W204 Mopf - H7 Halogen Birnen in Weiß
Ich habe hier im Forum schon bei vielen gelesen dass man das Tagfahrlicht auch bei Nacht aktivieren kann, mit entsprechender "K22" Code Rausprogrammierung.
Dass das ganze legal sein soll, da sogar die LED Bauteile explizit dafür zugelassen sind, und auch die STVO Positionslichter in der Nacht erlaubt, hat mich nun dazu bewegt das auch zu wagen.
Allerdings ist da der gelbstich in den Halogenlampen hinderlich, da es schlichtweg unschön zu den LEDs aussieht (wodurch Mercedes die LEDs wohl auch deaktiviert hat...=
Ich möchte keine Xenon Imitierung, kein übermäßiges blau oder so, möchte nur dass die Schweinwerfer auch zu den LEDs passen vom Farbton her.
Bevor ich meinen Mercedes Werkstattbetreuer anjammere wegen der Programmierung, möchte ich vorher abklären welche Birnen ich brauche.
Hab schon einige Threads gelesen, die von einer Verschlechterung der Lichtstärke sprechen. Allerdings sind diese Threads schon älter, und ich frage mich ob es inzwischen schon bessere Halogenlampen in schlichtem weißton gibt.
Welche sind die "besten Lampen" am Markt mit eben diesen Eigenschaften? Darf ruhig auch etwas mehr kosten.
Schaffe ich den Umbau auch als Handwerklich mäßig begabter selbst? Oder sollte ich da auch besser meine Werkstatt drauf ansetzen?
Ich bitte um euren Rat!
Beste Antwort im Thema
Habe einiges an Birnen ausprobiert. Das beste Licht gaben die Osram Nightbreaker Plus. Großes Kino. Die sind aber nicht weiß sondern haben einen deutlichen Gelbstich. Relativ weißes Licht geben die Mtec Super White. Mit denen sieht man aber höchstens durchschnittlich. Bei nasser Fahrbahn sieht man besonders wenig. Bei den H7 gilt: je weißer, desto schlechtere Sicht. Muß man sich entscheiden, was einem wichtig ist.
Standlicht: Philipps Blue Vision und Osram Cool Blue Intense sind definitiv gelb. Passen optisch nicht zu den Mtec. Andere waren wieder zu blau. Hab dann Noname gefunden, die passend weißes Licht gaben. Weiß jetzt aber nicht mehr, wie die hießen...
37 Antworten
Habe einiges an Birnen ausprobiert. Das beste Licht gaben die Osram Nightbreaker Plus. Großes Kino. Die sind aber nicht weiß sondern haben einen deutlichen Gelbstich. Relativ weißes Licht geben die Mtec Super White. Mit denen sieht man aber höchstens durchschnittlich. Bei nasser Fahrbahn sieht man besonders wenig. Bei den H7 gilt: je weißer, desto schlechtere Sicht. Muß man sich entscheiden, was einem wichtig ist.
Standlicht: Philipps Blue Vision und Osram Cool Blue Intense sind definitiv gelb. Passen optisch nicht zu den Mtec. Andere waren wieder zu blau. Hab dann Noname gefunden, die passend weißes Licht gaben. Weiß jetzt aber nicht mehr, wie die hießen...
Zitat:
@mb-engine schrieb am 3. Oktober 2015 um 21:20:23 Uhr:
Also ich habe mir die H7 Philips Diamond Vision Ultimate white light Halogen von Philips gekauft.
Kurzlink
Die haben ein mega geiles weißes Licht und keinen gelbstich und sehen neben den Xenonbrenner echt TOP aus.
Dazu muss man aber sagen, das sie nicht legal sind. Ebenso die Osram Hyper White. Die sind vielleicht sogar noch einen ticken heller. Aber wie gesagt nicht zugelassen. Es ist aber auch nicht so, das die blenden o.ä. Was das angeht, sind sie nicht von normalen Birnen zu unterscheiden, allerdings trotzdem aus irgend einem Grund nicht legal. Ansonsten kann man die aus optischen Gründen empfehlen und auch das Licht auf der Straße kann sich für H7 Birnen sehen lassen.
Ich melde mich hier nochmals nach kurzer Abwesenheit
Angenommen ich tausche lediglich das Standlicht, dann hat dieses während der Fahrt e keine Funktion, oder etwa doch?
Ich würde folglich nur die Standlichter tauschen, dann hab ich zumindest beim Verlassen/aufsperren des Auto kurz die Freude über eine schön leuchtende Lichtanlage (die LEDs Tagfahrlichter beim Mopf zu den gelben Tagfahrlichtern passt einfach nicht, ärgere mich jedes Mal...)
Wer kann mir nun Standlichter empfehlen, die definitiv zu den Serien Mopf LEDs farblich, natürlich auch Anschlusstechnisch, passen?
Und nochmals als Rücksicherung, die Standlichter leuchten beim Fahren nicht, somit hab ich keinen gelb/weißen misch masch?
Ich habe die Osram Cool Blue HYPER+ verbaut (5000k) und passen 1zu1 mit den HyperColor Standlicht LED (5000k) im gegensatz zu den MTEC sieht man damit Nachts auch was, trotzdem leider nur für Offroad gedacht....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Aiden85 schrieb am 26. November 2015 um 11:56:19 Uhr:
Ich habe die Osram Cool Blue HYPER+ verbaut (5000k) und passen 1zu1 mit den HyperColor Standlicht LED (5000k) im gegensatz zu den MTEC sieht man damit Nachts auch was, trotzdem leider nur für Offroad gedacht....
Und was wenn ich ausschließlich das Standlicht tauschen möchte? Gibt es irgend eine Situation wo Standlicht und Abblendlicht gleichzeitig leuchtet?
Edit:
Baust du deine Abblendlichter mit jeder TÜV Kontrolle wieder um?
Wird die Beleuchtungsstärke auch gemessen (wenn der Kontrolleur mit dem schwarzen Kasten vor den Scheinwerfer fährt?)
Blenden die Lampen den Gegenverkehr? Wenn nicht würde ich wahrscheinlich auch zu denen greifen, hab die Befürchtung dass ich mit weißem Licht bei schlechten Verhältnisen nichts sehe, scheint aber mit denen nicht so zu sein...
Nein ich bau da gar nix um, und auch noch nie Probleme beim TÜV gehabt damit. Da wird auch nix gemessen mit dem kasten, der kasten ist dazu da um zu schauen ob die Scheinwerfer richtig eingestellt sind und ggf ob die LWR geht.
Nein sie blenden auch keinen, da es normale 55w H7 Birnen sind, sie leuchten auch nicht stärker als andere H7 Birnen, sie leuchten nur 50% besser als herkömmliche Birnen mit Blaufärbung (z.b MTEC)
Beim mir am w204 leuchtet das Standlicht und Ablendlicht zusammen, weiß ja nicht wie es bei dir ist.
Zitat:
@Aiden85 schrieb am 26. November 2015 um 13:36:16 Uhr:
Nein ich bau da gar nix um, und auch noch nie Probleme beim TÜV gehabt damit.
Ok perfekt!
Hast du das Fernlicht auch getauscht?
Ich werde da wohl dir original Birnen drinnen lassen, immerhin seh weder ich, noch jemand anderes das Fernlicht. 50€ die ich mir spare, außerdem vertraue ich gerade beim Fernlicht eher den original Birnen...
Oder leuchtet das Fernlicht womöglich leicht mit oder so?
Wie erkenne ich welche Birne ich zu tauschen habe? Gibts da vielleicht eine Anleitung wie Standlicht und Abblendlicht zu tauschen ist?
Bitte nochmals um kurze Rückmeldung von jemanden:
Reicht es, nur das Abblendlicht zu tauschen?
Welches der verbauten Lampen ist überhaupt das Abblendlicht, und welches das Fernlicht? Bin ein Laie was die Beleuchtung am Fahrzeug angeht...
Zitat:
@gogoAustria schrieb am 1. Dezember 2015 um 15:23:25 Uhr:
Bitte nochmals um kurze Rückmeldung von jemanden:Reicht es, nur das Abblendlicht zu tauschen?
Um was zu erreichen?
Zitat:
@gogoAustria schrieb am 1. Dezember 2015 um 15:23:25 Uhr:
Bitte nochmals um kurze Rückmeldung von jemanden:Welches der verbauten Lampen ist überhaupt das Abblendlicht, und welches das Fernlicht? Bin ein Laie was die Beleuchtung am Fahrzeug angeht...
Ich könnte es beschreiben, aber einfacher und narrensicherer ist es, du schaltest das Licht ein, welches du gerne identifizieren möchtest, bewegst deinen Hintern vor das Auto und schaust was leuchtet 😉.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 1. Dezember 2015 um 15:32:42 Uhr:
Um was zu erreichen?Zitat:
@gogoAustria schrieb am 1. Dezember 2015 um 15:23:25 Uhr:
Bitte nochmals um kurze Rückmeldung von jemanden:Reicht es, nur das Abblendlicht zu tauschen?
Naja, spar ich mir 50€, und das Fernlicht leuchtet noch original und gut. Außerdem sieht das Fernlicht ja nun wirklich niemand.
Standlicht tausche ich selbstverständlich auch.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 1. Dezember 2015 um 15:32:42 Uhr:
Ich könnte es beschreiben, aber einfacher und narrensicherer ist es, du schaltest das Licht ein, welches du gerne identifizieren möchtest, bewegst deinen Hintern vor das Auto und schaust was leuchtet 😉.Zitat:
@gogoAustria schrieb am 1. Dezember 2015 um 15:23:25 Uhr:
Bitte nochmals um kurze Rückmeldung von jemanden:Welches der verbauten Lampen ist überhaupt das Abblendlicht, und welches das Fernlicht? Bin ein Laie was die Beleuchtung am Fahrzeug angeht...
Beim W204 Mopf gar nicht so einfach das Abblendlicht zu erzwingen 😉
Naja, werd ich mich mal bemühen eine Anleitung zu finden. Hab einen kurzen Blick auf den Scheinwerfer gewagt, und weiß beim besten Willen nicht wo ich das anpacken soll.
Zündung an, Schalter rechts auf Anschlag. Aussteigen und gucken.
Optional: Motor und Feststellbremse!
Wo liegt das Problem?
Zitat:
@Felux schrieb am 1. Dezember 2015 um 16:09:01 Uhr:
Zündung an, Schalter rechts auf Anschlag. Aussteigen und gucken.Optional: Motor und Feststellbremse!
Wo liegt das Problem?
Schon bei "Zündung" hab ich so meine Schwierigkeiten. Hab noch nicht ganz verstanden wie beim Keyless die Schaltungen erfolgen.
Aber das wird mal nicht das Problem sein denke ich 😉
Motor und Licht an, da hast du auch Probleme?
Ansonsten kann man zur Not auch ein paar Euro in die Hand nehmen und eine Werkstatt es einbauen lassen. Kostet sicher nicht die Welt.
Oder kennst du nicht jemand, der einen Nagel grade in die Wand hauen kann?
Die äußeren zwei sind Abblendlicht^^ Steht auch in der Bedienungsanleitung...
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 1. Dezember 2015 um 17:56:28 Uhr:
Motor und Licht an, da hast du auch Probleme?
Nein, wie gesagt, daran wird nicht scheitern 😉
Die empfohlenen Standlichter zu den Osram 5000k kann ich leider nicht finden.
Wo kann ich diese beziehen?