W205 - Bezahlbarer Jahrewagen
Hallo Leute,
stehe vor dem Kauf eines W204 als mir vor wenigen Wochen die Fotos des W205
unter die Augen gekommen sind. Bin jetzt ernsthaft am Überlegen noch ein weiteres
Jahr auf meinen guten gebrauchten W202 zu setzen und nächstes Jahr den 205er
mit dem zu erwarteten Preisverfall als Jahreswagen zu kaufen.
Gibt es Erfahrungswerte der vorherigen wo ein Einstiegs-C180er wohl in einem
Jahr preislich liegen wird? Ich denke die Frage interessiert auch andere potenzielle
Käufer, oder bezahlt ihr alle den 205er Cash im März? 😉
Beste Antwort im Thema
Der W205 wird auch als Jahreswagen sehr begehrt sein. Viele Gebrauchtwagenkäufer werden den Markt nach "bezahlbaren" W205 abgrasen und somit den Gebrauchtwagenpreis stabilisieren. Einen Abrutsch' der Gebrauchtwagenpreise wird es erst 3Jahre nach Markteinführung geben -Leasingrückläufer-.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Davidas1
Es stellt sich ja auch die Frage Anfang 2015 nochmals einen 204 als Jahreswagen zu kaufen, dessen
Kaufpreis durch das neue Modell dann atraktiv sein kann. Man hat dann zwar noch das alte Modell
aus den letzten Produktionsmonaten; aber ausgereift. Was meint Ihr dazu?
Das könnte sich als gute Idee erweisen. Das 13er MY ist sicher die "Endstufe" der Ausgereiftheit. Wobei beim 2012er meiner Erinnerung nach ein Paar Ausstattungsdetails serienmäßig waren, die beim 13er nicht mehr ohne Aufpreis zu haben waren. Kann mich aber auch täuschen...
Trotzdem würde ich auch mal nach späten 212er Vor MoPf schauen. Hier sind gerade ein Paar wenig gelaufene Schnäppchen unterwegs, wenn man Vierzylinder in der E-Klasse mag und nicht unbedingt einen Kombi braucht.
Zitat:
Original geschrieben von Davidas1
Es stellt sich ja auch die Frage Anfang 2015 nochmals einen 204 als Jahreswagen zu kaufen, dessen
Kaufpreis durch das neue Modell dann atraktiv sein kann. Man hat dann zwar noch das alte Modell
aus den letzten Produktionsmonaten; aber ausgereift. Was meint Ihr dazu?
Für alle, die keinen Wert auf die neuen Optionen wie z.B. HUD legen, ist das sicher eine Überlegung wert.
Was mich stören würde, ist die fehlende Euro6-Zertifizierung beim Diesel, aber dafür könnte man noch einen 6-Ender-Diesel finden 😛
VG Andreas
Laut Konfiguartor beträgt der Wertverlust des W205 35-40 % im ersten Jahr. In Deutschland sind die T-Modelle wertstabiler => Eine C 180 Limousine mit durchschnittlicher Ausstattung dürfte also nach einem Jahr für ca. 25-27 tsd. Euro zu haben sein.
Was hat denn ein Konfigurator mit dem zukünftigen Wertverlust zu tun?
Nur weil die dort eine überhöhte Leasingrate ausweisen, kannst Du das ja nicht auf einen Wertverlust extrapolieren und dann auch noch glauben er wäre real.
35-40% Wertverlust im ersten Jahr sind absolut illusorisch.
Wir können ja im April 2015 nachschauen wie hoch der Wertverlust bis dahin ist.
Ähnliche Themen
Aha, du glaubst also an das Märchen vom hohen Wiederverkaufswert. Dabei sollte man eines beachten: Ein theoretisch hoher Wiederverkaufswert muss nicht in der Praxis zutreffen, zumal die C-Klasse ein Brot-Butter-Auto ist...
PS: Meine Daten stammen von der Plus3-Finanzierung.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Aha, du glaubst also an das Märchen vom hohen Wiederverkaufswert. Dabei sollte man eines beachten: Ein theoretisch hoher Wiederverkaufswert muss nicht in der Praxis zutreffen, zumal die C-Klasse ein Brot-Butter-Auto ist...PS: Meine Daten stammen von der Plus3-Finanzierung.
Was hat eine Finanzierung mit dem Wertverlust zu tun ?
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Aha, du glaubst also an das Märchen vom hohen Wiederverkaufswert. Dabei sollte man eines beachten: Ein theoretisch hoher Wiederverkaufswert muss nicht in der Praxis zutreffen, zumal die C-Klasse ein Brot-Butter-Auto ist...PS: Meine Daten stammen von der Plus3-Finanzierung.
Woran ich glaube ist eine andere Geschichte, woran ich nicht glaube sind 35-40% Wertverlust des W205 im ersten Jahr, wie von Dir behauptet.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Laut Konfiguartor beträgt der Wertverlust des W205 35-40 % im ersten Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Frank 5
Was hat eine Finanzierung mit dem Wertverlust zu tun ?
Die Mercedes-Benz-Bank kalkuliert mit realistischen Zahlen, was nicht bei jeder Autobank der Fall ist.
@ lulesi: Was soll an 35-40 % Wertverlust bezogen auf den Listenpreis im ersten Jahr so ungewöhnlich sein? Ein (Privat-)Kunde erhält bereits 9-10 % Rabatt beim Neukauf, folglich verbleiben eben noch 25-30 % Verlust auf den tatsächlichen Kaufpreis. Nochmal: Die C-Klasse ist ein Mittelklassewagen und wird in hohen Stückzahlen produziert; zudem unterzieht sie sich einem harten Wettbewerb (neuer A4 sowie neuer Passat erscheinen auch bald). Und Limousinen sind in Deutschland eben nicht so wertstabil wie T-Modelle...
Das C-Klasse T-Modell sowie der GLA dürften meines Erachtens in der Praxis wertstabiler sein...
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Die Mercedes-Benz-Bank kalkuliert mit realisitischen Zahlen, was nicht bei jeder Autobank der Fall ist.Zitat:
Original geschrieben von Frank 5
Was hat eine Finanzierung mit dem Wertverlust zu tun ?
Den Eindruck habe ich auch.
Meine Plus3-Finazierung läuft im September aus und die Restrate liegt auf dem Niveau der aktuellen Marktpreise.
Allerdings sind aktuell sowohl beim Daimler als auch auf Mobile.de oder Autoscout nur wenige C350T CDI MoPf aus 2011 gelistet, die mit meinem vergleichbar sind.
VG Andreas
Also ich habe mir für meinen C220 2011 Limo jetzt ein Übernahmeangebot machen lassen und das liegt bei 19970€. Was 4-5000€ unter Mobile ist.
Zitat:
Original geschrieben von Petko2010
Also ich habe mir für meinen C220 2011 Limo jetzt ein Übernahmeangebot machen lassen und das liegt bei 19970€. Was 4-5000€ unter Mobile ist.
Dann würde ich nicht lange zögern und das Angebot annehmen.
Er sei denn, Du möchtest unbedingt den W205 😉
VG Andreas
Ne, meine Freundin hatte überlegt den 204er zu nehmen. Mir sagt allein von der Sportlichen Optik der W205 wesentlich mehr zu.
Mercedes wechselt nur Wöchentlich irgendwie aus Systemfehlern immer die Konditionen für uns. Ich hab schon fast einen A5 Sportsback bestellt und dann kam gestern ein neues Angebot, was natürlich wieder unschlagbar ist.
Hab leider erst am 25.3-26-3 den Wagen zur Probe. So lange muss die Entscheidung warten.
Wenn die Armlehnen in der Tür so scheiße verbaut sind wie bei A und CLA, dann kann er noch so günstig sein, dann passt er für mich einfach nicht. Und mal eben 4500€ mehr Liste für die selbe Ausstattung, war ich eigentlich auch nicht bereit einfach so zu unterstützen. Es ist immer noch ne C Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Petko2010
Es ist immer noch ne C Klasse.
Unterschätz den 205er nicht! Er ist in der Innenraumqualität der aktuellen E-Klasse um längen überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von KingMS
Unterschätz den 205er nicht! Er ist in der Innenraumqualität der aktuellen E-Klasse um längen überlegen.Zitat:
Original geschrieben von Petko2010
Es ist immer noch ne C Klasse.
Das war meiner Meinung der 204er schon. Saß gestern nochmal in einer E-Klasse und bis auf die Größe hätte ich nicht sagen können, ich sitze in einer Fahrzeug Klasse höher. Da ist irgendwie immer noch im Innenraum das Rentnerimage vertreten. Allein die Analog Uhr *graus*
Zitat:
Original geschrieben von Petko2010
Das war meiner Meinung der 204er schon. Saß gestern nochmal in einer E-Klasse und bis auf die Größe hätte ich nicht sagen können, ich sitze in einer Fahrzeug Klasse höher. Da ist irgendwie immer noch im Innenraum das Rentnerimage vertreten. Allein die Analog Uhr *graus*Zitat:
Original geschrieben von KingMS
Unterschätz den 205er nicht! Er ist in der Innenraumqualität der aktuellen E-Klasse um längen überlegen.
Meinst du den w204 Mopf? Ja, dieser ist schon sehr gut von den verwendeten Materialien.
Der Vormopf ist dagegen nicht so gut.