1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. W205 C63 C63S Rasseln der Auspuffklappe

W205 C63 C63S Rasseln der Auspuffklappe

Mercedes C-Klasse S205

Guten Abend,

Ich bin jetzt vom A45 auf den C63 W205 umgestiegen. Mein Fahrzeug hat die Performance Abgasanlage.
Wenn ich bei geöffneten Klappen "etwas stärker" beschleunige rasselt meiner Meinung nach die ganze Abgasklappe. Das hat für mich nichts mit schönem V8 Klang zutun?
Hat jemand von euch das selbe Problem und konnte Abhilfe schaffen?
Über ein paar Antworten wäre ich sehr dankbar

Schönen Abend noch ??????

Beste Antwort im Thema

Falls es noch jemanden interessiert:

Anruf von AMG-Kundenservice, heute. Wenn das Rasseln sich nicht durch fetten der Klappen beseitigen lässt, muss man damit leben, so wurde mir mitgeteilt. Es gibt keine Möglichkeit diesen Mangel zu beheben, so der AMG-Mitarbeiter.

Das ist also die neue Art von Mercedes AMG mit Mängeln an seinen Fahrzeugen umzugehen. Einfach ignorieren. Mercedes ist meine Lieblingsmarke. Aber beim nächsten Kauf werde ich mich umorientieren müssen. No-Go bei den Preisen, welche AMG für die Fahrzeuge aufruft. Kann man nur drüber lachen eigentlich!

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

@dinzii schrieb am 6. Mai 2023 um 10:27:59 Uhr:



Zitat:

@Maudiag schrieb am 10. August 2017 um 15:01:06 Uhr:


https://youtu.be/MiCvWCPpM5w

Das habe ich bei meinem GLC63S AMG. Baujahr 2018 mit knapp 65000km. Vor allem fahre ich an und bei 2000 Umdrehungen quietscht es und ab 2400 Umdrehungen ist es vorbei. Beim Ausschalten des Motors ebenso das gequietsche...

Da gibts schon einige Beiträge zu. Meine quietschen auch nach unbestimmter Zeit. Ich fahre dann zu meinem Freundlichen und der sprüht die Klappen, innen und Außen an der Achse des Stellmotors, mit einem Hochtemperaturfett ein. Dann ist wieder für Wochen und manchmal für Monate Ruhe.

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 6. Mai 2023 um 14:57:11 Uhr:



Zitat:

@dinzii schrieb am 6. Mai 2023 um 10:27:59 Uhr:


Das habe ich bei meinem GLC63S AMG. Baujahr 2018 mit knapp 65000km. Vor allem fahre ich an und bei 2000 Umdrehungen quietscht es und ab 2400 Umdrehungen ist es vorbei. Beim Ausschalten des Motors ebenso das gequietsche...

Da gibts schon einige Beiträge zu. Meine quietschen auch nach unbestimmter Zeit. Ich fahre dann zu meinem Freundlichen und der sprüht die Klappen, innen und Außen an der Achse des Stellmotors, mit einem Hochtemperaturfett ein. Dann ist wieder für Wochen und manchmal für Monate Ruhe.

Besten Dank

Kann ich das auch selbst machen? Gibt es eine Anleitung wie und wo fetten/sprühen?

Wie siehts aus mit den klappern? Habe es auch seit tagen festgestellt, auf s+ rasselt es extrem hat jemand eine artikelnummer von den klappen?

Kann ich das auch selbst machen? Gibt es eine Anleitung wie und wo fetten/sprühen?

Kauf dir ein Sprühfett, welches sehr hohe Temperaturen aushält. Sprüh die Achsen der Klappen innerhalb des Auspuffs damit ein. Außen sitzen die Stellmotoren der Klappen in einer Art „Nest“ mit Löchern an der Seite, da sprühst du auch das Fett rein. Klappen mehrmals auf und zu machen und Ruhe ist. So zumindest bei meinem C43.
Keine Übernahme von Gewährleistungen, falls der Erfolg nicht eintritt 😁

Gruß Ralf

Ähnliche Themen

Achsen der Klappen innerhalb des Auspuffs einsprühen? Wie soll das denn funktionieren? Die beiden hinteren Klappen kann man zwar von hinten sehen - aber kaum gezielt mit einem Sprühfettröhrchen erreichen. Und wie soll das mit der mittleren Klappe funktionieren?? Und wenn du in eines der kleinen Löcher von dem "Nest" sprühst, erreichst du lediglich die Federverbindung zwischen Antrieb und Klappe. Die eigentliche Welle der Klappe (im Übrigen ist die nur einseitig gelagert) kann man kaum erreichen. Hast du denn überhaupt schon mal den Antrieb abgenommen und die Mechanik angesehen?

Zitat:

@36/7M schrieb am 7. Mai 2023 um 23:36:04 Uhr:


Achsen der Klappen innerhalb des Auspuffs einsprühen? Wie soll das denn funktionieren? Die beiden hinteren Klappen kann man zwar von hinten sehen - aber kaum gezielt mit einem Sprühfettröhrchen erreichen. Und wie soll das mit der mittleren Klappe funktionieren?? Und wenn du in eines der kleinen Löcher von dem "Nest" sprühst, erreichst du lediglich die Federverbindung zwischen Antrieb und Klappe. Die eigentliche Welle der Klappe (im Übrigen ist die nur einseitig gelagert) kann man kaum erreichen. Hast du denn überhaupt schon mal den Antrieb abgenommen und die Mechanik angesehen?

Keiner hat gesagt, dass du es glauben oder machen sollst. Kauf dir eine neue Abgasanlage für tausende von Euro und gut ist, aber klopf hier nicht so große Sprüche.
Ich habe genau dabei neben dem Mechaniker gestanden. Das kann man mit einem Sprührohr einigermaßen treffen, dass Sprühfett kriecht in die Buchsen der Achsen und das Quietschen ist -zumindest für eine Zeit- verschwunden. Das Quietschen kommt fast immer von den „sichtbaren“ Klappen.

Dann lass uns doch mal wissen, welches Sprühfett dafür bzw. für die dort herrschenden Temperaturen geeignet ist. Wenn du daneben gestanden hast, hast du doch auch die Sprühdose gesehen.

Zitat:

@36/7M schrieb am 9. Mai 2023 um 00:06:48 Uhr:


Dann lass uns doch mal wissen, welches Sprühfett dafür bzw. für die dort herrschenden Temperaturen geeignet ist. Wenn du daneben gestanden hast, hast du doch auch die Sprühdose gesehen.

Es ist mir eigentlich wirklich zu dumm dir weiterhin zu antworten. Man kann die Hilfe von Usern annehmen oder man kann es lassen. Du kannst es bei mir getrost lassen. Ich bin zu alt um mich mit Ignoranten und Besserwissern, wie dir herumzuärgern. Wenn ich zu Mercedes fahre, die dieses Problem in der Filiale kennen, werden sie wohl das Richtige darauf gesprüht haben. Warum sollte ich mir merken, welchen Schmierstoff die dafür verwenden? Wenn es wieder auftreten sollte, fahre ich eben wieder hin. Bei der letzten Inspektion habe ich es als Präventivmaßnahme direkt noch einmal mit machen lassen und habe seit Monaten Ruhe . Es gibt Schmierstoffe die locker mehrere hundert Grad aushalten und somit am hinteren Teil der Auspuffanlage Ihren Dienst eine Zeit lang tun.
Bitte verschone mich mit weiteren unsinnigen Kommentaren und such die jemand anderen zum Spielen. Danke dafür 🙄

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 9. Mai 2023 um 02:11:12 Uhr:



Zitat:

@36/7M schrieb am 9. Mai 2023 um 00:06:48 Uhr:


Dann lass uns doch mal wissen, welches Sprühfett dafür bzw. für die dort herrschenden Temperaturen geeignet ist. Wenn du daneben gestanden hast, hast du doch auch die Sprühdose gesehen.

Es ist mir eigentlich wirklich zu dumm dir weiterhin zu antworten. Man kann die Hilfe von Usern annehmen oder man kann es lassen. Du kannst es bei mir getrost lassen. Ich bin zu alt um mich mit Ignoranten und Besserwissern, wie dir herumzuärgern. Wenn ich zu Mercedes fahre, die dieses Problem in der Filiale kennen, werden sie wohl das Richtige darauf gesprüht haben. Warum sollte ich mir merken, welchen Schmierstoff die dafür verwenden? Wenn es wieder auftreten sollte, fahre ich eben wieder hin. Bei der letzten Inspektion habe ich es als Präventivmaßnahme direkt noch einmal mit machen lassen und habe seit Monaten Ruhe . Es gibt Schmierstoffe die locker mehrere hundert Grad aushalten und somit am hinteren Teil der Auspuffanlage Ihren Dienst eine Zeit lang tun.
Bitte verschone mich mit weiteren unsinnigen Kommentaren und such die jemand anderen zum Spielen. Danke dafür 🙄

Danke aber von meiner Seite - ich war gestern beim Freund, welcher privat AMG Spezialist ist und du hast uns beiden hier weiter geholfen - siehe da, das Quietschen ist weg 🙂

Tatsächlich - wir haben die AGA einzeln abgebaut und innen- wie auch aussendurch alles eingefettet und es war kurz am Anfang da und mit der Bewegung und Taste verschwand das nervige Geräusch.

LG

[

Danke aber von meiner Seite - ich war gestern beim Freund, welcher privat AMG Spezialist ist und du hast uns beiden hier weiter geholfen - siehe da, das Quietschen ist weg 🙂

Tatsächlich - wir haben die AGA einzeln abgebaut und innen- wie auch aussendurch alles eingefettet und es war kurz am Anfang da und mit der Bewegung und Taste verschwand das nervige Geräusch.

LG

Gerne 🙂

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 9. Mai 2023 um 22:02:50 Uhr:


[

Danke aber von meiner Seite - ich war gestern beim Freund, welcher privat AMG Spezialist ist und du hast uns beiden hier weiter geholfen - siehe da, das Quietschen ist weg 🙂

Tatsächlich - wir haben die AGA einzeln abgebaut und innen- wie auch aussendurch alles eingefettet und es war kurz am Anfang da und mit der Bewegung und Taste verschwand das nervige Geräusch.

LG
[/quote

Gerne 🙂 Bei mir haben die da noch nicht einmal was auseinandergenommen

Guten Tag,

Ich hab bei meinem C63s T ebenfalls das tolle Gerassel beim Beschleunigen. Je nach Fahrmodi ist es besser oder schlechter.
Hat jemand eine zielführende Lösung oder weiss etwas, das nicht den Austausch der Auspuffanlage beinhaltet?
Quietschen habe ich glücklicherweise nur von den Stossdämpfern bei stärkeren Unebenheiten 😁

Herzlichen Dank und Grüsse

Hallo,

Ich habe genau das gleiche Problem bei meinem Amg Gt (2020). Wenn ich vom gas gehe und das auto rollt rasseln die Klappen extrem. Wenn ich minimal gas gebe ist das rasseln weg.

Echt komisch

Das hab ich bei meinem GT nicht, aber, wenn ich mich recht erinnere, schliesst er die klappen bei Rollen leicht.
Ich habe eine AVC verbaut und da sind die Klappen durchgehend geöffnet oder durchgehend geschlossen (Je nach Tastenstellung), das könnte dir möglicherweise helfen.
Der Einbau beim GT ist keine Hexerei (Falls es dich interessiert, kannst du mir eine PN schreiben und ich kann es dir kurz erklären)

Zitat:

@Spritztour789 schrieb am 7. März 2024 um 14:50:17 Uhr:


Hallo,

Ich habe genau das gleiche Problem bei meinem Amg Gt (2020). Wenn ich vom gas gehe und das auto rollt rasseln die Klappen extrem. Wenn ich minimal gas gebe ist das rasseln weg.

Echt komisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen