W205 Tieferlegung / Erfahrungen

Mercedes C-Klasse S205

Moin...
Fahre auf meinem 205 er Kombi schon einige Zeit 8.5x19 Felgen, in Kombination mit dem Serienfahrwerk.
Die Optik ist echt grauenvoll, daher wird es Zeit für eine Tieferlegung.
Es soll dezent sein, daher hatte ich mich auf Eibach - Federn 30/20 festgelegt, aber dadurch das der Wagen so hoch ist bin ich mir nicht ganz sicher ob es reicht.
Oder ob ich doch vll. auf 45/30 oder so gehe.
Eventuell hat ja jemand schon Erfahrungen gesammelt und kann was dazu sagen.

Beste Antwort im Thema

Also die Gewindefedern sind nun eingebaut und rein optisch genau so wie ich es wollte und mir vorgestellt habe, schön dezent (20mm). Anbei vorher-nachher Fotos.

Nach den ersten ca. 10km im Stadtverkehr und bisschen Ausserorts kann ich folgendes sagen:

- Kein Komfortverlust. Gefühlt identisch wie vorher.
- Viel, VIEL bessere Kurvenlage, kein Wippen.
- Fahrgefühl ist einiges sicherer.
- Unbeladen Ausserorts kein Schaukeln.
- Keine wahrnehmbare Geräusche von Federn.
- Kein Rütteln am Lenkrad bis 120kmh

Jetzt mal schauen, am Wochenende gibt es eine 400km Fahrt, beladen. Danach kann ich evtl. weiter berichten.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
874 weitere Antworten
874 Antworten

So hallo zusammen, wie Cupido empfohlen habe ich nun gestern auch die Vogtland 40/35 mm Federn verbaut. Ab Werk ist in meinem 2018er (Vormopf) S205 220d das Sportfahrwerk (AMG Line) Code 486 verbaut gewesen.

Da ich viel Langstrecke sowie Arbeitsweg (Pendler) fahre wollte ich ein zu hartes Fahrwerksetup vermeiden, dennoch das Fahrzeug etwas tiefer haben.

Drei Einbau gestaltete sich eigentlich einfach, allerdings war ich erst etwas verwirrt, da die Tieferlegungsfedern eine andere Windungszahl haben als die alten Federn. Allerdings ist auf der Hinterachse die Federaufnahme mit dem Anschlag innerhalb der Federaufnahme verdrehbar. Auf der Vorderachse ist der Windungsunterschied ebenfall durch ein Verdrehen der unteren Aufnahme realisierbar.

Für die hinteren Federn würde ich ca. 1h á 2 Personen pro Seite kalkulieren, auf der Vorderachse sogar nur 30min je Seite. Sicher geht es auch schneller allerdings haben wir (2 Fahrtzeugtechnik Studenten, einer davon mit abgeschlossener KFZ Ausbildung) zum ersten Mal bei einem 205er Federn gewechselt.

Benötigtes Werkzeug für die Hinterachse ein spezieller Federspanner, der durch die Bohrung ins Innere der Feder geschoben wird, für die Vorderachse normaler Federspanner. Ansonsten kein Spezialwerkzeug.

Leitfaden habe ich mir von MB ausgedruckt allerdings außer für Drehmomente nicht benötigt. Falls Fragen dazu auftauchen gerne melden!

Nun zum Unterschied:
Ich bin mehr als zufrieden, genauso habe ich es mir vorgestellt. Habe die Vogtland Federn gewählt da diese anscheinend das Fahrverhalten und Vorallem die Härte am wenigsten verändern. Ich muss sagen dies trifft absolut zu. Es ist in 95% der Bodenwellen oder Schlaglöchern KEIN Unterschied spürbar. Den minimal tieferen Schwerpunkt und ein geringeres Wanken bilde ich mir ein spüren zu können. Das Fahrzeug ist in keiner Situation unangenehmer zu fahren und es gibt KEINERLEI Komforteinbußen.

Die Erreichte Tiefe Hänge ich als Bilder mit an, sowie einige vorher/nachher Vergleiche. So hätte die Tiefe m.M.n bei der AMG Line serienmäßig sein sollen. (Edit: Da nur 5 Bilder angehängt werden können habe ich ein Gesamtbild NACH Einbau als Datei angehängt. Bei weiterem Bedarf gerne melden!

Eine Spureinstellung habe ich noch nicht vorgenommen, dafür aber an allen 4 Reifen die Innen und Außen Profiltiefe gemessen. Dies werde ich in 4-8 Wochen vergleichen und nur bei Bedarf eine Vermessung vornehmen.

Kamera neu-Kalibrierung werde ich ebenfalls nach Bedarf machen lassen, da mir aber bisher nachts keine Lichthupe gegeben wurde (ILS Scheinwerfer mir Fernlicht Assistent Plus) und auch Verkehrszeichenerkennung, Distronic+ und Staupilot alles einwandfrei funktioniert, sehe ich das momentan nicht als notwendig.

Wie geschrieben bin ich mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Die Federn haben mich bei Sportfahrwerkebilliger.de 137€ gekostet. Die genaue Artikel Nr. von Vogtland lautet: Gesamtfeder Paket (4x) 952209
bzw. Die einzelnen Federn jeweils 952208

Hoffe ich kann einigen hiermit ihre Fragen beantworten und weiterhelfen.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Schonmal jemand Erfahrung mit einem Gewindefahrwerk von ST gemacht?

Zitat:

@Joker18 schrieb am 29. März 2020 um 16:16:15 Uhr:


Schonmal jemand Erfahrung mit einem Gewindefahrwerk von ST gemacht?

Ja das hatte ich in meinem Golf GTI gehabt und war begeistert. Hatte das mit Härteverstellung genommen.

ST ist KW, der Unterschied zu einem KW V2 war lediglich das dieses aus Edelstahl gefertigt wird.

Wurde mir von meinem Tuner, welcher KW Stützpunkt ist empfohlen.

Ich würde es jederzeit wieder einbauen.
Preis/Leistung ist perfekt

Moin.
Hier noch ein paar Bilder vom Auto. Mit 19 Zoll.
Hinten sind Platten verbaut, die auf dem Bildern noch nicht zusehen sind.

Ähnliche Themen

Hier die Bilder

Moin,

Fahre einen S205 C220 Bluetec mit Fahrwerk 485

was haltet Ihr von dem AP Gewindefahrwerk ?

dies kann man momentan für unter 600€ bekommen. Bin am überlegen, ob ich bei 19 Zoll felgen das AP Gewindefahrwerk oder die EibachproKit und Bilstein B4 Variante nehme. Preislich tut sich da ja nicht viel.

beste Grüße

Wo bekommt man denn das Fahrwerk für den Preis? 629€ ist das günstigste was ich bisher gefunden habe

Kleinanzeigen e...

Zitat:

@tec85 schrieb am 1. April 2020 um 18:10:07 Uhr:


Moin,

Fahre einen S205 C220 Bluetec mit Fahrwerk 485

was haltet Ihr von dem AP Gewindefahrwerk ?

dies kann man momentan für unter 600€ bekommen. Bin am überlegen, ob ich bei 19 Zoll felgen das AP Gewindefahrwerk oder die EibachproKit und Bilstein B4 Variante nehme. Preislich tut sich da ja nicht viel.

beste Grüße

Sowas kann man in nem Golf 3 einbauen :-)

Wenn du was gescheites haben willst dann folgende (aus eigener Erfahrung):

1) KW
2) ST
3) Bilstein
4) H&R

Spar nicht am Fahrwerk! Wenn du das Geld nicht hast, dann spare lieber noch was, glaub mir dann hast du länger was davon.

Ich hab kein AP. Aber warum soll das schlecht sein? Kommt doch auch von KW.

gibt eine Aktion

lohnt sich denn der kauf oder lieber EibachProKit mit Bilstein B4 Dämpfern ?

Zitat:

@DanyTT schrieb am 1. April 2020 um 20:06:16 Uhr:



Zitat:

@tec85 schrieb am 1. April 2020 um 18:10:07 Uhr:


Moin,

Fahre einen S205 C220 Bluetec mit Fahrwerk 485

was haltet Ihr von dem AP Gewindefahrwerk ?

dies kann man momentan für unter 600€ bekommen. Bin am überlegen, ob ich bei 19 Zoll felgen das AP Gewindefahrwerk oder die EibachproKit und Bilstein B4 Variante nehme. Preislich tut sich da ja nicht viel.

beste Grüße

Sowas kann man in nem Golf 3 einbauen :-)

Wenn du was gescheites haben willst dann folgende (aus eigener Erfahrung):

1) KW
2) ST
3) Bilstein
4) H&R

Spar nicht am Fahrwerk! Wenn du das Geld nicht hast, dann spare lieber noch was, glaub mir dann hast du länger was davon.

Also ist die Variante EibachProKit mit B4 Bilstein auch nichts ?

ich möchte nicht damit auf der Rennstrecke fahren. Der Wagen soll halt nur weiter runter.

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 1. April 2020 um 20:08:21 Uhr:


Ich hab kein AP. Aber warum soll das schlecht sein? Kommt doch auch von KW.

Absolut richtig was du sagst. Der Unterschied zwischen ST (kommt auch von KW) und dem richtigen KW ist einzig und alleine das die KW aus Edelstahl sind und die ST „nur ligiert bzw. Beschichtet sind. Aber die Dämpfer sind 100% identisch.

Der AP kommen auch von KW aber haben ganz andere Dämpfer (mindere Qualität).

Zitat:

@tec85 schrieb am 1. April 2020 um 20:10:25 Uhr:



Zitat:

@DanyTT schrieb am 1. April 2020 um 20:06:16 Uhr:


Sowas kann man in nem Golf 3 einbauen :-)

Wenn du was gescheites haben willst dann folgende (aus eigener Erfahrung):

1) KW
2) ST
3) Bilstein
4) H&R

Spar nicht am Fahrwerk! Wenn du das Geld nicht hast, dann spare lieber noch was, glaub mir dann hast du länger was davon.

Also ist die Variante EibachProKit mit B4 Bilstein auch nichts ?

ich möchte nicht damit auf der Rennstrecke fahren. Der Wagen soll halt nur weiter runter.

Doch kannst du getrost nehmen, wenn du nicht auf den Track fährst...

Ich würde dir das ganz einfache ST Fahrwerk empfehlen, das ist auch sehr günstig aber Qualität ist auch sehr gut.

Ist quasi das KW Variante 1 nur halt nicht in Edelstahl (was auch wirklich nicht sein muss). Keine Sorge die Rosten nicht :-)

Zitat:

@Dmausg84 schrieb am 31. März 2020 um 08:29:23 Uhr:


Hier die Bilder

Guten Morgen Dmausg84,

ist das Serie, oder was hast du verändert? Sieht gut aus, hast auch noch ein Bild mit den Platten hintendrauf?

Grüße ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen