W204 (M274) Steuerkettenproblem

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
nachdem ich hier schon mehr über Steuerkettenprobleme beim M271 gelesen habe hat es mich jetzt bei meinem C180 T-Modell mit 156PS eriwscht.

Seit November leuchtet sporadisch die MKL auf. Fehlermeldung immer "Nockenwellensensor Bank x: Signal unplausibel". Nach Tausch der Sensoren (Freie Werkstatt) kommt der Fehler ca. alle 2-3 Wochen wieder, verschwindet aber auch gerne mal von alleine.

Jetzt bei MB tippt man auf Steuerkettenlängung, kann aber auch die Nockenwellenverstellung nicht ausschließen, natürlich alles erst nach dem kompletten auseinanderreißen.
Kulanzantrag kann natürlich erst gestellt werden wenn der Motor auseinander ist.

Laufleistung: Ca 75000 km. Service immer regelmäßig in einer freien Werkstatt. Baujahr ist 08/2012.

Frage: Ist es sinnvoll das Risiko einzugehen einen Kulanzantrag durch MB stellen zu lassen der dann im Zweifel abgelehnt werden könnte. Kosten muss ich dann ja voll tragen.
Oder gleich von vornherein Kette in freier Werksatt erneuern lassen? Kosten wären von Anfang an knapp die Hälte.

Habt ihr Erfahrungen mit einem Kulanzantrag in einem solchen Fall? Wie wahrscheinlich wäre eine Ablehnung?

Beste Antwort im Thema

Ich denke Angej ist beim M271 ,du hast aber den M274. Somit passen die Aussaagen gar nicht zu deinem.

148 weitere Antworten
148 Antworten

Das ist aber der gleiche Motor wie die Limousine.

Den Zubehörfritzen ist scheinbar nicht klar der das C180 mal nen anderes Motorenkonzept bekommen hat und die bieten fleißig die Spulen für das alte Motörchen an.

Nur gibt es gar keinen Grund die Spulen zu tauschen beim TS.
Von Aussetzern oder Unterbrechung/Kurzschluß der Zündspulen hat er gar nix geschrieben. Im Speicher stand doch was anderes.

Mal was allgemeines und nen Tipp.
Die Probleme mit der Steuerkette hat verschiedene Gründe.
In erster Linie weil eine Simplexkette verbaut,also eine einfache und keine Duplexkette wie bei dem M111.Ausserdem sind die Motoren was Leistung angeht einfach hochgezüchtet,dazu kommt dann halt noch das die Kettenspanner und NWV der ersten Generation vom Material nicht optimal sind.
Was den Kettenspanner angeht hat der sich ersetzt hat jetzt eine feinere Verzahnung dadurch ist die Kette jetzt strammer bei Motorstart.
Die NWV haben sich auch ersetzt und deren Zahnräder sind verstärkt.
Die Kette hat sich auch geändert.
Wenn ihr es bei MB machen lassen wollt auf eine Kulanzanfrage bestehen da es ein bekannte Schwachstelle ist.Sollte die abgelehnt werden darauf bestehen das die Anfrage zum Sachbearbeiter geht.Dann gibt es bis auf sehr wenige Ausnahmen von 100 bis auf 25% Kostenübernahme.
Noch ein Tipp solltet ihr den Ölwechsel selber machen oder bei ner freien ist es wichtig das der Ölfilter mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen wird,ansonsten bricht er.
Und dann habt ihr ein Problem das der Öldruck nicht gewährleistet ist und erhöhten Verschleiß an Kettenspanner und NWV

Danke für die zahlreichen Antworten.

Angenommen das Problem ist die gesamte Einheit "Steuerkette - Kettenspanner - NWV".
Passt das zum Fehlerbild? Der Fehler taucht auf, MKL geht an (Nockenwellensensor: Signal unplausibel), verschwindet nach 3 Tagen normaler fahrt und taucht ca 2-3 Wochen später wieder auf. Wiederholt sich dann im Rhythmus von 3-4 Wochen. Ansonsten kein Fehlerbild, kein Leistungsverlust, kein Rasseln, Motor springt ganz sauber an.
Lediglich beim Beschleunigen tritt ab und zu (3-4 mal im Jahr) ein kurzer Aussetzer auf, absolut nicht reproduzierbar. Zündkerzen wurden mal bei 30tkm gewechselt...

Ähnliche Themen

Passt auch nicht würde ich sagen.
Dein Steuergerät meckert über unplausibles Signal,bei Kettenproblemen wäre nicht das Signal unplausibel sondern es würde mosern über Unsynchronität oder unpassenden Steuerzeiten denn das Signal käme ja sauber an.
Das Signal an sich wird doch vom Halgeber an das Steuergerät gegeben.Und das kommt wohl manchmal nicht richtig an.Da ist bestimmt was mit den Gebern oder den Kabeln .
Software hast du schon die neueste aufspielen lassen?
Bei meinem M274 gab es mal ein Update. Denn bei den neuesten Motoren könnte da durchaus mal was nachgessert worden sein.Schließlich hat der 204 ja als erstes diese Motorengenerationen bekommen.

Fahr einfach mal zu MB und lass den Speicher auslesen und neu aufspielen was geht. Nach Möglichkeit aber mit deinen originalen Gebern.Denn was die freie Bude da reingebastelt hat war ja auch nicht die Abhilfe wie es scheint.

Meine freie hat original Bosch (vorher auch Bosch, gleiche Teilenummer) eingebaut. Nach Einbau wurden die Fehler gelöscht und die irgendwas mit Nockenwellenverstellung neu angelernt. Hat 3 Wochen gedauert, dann kam wieder "Signal unplausibel".

Ende 02/2016 habe ich eine neue Software bekommen. Danach war dieses lästige Turbo-Loch beim Anfahren verschwunden.

Was kostet es bei MB die neueste Software aufspielen zu lassen?

Defekte Zündspulen (oder -kerzen) müssten auch im Fehlerspeicher mit "Zündaussetzer auf Zyl. x" auftauchen, das hätte die freie Werkstatt mit Sicherheit bemerkt.

Zu 98% passt der Fehler.Habe 10 Ketten bzw NWV hinter mir.Der letzte vor 3 Wochen mit dem Fehlercode Stellung NW unplausibel.Nur 1mal War nach Tausch vom Magneten Ruhe.Mal den Stecker angeschaut,abziehen und auf Öl achten.

Prima, so wie ich das sehe bekommt man sämtliche teile nur bei MB weil alles überarbeitet wurde.
Wo also machen lassen? Auf Kulanz hoffen obwohl immer in ner freien Werkstatt Inspektion gemacht wurde?

Ich denke Angej ist beim M271 ,du hast aber den M274. Somit passen die Aussaagen gar nicht zu deinem.

Zitat:

@evolvente23 schrieb am 4. Februar 2018 um 21:44:08 Uhr:


Prima, so wie ich das sehe bekommt man sämtliche teile nur bei MB weil alles überarbeitet wurde.
Wo also machen lassen? Auf Kulanz hoffen obwohl immer in ner freien Werkstatt Inspektion gemacht wurde?

https://shop.mm-hp.de/...211-S203-S204-18L-A2710500900-A2710500800?...

Steuerkette und Kettenspanner von Febi (MB hat die gleichen Teile von der selben Firma nur teurer) bei Mister Auto.
Die Nockenwellenversteller hat ein Freund in seinem CLK 200 verbauen lassen.
Er ist damit super zufrieden.Die NWV sind aus deutscher Produktion und kein Chinakram.
Die angegebenen Versteller sind zwar für den M271 aber ich denke mal das diese Fa. auch für den M274 was passendes hat.

Ohne genaue Fehlerdiagnose können wir lange hier spekulieren.

Hallo zusammen, ich habe das gleiche Phänomen! Immer mal wieder ein Ruckeln beim beschleunigen! Meistens am Berg oder leichten Steigungen und immer erst ab Gang 4 und unter Last! Meiner ist ebenfalls ein S204 C180 mit dem M274-Motor!
Ich tippe selber eher auf die verstellbare Nockenwelle und nicht unbedingt auf die Steuerkette inkl. Spanner!

Mit freundlichen Grüßen

Und welchen Kilometerstand hast du so?

Was genau ist an diesen NWV defekt dass der Fehler nur sporadisch auftritt? Kann das jemand erklären?

Wenn es die NWV sind, ist das denn schlimm mit diesem "Fehler" noch 2-3 Wochen rumzufahren?

Meiner ist jetzt 38tkm gelaufen und war und wird ausschließlich zu MB zum Service gebracht!
Da es nur sehr selten vorkommt und auch kein Fehler im Speicher abgelegt wird, gehe ich davon aus dass es keinen richtigen Fehler im klassischen Sinne gibt! Ich fahre einfach weiter...
Wäre es denn möglich, dass dieses Ruckeln dann auftritt wenn die NW noch nicht auf den Gang oder die hohen Lastwechsel eingestellt ist! ? Weil es ja nur auftritt wenn es berghoch geht und man abrupt beschleunigt??
Jemand eine Idee... !?

Deine Antwort
Ähnliche Themen