht tief genug..😉.. viele haben die H&R 40mm aber soweit ich des begutachten konnte find ich dass er vorne immernoch zu hoch ist.. alsoo bin ich auf KAW federn 50/35 mm gestoßen ... was ich mir gut vorstellen könnte aber im forum hab ich nichts nutzvolles gefunden.. weil ich zusätzlich 19 zoll fahre.

ALSO meine konkrete frage: ist es möglich auf 19 zoll diese tieferlegungsfedern zu fahren? oder welche ist optimal optisch sowie vom fahrgefühl?...

zusatzdaten: VA 8.5-19-ET30 225/35
HA 9.5-19-ET31 255/30

Weil ich die felgen noch nicht drauf hab weiß ich auch noch nicht wie es mit der HA aussieht in bezug auf spurplatten? was würde noch gehen? aber die tieferlegung bitte nicht vergessen.

ich Danke euch schonmal
Grüße Peeky

Beste Antwort im Thema

hi,
ich denke das das kaw thema allein von mir mir schon 10mal und mehr kommentiert wurde,
also einfach mal sufu benutzen, das siehst mein auto mit kaws und 19 zöllern.
ist die EINZIGE alternative zum gewinde fahrwerk!
der REST IST MÜLL!!
h&R ist eine optische vergewalltigung durch den hängearsch bzw ist das auto vorne immernoch zu hoch...

125 weitere Antworten
125 Antworten

hallo
habe vergessen die Gummi Größen anzugeben es sind original 2er Gummis drin die ich nicht verändert habe.

sieht gut aus.. alsoo ich habe immernoch keine tieferlegung machen lassen.. werd ich glaub auch nicht so schnell.. bei mir schleift es jetzt schon hinten klar habe auch 15 mm distanzscheiben pro seite aber trotzdem ... wie bringt man am besten die federwegbegrenzer rein weis das jemand?? ohne stoßdämpfer auszubauen..???... hier mal einpaar bilder vom meiner kiste.. 😉

weisst du denn ueberhaubt wo es schleift hinten. Ich lese gerade die TUV unterlagen zu meinen Felgen. Die sagen da der Uebergang von Stossstange hinten zur Karosse kann stoeren. Und das schon bei 18zoll, wegen anderer ET. Das koennte ja dann auch bei Dir wegen der Spurplatten sein. Nun die Groesse eines Rads ob 18 oder 19 ist ja "gleich". Der Typ vom Felgen Shop meinte dieser besagte Uebergang ist bei manschen CLK Modellen "ausgepraegter". Einfach absaegen, da ist nix dran befestigt. Ich weiss was der meint kann das nur nicht richtig beschreiben. Halt der Uebergang von Stossstange zur Karosse hinten. Innenseite natuerlich.

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter


weisst du denn ueberhaubt wo es schleift hinten. Ich lese gerade die TUV unterlagen zu meinen Felgen. Die sagen da der Uebergang von Stossstange hinten zur Karosse kann stoeren. Und das schon bei 18zoll, wegen anderer ET. Das koennte ja dann auch bei Dir wegen der Spurplatten sein. Nun die Groesse eines Rads ob 18 oder 19 ist ja "gleich". Der Typ vom Felgen Shop meinte dieser besagte Uebergang ist bei manschen CLK Modellen "ausgepraegter". Einfach absaegen, da ist nix dran befestigt. Ich weiss was der meint kann das nur nicht richtig beschreiben. Halt der Uebergang von Stossstange zur Karosse hinten. Innenseite natuerlich.

hi,

jaa ganz genau dort schleift es.. alsoo ganz leicht bei volllasst... ich mein ich werd da nix absägen oder ziehen oder sonst was machen.. einfach federwegbegrenzer rein das tuts auch weils wirklich minimal ist.. und dieses aufsetzen oder aufschlagen auf die vederwegbegrenzer ist dann nicht so schlimm weil es wirklich minimal ist und ich eig genügend federweg hab.. aber wie bringe ich die begrenger einfach an?? ohne stoßdämpfer raus zu machen???.. diesen schutz wie bekommt man den ab? oder bekommt man den überhaupt ab?? und wenn ja auch wieder so dran das man da keine weiteren probleme mehr hat???? danke euch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PeekyCLK209Cabrio



Zitat:

Original geschrieben von samuifighter

hi,
jaa ganz genau dort schleift es.. alsoo ganz leicht bei volllasst... ich mein ich werd da nix absägen oder ziehen oder sonst was machen.. einfach federwegbegrenzer rein das tuts auch weils wirklich minimal ist.. und dieses aufsetzen oder aufschlagen auf die vederwegbegrenzer ist dann nicht so schlimm weil es wirklich minimal ist und ich eig genügend federweg hab.. aber wie bringe ich die begrenger einfach an?? ohne stoßdämpfer raus zu machen???.. diesen schutz wie bekommt man den ab? oder bekommt man den überhaupt ab?? und wenn ja auch wieder so dran das man da keine weiteren probleme mehr hat???? danke euch.

Dir ist aber schon klar, welchen schaden Dein Wagen beim Aufschlag auf den begrenzer nimmt, oder?

Bin kein Profi da, aber reines verstaendniss zu floge,,, eine Feder wurde designed um einzufedern. weiss nicht ob Du das sportpacket hattest,, aber sport orginal oder orginal MB federn im weg begrenzen macht nicht soviel sinn. veraenderst das Fahrwerk doch arg. Warum machst du nicht die distanzescheiben runter. Dann die KAW Federn z.b. drauf.. Damit hast du dann ein Fahrwerk was OK ist und nicht ein Rad was irgendwo schleift. Was dann noch geht mit Scheiben siehst du mit diesem Bordsteinkanten Test. Dann bist du auch zufrieden.

Ich bin in Kazakhstan bist naechste Woche,, Dann werde ich mir mal diese Kante anschauen, denke nicht das die bei mir weg muss, nur ich wollte die mal sehen. Alles was du an der innenkante von der Heckstossstange abschleifst (ist nur Plastic) ist ueberfluessig und wird vom TUV Bericht - Tomason TN9 Felgen - empfohlen. Ist kein Ding!!

O leute ich weis was das fürn schaden oder sonst was anrichten kann.. ich sagte doch extra MINIMAL .. es schleift nur minimal und das bei volllasst.. wenn man anständig fährt passiert gar nix da schlagt dann ncihts wirklich schlimmes auf die begrenzer ... die scheiben komen aufkeinenfall runter sieht ohne richtig langweilig aus.. und so wie ich sie hab ist es aufkeinenfall zu übertrieben sieht einfach nur edel aus.. kann mir sagen wer was will^^..🙂.. man guckt zweimal hin "hey wieso sieht der so gut aus?" und nicht im ersten blick schon "der hat spurplatten drauf"..😉.. naja.. wahrscheinlich werde ich die paltten rauß machen dann vom tüv eintragen lassen und dann mit den platten fahren..😁 so mach ichs..😁.. nur zur info war mit 250 sachen auf dem autobahn unterwegs so wie er gerade ist..😉

PeekyCLK209Cabrio was sind das für Felgen? Zoll?

Die 15er Platten raus und schmälere rein, das ist die einzig vernünftige Lösung. Wenn die Platten unbedingt drin bleiben sollen dann muss da wo es schleift bearbeitet werden. Federwegbegrenzer sind die schlechteste Lösung, gerade beim Cabrio extrem schädlich, das dengelt auf Dauer die ganze Karosse weich. Die Begrenzer bringt man nur rein wenn man die Dämpfer ausbaut und die Staubschutzhülse ausbaut, ach, wenn schon Pfusch dann gleich richtig, Staubschutzhülse aufschneiden und Click Federwegbegrenzer einschieben 🙄

sind 8,5 u 9,5x19 styling 6 vom sl 63 😰 hab die auch druf😁

also ich habe meine optimale Tieferlegung in Bezug auf 19" vor 3 Tagen in meiner örtlichen Werkstatt durchführen lassen. Ich bin mit dem Ergebnis vollkommen zufrieden. Es wurden die obligatorischen Eibach Federn verbaut

http://d.pr/i/g08w

http://d.pr/i/8fYc

http://d.pr/i/ULEL

Zitat:

Original geschrieben von PeekyCLK209Cabrio


es schleift nur minimal und das bei volllasst.. wenn man anständig fährt passiert gar nix

bei mir schleift nix, ich fahr ja einen Benz 😉

Zitat:

die Scheiben komen aufkeinenfall runter sieht ohne richtig langweilig aus.. und so wie ich sie hab ist es aufkeinenfall zu übertrieben sieht einfach nur edel aus..

dann schleif das ab was stoert! Bohrmaschine und einen Sandpapier-Schleifaufsatz drauf. Es sieht doch keiner. rosten kann da auch nix ist ja nur Plastik.

Zitat:

naja.. wahrscheinlich werde ich die platten rauß machen dann vom tüv eintragen lassen und dann mit den platten fahren..😁 so mach ichs..😁..

Wenn Du nur so ueber den TUV kommst dann muss ja was nicht stimmen?!

Zitat:

nur zur info war mit 250 sachen auf dem autobahn unterwegs so wie er gerade ist..😉

Hoffentlich fliegt Dir nicht mit 250 das Gummi ab weil aufgeschlizt. Wir wollen ja nicht das Du andere verletzt auf der BAD, mit 250.

----------------------------------------------------------------

Wenn meine neuen Felgen kommen (Morgen Montag 😁) und die drauf sind werde ich diese Kante bearbeiten bevor ich zum TUV fahre. Auch wenn sie nicht stoert!!

hallo leute.. ich brauch eure hilfe..

was ist da eig llos??? ich hab von KAW Dämpfer und federn rein bauen lassen und hinten ist viel zu tief obwohl ich die 4er gummis drin hab???? dazu kommt noch das auf der linken seite gerademal ein finger durchpasst und rechts fast zwei??????
was kann da sein?? ich hab nochmal alles kontrolliert die federn sitzen richtig alsoo da ist nix falsch montiert????
bitte um aufklärung???

gruß
peeky

Zitat:

Original geschrieben von PeekyCLK209Cabrio



.............dazu kommt noch das auf der linken seite gerademal ein finger durchpasst und rechts fast zwei??????
was kann da sein?? ich hab nochmal alles kontrolliert die federn sitzen richtig alsoo da ist nix falsch montiert????
bitte um aufklärung???

gruß
peeky

Moeglichkeit No.1:

Mal was von Fertigungstoleranzen gehoert? 😁😁 Soll heissen links einen halben Finger zuviel und rechts einen halben zuwenig,, schon hast du den Fingerbreit-Unterschied. Ich hab das vorne gehabt,,, der bei der DEKRA (war zur Ermittlung da ob es ein Unfallschaden ist) hat es mir genau so erklaert. Selbst MB hat sowas.

Moeglichkeit No.2:
Gehe in die Fachwerkstatt wo du es machen lassen hast. Sag denen da stimmt was nicht. Die werden Dir dann auch sagen woran es liegt. Koennte aber gut sein das sie Dir auch was von fertigungstoleranzen erzaehlen.

Zunächst einmal, ein sehr schöner CLK mit tollen Felgen. Dass diese hinten mit einer effektiven ET von 16 schleifen, wenn auch leicht, wundert mich nicht.
Ich hatte dir ja meine Meinung zu dem FW bereits auf Seite 1/2 gesagt. Jetzt hast du genau den Zustand, den du nicht haben wolltest und auch hättest vermeiden können, wenn du dir ein halbwegs gescheites Gewinde-FW geholt hättest. Unter dem Strich kommt dich das KAW jetzt teurer als ein z.B. Bilstein B14; und hier kannst du auch auf Maß ´drehen.
Wenn du nichts an der Karosse wegschneiden willst - auch nicht am Kunsstoff - dann tausche die 15mm Distanzen gegen 10er und alles ist in Ordnung. Und das sieht immer noch gut genug aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen