W205 C63 C63S Rasseln der Auspuffklappe
Guten Abend,
Ich bin jetzt vom A45 auf den C63 W205 umgestiegen. Mein Fahrzeug hat die Performance Abgasanlage.
Wenn ich bei geöffneten Klappen "etwas stärker" beschleunige rasselt meiner Meinung nach die ganze Abgasklappe. Das hat für mich nichts mit schönem V8 Klang zutun?
Hat jemand von euch das selbe Problem und konnte Abhilfe schaffen?
Über ein paar Antworten wäre ich sehr dankbar
Schönen Abend noch ??????
Beste Antwort im Thema
Falls es noch jemanden interessiert:
Anruf von AMG-Kundenservice, heute. Wenn das Rasseln sich nicht durch fetten der Klappen beseitigen lässt, muss man damit leben, so wurde mir mitgeteilt. Es gibt keine Möglichkeit diesen Mangel zu beheben, so der AMG-Mitarbeiter.
Das ist also die neue Art von Mercedes AMG mit Mängeln an seinen Fahrzeugen umzugehen. Einfach ignorieren. Mercedes ist meine Lieblingsmarke. Aber beim nächsten Kauf werde ich mich umorientieren müssen. No-Go bei den Preisen, welche AMG für die Fahrzeuge aufruft. Kann man nur drüber lachen eigentlich!
119 Antworten
Kaupreis mindern. Eine andere Sprache verstehen die nicht.
Erklär mir bitte jemand wie man (vom Innenraum aus?) ein Rasseln bei 2.500-3.000 hören kann.
Soll ich dir erklären wie man hört? Oder warum manche besser oder schlechter hören? Komm gerne mal in die Praxis.
Zitat:
@martin_theone schrieb am 2. September 2018 um 20:37:25 Uhr:
Tja, was willst machen...es ist nichts vorgesehen.
Hier gibt es doch den ein oder anderen, der jetzt scheinbar Ruhe hat.
Ich habe der Werkstatt vermittelt, dass ich das Rasseln keinesfalls akzeptiere.
Ich warte mal bis man sich meldet..
Zur Not lass ich die Dinger ausbauen oder wenn sie offen sind fest schweißen. 😉
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 3. September 2018 um 07:00:25 Uhr:
Kaupreis mindern. Eine andere Sprache verstehen die nicht.
Der Kaufpreis ist bereits bezahlt. Denke nicht, dass ich deswegen Geld zurück kriege. 😉
Zitat:
@mossox schrieb am 3. September 2018 um 08:32:54 Uhr:
Erklär mir bitte jemand wie man (vom Innenraum aus?) ein Rasseln bei 2.500-3.000 hören kann.
Ich verstehe die Frage nicht. 😉
Ähnliche Themen
Wenn Deine Auspuffklappe rasselt, so könnte ein Sachmangel vorliegen. Wird dieser nicht von Mercedes abgstellt, so steht Dir (u.a.) das Instrument der Minderung gegen den Verkäufer zu.
Zitat:
@Tompire schrieb am 2. September 2018 um 16:22:22 Uhr:
Der Freundliche hat nun zwei mal eine von AMG angewiesene Servicemaßnahme (mit Fett oder Öl irgendwo bei den Klappen schmieren) durchgeführt und es rasselt noch immer zwischen 2500 - 3000 U/Min.
Letzten Monat war er zum dritten Mal beim Freundlichen. ..was soll ich sagen. ;D Seit dem ist Ruhe. ..und kam bis jetzt nach ca. 2.000 km auch noch nicht wieder.
Es wurde lediglich die dritte Klappe mit Fett behandelt. ..warum nicht gleich beim ersten oder zweiten Mal erschließt sich mir zwar nicht aber Hauptsache das Gerassel ist weg.
Sehr enttäuscht von Mercedes ehrlich gesagt. Habe beim Kauf nicht darauf geachtet bzw. Nichts gemerkt, aber jetzt beim Fahren mit offenen Fenstern bzw. In engen Gassen das Rasseln beim Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller bemerkt, was extrem nervig ist. Außerdem das ständige quietschen bei Gassstossen bzw in der Garage und beim Umschalten von C auf S und S+ usw..
Die Mercedes Werkstatt bei uns möchte alleine für die Diagnose knapp 200€ von mir haben und sagt von vornerein die Junge Sterne Garantie wird nichts übernehmen und er geht von 400€ Reparatur kosten aus für Achtung: „Demontage ESD und Fetten der Klappen.“
Wagen erst vor nem Monat für knapp 70.000€ bei Mercedes gekauft mit junge Sterne Garantie und nicht mal 2000 km bewegt und dann sowas. Das quietschen sei laut Service Berater kein Mangel bzw. nur ein kosmetischer Mangel. ??
Quietschen würde ich ja hinnehmen bzw. ne Klappensteurung einbauen, aber das Rasseln geht überhaupt nicht.
Hatte bis jetzt eigentlich ausschließlich gute Erfahrungen mit meinen früheren Benzern und dem W204 AMG, sowohl was Service angeht als auch junge Sterne Garantie, aber bei dem W205 stellen die sich komischerweise bei allem von Anfang an quer..
Hallo @OguzC63s,
wenn Du Deinem Wagen erst vor einem Monat bei dem Händler gekauft hast, besteht die gesetzliche Sachmängelhaftung: In den ersten 6 Monaten muss der Händler beweisen, dass dieser Mangel beim Kauf nicht vorhanden war, muss er den Schaden reparieren. Ob es nur Kosmetik/Komfort ist, spielt dabei keine Rolle. Einen entsprechenden Mangel habe ich bei meiner S-Klasse (Stoßdämpfer hinten, bekanntes MB-Problem) durchgesetzt. Da gibt es auch durch den Händler nichts zu diskutieren.
Die Junge Sterne-Garantie ist eine Versicherung mit entsprechenden Bedingungen, die, sofern die Herstellergarantie abgelaufen ist, beginnt. Dir kann es also egal sein, ob die Junge Sterne-Garantie etwas bezahlt. Der Verkäufer ist in der Pflicht. Gerne "vergessen" Verkäufer aber diese Sachlage.
Daher: Sachmangel schriftlich anzeigen, Frist setzen und mit Nachdruck vorgehen.
Michael
Zitat:
@StBMW schrieb am 13. Dezember 2018 um 20:22:16 Uhr:
Hallo @OguzC63s,wenn Du Deinem Wagen erst vor einem Monat bei dem Händler gekauft hast, besteht die gesetzliche Sachmängelhaftung: In den ersten 6 Monaten muss der Händler beweisen, dass dieser Mangel beim Kauf nicht vorhanden war, muss er den Schaden reparieren. Ob es nur Kosmetik/Komfort ist, spielt dabei keine Rolle. Einen entsprechenden Mangel habe ich bei meiner S-Klasse (Stoßdämpfer hinten, bekanntes MB-Problem) durchgesetzt. Da gibt es auch durch den Händler nichts zu diskutieren.
Die Junge Sterne-Garantie ist eine Versicherung mit entsprechenden Bedingungen, die, sofern die Herstellergarantie abgelaufen ist, beginnt. Dir kann es also egal sein, ob die Junge Sterne-Garantie etwas bezahlt. Der Verkäufer ist in der Pflicht. Gerne "vergessen" Verkäufer aber diese Sachlage.
Daher: Sachmangel schriftlich anzeigen, Frist setzen und mit Nachdruck vorgehen.
Michael
Habe ich da gute Karten das durchzusetzen? Habe ehrlich gesagt keine Lust/Zeir auf den ganzen Stress und am Ende bleibe ich auf den Kosten sitzen.. diese 200€ zur Diagnose werde ich nämlich schon in Vorkasse treten müssen, damit ich schon mal einen Befund schriftlich habe.
Hallo OguzC63s,
aus meiner Sicht schon, doch musst Du sicherlich mit Gegenwehr rechnen. Vergleichbare Vorgänge betreibe ich zunächst immer persönlich; sollte nach 2 bis 3-maligen Austausch ich nicht weiterkommen, gebe ich den Vorgang immer zum Rechtsbeistand ab. Bei meiner Stoßstämpferreklamation - Reparatur rd. 4 TEUR - reichte ein Schreiben meines Anwalts dann aus. Zuvor wurde der Vorgang nur verzögert.... . Auch die Anwaltsrechnung übernahm MB.
Du musst die Diagnose doch nicht noch von denen schriftlich haben (= bezahlen); das kannst Du Dir erst einmal schenken.
Über einen Aspekt musst Du Dir aber klar sein: Gerne macht Dein Verkäufer das nicht, daher kommen sicherlich Hürden auf Dich zu.
Michael
Garantie übernimmt jetzt doch 75% der Kosten (?), weiß zwar nicht wieso 75%, aber Hauptsache ich kriege den Wagen zurück.. versuche die restlichen 25% vom Verkäufer zu holen, da der Mangel 100%ig schon beim Kauf vorlag und ich in der Gewährleistungsfrist bin. Nur zur Info, falls jemand das Problem hat und „nur“ ne junge Sterne Garantie wie ich, wo Auspuffanlagen eigentlich ausgeschlossen sind.
Mit freundlichen Grüßen
Das freut mich 🙂
Michael
Hallo zusammen
Habe dieses Rasseln bei meinem C43 Cabrio mit der PAGA ebenfalls. Wurde das Problem mittlerweile bei allen behoben? Gibt es neue Erkenntnisse resp. Lösungsansätze des Problems?
Besten Dank und Gruss
RR-RS5
Mein Wagen ist Montag in der Werkstatt gewesen. Ich habe genau dieses rasseln / quietschen bemängelt.
Da ich noch Neuwagengarantie habe, ist ohne rückmeldung die AGA getauscht worden.
Zitat:
@Aroja schrieb am 2. August 2019 um 15:08:21 Uhr:
Mein Wagen ist Montag in der Werkstatt gewesen. Ich habe genau dieses rasseln / quietschen bemängelt.
Da ich noch Neuwagengarantie habe, ist ohne rückmeldung die AGA getauscht worden.
Besten Dank für Info. Meiner hat ebenfalls noch Neuwagengarantie. Ist jedoch ein C43 und kein C63. Mal schauen, was die am 14.08. meinen. Problem beim C63 ist anscheinend bekannt, da wird mittlerweile die AGA getauscht. Wie das beim C43 ist, werde ich sehen.