W204 (M274) Steuerkettenproblem

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
nachdem ich hier schon mehr über Steuerkettenprobleme beim M271 gelesen habe hat es mich jetzt bei meinem C180 T-Modell mit 156PS eriwscht.

Seit November leuchtet sporadisch die MKL auf. Fehlermeldung immer "Nockenwellensensor Bank x: Signal unplausibel". Nach Tausch der Sensoren (Freie Werkstatt) kommt der Fehler ca. alle 2-3 Wochen wieder, verschwindet aber auch gerne mal von alleine.

Jetzt bei MB tippt man auf Steuerkettenlängung, kann aber auch die Nockenwellenverstellung nicht ausschließen, natürlich alles erst nach dem kompletten auseinanderreißen.
Kulanzantrag kann natürlich erst gestellt werden wenn der Motor auseinander ist.

Laufleistung: Ca 75000 km. Service immer regelmäßig in einer freien Werkstatt. Baujahr ist 08/2012.

Frage: Ist es sinnvoll das Risiko einzugehen einen Kulanzantrag durch MB stellen zu lassen der dann im Zweifel abgelehnt werden könnte. Kosten muss ich dann ja voll tragen.
Oder gleich von vornherein Kette in freier Werksatt erneuern lassen? Kosten wären von Anfang an knapp die Hälte.

Habt ihr Erfahrungen mit einem Kulanzantrag in einem solchen Fall? Wie wahrscheinlich wäre eine Ablehnung?

Beste Antwort im Thema

Ich denke Angej ist beim M271 ,du hast aber den M274. Somit passen die Aussaagen gar nicht zu deinem.

148 weitere Antworten
148 Antworten

Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei 65.000km die NWV schon verschlissen sind. Vielleicht ist nur der Spanner und die Kette fällig? Die 2 NWV, kosten mittlerweile knapp 1200€.
Lass bei einer Freien den Ventildeckel abmontieren und dann schaut euch die NWV genau an. Wenn die nicht fällig sind, was ich bei der Laufleistung glaube, kostet die Rep. nicht viel.
Die MB Werkstatt, will Geld verdienen......

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 31. Januar 2018 um 23:19:14 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei 65.000km die NWV schon verschlissen sind.

Die Kette doch aber genauso wenig. Es gibt schließlich mehr als genug Fahrzeuge, die weit mehr Kilometer gelaufen sind und deren Kette nicht verschlissen ist. Irgendetwas anderes muss dahinter stecken, jedenfalls nicht normaler Verschleiß.

Sehe ich genauso. Ich habe keine Erklärung, warum bei 65K eine Steuerkette gelängt sein soll. Der Motor ist ja gerade mal eingefahren.

Gestern ist die MKL spontan wieder erloschen. Wird aber wiederkommen, hatten wir jetzt auch schon 2 Mal.

Das Auto geht nächste Woche zu MB. EIne Freie ist mir jetzt zu unsicher geworden. Im Zweifel ist das genauso ein Fass ohne Boden wenn die genaue Ursache unbekannt ist.

Ich werde nmich noch einmal schriftlich und höflich an MB Stuttgart wenden um vielleicht doch eine teilweise Kulanz seitens des Herstellers zu erreichen. MOtorschäden in dieser Dimension bei dieser Laufleistung disqualifizieren sich für mich.
Sollte sich hier nichts tun, werde ich in Zukunft einen Bogen um deutsche Hersteller machen. Ich bin selbst Ingenieur und hier in DE läuft mir zu viel "Produktkostenoptimierung" zu Lasten der Qualität.

Mein jetziger Audi mit EA189... auch ohne Worte...
Jetzt noch der 5,5 Jahre alte Benz mit 3000€ Wertverlust wg. unbekanntem Motorschaden.

Ähnliche Themen

Hast du denn wirklich ein lautes Rasseln beim Kaltstart?

Kulanz kannst Du vergessen. Service wurde nicht bei MB gemacht, da haste ganz schlechte Karten... 🙁

Nein, kein Rasseln, kein Leistungsverlust, jedenfalls nicht offensichtlich bemerkbar, zieht wie immer.
Was von Anfang an jedoch bei dem Auto auffiel: Sehr sehr selten gab es auf der Autobahn auch mal Drehmomentaussetzer. Wir haben es auf die Zündkerzen geschoben. Passierte vielleicht insgesamt 3-4 Mal im Jahr. Also absolut nicht reproduzierbar, keine Fehlermeldungen.
Naja, jetzt kommt und geht diese MKL... Ursache wie gesagt unbekannt. Kann ja scheinbar alles sein, keiner kann mir helfen.

..... Möchte jemand ne C-Klasse haben? 65tkm, 18000 Euro, Raum Hannover :-)

Mal angenommen, es sind die Nockenwellenversteller. Wäre es gefährlich mit diesem Fehlerbild weiterzufahren, sprich zu ignorieren? Fehler scheint ja nicht dauerhaft da zu sein.

Hallo

Zur Info: Wenn die Nockenwellenstellräder" eingelaufen"?! sind, ist die Gefahr das die Steuerkette überspringt sehr groß! Danach hast Du einen kapitalen Motorschaden. Ich verstehe nicht ,das Du unbedingt zu Mercedes gehen willst. Das kann auch zur Not ein Bosch Dienst reparieren. ( Hälfte vom Preis!!!) Du musst zuerst mal eine genaue "Analyse" machen lassen! Die Frage wo Du hier gestellt hast ist von der Ferne nicht zu beantworten.
Was ,wäre ,wenn?? Hier zählen letztendlich nur Fakten. Was ist defekt.

mfg

langer

Also wenn du kein Rasseln hast, dann fehlt auch nichts an der Steuerkette. Eine lockere Kette hört man und zwar ordentlich.
Es gab Serien vom 204 Benziner sprich 271er Motor mit defekten Zündspulen. Der hat 4 Stück. Tausche die mal aus. Die Aussetzer, sind genau so ein Schadensbild.

Vor allem geht bei einem Kettenproblem die MKL Leuchte nicht mehr aus, da ja je länger du fährst, das Problem schlimmer wird.
Wenn die MKL immer wieder mal aus geht, ist das nie die Steuerkette.

Ah ja, da fällt mir nochmal was ein:

Du hast doch bestimmt ein Smartphone. Kaufe dir eine kleine Camera mit LED, die für dein Smartph. passt, die kosten ca 15-20€. Die Dinger sind mehrere Meter lang.
Dann machst du den Öleinfülldeckel runter und gehst mit der Sonde da rein Richtung NWV vor. Dann kannst du die Zahnräder und die Kette sehen.
Spätestens jetzt kannst du dir ein Bild machen, ob ein Schaden vorliegt. ;-)
Ich habe mir diese Teil von dem Link unten zugelegt. Klappt super.

https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o03_s01?...

Bin seit erlöschen 2x200km gefahren, meiste Zeit Autobahn. Keine Leuchte, kein Rasseln, keine Aussetzer.
Mit der Kamera überlege ich mir mal, kann man ja nicht viel falsch machen.

Wenn ich Aussetzer habe, ist es auf Kurzstrecke (manchmal auch auf AB im Gleichlauf) und wenn ich stark Gas gebe, auf jeden Fall bei Drehzahlen ab 3000 rpm. Es geht dabei aber keine Leuchte an. Wenn man aufmerksam ist denkt man sich einfach nur, hoppla, was war das denn und es geht normal weiter.

Das mit den Zündspulen wäre ja der Knaller. Es ist natürlich ein Strohhlam an den ich mich gerne klammern möchte. Die Teilenummer der alten Spulen ist A274 906 06 00, sind von Delphi. Ich finde aktuell leider keine Vergleichbaren Spulen. Hat da jemand eine aktuelle/passende Teilenummer? Die Zündkerzen würde ich auch gleich mitwechseln. Motor ist der 204.231: Auf jeder Teileseite wird mir gesagt dass es die Zündspulen derzeit nicht gibt :-(

Nachtrag: Hab im MB-Teilekatalog rausgefunden dass die ursprünglichen Zündspulen mit der o.g. Teilenummer durch diese hier ersetzt wurden: A274 906 14 00. Nirgends zu bekommen, sind die etwa für den freien Markt noch nicht freigegeben?

So Hallo,

ich habe jetzt mal auf dieser Seite die Daten von deinem Wagen eingegeben. Da kommt schon einiges.
Versuche es nochmal selber da du ja besser weißt, was du für ein Auto hast.
Da gibt es schon was. Hier kannst du ohne Probleme kaufen.

https://www.kfzteile24.de/.../zuendspule?...

Du kannst aber wenn du unsicher bist, auch bei denen anrufen. Habe ich auch schon gemacht.
Die sind recht kompetent und freundlich.

Leider falsches Auto. Ich habe 1,6l Hubraum, nicht 1,8l:
Leider konnten wir keine passenden Teile zu Ihrer Suche finden :-(

Schau mal hier, prüfe aber vor Event. Bestellung, ob ich den richtigen Motor gefunden habe

https://www.autoteile-teufel.de/.../30368?modelPage=true

http://www.mister-auto.de/.../...-c-180-cgi-156ps_v32798_g689.html#

Da sollte doch was bei sein - aber ohne Gewähr

Ich hatte auch 8 Monate gefühlte Zündaussetzer (Ruckeln) beim Fahren mit der Fehlermeldung "Klopfgrenze Zylinder 2 überschritten". Ein Update der Motorsteuerung beim MB Servicepartner im Urlaub (die MKL leuchtete) half nicht. Bei der Inspektion im Oktober 2017 führte mein MB Servicepartner ein Reset der Motorsteuerung oder der Klopfsensoren durch (wenn ich das damals richtig verstanden habe). Seitdem habe ich RUHE. Kosten hierfür 25€.
Im Übrigen habe auch ich bei 53000km die Steuerkette nebst NMV gewechselt.
Meim Fahrzeug: C180CGi 11/2011.

Zitat:

@jw61 schrieb am 3. Februar 2018 um 23:21:38 Uhr:


Schau mal hier, prüfe aber vor Event. Bestellung, ob ich den richtigen Motor gefunden habe

https://www.autoteile-teufel.de/.../30368?modelPage=true

http://www.mister-auto.de/.../...-c-180-cgi-156ps_v32798_g689.html#

Da sollte doch was bei sein - aber ohne Gewähr

Leider nein. Genau genommen ist es ein S204, 1313/bfy. Für die limousine bekommt man die zündspulen, für das t-modell leider nicht :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen