W204 Mopf - H7 Halogen Birnen in Weiß

Mercedes C-Klasse W204

Ich habe hier im Forum schon bei vielen gelesen dass man das Tagfahrlicht auch bei Nacht aktivieren kann, mit entsprechender "K22" Code Rausprogrammierung.
Dass das ganze legal sein soll, da sogar die LED Bauteile explizit dafür zugelassen sind, und auch die STVO Positionslichter in der Nacht erlaubt, hat mich nun dazu bewegt das auch zu wagen.

Allerdings ist da der gelbstich in den Halogenlampen hinderlich, da es schlichtweg unschön zu den LEDs aussieht (wodurch Mercedes die LEDs wohl auch deaktiviert hat...=
Ich möchte keine Xenon Imitierung, kein übermäßiges blau oder so, möchte nur dass die Schweinwerfer auch zu den LEDs passen vom Farbton her.

Bevor ich meinen Mercedes Werkstattbetreuer anjammere wegen der Programmierung, möchte ich vorher abklären welche Birnen ich brauche.
Hab schon einige Threads gelesen, die von einer Verschlechterung der Lichtstärke sprechen. Allerdings sind diese Threads schon älter, und ich frage mich ob es inzwischen schon bessere Halogenlampen in schlichtem weißton gibt.
Welche sind die "besten Lampen" am Markt mit eben diesen Eigenschaften? Darf ruhig auch etwas mehr kosten.

Schaffe ich den Umbau auch als Handwerklich mäßig begabter selbst? Oder sollte ich da auch besser meine Werkstatt drauf ansetzen?

Ich bitte um euren Rat!

Beste Antwort im Thema

Habe einiges an Birnen ausprobiert. Das beste Licht gaben die Osram Nightbreaker Plus. Großes Kino. Die sind aber nicht weiß sondern haben einen deutlichen Gelbstich. Relativ weißes Licht geben die Mtec Super White. Mit denen sieht man aber höchstens durchschnittlich. Bei nasser Fahrbahn sieht man besonders wenig. Bei den H7 gilt: je weißer, desto schlechtere Sicht. Muß man sich entscheiden, was einem wichtig ist.

Standlicht: Philipps Blue Vision und Osram Cool Blue Intense sind definitiv gelb. Passen optisch nicht zu den Mtec. Andere waren wieder zu blau. Hab dann Noname gefunden, die passend weißes Licht gaben. Weiß jetzt aber nicht mehr, wie die hießen...

37 weitere Antworten
37 Antworten

Oder kann mir jemand Standlichter empfehlen, die definitiv "weiß" sind?
Wäre toll wenn sie auch keine Fehlermeldung produzieren...

Irgendwie scheint es bei den Standlichtern keine Norm zu geben, blick da nicht ganz durch. Können da auch "Kennzeichenbeleuchtungen" eingesetzt werden?

Hab die "Hypercolor" Seite schon gefunden, dachte die vertreiben das auch auf Amazon.
Habe mir jetzt die LED Standlichter gekauft.

Hab mir dazu die "OSRAM Hyperwhites" bestellt, sowie die "Philips X-treme vision". Letztere werde ich aber wahrscheinlich gar nicht einbauen. Lege sie lediglich irgendwo ins Auto. Falls dann mal die Exekutive meckert, zeige ich ihnen einfach stolz die zugelassenen Birnen. Denke mal nicht dass die dann noch Zweifel haben.

Zitat:

@gogoAustria schrieb am 1. Dezember 2015 um 16:35:52 Uhr:



Zitat:

@Felux schrieb am 1. Dezember 2015 um 16:09:01 Uhr:


Zündung an, Schalter rechts auf Anschlag. Aussteigen und gucken.

Optional: Motor und Feststellbremse!

Wo liegt das Problem?

Schon bei "Zündung" hab ich so meine Schwierigkeiten. Hab noch nicht ganz verstanden wie beim Keyless die Schaltungen erfolgen.

Aber das wird mal nicht das Problem sein denke ich 😉

Startknopf drücken, ohne die Bremse zu betätigen = Zündstufe 1

Startknopf nochmal drücken ohne die Bremse zu betätigen = Zündstufe 2

Die Hypercolor Standlichter sind super. Man muss aber dazu sagen, das sie nicht legal sind, so wie alle LED´s

Zitat:

@Tommy1991 schrieb am 3. Dezember 2015 um 12:53:30 Uhr:



Zitat:

@gogoAustria schrieb am 1. Dezember 2015 um 16:35:52 Uhr:


Schon bei "Zündung" hab ich so meine Schwierigkeiten. Hab noch nicht ganz verstanden wie beim Keyless die Schaltungen erfolgen.

Aber das wird mal nicht das Problem sein denke ich 😉

Startknopf drücken, ohne die Bremse zu betätigen = Zündstufe 1
Startknopf nochmal drücken ohne die Bremse zu betätigen = Zündstufe 2

Die Hypercolor Standlichter sind super. Man muss aber dazu sagen, das sie nicht legal sind, so wie alle LED´s

Das hat mir tatsächlich geholfen, danke!

Jetzt weiß ich auch warum er manchmal nicht starten will, wenn ich unbewusst nicht auf der Bremse stehe.

Ja, ich werd mir irgendwelche legale billig Standlichter mit Weiß Effekt in den Kofferraum geben.
Dann hab ich was zum vorzeigen falls die Polizei mal einen schlechten Tag hat

Gibt's eigentlich eine bebilderte Anleitung zum Standlichtwechsel?

LG

Ähnliche Themen

Ich habe mal gehört, dass Autos mit sog. "Betriebsanleitungen" ausgeliefert werden. Angeblich sollen dort banale Dinge, wie z.B. ein Lampenwechsel, beschrieben sein. Wenn Du ganz viel Glück hast, ist dort sogar eine Abbildung abgedruckt.

Allerdings ist ein Lampenwechsel beim W204 eigentlich selbsterklärend und wer hier eine bebilderte Anleitung benötigt, der sollte ernsthaft darüber nachdenken, ob er die Arbeit nicht lieber in der Werkstatt machen lassen sollte.

Gruß Flo

Als Standlicht habe ich jetzt die OSRAM COOL BLUE® INTENSE eingebaut. Eigentlich als Kennzeichenbeleuchtung gedacht, produzieren die sehr reines weißes Licht ohne Gelbstich und passen somit sehr gut zu den H7 Osram Night Breakern.

http://www.amazon.de/.../B005OK4PR0?...

Hab heute die Osram Birnen (Osram 62210CBH+-HCB Off Road H7) eingebaut, sowie die Hypercolor Standlichter 7000K.

Sieht extrem harmonisch nun aus!
Fehlt nur noch die Umprogrammierung für Abblendlicht und Tagfahrlicht gleichzeitig.

Hey Leute, ich habe unter beiden Scheinwerfern nochmal 2 runde Lampen. Eins ist das Tagfahrlicht, das andere ist immer aus - ist das Nebellicht. Kann man in das Tagfahrlicht eine LED einbauen? Oder hat jmd eine Empfehlung für eine Lampe möglichst weiß?

Deine Antwort
Ähnliche Themen