W205 - Bezahlbarer Jahrewagen
Hallo Leute,
stehe vor dem Kauf eines W204 als mir vor wenigen Wochen die Fotos des W205
unter die Augen gekommen sind. Bin jetzt ernsthaft am Überlegen noch ein weiteres
Jahr auf meinen guten gebrauchten W202 zu setzen und nächstes Jahr den 205er
mit dem zu erwarteten Preisverfall als Jahreswagen zu kaufen.
Gibt es Erfahrungswerte der vorherigen wo ein Einstiegs-C180er wohl in einem
Jahr preislich liegen wird? Ich denke die Frage interessiert auch andere potenzielle
Käufer, oder bezahlt ihr alle den 205er Cash im März? 😉
Beste Antwort im Thema
Der W205 wird auch als Jahreswagen sehr begehrt sein. Viele Gebrauchtwagenkäufer werden den Markt nach "bezahlbaren" W205 abgrasen und somit den Gebrauchtwagenpreis stabilisieren. Einen Abrutsch' der Gebrauchtwagenpreise wird es erst 3Jahre nach Markteinführung geben -Leasingrückläufer-.
31 Antworten
Der W205 wird auch als Jahreswagen sehr begehrt sein. Viele Gebrauchtwagenkäufer werden den Markt nach "bezahlbaren" W205 abgrasen und somit den Gebrauchtwagenpreis stabilisieren. Einen Abrutsch' der Gebrauchtwagenpreise wird es erst 3Jahre nach Markteinführung geben -Leasingrückläufer-.
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Der W205 wird auch als Jahreswagen sehr begehrt sein. Viele Gebrauchtwagenkäufer werden den Markt nach "bezahlbaren" W205 abgrasen und somit den Gebrauchtwagenpreis stabilisieren. Einen Abrutsch' der Gebrauchtwagenpreise wird es erst 3Jahre nach Markteinführung geben -Leasingrückläufer-.
Oder nach der Abarbeitung von größeren technischen Problemen. Während der Injektortausch-Aktion, war der Bedarf an höherwertigen Ersatzfahrzeugen groß. Man konnte schließlich einem OM 651 W221-Fahrer schlecht eine A-Klasse aufs Auge drücken.
Diese Fahrzeuge sind dann nach ein Paar Monaten als EU Reimporte preisgünstig angeboten worden - schließlich war die Aktion vorbei und man benötigte sie nicht mehr. Daher stammt auch meiner - ein Fahrzeug aus Prag, zuerst für ein Paar Monate auf die dortige NL zugelassen - dann kam er für 3 Monate ins Rheinland. Dann landete er mit 50% Rabatt auf den Neupreis und niedlichen 13,5 tkm in meiner Garage.
Man sollte immer die Umstände genau im Auge behalten. Wenn eine Ablösung am Horizont erscheint UND gleichzeitig besondere Umstände Maßnahmen notwendig machen, die dazu führen, daß NL und VH plötzlich auf größeren Mengen Kurzzulassungen und JW hocken, sollte man schleunigst einen Gang durch die Schauräume planen.
Zitat:
Original geschrieben von 204er
Daher stammt auch meiner - ein Fahrzeug aus Prag, zuerst für ein Paar Monate auf die dortige NL zugelassen - dann kam er für 3 Monate ins Rheinland. Dann landete er mit 50% Rabatt auf den Neupreis und niedlichen 13,5 tkm in meiner Garage.
Das nenne ich mal einen idealen Kauf für einen Privatmann.
Dummerweise lässt sich sowas nicht einfach wiederholen.
Als Privatmann kann man auch über die NL ein Auto mit Mindesthaltung 90 Tage max 6.000km mit -35% vom Listpreis bekommen - so habe ich es letztes Jahr gemacht. Man ist dann allerdings der zweite Halter...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
Als Privatmann kann man auch über die NL ein Auto mit Mindesthaltung 90 Tage max 6.000km mit -35% vom Listpreis bekommen - so habe ich es letztes Jahr gemacht. Man ist dann allerdings der zweite Halter...
So mache ich es dann auch.... schön wärs! 😉
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
Als Privatmann kann man auch über die NL ein Auto mit Mindesthaltung 90 Tage max 6.000km mit -35% vom Listpreis bekommen - so habe ich es letztes Jahr gemacht. Man ist dann allerdings der zweite Halter...
beim w 205 ist die nachfrage so derart hoch, dass sowas in den anfangsmonaten kaum realisierbar ist, da der wagen wahrscheinlich erstmal lieferzeit haben wird und den händlern erstmal das was sie haben quasi vom hof gerissen wird.
nach 1 jahr sieht das dann evtl. anders aus....
Gegenüber einem vergleichbaren W204 wirst Du für den W205 wohl noch einige Jahre lang einen gewaltigen Aufpreis zahlen müssen. Der 204 wird ja als Auslaufmodell sowieso günstig zu haben sein und wenn die W205 erst im Schauraum stehen, werden die Preise auch der jungen 204er noch einmal deutlich sinken.
Zitat:
Original geschrieben von Holt
Gegenüber einem vergleichbaren W204 wirst Du für den W205 wohl noch einige Jahre lang einen gewaltigen Aufpreis zahlen müssen. Der 204 wird ja als Auslaufmodell sowieso günstig zu haben sein und wenn die W205 erst im Schauraum stehen, werden die Preise auch der jungen 204er noch einmal deutlich sinken.
stimmt...wobei man sagen muss, dass der w 204 sich immernoch hervorragend verkauft. viele leute haben noch einen bestellt weil dieser wagen (das sagen nicht nur diverse tests) echte langzeitqualität hat. für mich ist das der beste mercedes der die letzten 15-20 jahre auf den markt kam....
-keine rostprobleme
-technik langlebig
-top verarbeitet (gerade der mopf ist klasse)
-kaum ''krankheiten''
ich kenne sehr viele die ihren w 204 nur ungern hergeben werden wenn die verträge auslaufen.
auch wenn der 205 wieder ein quantensprung ist....seine qualität muss der erstnoch beweisen.
desweiteren hoffe ich, dass nicht am falschen eck gespart wurde. auch wenn der neue sehr viel sachen mitbringt die es in dieser klasse noch nicht gab muss man auch sagen, dass diese leckereien eben auch bezahlt werden müssen. da kommt eine c-klasse nun fast schon auf s-klasse preisniveau wenn man sich grosse maschine plus allerlei sachen gönnt.
das ganze macht einen w 205 als jahreswagen nun nicht unbedingt billiger. ich denke, dass die preise für einen jahreswagen erstmal um einiges über dem w 204 liegen werden um sich dann irgendwann einzupendeln.
Zitat:
Original geschrieben von cayman41
stimmt...wobei man sagen muss, dass der w 204 sich immernoch hervorragend verkauft. viele leute haben noch einen bestellt weil dieser wagen (das sagen nicht nur diverse tests) echte langzeitqualität hat. für mich ist das der beste mercedes der die letzten 15-20 jahre auf den markt kam....Zitat:
Original geschrieben von Holt
Gegenüber einem vergleichbaren W204 wirst Du für den W205 wohl noch einige Jahre lang einen gewaltigen Aufpreis zahlen müssen. Der 204 wird ja als Auslaufmodell sowieso günstig zu haben sein und wenn die W205 erst im Schauraum stehen, werden die Preise auch der jungen 204er noch einmal deutlich sinken.
-keine rostprobleme
-technik langlebig
-top verarbeitet (gerade der mopf ist klasse)
-kaum ''krankheiten''ich kenne sehr viele die ihren w 204 nur ungern hergeben werden wenn die verträge auslaufen.
auch wenn der 205 wieder ein quantensprung ist....seine qualität muss der erstnoch beweisen.
desweiteren hoffe ich, dass nicht am falschen eck gespart wurde. auch wenn der neue sehr viel sachen mitbringt die es in dieser klasse noch nicht gab muss man auch sagen, dass diese leckereien eben auch bezahlt werden müssen. da kommt eine c-klasse nun fast schon auf s-klasse preisniveau wenn man sich grosse maschine plus allerlei sachen gönnt.das ganze macht einen w 205 als jahreswagen nun nicht unbedingt billiger. ich denke, dass die preise für einen jahreswagen erstmal um einiges über dem w 204 liegen werden um sich dann irgendwann einzupendeln.
Dann lägen sie auf W212 Niveau. Was viele Kunden dann wohl zu ihm führen würde. Und worauf ich auch persönlich so etwa ein Jahr vor seiner Ablösung, also 2016 (wenn meine JS ausläuft), spekuliere.
Zitat:
Original geschrieben von 204er
Dann lägen sie auf W212 Niveau. Was viele Kunden dann wohl zu ihm führen würde. Und worauf ich auch persönlich so etwa ein Jahr vor seiner Ablösung, also 2016 (wenn meine JS ausläuft), spekuliere.Zitat:
Original geschrieben von cayman41
stimmt...wobei man sagen muss, dass der w 204 sich immernoch hervorragend verkauft. viele leute haben noch einen bestellt weil dieser wagen (das sagen nicht nur diverse tests) echte langzeitqualität hat. für mich ist das der beste mercedes der die letzten 15-20 jahre auf den markt kam....
-keine rostprobleme
-technik langlebig
-top verarbeitet (gerade der mopf ist klasse)
-kaum ''krankheiten''ich kenne sehr viele die ihren w 204 nur ungern hergeben werden wenn die verträge auslaufen.
auch wenn der 205 wieder ein quantensprung ist....seine qualität muss der erstnoch beweisen.
desweiteren hoffe ich, dass nicht am falschen eck gespart wurde. auch wenn der neue sehr viel sachen mitbringt die es in dieser klasse noch nicht gab muss man auch sagen, dass diese leckereien eben auch bezahlt werden müssen. da kommt eine c-klasse nun fast schon auf s-klasse preisniveau wenn man sich grosse maschine plus allerlei sachen gönnt.das ganze macht einen w 205 als jahreswagen nun nicht unbedingt billiger. ich denke, dass die preise für einen jahreswagen erstmal um einiges über dem w 204 liegen werden um sich dann irgendwann einzupendeln.
na das kommt ja dann immer auf die maschine und die ausstattung an. schon heute ist ein 204 er mit 350 er maschine gebraucht teurer oder gleich teuer als ein vergleichbarer 250er 212 er....und wie jeder weiss ist der sprung von c-zu e klasse preislich immer ne frage der leckereien die man ordert.
wenn du mal schaust was es beim 205 er alles gibt was du beim w 212 nicht für geld und gute worte ordern kannst....dann kommst du bei der c-klasse in bereiche wo du auch ne e-klasse kaufen kannst. nur haste dann halt etwas weniger drin bei der c-klasse.
das für ''wenig'' auto viel bezahlt wird siehst du an der a-klasse. wenn ich die die ich ende feb. bekomme mal zusammenrechne bin ich mit 180 er maschine und bissi amg paket...etc...auch schon bei 36000 euro. für ne a-klasse wohlgemerkt. mein e-klasse cabrio mit weit besserer maschine...automatik...leder etc...kostet nach 2 jahren gebraucht auch nicht mehr bzw hat auch nicht mehr wert wie ne neue a-klasse in guter ausstattung. das sind leider die tatsachen.
wenn ich die preisliste so angugge...was du dann für pakete ordern musst um dies jenes zu bekommen...selbst der normal grosse tank extra kostet....bist du locker im preisniveau der e klasse.
viele kunden springen auf die c-klasse. wir merken das an der produktion.....erst wenn der 213 er kommt ändert sich das wieder. wobei das nun jammern auf hohem niveau ist...denn es laufen immernoch 1100 e-klassen (ohne w 207 - die kommen aus bremen noch hinzu weil ja eigentlich c-klasse) pro tag vom band. erst im laufe dieses jahres wird das niveau etwas sinken...was modellzyklisch aber völlig normal ist.
Zitat:
Original geschrieben von SLK_200K
Habt ihr alle Leasingautos oder was? Hört sich fast so an!?
Wenn nein, kauft ihr auf Finanzierung?
Es gibt sogar noch die altmodische Variante -Cash-
Zitat:
Original geschrieben von SLK_200K
Habt ihr alle Leasingautos oder was? Hört sich fast so an!?
Wenn nein, kauft ihr auf Finanzierung?
zweitwagen leasing
erstwagen cash
Es stellt sich ja auch die Frage Anfang 2015 nochmals einen 204 als Jahreswagen zu kaufen, dessen
Kaufpreis durch das neue Modell dann atraktiv sein kann. Man hat dann zwar noch das alte Modell
aus den letzten Produktionsmonaten; aber ausgereift. Was meint Ihr dazu?