W204 OM642 C320 CDI Motorschaden nach 55.000 km

Mercedes C-Klasse

Hilfe!
Unser Motor ist gestorben, nach 2 Jahren und 10 Monaten und 55.000 Km.
Angeblich wurde zu viel Öl nachgefüllt - hat aber keiner gemacht. Ölstand vor Fahrtantritt nach Genf (700 Km) kontrolliert, war ok. Auf der Rückfahrt, nach ca. 400 Km bei 230 km/h vom Gas runter, ging nichts mehr, blaue Wolke hinten raus - Exitus!
Kulanz abgelehnt - klar! Weil Serviceintervall überschritten. Fahrzeug war aber bereits mehrfach wegen der Motorwarnleuchte in der Werkstatt, diverse Öl, Ölfilter und Partikelfilterwechsel. Stand über Service: 8.500 Km.
Schadenursache mündlich mitgeteilt: Zu viel Öl, dadurch Auslassventile am 3. und 6. Zylinder gebrochen, dadurch Kerben in der Laufwand des 3. Zylinders.
CAC angerufen - abgelehnt wegen Serviceintervallüberschreitung.
Selbst in der Werkstatt gewesen, um schriftliche Diagnose, Fehlerprotokoll, etc. zu erhalten - Fehlanzeige! Alles schriftliche wurde mir verweigert.
Erneut CAC, weitere Infos über die Werkstattaufenthalte durchgegeben und Beschwerde über Autohaus eingereicht. Kann ja nicht sein, dass ich nur lapidar mit der Aussage abgespeist werde: Tja, durch den zu hohen Ölstand (den aber keiner verursacht hat) ist der Schaden entstanden, Kosten: 20.000 Euro! Zahlen oder lassen.
Erneuter Anruf bei CAC wegen Infos über den Stand der Dinge. Die freundliche Dame meinte, das wären doch etwas zu wenige Infos der Werkstatt, um eine abschließende Aussage treffen zu können.
2 Tage später erneute Ablehnung der Kulanz, mit einer erweiterten Begründung: Nicht sachgemäße Verwendung eines Dieselmotors! Zu viele Kurzstrecken. Hä? Bei 55.000 Km in 2 Jahren und 10 Monaten sind "zu viele Kurzstrecken" wohl kaum drin. Die Mindestfahrtstrecke ind Büro beträgt einfach 56 Km. Die Auslesung des Fehlerspeichers und weitere schriftliche Details über den Schaden wurden mir erneut verweigert, weil es sich angeblich um "interne Dokumente" handelt. Intern? Über unser Fahrzeug?
Einhellige Meinung aller Befragten - auch MB Techniker: Kann nicht sein der Schaden, nicht nach dieser Zeit - selbst mit dem überschrittenen Serviceintervall.
Noch zur Info: Der Schaden wurde festgestellt, indem man die Kompression geprüft und den Motor mit der Sonde ausgeleuchtet hat.
Hat jemand eine Idee?
Immerhin war der KP 50.000,- Euro (noch rd. 12.000,- Euro Rest) und jetzt der Schaden mit 20.000,- Euro...ist bissi viel.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wenn Silvia66 uns über Ihr Problem hier berichtet, ist Sie hier genau richtig und es
ist äußerst interessant für uns Daimlerfahrer.

Beiträge hier von Andy2266 sind hier völlig unangebracht!

Nette Grüße aus Berlin

289 weitere Antworten
289 Antworten

Ist zwar leicht ot, aber trotzdem: es geht um einen Motorschaden an einem C 320 cdi mit manuellem Schaltgetriebe.

Dieses Modell gab es mit Sicherheit als 204er , auch wenn es nur selten verkauft wurde

Wieso ist hier relevant, ob es nach der Modellpflege nur noch eine Automatikversion gibt ?

Es handelt sich doch um ein Problem mit einem Gebrauchtfahrzeug, für das Mercedes keine Kulanz übernehmen will und nicht um einen Schaden an einem Neuwagen, es wurde ja kein neuer mit Schaltung bestellt, sondern der Motor repariert, vor einigen Jahren wurde er so bestellt.

Vorausgesetzt, dass alles stimmt, was hier geschrieben wurde.

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Ein CDI 320 gibt es als Handschalter?
Ist dann wohl eine Sonderanfertigung für dich?? Vom Performance Center oder wie??😁😁😁😁😁

Den gab es tatsächlich nach Liste so zu kaufen.

Der Beweis:

www.mobilverzeichnis.de/mercedes_preislisten_w204.htm

Dort z. B. die Preisliste für die Limousine 4/2008 anschauen (müsste so ungefähr dem Auto des TE entsprechen). Und siehe da: C 320 CDI, 6-Zylinder, 6-Gang mechanisch, Kaufpreis incl. MwSt 41.798,75 EUR.

Zitat:

Original geschrieben von R-Zwo-D-Zwo



Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Ein CDI 320 gibt es als Handschalter?
Ist dann wohl eine Sonderanfertigung für dich?? Vom Performance Center oder wie??😁😁😁😁😁
Den gab es tatsächlich nach Liste so zu kaufen.
Der Beweis:
www.mobilverzeichnis.de/mercedes_preislisten_w204.htm
Dort z. B. die Preisliste für die Limousine 4/2008 anschauen (müsste so ungefähr dem Auto des TE entsprechen). Und siehe da: C 320 CDI, 6-Zylinder, 6-Gang mechanisch, Kaufpreis incl. MwSt 41.798,75 EUR.

Nochmal zur Klärung: Wir haben den Wagen neu bestellt, und das bewusst mit Schaltgetriebe. Er war niegelnagelneu und ich habe ihn im April 2008 persönlich in Sifi abgeholt.

Zur Auflösung des Ganzen:
Heute kam der abschließende Anruf von Daimler.
Für alle diejenigen, die sich ohnehin schon empört darüber haben, dass man sich überhaupt erdreisten kann, vom großen Stern ein Entgegenkommen zu erwarten: Ihr könnt Euch freuen, eine Beteiligung am Schaden wurde abgelehnt.
Die Begründung dafür ist allerdings um so härter. Daimler hat eine Stellungnahme von der Werkstatt eingeholt, und diese behauptet jetzt nicht tatsächlich, dass:
1. Ich die eindeutige Aussage, dass der zu hohe Ölstand durch Nachfüllen von zu viel Öl entstand wohl offensichtlich missverstanden habe! Der Ölstand sei durch Verdünnung so hoch geworden, ich bin aber zu doof, weil weiblich, um dies aus der doch einigermaßen klaren Begründung herauszuhören. (Ich habe auch nochmal nachgefragt, warum man das Öl denn nicht untersucht hätte, Verdünnung z.B. durch Treibstoff hätte man ja riechen können, etc. - und bitte spart Euch jetzt wieder das Sezieren dieser Formulierung)
2. Ich angeblich niemals die Freigabe zu einer Öffnung des Motors mit Kosten in Höhe von 1.200 Euro, um den Schaden und die Ursache genau zu bestimmen, gegeben hätte!

Kein Wunder, dass man nichts schriftliches rausgab. Dass die ganze Angelegenheit zum Himmel stinkt, müssten spätestens jetzt selbst diejenigen begreifen, die sich hier so sehr gegen mich ereifert haben. Denn selbst der tolle "Service", mich kostenlos zum Bezahlen zu befördern, wurde schriftlich in einem Protokoll festgehalten, das hat man mir vor dem Bezahlen gezeigt.

Aber einen kleinen Wermutstropfen habe ich noch für diejenigen, die hier drin so sehr auf der MB-Seite und gegen den Service am und für den Kunden gekämpft haben: Man hat mir zur Kompensation ein Angebot gemacht. Das deckt zwar nicht den Schaden, ist aber ein nettes Entgegenkommen, das ich allerdings vermutlich nicht annehmen werde.

Ähnliche Themen

Um welches Angebot handelt es sich denn?

Ich kann deinen Unmut gut verstehen aber du hast ihnen Tür und Tor offen gelassen für diese Ablehnung der Kulanz durch den Überzogenen Kundendienst. Bitte fühl dich durch diese Aussage von mir nicht angegriffen. Ich Persönlich glaube das es dir bei anderen Herstellern genau so ergangen wäre. mfg

Man versteht das nicht,ist ja genauso als wie wenn Du dein Haus nicht versicherst und wenn es brennt dann es bezahlt haben willst weil das Haus ja früher versichert war.
Aber wie böse die doch bei Mercedes sind,ja wer keinen Service machen lässt der ist doch selbst schuld.
Andere Automarken händeln das auch nicht anders,also so gesehen erwarten die einen regelmässigen Service und eine Garantieverlängerung und gut ist es.
Liest euch mal durch das Forum,und seht selbst es ist einfach so.

Zitat:

Original geschrieben von swiss-made


Um welches Angebot handelt es sich denn?

Es hätte mit dem Kauf eines neuen MB zu tun, aber wie es aussieht, war dies unser Letzter. Das Preis-/Leistungsverhältnis insgesamt stimmt einfach nicht mehr.

Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt besser als bei Audi und BMW meiner Ansicht nach. Das sagt ihr jetzt nur aus verbitterung weil ihr keine Kulanz bekommen habt. Hör dir doch erst mal das Angebot genau an. Ich gebe Foki2000 Recht.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesfahrer24


Ich kann deinen Unmut gut verstehen aber du hast ihnen Tür und Tor offen gelassen für diese Ablehnung der Kulanz durch den Überzogenen Kundendienst. Bitte fühl dich durch diese Aussage von mir nicht angegriffen. Ich Persönlich glaube das es dir bei anderen Herstellern genau so ergangen wäre. mfg

Das ist mir schon klar, darum ging es aber im Wesentlichen nicht. Es ging um die Klärung der Schadensursache, die nichts mit dem Kundendiest zu tun hatte und die dabei auch nicht beseitigt worden wäre. Leichter wäre es mit ausgeführtem KD gewesen, ja, aber das gesamte Prozedere, und schließlich auch noch das Abstreiten und Leugnen des "Freundlichen" ist schlichtweg untragbar für eine Premiummarke.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesfahrer24


Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt besser als bei Audi und BMW meiner Ansicht nach. Das sagt ihr jetzt nur aus verbitterung weil ihr keine Kulanz bekommen habt. Hör dir doch erst mal das Angebot genau an. Ich gebe Foki2000 Recht.

Da kann ich nicht zustimmen, ich hatte bis vor drei Wochen immer einen BMW. Die haben niemals, auch wenn sie älter als zwei Jahre waren, solche Probleme gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesfahrer24


Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt besser als bei Audi und BMW meiner Ansicht nach. Das sagt ihr jetzt nur aus verbitterung weil ihr keine Kulanz bekommen habt. Hör dir doch erst mal das Angebot genau an. Ich gebe Foki2000 Recht.

Nur weil es woanders noch schlechter ist, macht es das P/L-Verhältnis von MB nicht besser.

- MB hat die höchsten Preise

- MB bietet dafür nicht mehr Qualität (wie früher) oder eine längere Garantie

- von dem "tollen" P/L-Verhältnis sind inzwischen die meisten hier so überzeugt, dass, obwohl man den hohen MB-Preis zahlt, an allen Ecken eine Garantieverlängerung nach dem zweiten Jahr (!) enmpfohlen wird.

=>Das heißt doch nichts anderes, als dass die teuren MB-Karren eine hohe Wahrscheinlichkeit haben, bereits nach zwei Jahren (!) eine größere Reparatur zu erleiden. Damit ist für mich die "Leistung" nicht mehr adäquat zum Preis. Und mit so einer Situation wäre der Spruch "Der Mercedes unter den xyz-Produkten" auch nie entstanden. Früher hat man bei MB wirklich versucht, "das Beste oder nichts" zu entwickeln. Heute wird schon mal geschaut, wie man die Kosten zu Lasten der (angeblich nicht benötigten) Qualität senken kann...

Bestes Beispiel: Avantgarde-Plastik-Polster. Beim W203 kein Thema, beim w204 reißen die Nähte...

Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von Silvia67


Da kann ich nicht zustimmen, ich hatte bis vor drei Wochen immer einen BMW. Die haben niemals, auch wenn sie älter als zwei Jahre waren, solche Probleme gemacht.

Subjektiv.

Und ein anderer sagt das Gegenteil. Oder hattest du bei BMW so nen Kapitalen Motorschaden ?

JEDE Firma versucht sich erst rauszuwinden. Denn das Kostet ne Stange Geld. Die sie im übrigen nicht mal zwingend verursacht haben.
Du hast im Prinzip den Fehler gemacht hast. Logo, man kann auf Kulanz hoffen, aber man darf nicht jammern wenn's denn keine Kulanz gibt.
Und eine gewisse Kulanz bringen sie dir ja entgegen mit dem Angebot (Obwohl sie dir auch kein Gegenangebot machen müssten).

Dann kauf dir einen BMW und sei glücklich......🙄🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


- MB hat die höchsten Preise

Tiefer als BMW und Audi.

Ich hab sie verglichen. Und mich für MB entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


- MB bietet dafür nicht mehr Qualität (wie früher) oder eine längere Garantie

Also ich hab 125tkm und 5 Jahre bekommen von meinem (3y, +2gratis dazu) 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen