W205 Tieferlegung / Erfahrungen

Mercedes C-Klasse S205

Moin...
Fahre auf meinem 205 er Kombi schon einige Zeit 8.5x19 Felgen, in Kombination mit dem Serienfahrwerk.
Die Optik ist echt grauenvoll, daher wird es Zeit für eine Tieferlegung.
Es soll dezent sein, daher hatte ich mich auf Eibach - Federn 30/20 festgelegt, aber dadurch das der Wagen so hoch ist bin ich mir nicht ganz sicher ob es reicht.
Oder ob ich doch vll. auf 45/30 oder so gehe.
Eventuell hat ja jemand schon Erfahrungen gesammelt und kann was dazu sagen.

Beste Antwort im Thema

Also die Gewindefedern sind nun eingebaut und rein optisch genau so wie ich es wollte und mir vorgestellt habe, schön dezent (20mm). Anbei vorher-nachher Fotos.

Nach den ersten ca. 10km im Stadtverkehr und bisschen Ausserorts kann ich folgendes sagen:

- Kein Komfortverlust. Gefühlt identisch wie vorher.
- Viel, VIEL bessere Kurvenlage, kein Wippen.
- Fahrgefühl ist einiges sicherer.
- Unbeladen Ausserorts kein Schaukeln.
- Keine wahrnehmbare Geräusche von Federn.
- Kein Rütteln am Lenkrad bis 120kmh

Jetzt mal schauen, am Wochenende gibt es eine 400km Fahrt, beladen. Danach kann ich evtl. weiter berichten.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
874 weitere Antworten
874 Antworten

Würde mir reichen, habe mir jetzt bei ebay auch H&R in die Beobachtung getan. 40mm tiefer lt Herstellerangabe, um die 160.-€
Kommen nach dem Winter rein..

Zitat:

@Tolikan schrieb am 14. Dezember 2021 um 11:07:43 Uhr:


C300de H&R Tieferlegungsfedern

Was hast du vorne links und rechts geschwärzt?

Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage bezüglich folgendem Fahrzeug:

Mercedes-Benz S205 220CDI 4Matic T-Modell
Fahrwerk Agility Control 485 (also ohne Tieferlegung)

Ist es möglich dieses Fahrzeug via Tieferlegungsfedern zu modifizieren ? Wenn JA, welche ?

Im Konfigurator konnte man damals bei Neubestellung den 4Matic ja nicht mit dem 677 Fahrwerk ausrüsten.

Danke.

LG
Thomas

Zitat:

Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage bezüglich folgendem Fahrzeug:

Mercedes-Benz S205 220CDI 4Matic T-Modell
Fahrwerk Agility Control 485 (also ohne Tieferlegung)

Ist es möglich dieses Fahrzeug via Tieferlegungsfedern zu modifizieren ? Wenn JA, welche ?

Im Konfigurator konnte man damals bei Neubestellung den 4Matic ja nicht mit dem 677 Fahrwerk ausrüsten.

Danke.

LG
Thomas

Hm, also bei meiner Cyndie(EZ09/2016) wurde das 677 geordert, leider....AirMatic wäre mir lieber gewesen. 🙂 Jedenfalls kann man das ganz normal tiefer legen, was im Frühjahr auch passieren wird. 😎

Ähnliche Themen

Hier mein Coupe mit H&R Tieferlegungsfedern und den original 19" Rädern.

20211218_114246.jpg

Zitat:

Hier mein Coupe mit H&R Tieferlegungsfedern und den original 19" Rädern.

Jou, so will ich das auch, reicht völlig. Welche Federn sind da jetzt verbaut ??

Ich hatte erst überlegt die Gewindefedern von H&R zu nehmen, wollte aber nicht ganz tief sondern immer noch fahrbar bleiben. Da ist jetzt der normale Tieferlegungsfedernsatz für rund 160€ verbaut und mit 10mm Platten an der HA ohne Probleme eingetragen.

Keil Form mit Airmatic

So, nach langem hin und her und herumprobieren habe ich jetzt endlich meine Abstimmung gefunden. Verbaut sind die KW Gewindefedern, VA 10mm und HA 13mm Distanzscheiben drauf. Alles beim TÜV durch, Felgen sind die original AMG 19"er in mattschwarz lackiert. Bin mehr als zufrieden. Komfort, Optik und Alltagstauglichkeit sind mehr als stimmig🙂
Gruß
Tobo

IMG_2021-12-19_14-54-13.jpeg
IMG_20211022_201339.jpg
IMG_20210612_091813.jpg
+1

Das KW v3 ist definitiv auch zu empfehlen

Zitat:

@Tobo33 schrieb am 19. Dezember 2021 um 14:56:20 Uhr:


So, nach langem hin und her und herumprobieren habe ich jetzt endlich meine Abstimmung gefunden. Verbaut sind die KW Gewindefedern, VA 10mm und HA 13mm Distanzscheiben drauf. Alles beim TÜV durch, Felgen sind die original AMG 19"er in mattschwarz lackiert. Bin mehr als zufrieden. Komfort, Optik und Alltagstauglichkeit sind mehr als stimmig🙂
Gruß
Tobo

Geile Farbe !! ?? Was ist das für ne Front ?? AMG ?? Sieht grimmig aus. 🙂

Zitat:

@C43_whiteprincess schrieb am 18. Dezember 2021 um 19:47:51 Uhr:


Ich hatte erst überlegt die Gewindefedern von H&R zu nehmen, wollte aber nicht ganz tief sondern immer noch fahrbar bleiben. Da ist jetzt der normale Tieferlegungsfedernsatz für rund 160€ verbaut und mit 10mm Platten an der HA ohne Probleme eingetragen.

Das ist auch mein Gedankengang, da ich ab und zu auch Feldwege fahren muss, kann ich es zu tief brauchen.

Zitat:

Geile Farbe !! ?? Was ist das für ne Front ?? AMG ?? Sieht grimmig aus. 🙂

Die Frontschürze ist regulär das AMG Styling von Mercedes. Dazu der Panamerica Grill.
Die Farbe ist eine Folie von Avery, Charcoal Matt.

Nur das Kennzeichen🙂

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 14. Dezember 2021 um 15:02:42 Uhr:



Zitat:

@Tolikan schrieb am 14. Dezember 2021 um 11:07:43 Uhr:


C300de H&R Tieferlegungsfedern

Was hast du vorne links und rechts geschwärzt?

Hallo zusammen.

Seit Oktober bin ich auch Besitzer eines 2017er C43T und war von der Höhe des Fahrzeuges nicht wirklich zufrieden.

Er stand doch recht „hochbeinig“ da. Da mir die H&R teilweise doch zu tief (in einigen Fällen hinten mehr als vorne) waren bin ich wieder bei Eibach gelandet. Damit hatte ich schon gute Erfahrungen bei diversen Mercedes und auch BMW Modellen gemacht.

Hier sind es laut Angabe des Herstellers 30mm vorne und 25mm hinten. Und tatsächlich stimmen diese Angaben fast. Nachgemessen sind es 32mm an der Vorderachse und 26mm hinten, sodass das Heck jetzt vernünftig gerade steht und nicht mehr hängt. Auch mit der Tiefe selber und dem Fahrkomfort bin ich mehr als zufrieden. Im Stellung Comfort ist er tatsächlich etwas weicher geworden. Vermutlich liegt das an den linearen Federn. Ich habe im gleichen Zug noch die 13mm Distanzscheiben an der Hinterachse montiert und natürlich ist das alles vom TÜV eingetragen. Aktuell mit Winterbereifung auf original 18“ Zoll AMG’s und ebenfalls mit den 19“ AMG Sommerfelgen.

.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen