ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. W204 Winterreifen

W204 Winterreifen

Themenstarteram 25. September 2009 um 15:01

Habe die Serienbereifung 205/55 R16. Mit welchen Winterreifen habt ihr gute Erfahrungen gemacht? (Gripp, Laufruhe etc.)

Begrenzt auf 210 oder doch die für 250 km/h?

Ähnliche Themen
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hannessx

Werde im Winter auch 17" AMG & Doppelspeichen Fahren.

Rundum 225 wäre ich vorsichtig wenn du hinten 8,5j hast. das geht nicht soweit ich mich entsinnen kann.

Also laut meinem :) kann man 225 auf die 17" AMGs aufziehen . Muss aber eine Bescheinigung von MB haben , wegen Tüv dass die Kombination zugelassen ist ( gilt hier für Luxemburg )

am 26. September 2009 um 16:54

wieder was dazugelernt. Aber wenn man schon die breiten Montieren darf ist das kein großer unterschied im preis :)

Vorteil wenn man einheitliche Bereifung hat, ist dass man dann achsweise wechseln kann, womit man die Reifen gleichmäßig abfahren kann. Aber wenn man selbst auf 8,5J die 225 fahren darf, passen die Felgen nicht auf die VA drauf. Also wiederum bleiben die Reifen nur auf der HA...

Hab im Sommer die Mischbereifung und bin sehr zufrieden (hab die Michelin drauf), super Reifen, jetzt knapp 21 TKm runter, vorne noch gut 6mm Profil, hinten zw. 5,5-6 mm.....

Im Winter tendiere ich aber zu einheitlicher Bereifung. Hab zwar noch die 205er, will aber, wenns ein gutes Angebot gibt, auf 225er und 17" noch umsteigen. Mal sehen. Sieht halt schon besser aus :) Es fehlen halt hinten 4 cm :confused:

Gruß

am 27. September 2009 um 11:31

Demnächst muss ich mir das erste Mal WR für meinen W204 kaufen. Ich denke, meine Fragen dazu passen hierein:

Als Zubehör wird

10-Speichen-Rad "EINSTIEGSRAD" Dunlop SP Winter Sport 3D MO

angeboten. Ich finde die Felgen optisch eigentlich ganz ok.

Kann jemand sagen, worauf "EINSTIEGSRAD" hindeuten soll? Ist "MO" eine sinnlose Produktdifferenzierung zwecks, mit der die Reifenhersteller und MB uns ausnehmen wollen, oder hat das einen tieferen Sinn?

Danke schon mal.

am 27. September 2009 um 11:34

das MO kannste gertrost vergessen. Steht für Mercedes Original bringt aber effektiv höchstens eine härtere Reifenmischung und etwas weniger grip.

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter

Zitat:

Original geschrieben von Martin1409

Hallo eine Frage kann mir jemand sagen Welche reifengröße ich auf meine 6 Speichen AMG 17" aufziehen kann! Meine sommerreifen sind hinten breiter als vorne also Mischbereifung, kann ich im winter 225/45 r17 vorne und hinten aufziehen?

 

Danke im Vorraus

Mit 7,5 " oder 8xR17" Felgen kein sind die 225/45R17 kein Problem.

Habe ich auch, sogar vorher auf dem W203 mit Sportpaket, der auch diese Sommer-Mischbereifung hatte.

alles schön und gut. Man sollte aber gerade beim Mercedes dran denken, dass man Winterreifen hat, die in speziellen fällen Schneeketten erlauben. Sonst steht man hilflos da.

also ich hab auf meinen AMG Felgen ( AMG PAKET 17'') 225/45*17 vorne und hinten die Michelin Alpin drauf und bin echt zufrieden damit..hab mit diesen Reifen 10'000km gemacht und fast keinen verschleiss. echt toll..wenn ich da meine Sommerreifen anschau..oje.. (215/35/19 und 245/30*19)..die sind nach 20'000km schon fast runter,aber auch nur auf der HA :D

am 27. September 2009 um 16:34

Zitat:

alles schön und gut. Man sollte aber gerade beim Mercedes dran denken, dass man Winterreifen hat, die in speziellen fällen Schneeketten erlauben. Sonst steht man hilflos da.

Wenn es absehbar ist das man Ketten brauchen wird ja aber viele wie ich z.b. Werden diese nie brauchen. Lieber schöne Felgen im Winter als die sicherheit der Ketten (ist im Flachland eh egal) :)

Zum Thema Winterreifen gibt´s ja schon einiges:

Link Winter 1

Link Winter 2

Link Winter 3

Link Winter 4

Link Winter 5

Link Winter 6

Link Winter 7

Link Winter 8

;)

Zitat:

Original geschrieben von hannessx

Zitat:

alles schön und gut. Man sollte aber gerade beim Mercedes dran denken, dass man Winterreifen hat, die in speziellen fällen Schneeketten erlauben. Sonst steht man hilflos da.

Wenn es absehbar ist das man Ketten brauchen wird ja aber viele wie ich z.b. Werden diese nie brauchen. Lieber schöne Felgen im Winter als die sicherheit der Ketten (ist im Flachland eh egal) :)

Fährst Du nie in den Wintersport oder nach Österreich? Ich hatte schon mehrfach selbst im Sommer Schneeketten aufziehen müssen, weil es im Gebirge kräftig geschneit hatte. Daher nehme ich auch vorsichtshalber im Sommer immer die Schneeketten mit. Außerdem ist es strafbar, wenn man witterungsbedingt liegenbleibt. Und gerade bei Mercedes oder BMW sind die Fahreigenschaften bei Schnee und Eis doch wesentlich eingeschränkter als bei einem Frontantriebler. Da fahre ich ohnehin lieber mit dem Wagen meiner Frau.

Hallo zusammen,

bekomme diese woche meine Alufelgen die ich für den Wintereinsatz bestellt habe: Dezent U, in der Größe 7,5 x 17 Zoll mit 225/45/17 rundum.

finde ist eine gute alternative, die MB-Deckel passen auch drauf, hier ein Link fals jemand auch interesse hat, es gibt auch schon bilder hier im forum.

Gruss an alle,

dezent u

Zitat:

Original geschrieben von s1felge

Zum Thema Winterreifen gibt´s ja schon einiges:

Link Winter 1

Link Winter 2

Link Winter 3

Link Winter 4

Link Winter 5

Link Winter 6

Link Winter 7

Link Winter 8

;)

Alle Jahre wieder ... ;)

und ich befürchte, dieser wird nicht der letzte zu dem Thema bleiben

 

P.S. Ich habe mich im vergangenen Jahr auch für die Dezent U entschieden - nach Empfehlung vom Forenmitglied Lord_Bongo - und habe rundum 225er Goodyear UG Performance 2 aufziehen lassen und bin mit der Entscheidung sehr zufrieden.

'so dalle: däa Winda kann kommä'.

Bin jetzt nach Euren Empfehlungen auf Dunlop SP Winter Sport 3D

225/45 R17 91H

Als Felge die Rial DH mit Mercedes Nabenkappe, dann siehts aus wie Original - ist's natürlich ned - aber mir solls reichen.

Vielleicht bin ich a bissle früh dran ? :D

VG cehmercedes

am 6. Oktober 2009 um 12:57

Allgemeiner Hinweis zu WR:

Achtet darauf, daß ihr bei neuen Winterreifen (und Sommerreifen) DOT 2009 oder 2008 bekommt. DOT = Herstellungsmonat und Jahr.

Die Reifenhändler liefern gerne Reifen, die 3 - 5 Jahre alt sind. Sie sagen, daß sie nicht wissen, welche Reifen sie vom Großhändler oder vom Hersteller erhalten.

Ihr seid der Kunde!! Lasst in den Bestellvertrag DOT 2009 bzw. 2008 eintragen. Sonst keine Abnahme der Reifen!

Gruß - Dieter.

Habe eben bei meinem Freundlichen angerufen.

Er hat mir per Telefon ein Angebot gemacht.

4 Winterkompletträder 17" für ca. 1200 Euro...

Werde mir das am Freitag mal ansehen.

Aber bei dem Preis müssen das schon tolle Felgen sein, oder?

Wie sind Eure Erfahrungen beim Freundlichen?

Oder kauft Ihr lieber bei anderen Reifenhändlern?

Grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen