W205 Tieferlegung / Erfahrungen
Moin...
Fahre auf meinem 205 er Kombi schon einige Zeit 8.5x19 Felgen, in Kombination mit dem Serienfahrwerk.
Die Optik ist echt grauenvoll, daher wird es Zeit für eine Tieferlegung.
Es soll dezent sein, daher hatte ich mich auf Eibach - Federn 30/20 festgelegt, aber dadurch das der Wagen so hoch ist bin ich mir nicht ganz sicher ob es reicht.
Oder ob ich doch vll. auf 45/30 oder so gehe.
Eventuell hat ja jemand schon Erfahrungen gesammelt und kann was dazu sagen.
Beste Antwort im Thema
Also die Gewindefedern sind nun eingebaut und rein optisch genau so wie ich es wollte und mir vorgestellt habe, schön dezent (20mm). Anbei vorher-nachher Fotos.
Nach den ersten ca. 10km im Stadtverkehr und bisschen Ausserorts kann ich folgendes sagen:
- Kein Komfortverlust. Gefühlt identisch wie vorher.
- Viel, VIEL bessere Kurvenlage, kein Wippen.
- Fahrgefühl ist einiges sicherer.
- Unbeladen Ausserorts kein Schaukeln.
- Keine wahrnehmbare Geräusche von Federn.
- Kein Rütteln am Lenkrad bis 120kmh
Jetzt mal schauen, am Wochenende gibt es eine 400km Fahrt, beladen. Danach kann ich evtl. weiter berichten.
874 Antworten
Zitat:
@cmds66 schrieb am 10. März 2020 um 01:16:56 Uhr:
Ja klappt. Ich habe die Komnination verbaut
Könnte man davon mal ein Foto sehen?!
Ich fahre ebenfalls den s205 und überlege das verbauen zu lassen.
Danke
Zitat:
@cmds66 schrieb am 10. März 2020 um 01:16:56 Uhr:
Ja klappt. Ich habe die Komnination verbaut
Top, thx für die Antwort! Kannst Du was zum Fahrkomfort sagen? Wesentlich härter geworden oder geht?
Du hast das nicht evt. noch mit Spurplatten kombiniert? 🙂 Bin so 15mm pro Seite wären m.M.n. schon schön.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
gibt es hier jemanden der das Eibach ProKit E10-25-036-01-22 im Coupe verbaut hat und seine Erfahrungen mitteilen kann?
Außerdem muss das Coupe nach Einbau auch zur Abnahme wenn ich die Gutachten / ABE richtig deute oder? Die ABE gilt mit meinem Laienverständnis nur für die Limo und den Kombi?
VG
Doch 12 und 15mm. Fahrkomfort ist gut
Zitat:
@BertBoy schrieb am 10. März 2020 um 12:11:10 Uhr:
@cmds66 schrieb am 10. März 2020 um 01:16:56 Uhr:
Ja klappt. Ich habe die Komnination verbautTop, thx für die Antwort! Kannst Du was zum Fahrkomfort sagen? Wesentlich härter geworden oder geht?
Du hast das nicht evt. noch mit Spurplatten kombiniert? ? Bin so 15mm pro Seite wären m.M.n. schon schön.
btw.
Eventuell weiß das jemand im Voraus.
Ist eine technische Abnahme nach 19.2, Einzelabnahme verschiedener zugelassener Teile mit Gutachten (Bsp. Fahrwerk, Spurplatten, Felgen) oder bestenfalls sogar nur eine 19.3 Gutachten für nur eine Veränderung zB Spurplatten ohne Fahrzeugzulassung durchführbar?
Finde immer nur die Info, Zulassungsbescheinigung Teil 1 ist vorzulegen. Wenn das Fahrzeug aber noch nicht wieder zugelassen ist, gibt's den ja noch nicht.
Oder kann man in dem Fall Zulassungsbescheinigung Teil II (Brief) mit nehmen?
Hab für Dienstag online Termin reserviert (ggf kann ich Montag anrufen, wäre aber jetzt schon interessiert zu wissen) Dankeschön
Mal eine andere Frage:
Ich habe bei meinem Cabrio die H&R Federn 45/30 einbauen lassen. Nun hat der -trotz der Keilformkombi- einen kleinen Hängearsch (habe noch nicht nachgemessen). Ich weiß, das Thema hatten wir schon, aber ich finde nichts zu Cabrios.
Diese Federn sind ja auch für das Coupé zugelassen und ein Cabrio hat ja m.W.n. deutlich mehr Gewicht auf der HA. Ich hätte gehofft, dass H&R das berücksichtigt hätte, aber haben sie nicht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen beim Cabrio gemacht?
Muss es denn unbedingt Gewindefahrwerk sein?
LG
Zitat:
@Hakan912 schrieb am 15. März 2020 um 15:40:06 Uhr:
Mal eine andere Frage:
Ich habe bei meinem Cabrio die H&R Federn 45/30 einbauen lassen. Nun hat der -trotz der Keilformkombi- einen kleinen Hängearsch (habe noch nicht nachgemessen). Ich weiß, das Thema hatten wir schon, aber ich finde nichts zu Cabrios.
