w204 USA Reimport / US Version

Mercedes C-Klasse W204

Hey Leute,

ich bin gerade auf der Suche nach einem guten gebrauchten w204 bis 20 000 €. Auf mobile und Co sind nun viele Autos dabei aus 2013 mit ca 40 - 50 000 km. Super Austattung und "Scheckheftgepflegt". Beim Anruf stellt sich dann meistens heraus das es sich hierbei um USA Autos handelt, jedoch mit deutschem Tüv. Nun meine Frage: hat jemand von euch Erfahrung mit solchen AUtos ? Sind das "Schnäppchen" oder eher ein enormes Risiko. WIe sieht es mit der Wartung bei der deutschen MB Niederlassung dann aus ?

Beste Antwort im Thema

Meist sind das Wagen die in USA wegen Havarie aus der Zulassung genommen, dann im Osten hergerichtet, ausnahmen bestätigen die Regel.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Naja du kannstdamit zum TÜV und einen Gebrauchtwagencheck machen lassen. Und den Prüfer darauf hinweisen das er mal genauer gucken soll. Wenn der Händler einwilligt,immer vorausgesetzt. Wenn er rumzickt Finger weg

Was kostet so ein Gebrauchtwagencheck ca ?

Also ich würde einen großen Bogen machen das sagt doch schon alles wie unseriös der Händler ist.Wenn der nicht mal die VIN rausrückt.Beim Gebrauchtwagen check ist auch nix anderes als ein HU und Lackmessung der Stoßfänger wurde ja auch schon umgebaut

Zitat:

@Me7z schrieb am 24. August 2016 um 10:30:43 Uhr:


Ihr habt mir wirklich weitergeholfen, habe bei einem Händler (Autohaus MIG in Kassel) angerufen und die FIN erfragt, daraufhin meinte der Verkäufer ich könne mir die Suche nach Informationen sparen. Damit lies ich mich aber nicht abschütteltn und beharte darauf die FIN zu bekommen, woraufhin der Verkäufer mich gekonnt am Telefon wegdrückte und auf keine Rückfragen mehr einging. Werde definitiv kein Reimportauto nehmen.

Das spricht doch mal Bände...

Mach dir doch mal einen Spaß und sag du möchtest die FIN - ansonsten kannst ihm ja mal den Vorschlag machen aufgrund von Betrugsverdacht (und nichts anderes als Betrug ist diese Masche) die Polizei einzuschalten.
Solchen Machenschaften muss echt der Riegel vorgeschoben werden.

Ähnliche Themen

Son Gebrauchtwagencheck Kost um die 50€. Und unter Androhung von Polizei wegen Betrugs an die Fin zu kommen würde ich dir abraten. Hast nur Ärger und führt zu nichts.

Nicht um an die FIN zu kommen - daran hätte ich dann eh kein Interesse mehr.
Aber im Falle des Betrugs bzw. Verdacht auf Betrug ist es mit Sicherheit nicht verkehrt jemanden vorbei zu schicken.
Meiner Meinung nach, aber ich habe auch nicht allzu viel Erfahrung mit Gebrauchtwagenkäufen bei Nicht-Niederlassungen 😉

Spart euch eure nerven. Us autos kauft man nicht. Das sind alles samt schrotthaufen aus usa.

Www.copart.com
Www.salvagebid.com

2 Portale wo gerne solche schrotthaufen versteigert werden und nach DE kommen.

Ja habe auch mit dem Thema abgeschlossen, habe mittlerweile auch einen schönen Stern gefunden, welcher deutsch ist und Scheckheftgepflegt bei MB. Samstag wird das Fahrzeug besichtigt also drückt mir die Daumen

Achte drauf das der Stern auf der Haube ist. Ansonsten könnte es eine Fälschung sein 😉

Jeder definiert Schrotthaufen etwas anders. Ich finde in dem Portal auf Anhieb einige Autos die für eine Reparatur in Frage kommen würden.
Ich würde aber auch nur einen kaputten Wagen kaufen und selber machen als einen reparierten Unfaller kaufen wo mann nicht weiß welchen Schaden der Wagen hatte.
Für den Zugang zu so einer Wrackbörse zahlst in Österreich 4000€ Aufnahmegebühr, also so gesehen ein Schlaraffenland für Hawarienhändler.

Das sind verbrecher da. Den sollte man die Grünen auf den Hals hetzen. Wollen ein Schrottautos Reimporte(Mit Salvage Title) zu unverschämten Preisen verkaufen.
Kann echt nur jedem von Autohaus MIG abraten

Hab mal auf deren Webseite geguckt. Hat anscheinend viele ganz gute Angebote da. Hast du schlechte Erfahrungen gemacht bei dem?

Oh ja. Der Autobestandt ist nicht schlecht und ja, schlechte Erfahrungen hatte ich auch gemacht. Zum Glück gibt es solche Foren, wo Leute ihre Erfahrungen teilen können. Daumen hoch

Deine Antwort
Ähnliche Themen