W205 Tieferlegung / Erfahrungen
Moin...
Fahre auf meinem 205 er Kombi schon einige Zeit 8.5x19 Felgen, in Kombination mit dem Serienfahrwerk.
Die Optik ist echt grauenvoll, daher wird es Zeit für eine Tieferlegung.
Es soll dezent sein, daher hatte ich mich auf Eibach - Federn 30/20 festgelegt, aber dadurch das der Wagen so hoch ist bin ich mir nicht ganz sicher ob es reicht.
Oder ob ich doch vll. auf 45/30 oder so gehe.
Eventuell hat ja jemand schon Erfahrungen gesammelt und kann was dazu sagen.
Beste Antwort im Thema
Also die Gewindefedern sind nun eingebaut und rein optisch genau so wie ich es wollte und mir vorgestellt habe, schön dezent (20mm). Anbei vorher-nachher Fotos.
Nach den ersten ca. 10km im Stadtverkehr und bisschen Ausserorts kann ich folgendes sagen:
- Kein Komfortverlust. Gefühlt identisch wie vorher.
- Viel, VIEL bessere Kurvenlage, kein Wippen.
- Fahrgefühl ist einiges sicherer.
- Unbeladen Ausserorts kein Schaukeln.
- Keine wahrnehmbare Geräusche von Federn.
- Kein Rütteln am Lenkrad bis 120kmh
Jetzt mal schauen, am Wochenende gibt es eine 400km Fahrt, beladen. Danach kann ich evtl. weiter berichten.
874 Antworten
Meines Wissens nach sind die Federteller normal ja fest mit dem Stoßdämpfer verbunden, darum wirst da schon ne spezielle Lösung brauchen. Wobei ich ja solche Auflagen bis dato auch noch nirgends gesehen habe... 😕😎
War das nicht so, dass die vorderen Stoßdämpfer mit den Federn "zusammen" sind und die hinteren wiederum nicht? So wie ich das kenne, sind die hinteren Federteller demnach unabhängig von den Stoßdämpfern, bin aber bei weitem kein Fachmann, kann mich irren.
Naja, vlt kaufe ich mir auch H&R oder KW Gewindefedern, mal schauen. Früher dachte ich, Gewindefedern sind einfach zu teuer und nicht nötig. Mit den 30mm H&R Federn weiß ich mittlerweile schon längst, warum man vlt. doch paar hundert Euro mehr hätte investieren sollen... Nicht, dass die H&R Federn schlecht sind, aber es bringt halt manchmal kein optimales Ergebnis.
Wäre schön, wenn sich irgendjemand mal gemeldet hätte bezüglich der H&R oder KW Gewindefedern. Wie das Fahrverhalten usw. ist. Aber vlt. war auch einfach mein Text zu lang 😁
Das stimmt schon, dass die Federbeine vorne komplett sind, also Stoßdämpfer und Federn zusammen, während hinten das aus Platzgründen meistens getrennt ist.
Ich für meinen Teil hatte auch überlegt, evtl die Gewindefedern einbauen zu lassen. Dann hat aber zum Einen der Geiz und zum Anderen die Tatsache, dass ich das ja niemals mehr verstellen würde, gesiegt.
Das Argument, die Form der Optik anzupassen, habe ich außer Acht gelassen, war da zu sehr auf 30/30 fixiert und nicht dass man das zwar für den TÜV so machen kann, aber anschließend so einstellen, wie es einem gefällt. Das wäre natürlich ein Vorteil, zugegeben.
Ich habe mir vorher/nachher Fotos angeschaut und da ist es auch so, dass sie hinten etwas tiefer zu sein scheint als vorne, die Keilform aber nach vorne anfällt. Und das ist jetzt auch so, nur 30mm tiefer.
Ja, mir war es zum einen einfach zu teuer und zum anderen habe ich mir auch gedacht, dass ich die Höhe eh so gut wie nie verändern würde und mir deshalb 30/30mm Federn reichen werden.
Warum ist deiner hinten tiefer als vorne schon vor dee Tieferlegung? Ist das normal? Zwar hatte ich gelesen, dass der C43 oder vlt. sogar allgemein der W205 hinten etwas tiefer sein soll, aber bei dir kam mir das jetzt etwas zu deutlich vor, so wie bei mir momentan mit der Tieferlegung.
Ähnliche Themen
Es sieht auf dem Foto wohl extremer aus als es war, aber ich habe kein Foto, wo Cyndie auf ner ebenen Fläche steht. Das Verhältnis ist jedenfalls gleich geblieben, habe es aber leider vergessen, das auszumessen.
Habe bei mir damals auch nicht vorher gemessen. Hätte ich es mal lieber gemacht. Wüsste gerne um wie viel mm der Wagen denn wirklich tiefer gekommen ist.
Hallo,
könnte mir jemand, die genauen Unterschiede von den 3 Fahrwerksvarianten für den W205/S205 erläutern ?
Soweit ich verstanden habe ...
485 - Agility Control Fahrwerk ohne Tieferlegung (Also Standardfahrwerk wie in einem Avantgarde ?)
677 - Agility Control Fahrwerk mit 15mm Tieferlegung
486 - Sportfahrwerk mit 15mm Tieferlegung
Ist die Lenkung zwischen den 3 Fahrwerken auch eine Andere ? Bin der Meinung, dass ich hier etwas gelesen hatte.
Danke.
LG
Thomas
Das Avantgarde gabs auch mit 15mm TL ohne Agility Control ( bei Bj 9/19)
Die Lenkung kann man umstellen - keine Ahnung ob das Serie ist oder Extra
Gruß Peter
Zitat:
@Thomas_9393 schrieb am 15. März 2022 um 10:56:51 Uhr:
485 - Agility Control Fahrwerk ohne Tieferlegung (Also Standardfahrwerk wie in einem Avantgarde ?)
677 - Agility Control Fahrwerk mit 15mm Tieferlegung
486 - Sportfahrwerk mit 15mm Tieferlegung
Also bei mir steht in der Datacard "677 Avantgarde-/Standardfahrwerk"
Gibt es unterschiedliche 677 oder ist damit immer das gleiche Fahrwerk gemeint?
Zitat:
@hoelli6265 schrieb am 14. Juni 2019 um 16:43:38 Uhr:
Leute, bin neu hier im Mercedes Bereich. Hole meinen C220d 4-Matic mit Amg Fahrwerk nächste Woche ab. Bj. 07/2017 als noch vor Facelift. Derzeit noch mit Serien AMG Fahrwerk.
Welche Feder würdet ihr mir empfehlen, der Comfort soll nicht leiden. H&R oder Eibach???
sag mal bei dir ist ja kein Amg paket serie oder? Woher hast du die Lippe für deine Frontschürze?
Ansonsten schöner wagen
Übrigens gibt es von H&R auch Federn für den C300e mit Standardfahrwerk...es gab ja keine Kombination mit tieferen Fahrwerken. Macht 45/45.
Wenn ich das richtig verstehe dann ohne ABE beim PHEV, aber Teilegutachten zur Eintragung.
Zitat:
@Sette2 schrieb am 15. März 2022 um 11:21:15 Uhr:
Zitat:
@Thomas_9393 schrieb am 15. März 2022 um 10:56:51 Uhr:
485 - Agility Control Fahrwerk ohne Tieferlegung (Also Standardfahrwerk wie in einem Avantgarde ?)
677 - Agility Control Fahrwerk mit 15mm Tieferlegung
486 - Sportfahrwerk mit 15mm TieferlegungAlso bei mir steht in der Datacard "677 Avantgarde-/Standardfahrwerk"
Gibt es unterschiedliche 677 oder ist damit immer das gleiche Fahrwerk gemeint?
ich meine, das 677 gab es auch ohne die Tieferlegung, irgendwas war da...
Hey, kurze Frage: Wollte mir heute die 20mm Federbeilagen A2053240584 für die Hinterachse bestellen für ca. 13 Euro. Muss ich das eigentlich doppelt bestellen, oder sind das schon zwei im Paket?
Ok, danke. Habe soweit ich mich erinnere immer was von 13 Euro gelesen hier und bin dann davon ausgegangen, dass das schon zwei sind.
Ich hoffe, die bringen mehr als nur 2-3mm an meiner Hinterachse 😁
Bei dir hatte das, soweit ich mich erinnere, so ziemlich nichts gebracht.