Diese Federn sind ja auch für das Coupé zugelassen und ein Cabrio hat ja m.W.n. deutlich mehr Gewicht auf der HA. Ich hätte gehofft, dass H&R das berücksichtigt hätte, aber haben sie nicht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen beim Cabrio gemacht?
Muss es denn unbedingt Gewindefahrwerk sein?
LG
Schau mal ob es nicht vielleicht die Gewindefedern für deinen gibt. Dann brauchst du kein komplettes Fahrwerk kaufen.
Welcher Anbieter ist empfehlenswert? Habe bisher keine Erfahrungen gemacht, außer nur Federn bei fast allen meinen Fahrzeugen.
Kann mir jemand grob erklären: sind Gewindefedern im Vergleich zum kompletten Fahrwerk nur die Federn ohne Dämpfer? Und ist das besondere nur, dass man die in der Höhe verstellen kann und die Dämpfer bleiben unberührt? Danke für die Antwort
Guten Morgen zusammen,
Vielleicht gibt es zu meiner Frage schon diverse Antworten oder andere Beiträge, aber ich finde wirklich keine genau Antwort.
Ich fahre einen c43 t AMG Baujahr 2017 und würde mir gerne MAM GT 1 in 8,5x19 gönnen.
Vorne et 30 225/40 R19
Hinten et 45 255/35 R19
Hat jemand Erfahrung mit der Größe und weiß, ob man die eingetragen bekommt ?
Habe ein Festigkeitsgutachten und würde es per Einzelabnahme probieren.
Des Weiteren habe ich in meinem c43t h und r Federn verbaut. 30 mm tiefer. Sieht super aus. Und Fahrkomfort alles tutti.
Bilder im Anhang.
Also würde mich über Erfahrungen freuen !!!
Danke
Zitat:
@Hakan912 schrieb am 15. März 2020 um 15:40:06 Uhr:
Mal eine andere Frage:
Ich habe bei meinem Cabrio die H&R Federn 45/30 einbauen lassen. Nun hat der -trotz der Keilformkombi- einen kleinen Hängearsch (habe noch nicht nachgemessen). Ich weiß, das Thema hatten wir schon, aber ich finde nichts zu Cabrios.
Diese Federn sind ja auch für das Coupé zugelassen und ein Cabrio hat ja m.W.n. deutlich mehr Gewicht auf der HA. Ich hätte gehofft, dass H&R das berücksichtigt hätte, aber haben sie nicht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen beim Cabrio gemacht?
Muss es denn unbedingt Gewindefahrwerk sein?
LG
Ich hab das selbe Problem an unserem Cabrio gehabt:
https://www.motor-talk.de/.../...ern-erfahrungswerte-t6603232.html?...
Zitat:
@Dmausg84 schrieb am 16. März 2020 um 10:15:12 Uhr:
Guten Morgen zusammen,
Vielleicht gibt es zu meiner Frage schon diverse Antworten oder andere Beiträge, aber ich finde wirklich keine genau Antwort.
Ich fahre einen c43 t AMG Baujahr 2017 und würde mir gerne MAM GT 1 in 8,5x19 gönnen.
Vorne et 30 225/40 R19
Hinten et 45 255/35 R19
Hat jemand Erfahrung mit der Größe und weiß, ob man die eingetragen bekommt ?
Habe ein Festigkeitsgutachten und würde es per Einzelabnahme probieren.
Des Weiteren habe ich in meinem c43t h und r Federn verbaut. 30 mm tiefer. Sieht super aus. Und Fahrkomfort alles tutti.
Bilder im Anhang.
Also würde mich über Erfahrungen freuen !!!
Danke
Wenn der nicht im Gutachten steht, dann ist ja nix mit normaler Eintragung (weißt du ja bereits).
Du kannst sie per Einzelabnahme eintragen lassen, wenn du ein Festigkeitsgutachten hast. Vorraussetzungen sind das alles passt z.B die ET und die Reifentraglast, Abrollumfang usw.
Fahr am besten vorher mal zum TÜV und sag was du vorhast. Der sagt dir dann alles...
Habe ich damals bei einem Audi TT gemacht...ohne Probleme.
Die MAM sind nicht so der Hit, würde an deiner Stelle lieber was qualitativ hochwertigeres nehmen für den C43. Musst du aber natürlich selber wissen
Zitat:
@Dmausg84 schrieb am 16. März 2020 um 10:15:12 Uhr:
Guten Morgen zusammen,
Vielleicht gibt es zu meiner Frage schon diverse Antworten oder andere Beiträge, aber ich finde wirklich keine genau Antwort.
Ich fahre einen c43 t AMG Baujahr 2017 und würde mir gerne MAM GT 1 in 8,5x19 gönnen.
Vorne et 30 225/40 R19
Hinten et 45 255/35 R19
Hat jemand Erfahrung mit der Größe und weiß, ob man die eingetragen bekommt ?
Habe ein Festigkeitsgutachten und würde es per Einzelabnahme probieren.
Des Weiteren habe ich in meinem c43t h und r Federn verbaut. 30 mm tiefer. Sieht super aus. Und Fahrkomfort alles tutti.
Bilder im Anhang.
Also würde mich über Erfahrungen freuen !!!
Danke
Hast du vielleicht ein Bild von der Seite?