W208 ausfahrbare Rückfahrkamera
Hallo Leute, wo mein Clk jetzt übern Winter zum 430 umgebaut wird , wollt ich noch etwas anderes realisieren. Nebenbei , derzeit werden die Motorhalterungen angepasst, also läuft alles ganz gut 🙂
Ich hatte vorher immer eine Rückfahrkamera drann, ihr kennt ja alle die bescheidenen Verhältnisse nach hinten. Allerdings hatte ich die Schürze vom Vormopf , wo unten an der schwarzen Lippe so eine kleine Kamera nicht auffiel. Jetzt mit der neuen AMG Schürze , ist das nicht ganz so cool :/
Also wollte ich eine ausfahrbare Variante, oder unter der Leiste verstecken irgendwie.
Zur ausfahrbaren Variante, im Netz gibts da zum nachträglichen Einbau null, jedenfalls was ich gefunden habe.
Woran ich gedacht habe: einen Programmierbaren Robotersatz aus dem Modelbau, einen Schrittmotor oder vergleichbares.
Was auch gehen würde, wäre der Motor für das einziehfahrwerk von Modelflugzeugen.
Es sollte am besten so sein, das man den Mechanismus hinter der Reserveradmulde versteckt und der Motor eine Stange mit der Kamera dran um 90 Grad schwenkt.
Aufjedenfall könnte man es mit dem Signal vom Rückwärtsgang verbinden, sodas die Kamera unter der Schürze hervorkommt.
Meistens braucht man ja Anregungen von Außen , wenn man das bekannte Brett vorm Kopf hat.
Ich weiß , das klingt alles nach viel Aufwand, aber in so einem Forum, wenn man alle was zusammen trägt, kommt bestimmt was cooles bei rum 🙂
Ich danke euch allen für eure hilfe
Gruß Bugra
Beste Antwort im Thema
Vielleicht könnte man ja sowas adaptieren: http://static3.depositphotos.com/.../...510485-Submarine-periscope.jpg
34 Antworten
Ähem - mal ´ne blöde Frage: Wie soll das gehen mit der SRA ? Die kommt ja durch den Wasserdruck beim Reinigen hervor und nicht durch einen Elektromotor. 😕
Da gebe ich Hajott recht. Den Mechanismus kenne ich auch so, durch den erzeugten Druck des Spritzwassers werden die Hubzylinder "ausgefahren" und der "Überdruck" lässt das Reinigungsmittel aus dem Wischwasserbehälter auf die Xenon Scheinwerfer spritzen.....
Zitat:
@andi-tosh schrieb am 1. November 2014 um 22:23:15 Uhr:
Da gebe ich Hajott recht. Den Mechanismus kenne ich auch so, durch den erzeugten Druck des Spritzwassers werden die Hubzylinder "ausgefahren" und der "Überdruck" lässt das Reinigungsmittel aus dem Wischwasserbehälter auf die Xenon Scheinwerfer spritzen.....
Klar, aber man kann das ganze durch einen Servomotor ersetzen und die Abdeckung kann man ebenfalls nutzen!
Sind denn hier keine Modellbauer?😕😁
Gruß Detlef
Meine Rückfahrkamera habe ich am äußeren Boden der Reserveradmulde installiert.
Dafür habe ich in diese aber auch ein Loch gebohrt um den Kabel nach außen zu verlegen :-) natürlich hab ich danach auch wieder den Lack versiegelt und ordentlich abgedichtet ;-)
Den Strom für sie hab ich einfach von dem Rückfahrlicht genommen, funktioniert wunderbar ohne Nebenwirkungen. Die Kamera schaltet demnach auch nur dann ein wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Die Kamera sieht man nur wenn man mindestens drei Meter vom Hinterteil meines Wagens entfernt ist. Das ganze gefällt mir aber :-) sieht irgendwie "Modern" aus ..... :-D
Ähnliche Themen
Zitat:
@andi-tosh schrieb am 1. November 2014 um 22:28:20 Uhr:
Meine Rückfahrkamera habe ich am äußeren Boden der Reserveradmulde installiert.
Dafür habe ich in diese aber auch ein Loch gebohrt um den Kabel nach außen zu verlegen :-) natürlich hab ich danach auch wieder den Lack versiegelt und ordentlich abgedichtet ;-)
Den Strom für sie hab ich einfach von dem Rückfahrlicht genommen, funktioniert wunderbar ohne Nebenwirkungen. Die Kamera schaltet demnach auch nur dann ein wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Die Kamera sieht man nur wenn man mindestens drei Meter vom Hinterteil meines Wagens entfernt ist. Das ganze gefällt mir aber :-) sieht irgendwie "Modern" aus ..... :-D
...Bild?!😁😛
Hallo Leute, Entschuldigt das ich mich erst so Spät zu Wort melde, es gab viel zutun 😁
Erstmal vielen riesen Dank für all euere Ideen 🙂 das hilft einem wirklich sehr.
Ich habe per PN noch den Tipp bekommen mit Loch hinterm Kennzeichen und da die Linse verstecken, aber dann müsste man ein Loch in den Kofferraum bohren und der ist so schon Rostanfällig genug.
Das mit den Originalen Teilen von anderen Herstellern klingt eigentlich auch ganz gut, nur ich wollte die Karosse und Stoßstangen Clean halten und nichts anschneiden 😁. Mir ist es sehr wichtig das man davon nichts sieht, ich hasse nichts mehr als diese Kameras in den Kenzeichenhaltern.
Das mit der SWR-Anlage ist auch ne coole idee, aber ich denke auch wieder etwas umständloch zu realisieren, aber dennoch danke, war ne gute idee.
Ich habe mir das jetzt so Vorgestellt:
Ich nehme mir diesen Motor:
www.ebay.de/.../161404409488?pt=RC_Modellbau&%3Bhash=item259473d690
dann nehme ich eine Stange die so lang ist, das die Spitze beim ausklappen gerade so sichtbar ist.
Dort wird dann die Kamera befestigt. Die kabel zieh ich durch die Stange, die muss dazu natürlich hohl sein.
Dann bräuchte ich eine Möglichkeit, die Kabel in den Innenraum zu bekommen.
Der Motor Läuft mit 6 V , das heißt ich muss gucken, ob die Spannung ausreicht um den Motor zu bewegen bzw ob sie zu hoch ist.
Was hält ihr davon ?
Nochmals Danke an alle 🙂
Edit : Der Link funktioniert irgendwie nicht :/
Das habe ich bei ebay eingegeben:
"Elektrisches Einziehfahrwerk Digital 70g Metal Steering Base"
Zitat:
@bclky schrieb am 2. November 2014 um 13:04:06 Uhr:
Hallo Leute, Entschuldigt das ich mich erst so Spät zu Wort melde, es gab viel zutun 😁
Erstmal vielen riesen Dank für all euere Ideen 🙂 das hilft einem wirklich sehr.Ich habe per PN noch den Tipp bekommen mit Loch hinterm Kennzeichen und da die Linse verstecken, aber dann müsste man ein Loch in den Kofferraum bohren und der ist so schon Rostanfällig genug.
Das mit den Originalen Teilen von anderen Herstellern klingt eigentlich auch ganz gut, nur ich wollte die Karosse und Stoßstangen Clean halten und nichts anschneiden 😁. Mir ist es sehr wichtig das man davon nichts sieht, ich hasse nichts mehr als diese Kameras in den Kenzeichenhaltern.
Das mit der SWR-Anlage ist auch ne coole idee, aber ich denke auch wieder etwas umständloch zu realisieren, aber dennoch danke, war ne gute idee.Ich habe mir das jetzt so Vorgestellt:
Ich nehme mir diesen Motor:www.ebay.de/.../161404409488?pt=RC_Modellbau&%3Bhash=item259473d690
dann nehme ich eine Stange die so lang ist, das die Spitze beim ausklappen gerade so sichtbar ist.
Dort wird dann die Kamera befestigt. Die kabel zieh ich durch die Stange, die muss dazu natürlich hohl sein.
Dann bräuchte ich eine Möglichkeit, die Kabel in den Innenraum zu bekommen.
Der Motor Läuft mit 6 V , das heißt ich muss gucken, ob die Spannung ausreicht um den Motor zu bewegen bzw ob sie zu hoch ist.Was hält ihr davon ?
Nochmals Danke an alle 🙂Edit : Der Link funktioniert irgendwie nicht :/
Das habe ich bei ebay eingegeben:
"Elektrisches Einziehfahrwerk Digital 70g Metal Steering Base"
Der Link Funktioniert doch, aber wo genau willst Du das Teil verbauen?
Gruß Detlef
wenn du unbedingt die ausfahrbare Variante möchtest, such dir einen 12V Linearantrieb - z.B. bei Conrad.
Schwenkantrieb wär auch denkbar..
servus
http://www.spindelhubgetriebe.com/C-Zylinder-1.htm
Ich wollte den wenn an von vorne aus guckt , hinter die Reserveradmulde, da wo platz ist zwischen der Mulde und der Stoßstange, weißt du was ich meine ?
Danke für die Links, ist ein guter Anreiz könnte man auch nehmen, nur wie soll man das befestigen ?
Gruß Bugra
Zitat:
@bclky schrieb am 2. November 2014 um 18:58:57 Uhr:
Ich wollte den wenn an von vorne aus guckt , hinter die Reserveradmulde, da wo platz ist zwischen der Mulde und der Stoßstange, weißt du was ich meine ?Danke für die Links, ist ein guter Anreiz könnte man auch nehmen, nur wie soll man das befestigen ?
Gruß Bugra
Ja ich weis wo Du meinst,
befestigen würde ich das ganze in einem Selbstgebauten Gehäuse, entweder Eckig und dann mit Poppnieten oder rund genietet wie ein Rohr, man könnte auch eine Kaffeedose nehmen oder zB. ein Stück Kanalersatzrohr ( HT-Rohr) das gibt es auch mit Deckel und in Diversen Größen und Biegungen, da kann man allerhand drin verstecken, befestigen ließe sich das ganze mit Lochband, ist im übrigen alles Rostfrei und da wo Du es verbauen willst sieht es auch niemand!😁
Bin auf Deine Lösung gespannt und hoffe das wir Bilder und eine Beschreibung vom Ergebnis bekommen
Gruß Detlef
Oh danke Hennaman 🙂
Das klingt ja schonmal super.
Ich bleibe beim Einziehfahrwerk , ist gekauft, also jetzt wo die 20 Euro inverstiert sind , wird es auf jedenfall umgesetzt 😁 Bilder mache ich aufjedenfall
Gruß
So die Kamera (Tao Tronics) habe ich von Amazon , mit Versand 23 Euro und einem Werkzeug zum Loch bohren. Der Motor ist für 15 Euro aus der Bucht.
Der Motor ist schön klein, kann aber das ganze Locker heben. Zum verlgleich mein Portemonnaie, da ist die Kamera fast größer 😁
Beides wirkt auf dem ersten Blick echt gut verarbeitet.
Der Motor kommt im festen Kunstoffgehäuse , die Cam in Alu.
Jetzt brauch ich nur noch das Gehäuse zu bauen und alles anschließen. Ich hoffe ich schaff es am Wochenende, näheres berichte ich euch noch 🙂
PS : Was ich jetzt ganz außer acht gelassen habe, was hält denn der Tüv davon, wenn da etwas runterhängt ?
Zitat:
@bclky schrieb am 5. November 2014 um 21:40:06 Uhr:
So die Kamera (Tao Tronics) habe ich von Amazon , mit Versand 23 Euro und einem Werkzeug zum Loch bohren. Der Motor ist für 15 Euro aus der Bucht.
Der Motor ist schön klein, kann aber das ganze Locker heben. Zum verlgleich mein Portemonnaie, da ist die Kamera fast größer 😁
Beides wirkt auf dem ersten Blick echt gut verarbeitet.
Der Motor kommt im festen Kunstoffgehäuse , die Cam in Alu.
Jetzt brauch ich nur noch das Gehäuse zu bauen und alles anschließen. Ich hoffe ich schaff es am Wochenende, näheres berichte ich euch noch 🙂PS : Was ich jetzt ganz außer acht gelassen habe, was hält denn der Tüv davon, wenn da etwas runterhängt ?
Was sollte der Tüv dagegen haben?
Solange alles gut Befestigt ist und keine Gefahr darstellt wird auch der Tüv nichts sagen!
Darfst nur keine Bremsleitungen etc. behindern.
Oben auf dem Wagen sähe das schon anders aus da geht der Tüv dann von Verletzungsgefahr von Fußgängern aus!
Viel Spaß und halte uns auf dem laufenden
Gruß Detlef
Ja genau, damit keiner denkt ich verschwende meine Gedanken nur an dem Wagen 😁
Super , das habe ich mir auch so gedacht, dann steht dem ja nichts im Weg.
Erste Versuche mit dem Motor habe ich , funktioniert einwandfrei 🙂 ,
Bin im moment dabei mir ein VA2 gehäuse zu schweißen.
Ich halt euch auf dem Laufendem.
Gruß