W205 Tieferlegung / Erfahrungen

Mercedes C-Klasse S205

Moin...
Fahre auf meinem 205 er Kombi schon einige Zeit 8.5x19 Felgen, in Kombination mit dem Serienfahrwerk.
Die Optik ist echt grauenvoll, daher wird es Zeit für eine Tieferlegung.
Es soll dezent sein, daher hatte ich mich auf Eibach - Federn 30/20 festgelegt, aber dadurch das der Wagen so hoch ist bin ich mir nicht ganz sicher ob es reicht.
Oder ob ich doch vll. auf 45/30 oder so gehe.
Eventuell hat ja jemand schon Erfahrungen gesammelt und kann was dazu sagen.

Beste Antwort im Thema

Also die Gewindefedern sind nun eingebaut und rein optisch genau so wie ich es wollte und mir vorgestellt habe, schön dezent (20mm). Anbei vorher-nachher Fotos.

Nach den ersten ca. 10km im Stadtverkehr und bisschen Ausserorts kann ich folgendes sagen:

- Kein Komfortverlust. Gefühlt identisch wie vorher.
- Viel, VIEL bessere Kurvenlage, kein Wippen.
- Fahrgefühl ist einiges sicherer.
- Unbeladen Ausserorts kein Schaukeln.
- Keine wahrnehmbare Geräusche von Federn.
- Kein Rütteln am Lenkrad bis 120kmh

Jetzt mal schauen, am Wochenende gibt es eine 400km Fahrt, beladen. Danach kann ich evtl. weiter berichten.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
874 weitere Antworten
874 Antworten

Zitat:

@Mat_90 schrieb am 14. Februar 2020 um 22:20:26 Uhr:



Zitat:

@Dilano schrieb am 14. Februar 2020 um 19:03:22 Uhr:


Haben Sie den H & R 45/35 unter Ihrem Auto? Sie haben auch eine Facelift-Version des S205. Hatten Sie auch zuerst ein Sportfahrwerk 486 am Auto? Und magst du das H & R?

Ja H&R 45/35 , hatte das normale Fahrwerk OHNE Tieferlegung, bin jetzt sehr zufrieden 🙂
[/quot@Mat_90 Danke für die Antwort

Zitat:

@Cupido2008 schrieb am 14. Februar 2020 um 09:28:43 Uhr:


Hallo,

ich habe die 40/35 eingebaut.
Ich denke das die beste Quelle zur Recherche Vogtland direkt ist.

Es gibt 2 Artikel laut Vogtland. Nummer 952204 und 952209. Auf ihrer Website sehe ich, dass einer nur für einen Diesel ist, während ich Benzin habe, und der andere für einen W205, während ich einen S205 habe. Ziemlich verwirrend. Cupido2008, Erinnerst du dich an welche Artikelnummer du hast? Welchen Motor hast du?

Hallo,
ich habe einen 250D S205 und die 952209 eingebaut.

Asset.HEIC.jpg

Hallo,

Danke für die Antwort!

Ähnliche Themen

Als günstige Alternative für ein komplettfahrwerk gibt es von H&R und von KW Gewindefedern. Diese werden in Kombination mit den vorhandenen Dämpfern verbaut. Kosten ca. 750€ aber man kann hoch und runterschrauben wie man will. Auch wenn man mal andere Felgen fahren will bezüglich der Größe ist man dann noch flexibel beim einstellen.

Als Top Produkt wäre ein komplettes Gewindefahrwerk von KW und zwar das Variante 3, da kann man dann wirklich alles einstellen inklusive Zug- und Druckstufe... Preis wäre ca. 2500€

Wenn sich da nichts geändert hat gibt es die Gewindefedern nur für den C43 und C63.

Zitat:

@Cupido2008 schrieb am 28. Februar 2020 um 19:11:42 Uhr:


Wenn sich da nichts geändert hat gibt es die Gewindefedern nur für den C43 und C63.

Das kann sein, hab für mich geschaut da ich einen c43 fahre...

Hallo Zusammen,

Dilano, kann deine Verwirrung verstehen, geht mir nämlich ähnlich ^^

Habe mir einen C300 Kombi, BJ 11/18, mit dem 486 AMG Sportfahrwerk geholt und hätte den gerne einen Tick tiefer. Für mich als Laie stellt es sich aber iwie schwer dar ein passendes Federnset im Internet zu ordern.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind folgende Federn für mein KFZ passend?

Das Eibach ProKit (E10-25-036-03-22), 30mm/20mm - (Sportfahrwerk wird in der Artikelbeschreibung zwar nicht ausgeschlossen, aber auch nicht aufgeführt?)

Eibach ProKit Einzelfeder (F11-25-036-01-VA und F11-25-036-02-RA) - keine Angabe zur Höhe der Tieferlegung? - Laut Eibach passend für KFZ "mit Sportfahrwerk"

H&R (28811-1) - 30mm/30mm

Abschließend eine letzte (wahrscheinlich dumme) Frage: Das von den Herstellern aufgeführte Ausmaß der Tieferlegung bezieht sich immer auf das Serien KFZ ohne Tieferlegung? Sprich ich muss die 15mm Tieferlegung nochmal abziehen? Oder ist das wirklich der Stand den das KFZ im Vergleich zu seinem aktuellen Zustand runter geht? (Sprich, wenn ich mir die 30mm/20mm Federn hole, geht das KFZ vorne 15mm und hinten 5 mm runter oder die ganzen 30mm/20mm?)

Sry für die Wall of text -.-

Ich hatte beim freundlichen Mal angefragt für den reinen Einbau von Federn + Spur einstellen.

Der will knapp 750€ haben. Eine freie macht es für 300€. Jetzt überlege ich bezüglich Garantie...wenn ich zur freien gehe und mal was am Fahrwerk ist oder ähnliches das die das auf den Einbau schieben

Zitat:

@DanyTT schrieb am 8. März 2020 um 19:09:50 Uhr:


Ich hatte beim freundlichen Mal angefragt für den reinen Einbau von Federn + Spur einstellen.

Der will knapp 750€ haben. Eine freie macht es für 300€. Jetzt überlege ich bezüglich Garantie...wenn ich zur freien gehe und mal was am Fahrwerk ist oder ähnliches das die das auf den Einbau schieben

Soweit ich weiß erlischt die Garantie für das Fahrwerk doch sowieso nach der Änderung.

Die Serienfämpfer arbeiten ja nach der Tieferlegung unter erschwerten Bedingungen. Da macht mancher Seriendämpfer wie auch einer von meinem die Krätsche.

Zitat:

@BertBoy schrieb am 8. März 2020 um 14:01:00 Uhr:


Hallo Zusammen,

Dilano, kann deine Verwirrung verstehen, geht mir nämlich ähnlich ^^

Habe mir einen C300 Kombi, BJ 11/18, mit dem 486 AMG Sportfahrwerk geholt und hätte den gerne einen Tick tiefer. Für mich als Laie stellt es sich aber iwie schwer dar ein passendes Federnset im Internet zu ordern.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind folgende Federn für mein KFZ passend?

Das Eibach ProKit (E10-25-036-03-22), 30mm/20mm - (Sportfahrwerk wird in der Artikelbeschreibung zwar nicht ausgeschlossen, aber auch nicht aufgeführt?)

Eibach ProKit Einzelfeder (F11-25-036-01-VA und F11-25-036-02-RA) - keine Angabe zur Höhe der Tieferlegung? - Laut Eibach passend für KFZ "mit Sportfahrwerk"

H&R (28811-1) - 30mm/30mm

Abschließend eine letzte (wahrscheinlich dumme) Frage: Das von den Herstellern aufgeführte Ausmaß der Tieferlegung bezieht sich immer auf das Serien KFZ ohne Tieferlegung? Sprich ich muss die 15mm Tieferlegung nochmal abziehen? Oder ist das wirklich der Stand den das KFZ im Vergleich zu seinem aktuellen Zustand runter geht? (Sprich, wenn ich mir die 30mm/20mm Federn hole, geht das KFZ vorne 15mm und hinten 5 mm runter oder die ganzen 30mm/20mm?)

Sry für die Wall of text -.-

Am besten nimmst du Gewindefdern.. hab vor kurzem bei mir einbauen lassen.. alles perfekt eingestellt!

KW Gewindefedern

Zitat:

@tyrone76 schrieb am 8. März 2020 um 21:08:39 Uhr:



Zitat:

@BertBoy schrieb am 8. März 2020 um 14:01:00 Uhr:


Hallo Zusammen,

Dilano, kann deine Verwirrung verstehen, geht mir nämlich ähnlich ^^

Habe mir einen C300 Kombi, BJ 11/18, mit dem 486 AMG Sportfahrwerk geholt und hätte den gerne einen Tick tiefer. Für mich als Laie stellt es sich aber iwie schwer dar ein passendes Federnset im Internet zu ordern.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind folgende Federn für mein KFZ passend?

Das Eibach ProKit (E10-25-036-03-22), 30mm/20mm - (Sportfahrwerk wird in der Artikelbeschreibung zwar nicht ausgeschlossen, aber auch nicht aufgeführt?)

Eibach ProKit Einzelfeder (F11-25-036-01-VA und F11-25-036-02-RA) - keine Angabe zur Höhe der Tieferlegung? - Laut Eibach passend für KFZ "mit Sportfahrwerk"

H&R (28811-1) - 30mm/30mm

Abschließend eine letzte (wahrscheinlich dumme) Frage: Das von den Herstellern aufgeführte Ausmaß der Tieferlegung bezieht sich immer auf das Serien KFZ ohne Tieferlegung? Sprich ich muss die 15mm Tieferlegung nochmal abziehen? Oder ist das wirklich der Stand den das KFZ im Vergleich zu seinem aktuellen Zustand runter geht? (Sprich, wenn ich mir die 30mm/20mm Federn hole, geht das KFZ vorne 15mm und hinten 5 mm runter oder die ganzen 30mm/20mm?)

Sry für die Wall of text -.-

Am besten nimmst du Gewindefdern.. hab vor kurzem bei mir einbauen lassen.. alles perfekt eingestellt!

Darf man fragen was die Gewindefedern inkl. Einbau gekostet haben?

Zitat:

@Batomium schrieb am 9. März 2020 um 08:33:33 Uhr:



Zitat:

@tyrone76 schrieb am 8. März 2020 um 21:08:39 Uhr:


Am besten nimmst du Gewindefdern.. hab vor kurzem bei mir einbauen lassen.. alles perfekt eingestellt!

Darf man fragen was die Gewindefedern inkl. Einbau gekostet haben?

Gewindefedern kw ca. 750€ und Einbau beim freundlichen wegen Garantie ca. 700€

Hatte mich selbst vor paar Tagen informiert, weil ich die auch will.

Da ich das KFZ nur minimal tiefer als aktuell haben will weiß ich net ob dafür nen Gewinde nötig ist...?

Überlege gerade sogar nur Spurplatten zu holen und zu gucken wie es dann aussieht. Wenn die Räder nen bisschen rauskommen siehts ja auch nochmal tiefer aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen