W205 Tieferlegung / Erfahrungen
Moin...
Fahre auf meinem 205 er Kombi schon einige Zeit 8.5x19 Felgen, in Kombination mit dem Serienfahrwerk.
Die Optik ist echt grauenvoll, daher wird es Zeit für eine Tieferlegung.
Es soll dezent sein, daher hatte ich mich auf Eibach - Federn 30/20 festgelegt, aber dadurch das der Wagen so hoch ist bin ich mir nicht ganz sicher ob es reicht.
Oder ob ich doch vll. auf 45/30 oder so gehe.
Eventuell hat ja jemand schon Erfahrungen gesammelt und kann was dazu sagen.
Beste Antwort im Thema
Also die Gewindefedern sind nun eingebaut und rein optisch genau so wie ich es wollte und mir vorgestellt habe, schön dezent (20mm). Anbei vorher-nachher Fotos.
Nach den ersten ca. 10km im Stadtverkehr und bisschen Ausserorts kann ich folgendes sagen:
- Kein Komfortverlust. Gefühlt identisch wie vorher.
- Viel, VIEL bessere Kurvenlage, kein Wippen.
- Fahrgefühl ist einiges sicherer.
- Unbeladen Ausserorts kein Schaukeln.
- Keine wahrnehmbare Geräusche von Federn.
- Kein Rütteln am Lenkrad bis 120kmh
Jetzt mal schauen, am Wochenende gibt es eine 400km Fahrt, beladen. Danach kann ich evtl. weiter berichten.
874 Antworten
Warum er so hoch ist liegt an der 4matic, ich hab c200 4matic mopf und mit amg-line sportfahrwerk und der war auch trotz 15mm werkseitiger tieferlegung viel viel zu hoch und deshalb hab ich die 35/35 h&r Federn eingebaut. Du musst schon wissen welches Fahrwerk du drin hast, nur so kann ich gucken welche Federn für dein Auto verfügbar sind
Zitat:
@Ekon84 schrieb am 20. Juni 2019 um 14:44:18 Uhr:
Warum er so hoch ist liegt an der 4matic, ich hab c200 4matic mopf und mit amg-line sportfahrwerk und der war auch trotz 15mm werkseitiger tieferlegung viel viel zu hoch und deshalb hab ich die 35/35 h&r Federn eingebaut. Du musst schon wissen welches Fahrwerk du drin hast, nur so kann ich gucken welche Federn für dein Auto verfügbar sind
Wie ist dein Komfort so nach der 35/35 Tieferlegung im Vergleich zu vorher?
Zitat:
@M.912 schrieb am 20. Juni 2019 um 23:46:46 Uhr:
Zitat:
@Ekon84 schrieb am 20. Juni 2019 um 14:44:18 Uhr:
Warum er so hoch ist liegt an der 4matic, ich hab c200 4matic mopf und mit amg-line sportfahrwerk und der war auch trotz 15mm werkseitiger tieferlegung viel viel zu hoch und deshalb hab ich die 35/35 h&r Federn eingebaut. Du musst schon wissen welches Fahrwerk du drin hast, nur so kann ich gucken welche Federn für dein Auto verfügbar sindWie ist dein Komfort so nach der 35/35 Tieferlegung im Vergleich zu vorher?
Hmm gute Frage, also ehrlich gesagt merke ich kein Unterschied da es ja vorher schon Knüppel hart war und mit h&r immernoch gleich
Hallo zusammen,
ich habe mir für meinen C300 Coupe (C205 Mopf) mit Agility Control (677) die Eibach VA/HA 35mm bestellt.
Hat da schon jemand Erfahrungswerte?
Habe AMG 19" Standardfegen verbaut.
Hatte mal aufgeschnappt, daß das "677 Avantgarde-/Standardfahrwerk" schon 15mm tiefergelegt sei.
Etwas härter und vorallem tiefer darf er natürlich nach dem Einbau werden *hoff*
Ähnliche Themen
Moin, ich habe mir heute einen W205 C400 gekauft. Leider ist er ja viel zu hoch 😁 (SA 485 AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem). Ich wollte mir gerade das Eibach Tieferlegungsfedern Pro-Kit für Mercedes C-Klasse Typ W205 Limousine (35/35) bei sportfahrwerk-billiger bestellen. In den Ausnahmen steht: "Außer Fahrzeuge mit Allrad-/4WD- Antrieb." Mit Gutachten selbst steht: "2WD und 4WD / 4MATIC" Kann es zu Problemen kommen? Felge ist eine 19 Zoll 665. Danke
Zitat:
@edka23 schrieb am 7. August 2019 um 21:02:20 Uhr:
Moin, ich habe mir heute einen W205 C400 gekauft. Leider ist er ja viel zu hoch 😁 (SA 485 AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem). Ich wollte mir gerade das Eibach Tieferlegungsfedern Pro-Kit für Mercedes C-Klasse Typ W205 Limousine (35/35) bei sportfahrwerk-billiger bestellen. In den Ausnahmen steht: "Außer Fahrzeuge mit Allrad-/4WD- Antrieb." Mit Gutachten selbst steht: "2WD und 4WD / 4MATIC" Kann es zu Problemen kommen? Felge ist eine 19 Zoll 665. Danke
Mach das nicht mit den Federn, verbockst die ganze Abstimmung. Bau dir ein ganzes Fahrwerk ein.
Das thema ist schon 1000 mal durchgekaut wurden.
Du solltest ein komplett Fahrwerk reinhauen. Nur Federn reichen nicht bei dem 485 er Fahrwerk.
Gruß
Danke, iwie sind die entsprechenden Seiten auf dem Handy untergegangen.
Hat jdm Erfahrung mit dem Eibach - Bilstein B12 Pro-Kit Sportfahrwerk? Und ist das 485 Fahrwerk als ein Fahrwerk mit Niveauregulierung zu betrachten / Muss ich diese dann entsprechend deaktivieren? Danke
Zitat:
@edka23 schrieb am 11. August 2019 um 11:11:09 Uhr:
Danke, iwie sind die entsprechenden Seiten auf dem Handy untergegangen.
Hat jdm Erfahrung mit dem Eibach - Bilstein B12 Pro-Kit Sportfahrwerk? Und ist das 485 Fahrwerk als ein Fahrwerk mit Niveauregulierung zu betrachten / Muss ich diese dann entsprechend deaktivieren? Danke
Das 485 ist ein Standard Fahrwerk ohne Niveauregulierung und es muss nichts deaktiviert werden. Einfach rausknallen und durch neues ersetzen. B12 habe ich mal getestet, da ich es bei meinem C400 mit 485 auch einbauen wollte und das B12 ist mir mit gelegentlichen Familienausflügen definitiv zu hart. Für mich kommt momentan nur das KW V3 in Frage, ist mir zur Zeit aber noch etwas zu teuer und warte auf die nächsten Sonderangebote. Was mich aber noch interessieren würde, wie die KW Gewindefedern mit nur dezenter Tieferlegung von nur 20mm, ob da die originalen 485er Dämpfer gut mitspielen.
Wieso sind die vorne eigentlich 10 mm tiefer als hinten? Also die von H&R?
Hab nen w205 vormopf mit den 19 Zoll vielspeichen amg Felgen und amg Paket.
Will den jetzt bisschen tiefer und breiter kriegen. Hatte an 12,5mm Spielplatten pro Rad und Iwas an Dir 30-40mm tieferlegujg gedacht. Sieht das mit den 45/35 nicht zu keilförmig aus dann? Lieber die eibach 35/35?
Hallo,
hast Du mittlerweile die Federn verbaut? Mich würde das sehr interessieren weil ich das
gleiche Auto fahre (allerdings Vormopf).
Möchte auch mit Eibach tieferlegen, wie sieht's da aus mit dem berüchtigten "Hängearsch" ?
Danke für Deine Antwort.
Gruß Carsten
Zitat:
@Aranon78 schrieb am 21. Juni 2019 um 18:06:48 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe mir für meinen C300 Coupe (C205 Mopf) mit Agility Control (677) die Eibach VA/HA 35mm bestellt.
Hat da schon jemand Erfahrungswerte?
Habe AMG 19" Standardfegen verbaut.
Hatte mal aufgeschnappt, daß das "677 Avantgarde-/Standardfahrwerk" schon 15mm tiefergelegt sei.
Etwas härter und vorallem tiefer darf er natürlich nach dem Einbau werden *hoff*
Zitat:
@GSXR750 schrieb am 11. August 2019 um 14:01:03 Uhr:
Hallo,
hast Du mittlerweile die Federn verbaut? Mich würde das sehr interessieren weil ich das
gleiche Auto fahre (allerdings Vormopf).
Möchte auch mit Eibach tieferlegen, wie sieht's da aus mit dem berüchtigten "Hängearsch" ?
Danke für Deine Antwort.
Gruß Carsten
Zitat:
@GSXR750 schrieb am 11. August 2019 um 14:01:03 Uhr:
Zitat:
@Aranon78 schrieb am 21. Juni 2019 um 18:06:48 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe mir für meinen C300 Coupe (C205 Mopf) mit Agility Control (677) die Eibach VA/HA 35mm bestellt.
Hat da schon jemand Erfahrungswerte?
Habe AMG 19" Standardfegen verbaut.
Hatte mal aufgeschnappt, daß das "677 Avantgarde-/Standardfahrwerk" schon 15mm tiefergelegt sei.
Etwas härter und vorallem tiefer darf er natürlich nach dem Einbau werden *hoff*
Hab die Eibach drinnen und keinen Hängearsch.
Dumme Frage hinterher "AMG Line Exterieur oder AVANTGARDE Exterieur ist das Fahrwerk außerdem um 15 Millimeter tiefergelegt" d.h. wenn ich das 485er habe (lt. Ausstattungsliste), hat sich der Vorbesitzer explizit gegen das 677 entschieden (P29 AMG Int /P31 AMG Ext sind verbaut)?
Bzgl. des Komfort beim B12 - Hart ist ja immer Subjektiv - Eher Hart wie son Golf 3 Sportfahrwerk Tief, ich spüre jeden mini Stein (Bitte nicht falsch verstehen) oder eher "angenehm straff" wie Audi Sportfahrwerk?
Kann mir Jemand sagen, ob die KW Gewindefedern die auf nen Vormopf waren, auch auf den Mopf passen ? Grüße