W205 Tieferlegung / Erfahrungen
Moin...
Fahre auf meinem 205 er Kombi schon einige Zeit 8.5x19 Felgen, in Kombination mit dem Serienfahrwerk.
Die Optik ist echt grauenvoll, daher wird es Zeit für eine Tieferlegung.
Es soll dezent sein, daher hatte ich mich auf Eibach - Federn 30/20 festgelegt, aber dadurch das der Wagen so hoch ist bin ich mir nicht ganz sicher ob es reicht.
Oder ob ich doch vll. auf 45/30 oder so gehe.
Eventuell hat ja jemand schon Erfahrungen gesammelt und kann was dazu sagen.
Beste Antwort im Thema
Also die Gewindefedern sind nun eingebaut und rein optisch genau so wie ich es wollte und mir vorgestellt habe, schön dezent (20mm). Anbei vorher-nachher Fotos.
Nach den ersten ca. 10km im Stadtverkehr und bisschen Ausserorts kann ich folgendes sagen:
- Kein Komfortverlust. Gefühlt identisch wie vorher.
- Viel, VIEL bessere Kurvenlage, kein Wippen.
- Fahrgefühl ist einiges sicherer.
- Unbeladen Ausserorts kein Schaukeln.
- Keine wahrnehmbare Geräusche von Federn.
- Kein Rütteln am Lenkrad bis 120kmh
Jetzt mal schauen, am Wochenende gibt es eine 400km Fahrt, beladen. Danach kann ich evtl. weiter berichten.
874 Antworten
Letztendlich wahrscheinlich nur über die jeweiligen Teilenummern an den einzelnen Fahrwerksteilen, sofern sie dran stehen.
Da kann ich dir aber leider nicht weiter helfen, da ich nicht weiß wo die jeweils gekennzeichnet sind und natürlich auch die ganzen Kombinationen nicht kenne.
Zitat:
@radair schrieb am 24. Juni 2018 um 21:39:25 Uhr:
Vielen Dank! Die Höhen sind überall unterschiedlich und lassen keine echten Rückschlüsse zu.Gibt es eine Möglichkeit eindeutig festzustellen ob die Tieferlegung verbaut wurde?
Lg
Ich prüf das immer mit meiner flachen Hand :P
Senkrecht die Hand zwischen Rad und Radkasten, bei meinem Komfortfahrweg passt meine ganze Hand drunter.
Bei einem Leihwagen der die Tieferlegung hatte, hats nur vom Daumen bis Mittelfinger gereicht :P
Sicherlich Hände usw sind unterschiedlich, allerdings nicht so großartig. Also wenn deine Hand da Senkrecht rein passt, dann haste das Komfortfahrwerk 😁
Wie habt ihr das gehandhabt, mit Tieferlegung und 19 Zoll Räder, mit den laut Gutachten ab 255/35 19 vorgeschriebenen Radabdeckungen an der Hinterachse?
Zitat:
@...Hagi... schrieb am 24. Juni 2018 um 19:34:52 Uhr:
Ich habe das von H&R -45/30 drin. Hat sich VA in der Zwischenzeit noch 5mm gesetzt.Wüsste nicht, warum das beim Cabrio nicht passen sollte. Geh auf h-r.com und schau da noch mal direkt im Gutachten
Wenn du 500€ mehr ausgeben kannst, mittlerweile gibt es Gewindefedern (H&R oder KW)...
Würde ich jetzt verbauen und hinten noch 5-10mm tiefer machenEdit:
Das Gutachten der - 45/30 Federn gilt für alle 4 Karosserieformen
Danke für die Antwort.
Das Gutachten habe ich nicht gesehen, aber auf der h&r-Seite gibt es nur 30/30 und 40/40 im Programm für den A205..
Die 500€ werde/muss ich ausgeben, aber du meinst wahrscheinlich nur die Teilekosten?
Ähnliche Themen
Geh in w oder s205 in das Gutachten der 45/30 Federn. darin siehst du dass auch Coupe & Cabrio aufgeführt sind
http://www.h-r.com/bin/28811.pdf
die 500 sind geschätzt.....
ich glaube der normale Federnsatz kostet zw. 200-250 Euro und die Gewindefedern denke ich um 700-750 Euro... bei beidem natürlich zuzügl. Einbau, Achsvermessung, TüV-Abnahme und Gebühren für Eintragung
Zitat:
@radair schrieb am 24. Juni 2018 um 20:11:28 Uhr:
Zitat:
@Meins... schrieb am 24. Juni 2018 um 00:05:24 Uhr:
Hab mal eben wie ...Hagi... von Unterkante Kotflügel zu Mitte Radnabe gemessen (geht einfacher, zu Oberkante Reifen wäre eher schätzen 😉 )Vorne sind es 37,5 cm
Hinten sind es 38 cmIch habe jetzt auch nachgemessen.
Vorne 38,5
Hinten 39,5Welche Ausstattungslinie hast du? Auch Avantgarde?
Könnte hier im Forum jemand OHNE Sportfahrwerk die Gegenprobe machen und nachmessen wie groß der Abstand dort ist.
Vielen Dank!
LG
Würde mich freuen, wenn noch ein paar Vergleichsmessungen dazu kommen würden.
Wie gesagt, mit und ohne Tieferlegung (ab Werk) gemessen von der Radnabenmitte bis zur Kotflügelunterkante.
Vielen Dank!
LG
Ca. 35,6 bzw 35,7 cm nach Tieferlegung (KW V3 Gewindefahrwerk).
Edit: sorry, sehe grad dich interessiert wie es ab Werk aussah. Das weiß ich leider nicht mehr ganz genau, denke 37,5 cm VA und HA.
Zitat:
@markus lad. schrieb am 1. Juli 2018 um 06:40:34 Uhr:
Ca. 35,6 bzw 35,7 cm nach Tieferlegung (KW V3 Gewindefahrwerk).Edit: sorry, sehe grad dich interessiert wie es ab Werk aussah. Das weiß ich leider nicht mehr ganz genau, denke 37,5 cm VA und HA.
Ja, mich interessiert, ob ich die Tieferlegung ab Werk drinnen habe.
Deswegen wären ein paar Vergleichswerte von Autos mit und ohne Tieferlegung interessant.
Danke trotzdem für deine Antwort.
Btw, sehr schönes Auto, so soll das aussehen!
LG
So, jetzt ist es amtlich. Bei mir wurde definitiv die Tieferlegung vergessen (Auststattungscode 677). Bin gespannt wie es jetzt weitergeht.
Wie sind Eure Erfahrungen bzgl. Gewährleistungsverluste durch Tieferlegung?
Logisch dass ein Stoßdämpfer keine Garantiue mehr hat.
Ich habe aber auch schon Geschichten gehört wo am Ende bald sämtliche Themen auf Tieferlegung geschoben wird (Innenraumknarzen o.ä.).
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Zitat:
@PerlWithe_C450 schrieb am 30. April 2018 um 09:49:15 Uhr:
Hallo, habe bei meinem C43 die KW-Gewindefedern drin, find ich tiptop, den unterschied zwieschen Comfort und Sport wirst du nicht mehr groß spühren ;-)Das schöne bei den Gewindefedern ist natürlich dass du die Höhe einstellen kannst wie du möchtest....
Hallo,
ich fahre einen C450AMG und überlege auch mir die Gewindefedern (KW) oder Tieferlegungsfedern (H&R) zu holen.
Hast du bei dir auch Distanzscheiben drauf? Wenn ja, welche? Hinten (19" ET52) müssten ja locker noch 15mm Scheiben passen........Vorne (19" ET33) glaube ich kaum noch was.
Gruß Matthias
Zitat:
@PerlWithe_C450 schrieb am 30. April 2018 um 09:49:15 Uhr:
Hallo, habe bei meinem C43 die KW-Gewindefedern drin, find ich tiptop, den unterschied zwieschen Comfort und Sport wirst du nicht mehr groß spühren ;-)Das schöne bei den Gewindefedern ist natürlich dass du die Höhe einstellen kannst wie du möchtest....
Hallo,
ich überlege auch mir die Gewindefedern von KW bei meinem V450AMG einbauen zu lassen.
Bist du mit den Gewindefedern noch immer zufrieden oder ist der Wagen zu hart?
Habe teilweise gelesen, dass diese mit dem C450/C43 nicht so gut harmonieren und man eher auf Federn von H&R oder Eibach setzen soll.
Hast du bei deinem Wagen noch zusätzliche Distanzscheiben verbaut? Wenn ja, welche?
Vielleicht hast du ja auch ein paar Bilder wie dein Wagen jetzt da steht ;-)
Gruß Matthias
Hallo,
habe meinen C mit KW-Gewindefedern aufs Tüvmass eingestellt, bin jetzt 7000km gefahren und der Reifen ist innen komplett runter auf 10-15mm. Auto wurde zwar eingestellt, da aber der Sturz nicht verstellbar ist, kann man da nix machen.
In der Mitte sind noch 4-5mm Profil, werde später mal Bilder machen
Gruß Michael
Meiner ist VA -50 / HA -35 +Spurplatten.
Hinten rechts war der P Zero innen glatt. Vermutlich mit 2.5 (kalt) zu wenig Luft. Nun seit 4.000 den SportContact mit 2.8 (Kalt) montiert. Noch keine Auffälligkeiten.
Welchen Luftdruck fährst?
Ich fahr 3,1 vorn und 2,8 hinten kalt, hinten hab ich mit de Michelin auch keine Probleme, nur vorn. Spurplatten sind 13 und 15mm pro Rad.
Hier die Bilder, vom Luftdruck müsste warm sein.