W205 C63 AMG Leasingangebot

Mercedes C-Klasse W205

Hi ich habe mal ne frage .
es gibts ein angebot vom stern das sie ein w205 63 amg für invalide persoenn ab 50% ohen anzahlung für 399€ anbieten ? 0€ anzahlung und 12 monate mit 10.000 km frei .ist jemand da schlauer oder weiß wo ich das angebot finde ?

mfg
amg _ junkee

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@erbi-z8 schrieb am 16. Januar 2017 um 22:21:12 Uhr:


man muss nicht alles glauben, was auf MT zu lesen ist... leider!

Meine Fresse...!
Glaub doch was du willst.
Manche zeigen es viel zu sehr, wie die sich vor Neid innerlich auffressen.
Ja, es ist wahnsinnig günstig und ja, die meisten zahlen mehr... Das heißt aber nicht, dass es unmöglich ist!

Was hätte ich davon, hier bullshit zu erzählen? Wenn mein Kollege 100 mehr zahlen würde, würde ich auch schreiben, dass er 100 mehr zahlt.

Sowas ähnliches habe ich vor kurzem im E Klasse Forum erlebt. Jemand hat seine Konditionen geschrieben und wurde von der Gemeinde regelrecht zerfleischt, angegriffen und erniedrigt. Als er dann seine Unterlagen hochgeladen hat, wurde jeder still.
Muss ich das jetzt auch machen, damit ihr mir glaubt? Soll ich jetzt extra für euch vom Kollegen beweise verlangen?

Die Arroganz, neid und Großkotzigkeit bei manchen geht echt zu weit. Gönnt es doch, wenn jemand dasselbe Produkt günstiger bekommt.

Vor einigen Tagen fragte ich etwas wegen der 1% Regelung und als Antwort kam gleich: Fahr ein Auto was du dir leisten kannst. Genau die selbe Person schreibt paar Tage später, dass er China-Reifen fährt. Manchmal frage ich mich wirklich was für Vögel hier unterwegs sind. Mit 3-4t Einkommen fühlen sich die Neu-"reichen" wie die Könige und denken alle andere sind arme Schlucker.
Erbärmlich sowas...

2332 weitere Antworten
2332 Antworten

Was ich damit sagen wollte, im prinzip wären dann die Gebrauchtwagenkunden schlechter dran, da nie jemand sagen kann ob das Einfahren eingehalten wurde. Und ich glaub kaum, dass die Leasingautos bei der Rückgabe geprüft werden ob diese eingefahren wurden wie vorgeschrieben.

Jeder wie er meint, mit den Material umgehen zu können/dürfen/müssen.
Ich für meinen teil ,habe mir damit einen Traum erfüllt und großen Respekt vor diesen Stück "Maschinenbaukunst".

Mich persönlich hat das einfahren nicht gestört, da ich auch noch etwas in der kennlern Phase war.
Hatte schon was von nem jungfräulichen Dauer feeling und ein druck, der sich mit dem achs Öl Wechsel
langsam steigerte und schließlich in der voll last gipfelte.
Die Phase war schon geil.
Ich bin mit der Leistung sehr zufrieden,Ölverbrauch kenn ich Eigendlich gar nicht.
Und von Motorsport Spezialisten,die verschiedenste 63er auf andere Ebene getestet haben, bekomme ich positives Feedback, ein Fahrzeug zu besitzen, das nen merkwürdig positiven Charakter hätte.
Für mich ist "einlaufen lassen"
ein Akt des reifens,und gehört für mich zu einer Art persönlichen passion.
Jeder tickt da etwas anders, und ich halt so.darf jeder halten wie er will!
Also, alles gut,Jungs!

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 7. Juni 2017 um 19:08:53 Uhr:


@munition76 Ich jedenfalls will auf etwas anderes heraus: Der eine oder andere sollte sich nicht wundern, wenn später Kulanz verweigert wird, der Nachbar aber welche bekommt. Auch ist folgende Gefahr künftig nicht von der Hand zu weisen: Wer einen Leasingwagen ohne Willen des Eigentümers verändert - und dies bei der Rückgabe verschweigt - macht sich wegen Betruges strafbar. Der Nachweis ist denkbar einfach... selbst als Laie - ich hinterlege einfach eine Funktion, die z.B. 100-200km/h misst und wenn ein C63S plötzlich deutlich unter 8s rutscht, schaue ich mir die Werte halt genauer an (nur so als Idee, wie die Hersteller aus der Fülle von Daten die interessanten heraussieben könnten).

Da gefühlt 98,72% der Leute den C63 leasen, dürfte Kulanz den meisten kaum interessieren, da der Wagen vor Ablauf der (verlängerten?) Garantie wieder gegen eine neue ersetzt wird.

Da Kulanz generell eher eine Glückssache ist nur von gewissen Faktoren wie Alter, Laufleistung, Scheckheft etc abhängig sind, glaube ich nicht, dass jemand unter gleichen Bedingungen mit 139 Kmh Kulanz bekommt und der andere mit 160-180 Kmh nicht. Natürlich ist das lediglich meine persönliche Meinung, wie mehrfach geschrieben.

Ich will nochmal darauf hinweisen, dass ich nicht von quälen irgendeiner Art spreche, sondern lediglich mit gemäßigt Gas auf 160-180 beschleunigen die Rede ist.

Dein letzter Absatz kann ich bestätigen. Eine Leistungssteigerung am Leasingauto ist eine andere Welt. Die Rede war von etwas ganz anderes 😉

Ist deiner auch aus dem Leasingangebot??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Holz-fuchs schrieb am 7. Juni 2017 um 19:39:47 Uhr:


Jeder tickt da etwas anders, und ich halt so.darf jeder halten wie er will!
Also, alles gut,Jungs!

Geht doch, Danke! 😉😁

Ich glaube einige vergessen das es sich beim Leasing nur um " geliehen " handelt und man allein aus dem Grund schon sich an die vorgeschriebenen Sachen wie dem "Einfahren" des Motors und Getriebes halten MUSS!
Oder geht ihr mit allem geliehenes so scheiße um ? Hoffe das ich niemandem im Bekanntenkreis habe der mit geborgtem so respektlos umgeht! Aber hey, heute kann man wirklich alles auf Leasing holen und schon schwindet der Anstand gen Null... ist nicht meins also was soll's

Die vergessen das nicht, das ist denen buchstäblich sch..egal. Der Egoismus heutzutage ist an allen ecken zu erkennen. Leasing beschleunigt das noch schneller und massiver.
Ok, mein Wagen ist auch geleast, das erste mal für mich nach ungezählten neu- und Jahreswagen. Trotzdem behandel ich das Auto nicht anders wie alle (eigenen) vorher. Dazu zählt auch ein sorgsamer Umgang mit dem Teil, auch was die einfahrphase betrifft. Denke schon das ich damit eher ein Exot bin, der von den 99 anderen ungläubig und bemitleidet angeschaut wird.
Ist mir aber egal.

Exakt, man wundert sich eigentlich mit welcher Vehemenz manche sich gegen diese Vorgaben wehren, es müssten doch hier eigentlich alles Erwachsene sein aber klingt bisweilen sehr kindisch. Aber alles besser können und wissen ist ja weit verbreitet. Gut, zumindest teilweise wurde hier ja in den letzten Posts zurückgerudert, jedenfalls nachdem es Gegenwind gab klingt es nicht mehr ganz so extrem.

Zitat:

@munition76 schrieb am 7. Juni 2017 um 17:07:59 Uhr:


...oder kann hier einer über eigene Erfahrungen/Fakten berichten, wo er "Streß" hatte, weil er ~180 gefahren ist?
Wohl kaum. Aber hauptsache belehren und bla blub.

Meint ihr nicht, dass wenn es wirklich wichtig wäre, die Einfahr-"Vorschriften" direkt technisch implementiert wären? Also so, dass gar nicht mehr als die zulässige Drehzahl und Geschwindigkeit möglich ist! Ist doch viel einfacher als später (wie manche meinen) das gesamte logfile zu studieren, um Kulanzansprüche abzuwehren.
Ich werd auch nicht gleich Vollgas geben, aber viele Aussagen hier sind echt nur bla blub.

Gerade hier im Süddeutschen Raum gibt es an jeder Ecke Mercedes und Porsche, die von Mitarbeiter geleast werden. Ich selber habe vier Bekannte die Leasing als Firmenangehörige betreiben. Und ich kann euch sagen da hält sich kaum einer an das Einfahren, das sind Leasingkisten die gehen sowieso nach X Monaten wieder zurück sind die Sätze die man so hört. Und glaubt mir, wenn es da soooo viele geben würde die zu früh die Grätsche machen, dann hätten die Hersteller schon lange eine Einfahrabteilung gegründet. Soll hier doch einer ein Problem posten, dass er mangels nicht beherzigter Einfahrphase hatte? Mir ist nichts bekannt!

Dem Hersteller ist das doch relativ schnurz. Gibts Probleme mit der Schüssel ist a) der Mitarbeiter der doofe oder b) der Zweitbesitzer. Verkauft haben die das Auto in jedem Fall.
Und Datensätze die auf eine unsachgemäße Behandlung hindeuten lassen sich in weniger Zeit rausfiltern als dieser Post an Schreibzeit gebraucht hat.
Die "nichtgläubigen" sind eigentlich die, die nicht dran glauben dass man mehr Daten Aus dem Auto direkt online nach hause funkt als viele sich vorstellen können/wollen.

Ist schon richtig, vermutlich steht der Aufwand in keinem Verhältnis zu den möglichen Schäden. Aber trotzdem behandeln die Leute doch zB ihre Möbel zuhause auch vernünftig oder achten auf ihr Eigentum im Allgemeinen. Warum das nicht beim Leasing gelten soll, ist nicht erklärlich.

Möbel sind in der Regel nicht geleast (allenfalls finanziert) damit kann man auch nur vor einer kleinen Anzahl von Leuten (persönliches Umfeld) protzen. Mit einem leasingfuhre ist die Aussenwirkung deutlich größer. Wenn ich mal schaue welche "milchgesichter" mit welchen Autos gefühlt 35 an der örtlichen gelateria vorbei"flanieren" wird für klar wo der Unterschied in deinem Beitrag liegt.
Und auf ihr Eigentum (was beim Leasing ja nur Besitz ist) achten die in der Regel schon, das Eigentum der anderen wird ggf. Mit Füßen getreten. Verrohung der Gesellschaft.
Ist aber anderes Thema.

Ich habe nie gesagt, dass ich das Auto getreten habe bis der Arzt kommt, ich habe die Karre penibel eingefahren, bis wohlgemerkt 900km und dann wenn er warm war mal Last gegeben in s+ - Race Start auch erst so mit 1200.

ABER, dass man das Auto mit 140kmh nach der Werksabholung nachhause schleppen MUSS finde ich einfach nur lächerlich, würde ich nie mehr machen. Natürlich nicht ballern wie ein Irrer aber 180 wenn er warm ist usw. .

Und wenn man hier dann liest "Mercedes kann das ALLES nachverfolgen" Bla Bla , bekomme ich zu viel.

Hier tun manche Leute so als würde man ins Gefängnis kommen, wenn man sich nicht daran hält. Das Auto ist immer noch ein Gebrauchsgegenstand und kein Menschliches Wesen.

Was machen denn bitte die ganzen Auto Vermieter wie Sixt usw. , da wurde mir noch nie gesagt " fahren sie das Auto bitte sorgsam, der ist noch neu"
Dann kann man ja lt. euren Aussagen gar kein gebrauchten kaufen, weil .. man weiß ja nicht ob der eingefahren wurde.

Bei meinem alten Auto ist auch der Turbo flöten gegangen, da hat auch keiner was gesagt von wegen "erstmal prüfen ob der eingefahren wurde" .

@x3black ...das war nur ein einfaches Beispiel, klar hinkt der Vergleich. 😉 Das ist ohnehin eher ein soziologisches Thema...oder vereinfacht ausgedrückt: manche sind asozial.

Deine Antwort
Ähnliche Themen