W205 Tieferlegung / Erfahrungen
Moin...
Fahre auf meinem 205 er Kombi schon einige Zeit 8.5x19 Felgen, in Kombination mit dem Serienfahrwerk.
Die Optik ist echt grauenvoll, daher wird es Zeit für eine Tieferlegung.
Es soll dezent sein, daher hatte ich mich auf Eibach - Federn 30/20 festgelegt, aber dadurch das der Wagen so hoch ist bin ich mir nicht ganz sicher ob es reicht.
Oder ob ich doch vll. auf 45/30 oder so gehe.
Eventuell hat ja jemand schon Erfahrungen gesammelt und kann was dazu sagen.
Beste Antwort im Thema
Also die Gewindefedern sind nun eingebaut und rein optisch genau so wie ich es wollte und mir vorgestellt habe, schön dezent (20mm). Anbei vorher-nachher Fotos.
Nach den ersten ca. 10km im Stadtverkehr und bisschen Ausserorts kann ich folgendes sagen:
- Kein Komfortverlust. Gefühlt identisch wie vorher.
- Viel, VIEL bessere Kurvenlage, kein Wippen.
- Fahrgefühl ist einiges sicherer.
- Unbeladen Ausserorts kein Schaukeln.
- Keine wahrnehmbare Geräusche von Federn.
- Kein Rütteln am Lenkrad bis 120kmh
Jetzt mal schauen, am Wochenende gibt es eine 400km Fahrt, beladen. Danach kann ich evtl. weiter berichten.
874 Antworten
Zitat:
@christopher-abb schrieb am 21. August 2019 um 13:05:49 Uhr:
Kann mir Jemand sagen, ob die KW Gewindefedern die auf nen Vormopf waren, auch auf den Mopf passen ? Grüße
Wenn die achslast und typengenehmigung passt dann ja
Ich hab h&r Federn vom vorMopf in meinem mopf verbaut weil ich für den mopf keine Federn gefunden habe bzw. es keine tieferlegungsfedern offiziell für meinem mopf Model gibts
Zitat:
@Ekon84 schrieb am 21. August 2019 um 13:23:55 Uhr:
Zitat:
@christopher-abb schrieb am 21. August 2019 um 13:05:49 Uhr:
Kann mir Jemand sagen, ob die KW Gewindefedern die auf nen Vormopf waren, auch auf den Mopf passen ? GrüßeWenn die achslast und typengenehmigung passt dann ja
Ich hab h&r Federn vom vorMopf in meinem mopf verbaut weil ich für den mopf keine Federn gefunden habe bzw. es keine tieferlegungsfedern offiziell für meinem mopf Model gibts
Ich hatte mal zu Beginn des Jahres mit KW geschrieben, und zu dem Zeitpunkt war der Stand das die Federn vom Vormopf nicht am Mopf passen, weil es andere Anschlüsse sind. Kannst du das nicht bestätigen ?
Zitat:
@Aranon78 schrieb am 21. Juni 2019 um 18:06:48 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe mir für meinen C300 Coupe (C205 Mopf) mit Agility Control (677) die Eibach VA/HA 35mm bestellt.
Hat da schon jemand Erfahrungswerte?
Habe AMG 19" Standardfegen verbaut.
Hatte mal aufgeschnappt, daß das "677 Avantgarde-/Standardfahrwerk" schon 15mm tiefergelegt sei.
Etwas härter und vorallem tiefer darf er natürlich nach dem Einbau werden *hoff*
??? Würde mich auch sehr interessieren???
Zitat:
@christopher-abb schrieb am 21. August 2019 um 13:28:41 Uhr:
Zitat:
@Ekon84 schrieb am 21. August 2019 um 13:23:55 Uhr:
Wenn die achslast und typengenehmigung passt dann ja
Ich hab h&r Federn vom vorMopf in meinem mopf verbaut weil ich für den mopf keine Federn gefunden habe bzw. es keine tieferlegungsfedern offiziell für meinem mopf Model gibts
Ich hatte mal zu Beginn des Jahres mit KW geschrieben, und zu dem Zeitpunkt war der Stand das die Federn vom Vormopf nicht am Mopf passen, weil es andere Anschlüsse sind. Kannst du das nicht bestätigen ?
Die Sorge hab ich auch gehabt, das vielleicht beim vorMopf die Federn etwas anders sind als beim mopf und bin zum freundlichen gefahren und da mit dem teiledienst Rücksprache gehalten, die amg line Federn fördern verglichen mit den vorMopf und mopf und das Ergebnis war, es sind die gleichen Federn. Also musste ich nur noch mit der Dekra abklären mittels h&r Gutachten ob achslast, typengenehmigung etc. passt und wenn nichts dagegen spricht einbauen und eintragen lassen. Der Hersteller selbst ( bei mir h&r ) weiß manchmal selbst nicht ob es passt oder nicht, traurig aber war, weil die mir sagten das diese nicht passen Würden, Halbwissen beim Telefon Support mit dem Techniker
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ekon84 schrieb am 23. August 2019 um 11:39:13 Uhr:
Zitat:
@christopher-abb schrieb am 21. August 2019 um 13:28:41 Uhr:
Ich hatte mal zu Beginn des Jahres mit KW geschrieben, und zu dem Zeitpunkt war der Stand das die Federn vom Vormopf nicht am Mopf passen, weil es andere Anschlüsse sind. Kannst du das nicht bestätigen ?
Die Sorge hab ich auch gehabt, das vielleicht beim vorMopf die Federn etwas anders sind als beim mopf und bin zum freundlichen gefahren und da mit dem teiledienst Rücksprache gehalten, die amg line Federn fördern verglichen mit den vorMopf und mopf und das Ergebnis war, es sind die gleichen Federn. Also musste ich nur noch mit der Dekra abklären mittels h&r Gutachten ob achslast, typengenehmigung etc. passt und wenn nichts dagegen spricht einbauen und eintragen lassen
Du wirst schmunzeln, ich habe jetzt lange mit KW geschrieben. Die sagten mir das bei Limo und TModell sich nichts geändert hat, aber beim Coupé hat sich Fahrwerkstechnisch was getan. Daher musste ich jetzt ne andere Federaufnahme bestellen, für 40€ und damit sollte es nun klappen.
Zitat:
@christopher-abb schrieb am 23. August 2019 um 11:43:24 Uhr:
Zitat:
@Ekon84 schrieb am 23. August 2019 um 11:39:13 Uhr:
Die Sorge hab ich auch gehabt, das vielleicht beim vorMopf die Federn etwas anders sind als beim mopf und bin zum freundlichen gefahren und da mit dem teiledienst Rücksprache gehalten, die amg line Federn fördern verglichen mit den vorMopf und mopf und das Ergebnis war, es sind die gleichen Federn. Also musste ich nur noch mit der Dekra abklären mittels h&r Gutachten ob achslast, typengenehmigung etc. passt und wenn nichts dagegen spricht einbauen und eintragen lassen
Du wirst schmunzeln, ich habe jetzt lange mit KW geschrieben. Die sagten mir das bei Limo und TModell sich nichts geändert hat, aber beim Coupé hat sich Fahrwerkstechnisch was getan. Daher musste ich jetzt ne andere Federaufnahme bestellen, für 40€ und damit sollte es nun klappen.
Das ist nicht richtig, ich habe die Limousine c200 4 matic mopf und die gleichen h&r Federn mit der Artikel Nummer 28811-1 passen auf vorMopf und mopf ob Coupé limo oder t Model. Also es ist nichts verändert, frag am besten beim freundlichen bzw. Lass dir die Federn vergleichen mit mopf und vorMopf
Zitat:
@Ekon84 schrieb am 23. August 2019 um 13:31:00 Uhr:
Zitat:
@christopher-abb schrieb am 23. August 2019 um 11:43:24 Uhr:
Du wirst schmunzeln, ich habe jetzt lange mit KW geschrieben. Die sagten mir das bei Limo und TModell sich nichts geändert hat, aber beim Coupé hat sich Fahrwerkstechnisch was getan. Daher musste ich jetzt ne andere Federaufnahme bestellen, für 40€ und damit sollte es nun klappen.
Das ist nicht richtig, ich habe die Limousine c200 4 matic mopf und die gleichen h&r Federn mit der Artikel Nummer 28811-1 passen auf vorMopf und mopf ob Coupé limo oder t Model. Also es ist nichts verändert, frag am besten beim freundlichen bzw. Lass dir die Federn vergleichen mit mopf und vorMopf
Ich kann nur das wiedergeben was mir KW gesagt hat, eventuell ist es beim C63 anders ?!
Zitat:
@edka23 schrieb am 11. August 2019 um 21:53:23 Uhr:
Dumme Frage hinterher "AMG Line Exterieur oder AVANTGARDE Exterieur ist das Fahrwerk außerdem um 15 Millimeter tiefergelegt" d.h. wenn ich das 485er habe (lt. Ausstattungsliste), hat sich der Vorbesitzer explizit gegen das 677 entschieden (P29 AMG Int /P31 AMG Ext sind verbaut)?Bzgl. des Komfort beim B12 - Hart ist ja immer Subjektiv - Eher Hart wie son Golf 3 Sportfahrwerk Tief, ich spüre jeden mini Stein (Bitte nicht falsch verstehen) oder eher "angenehm straff" wie Audi Sportfahrwerk?
Für mein Empfinden eher unangenehm, unnötig Straff mit Familie. Für mich alleine noch akzeptabel.
Hallo zusammen, ich möchte mein Fahrzeug ein wenig tiefer legen.
Habe ein amg line mit Sportfahrwerk und dem Code 486.
19 Zöller mit drumherum 235 er Bereifung.
Er soll dezent runter und überall eine Höhe haben.
Möchte aber kein gewindefahrwerk.
Kann mir jemand sagen welche federn ich nehmen muss?
Vielen Dank vorab für eure Antworten.
Eibach wäre mir persönlich zu wenig da die Original Sportfahrwerke doch extrem hoch sind.Wollte zuerst auch Eibach verbauen 30/20 waren das glaube ich.Hab es dann aber bei einem verbaut gesehen und naja was soll ich sagen sah nicht nach tiefergelegt aus.Hatte die gleiche Optik wie ein W205 der nicht das Sportfahrwerk verbaut hat.Ich würde vorne mindestens 40mm oder 45mm nehmen und hinten 30 oder 35mm.Bin mit den Vogtland 40/35 was komfort und Optik betrifft sehr zufrieden und habe bezüglich Härte kein Unterschied feststellen können zu vorher.H&R kommen wohl von der Optik tiefer,was die Härte angeht kann ich es nicht sagen.Hoffe das hilft dir weiter.
Zitat:
@schimmi0 schrieb am 3. September 2019 um 23:16:56 Uhr:
Eibach wäre mir persönlich zu wenig da die Original Sportfahrwerke doch extrem hoch sind.Wollte zuerst auch Eibach verbauen 30/20 waren das glaube ich.Hab es dann aber bei einem verbaut gesehen und naja was soll ich sagen sah nicht nach tiefergelegt aus.Hatte die gleiche Optik wie ein W205 der nicht das Sportfahrwerk verbaut hat.Ich würde vorne mindestens 40mm oder 45mm nehmen und hinten 30 oder 35mm.Bin mit den Vogtland 40/35 was komfort und Optik betrifft sehr zufrieden und habe bezüglich Härte kein Unterschied feststellen können zu vorher.H&R kommen wohl von der Optik tiefer,was die Härte angeht kann ich es nicht sagen.Hoffe das hilft dir weiter.
Vielen Dank für die Antwort.
Ich tendiere nach all den Berichten hier im Forum auch her zu den h&r federn.
Habe da aber noch eine frage zu.
Muss ich noch etwas beachten, oder reicht es vollkommen aus wenn ich nur die Federn bestelle?
Ganz Liebe Grüße
Drauf achten ob Federn auch für das Sportfahrwerk sind und unterschiedliche Federn gibt es noch bezüglich 4matic.Am besten über Schlüsselnummern bestellen.