W204 startet nach Umparken nicht

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

das Auto springt zuverlässig an. Ob es kalt ist oder lange gestanden hat, keine Probleme.
ABER!!
Wenn ich das Auto z.B. umparke dauer 20 - 30 Sekunden Fahrt. Und dann später ins Auto einsteige und losfahren will, springt es nicht an.

Batterie ist zu 100% ok. Wenn ich den Schlüssel gedreht belasse so das der Anlasser läuft, dabei die ganze Zeit ein wenig Gas gebe dann dauert es ca 30 - 50 sekunden bis der Motor startet.

Beim Start des Motors kommt eine kurze schwarze Wolke die dann verschwindet.
Dann läuft das Auto bis zum nächsten kurzzeitigen Umparken.

Was kann das sein? Denn ich habe schon Angst das Auto umzuparken 🙂.
Ich verstehe das nicht da nur dann das Auto Probleme macht.

Besten Dank!
Micha

17 Antworten

Hallo,

Es wäre hilfreich wenn du ein paar Eckdaten zu deinem Fahrzeug nennst, Kilometerstand, Motor etc.

Prinzipiell kann man nur schon mal sagen dass es für kein Fahrzeug gut ist, wenn man es für 20 Sekunden Fahrt an und aus macht, lässt sich dieses Umparken nicht irgendwie vermeiden?

Das Auto ist gut für die Umwelt sollte Euro 7 Norm haben

Hast du paar Daten zum Fahrzeug?
Gibts fehlermeldung?
Fahrzeug ausgelesen?

Hallo , BJ99 Mercedes C Klasse W204 Benziner 156PS Kompressor 155000km gelaufen.
Machmal lässt sich das Umpaken leider nicht vermeiden.
Einmal musste meine Frau ADAC anrufen und sagte mir, der Mechaniker hat Sie gefragt ob Sie das Auto kurzzeitig bewegt hat. Leider war ich nicht dabei um weitere Fargen zu stellen. Die Frage passt aber zum Verhalten.

Zitat:

@drapoel schrieb am 24. März 2021 um 10:31:57 Uhr:


Hallo , BJ99 Mercedes C Klasse W204 Benziner 156PS Kompressor 155000km gelaufen.
Machmal lässt sich das Umpaken leider nicht vermeiden.
Einmal musste meine Frau ADAC anrufen und sagte mir, der Mechaniker hat Sie gefragt ob Sie das Auto kurzzeitig bewegt hat. Leider war ich nicht dabei um weitere Fargen zu stellen. Die Frage passt aber zum Verhalten.

Ich glaube du hast noch ein anderes Problem und bist im falschen Forum. 1999 gab es noch keinen W204.
Wenn dann nur die Bj. Angabe falsch ist, wäre auch noch der Betriebszustand vor dem Umparken interessant. Also Kühlmittelanzeige und wie lange hat er da bereits gestanden? Gasanlage verbaut?

Schwarze Wolke = zu viel Kraftstoff = abgesoffen.

Keine Zündung?
Einspritzdüsen undicht / nachtropfen?
Ölstand bereits weit über MAX?

30-50 Sekunden an einem Stück orgeln? Ist das beim W204 überhaupt noch möglich? Bricht der nicht nach kurzer Zeit den "automatischen" Startvorgang ab wenn er in dem Zeitraum nicht angesprungen ist? Oder versuchst du es öfters das du auf die Zeit kommst?

Ähnliche Themen

Sorry mein Fehler BJ 2009.

@TDI- Vielfahrer

Also Kühlmittelanzeige und wie lange hat er da bereits gestanden? Ein paar Stunden (Mptor war immer kalt beim umparken)
Gasanlage verbaut? Nein

Schwarze Wolke = zu viel Kraftstoff = abgesoffen.

Keine Zündung? Zündung vorhanden

Einspritzdüsen undicht / nachtropfen? Weiß ich nicht

Ölstand bereits weit über MAX? Nein, voll aber unter der MAX Markierung.

30-50 Sekunden an einem Stück orgeln? Ist das beim W204 überhaupt noch möglich? Ist möglich
Oder versuchst du es öfters das du auf die Zeit kommst? Mehrmals aber dann für die Dauer von 30sec.

Da glüht das Anlasserkabel.

War damals bei meinem 320 BMW genauso.

Der säuft einfach ab wenn der kalte Motor nach 20 Sekunden wieder abgestellt wird.

Einfach beim Umparken etwas länger laufen lassen.

und bei meinem 328er auch, lief dann gelegentlich nur auf 5 Töpfen.

Wenn es beim Umparken um die Ventilstellung geht wg. den Politessen: ich lasse meinen nicht an, sdn schiebe ihn 30cm zurück ... 😛

Zitat:

@drapoel schrieb am 24. März 2021 um 12:53:57 Uhr:



Keine Zündung? Zündung vorhanden

Woher weißt du das? Hast du die Zündkerze rausgeschraubt und überprüft? Nur weil der Anlasser dreht kann immer noch ein Fehler im Zündsystem vorhanden sein.
War er wegen dem Fehler schon einmal an einer vernünftigen Diagnose wie SD?

Zitat:

Einspritzdüsen undicht / nachtropfen? Weiß ich nicht

Könnte man an einem vernünftigen Testgerät über den Kraftstoffdruck ermitteln.

Zitat:

Ölstand bereits weit über MAX? Nein, voll aber unter der MAX Markierung.

Also sollte wohl noch keine Ölverdünnung vorhanden sein. Wenn es dann nicht immer mehr wird.

Komisch das der Fehler dann nach ein paar Stunden Stillstand auftritt. Dann sollte auch der vorher überflüssige Kraftstoff im Zylinder bereits wieder verdunstet / verflogen sein.

Ich hoffe Kerzen, Luftfilter, Unterdruckschläuche usw. wurden bereits überprüft / erneuert.
Wenn das keinen Erfolg gebracht hat, ab in eine Werkstatt mit StarDiagnose oder einem fähigen Codierer.

Wir fahren ja keinen alten BMW (die wirklich gerne einmal absoffen).

Von den Kompressor Motoren habe ich ebenfalls schon zwei gefahren und die mußten auch öfters mal nur von der einen in die andere Garage (20m) umgestellt werden. Die sprangen wie unser jetzige CGI Turbo aber immer sofort wieder an.
Das Verhalten ist also nicht normal.

Gruß Michael

wieso gibt man bei Starten Gas? Das bringt normal eh nichts, weil das Gaspedal ja eine elektrische Koppelung zur Drosselklappe hat. Seit ich Einspritzer habe, also seit 2008 mache ich das mit Sicherheit nicht mehr und mit den Vergasern vorher hatte ich es beim Kaltstart auch vermieden, weil dadurch die Starterklappe geöffnet wird.

Zitat:

@drapoel schrieb am 24. März 2021 um 09:53:48 Uhr:


Hallo Leute,

das Auto springt zuverlässig an. Ob es kalt ist oder lange gestanden hat, keine Probleme.
ABER!!
Wenn ich das Auto z.B. umparke dauer 20 - 30 Sekunden Fahrt. Und dann später ins Auto einsteige und losfahren will, springt es nicht an.

Hatte ich mit meinem Vectra auch.
Ich hab das Problem damals so gelöst, dass ich ihn bei solchen Aktionen noch etwas länger laufen lassen habe. Dann ist das Problem nicht aufgetreten.

Ich hatte sowas ähnliches mal bei meinem alten Peugeot vor Jahren, der ist nur nicht mehr angesprungen wenn er warm war.
Es war ein 10€ Temperatursensor kaputt, der dem Steuergerät gesagt hat der Motor ist kalt. Somit hat er zu viel Sprit eingespritzt und sich dadurch abgesoffen.

Eventuell ist es bei dir was ähnliches, nur dass der Sensor warm Meldet und zu wenig Sprit einspritzt.

Das glaube ich nicht. Die schwarze Wolke nach dem Anlassen beim TE, deutet eher auf zuviel Benzin hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen