W204 Interier (erstes Bild)
Hallo zusammen,
hier eines der ersten Bilder:
63 Antworten
@c200 K...
wenig holz find ich nicht schlecht... wir haben in unserem auch holz da elegance ausstattung... das war echt der größte fehler... man sieht sich an dem innenraum nach ein paar jahren so sehr satt, dass man es nicht leiden mag... außerdem sieht ein innenraum ohne holz viel frischer und sportlicher aus... der elegance z.b. sieht von innen aus wie in omas wohnzimmer *G*
ist schon lustig... der einzige grund wieso wir nen elegance genommen haben (der avantgarde sieht ja vom äußeren her m.E. gerade bei vormopf viel schöner aus), war ja das holz... wir dachten uns, es würde schöner aussehen, als diese alu optik... und jetzt nach 5 jahren bereut man es total... jedesmal wenn ich in einen avantgarde reinschaue... holz in einem auto ist einfach schrecklich... egal ob bmw, vw, mercedes oder fiat...wenn man dann mal etwas seriöseres will (maybach, bentley ...), dann darf es mal holz sein 😁
......also ich mag das Holz in meinem classic. Passt zu
einem Benz. Es ist in meinen Augen auch kein sportliches Auto
sondern eher zum Gleiten auf der Bahn gedacht. Zurücklehen und genießen, das geht mit Holz vor der Linse besser :-)
Bilder
@ gugatti 1712,
du nimmst mir die Worte aus dem Mund! Dies entspricht genau meiner Meinung! Unser erster Benz, ein W202 C180 Mopf Elegance hatte damals auch eine Holzausstattung! Wir fandes es dann doch ein rechen schönen Innenrauf! Als dann der W203 auf dem Markt kan habe ich mir ihn ersteinmal im Internet angeschaut! Ich muss sagen mit hat damals der Elegance und Classic beim W203 überhaut nicht von außen gefallen! Deswegen stand damal eigentlich schon fest dass wir einen Avantgarde nehmen. Das einzige was ich zum Ungemopften W203 noch weis, ist das dass Aluminiumdekor kratzfester war! Na ja und dann Kam halt der MOPF raus! Und bei diesem MOdell hat uns wieder die Avantgarde herangezogen! Und ich muss sagen ich freue mich jeden Tag an der Schwarzen Lederausstattung mit dem Aludekor.
@ all,
sagt mal wie hat das vor 2 jahren eigentlich die AUTO BILD zeitung hinbekomen, so einen innenraum zu retouschieren? Der entspricht ja so ziemlich genau diesen den ich auf der ersten Seite des Thread gepostet habe! Selbst das Radioelemont ist baugleich!!!???? Ich bin Ratlos!!!
Gooooottooogoootttogott,
WAS zum Donnerwetter soll DAS denn sein?
Mal davon abgesehen, daß sogar die späten Erlkönige immer ein wenig provosorisch sind und die Materialien in Serie doch anders aussehen.
1. das Lenkrad: wie bei 3er und 5er aus den 80ern
2. Holz: wird immer weniger, die zwei Teile hätten die sich auch sparen können
3. Tacho: mal hü, mal hott, erst drei große Instrumente, dann Audi-mäßig zwei, jetzt wieder drei ...........
4. Lüftungsdüsen: erinnern an den W202 (vielleicht wird es ja noch geändert)
5. allgemein: langweilig, keine MB-Linie erkennbar, könnte aus Korea sein, kein OHA-Erlebnis im positiven Sinne
Ich habe mal in einem Heft "DM-Euro" gelesen, daß der W204 sage und schreibe 46% billiger produziert werden soll als der Vorgänger. Nun weiß ich, wo und wie. Was unter dem Blech gespart wird will ich gar nicht wissen.
Einziger Pluspunkt für mich: endlich sind die Lüftungsdüsen etwas tiefer. Warum sind so viele Hersteller der Meinung, die Luft müsste einem dauernd in Gesicht pusten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mbjadcnein
Einziger Pluspunkt für mich: endlich sind die Lüftungsdüsen etwas tiefer. Warum sind so viele Hersteller der Meinung, die Luft müsste einem dauernd in Gesicht pusten
Weil die Amis auf spürbaren Wind aus der Klima stehen....
...die Europäer allerdings mehr auf Zugfreie und leise Klimatisierung. Zumindest habe ich das so mal vor einiger Zeit in irgendeiner Zeitung gelesen...
Ist der Radio/Navi-Bildschirm jetzt ganz oben hinter einer ausfahrbaren Blende versteckt?
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
Weil die Amis auf spürbaren Wind aus der Klima stehen....
...die Europäer allerdings mehr auf Zugfreie und leise Klimatisierung. Zumindest habe ich das so mal vor einiger Zeit in irgendeiner Zeitung gelesen...
Das ist so … die wollen eben richtig was spüren für ihr Geld … und das kriegen sie bei ihren Autos auch, da die Dinger meist so schleißig zusammengebaut sind, dass es auch bei geschlossenen Düsen zieht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Ist der Radio/Navi-Bildschirm jetzt ganz oben hinter einer ausfahrbaren Blende versteckt?
Ja ich glaube so ist es! Meine Theorie:
Jedes Fahrzeug bekommt ein Ausklappdisplay, egal ob Comand, APS50 oder Audio 20CD!
Dafür bekommen die Navigationsgeräte zusätzlich den Comand-Controler zur eingabe der Zieldaten! Somit erweitertern sich natürlich auch die Funktionen des Displays.
Also ich glaube es ist nicht so wie bei BMW, dass nur die Navigationsgeräte ein Großes Display bekommen, sondern alle bekommen ein schönes Ausfahrbahres display :-(
Kann das sein, dass dies so gehandhabt wird?
mfg Simon
Zitat:
sagt mal wie hat das vor 2 jahren eigentlich die AUTO BILD zeitung hinbekomen, so einen innenraum zu retouschieren? Der entspricht ja so ziemlich genau diesen den ich auf der ersten Seite des Thread gepostet habe! Selbst das Radioelemont ist baugleich!!!???? Ich bin Ratlos!!!
schon mal was von maulwürfen gehört? die unter umständen von der presse noch für ihre spionage-tätigkeiten fürstlich entlohnt (geschmiert) werden?
das ist genauso wie mit den tacho-justierern; die bekommen ihre sw auch direkt von den programmierern in vielen fällen.
zum thema:
ich hatte mit dem erwerb des 204 geliebäugelt. wenn das interieur tatsächlich so aussieht hats ich das definitiv erledigt.
die mittelkonsole mit dem radio-design erinnert mich an opel.
Also, ich muss ja sagen, der Trend geht eindeutig zu hässlichen Lenkrädern! Erst diese Fehlkonstruktion in der S-Klasse, und jetzt dieses Desaster !!! Also mir fehlen die Worte.... Und wenn der neue A 4 so wird, wie von der AUTOBILD vorab veröffentlicht, dann werden die Verkaufszahlen der C-Klasse weiter ins Nirvana abstürzen....
Zitat:
Das ist so … die wollen eben richtig was spüren für ihr Geld … und das kriegen sie bei ihren Autos auch, da die Dinger meist so schleißig zusammengebaut sind, dass es auch bei geschlossenen Düsen zieht.
Bitte erst gewisse Zeit fahren, dann urteilen.
In den USA werden, wie bei uns auch, unterschiedliche Fahrzeugklassen angeboten.
Und von einem Chrysler Neon etc auf z. B. Lincoln, Cadillac usw. schließen ist etwas zu einfach.
Wenn ein Amerikaner eine A-Klasse probefährt, könnte der auch sagen: "also diese Mercedes sind alle so unkomfortabel und eng. Und die Vorderachsen sind nach drei Jahren im Eimer".
Aber zurück zu den Lüftungsdüsen.
Es geht mir auch darum, daß man diese beim Fahren verstellen kann, ohne sich der-ma-ßen zu strecken.
Einfach ein bißchen nach vorne greifen - fertig. So muß das sein.
Ich bemerke ebenfalls, daß man im DC-Konzern wohl der Meinung ist, die Kunden müssen sich bei jedem neuen Modell an eine andere Bedienung der Klima-Steuerung gewöhnen.
Früher ließ man die Schalter über Jahre sowohl in Form/Funktion wie auch Plazierung gleich.
Zitat:
Original geschrieben von mbjadcnein
Bitte erst gewisse Zeit fahren, dann urteilen.
In den USA werden, wie bei uns auch, unterschiedliche Fahrzeugklassen angeboten.
Und von einem Chrysler Neon etc auf z. B. Lincoln, Cadillac usw. schließen ist etwas zu einfach.
Wenn ein Amerikaner eine A-Klasse probefährt, könnte der auch sagen: "also diese Mercedes sind alle so unkomfortabel und eng. Und die Vorderachsen sind nach drei Jahren im Eimer".
Hält die denn so lange? 😛
Was die Ami-Schlitten betrifft … die technische Qualität ist gar nicht schlecht … auch die oft kritisierten weicheren Fahrwerke mag ich persönlich gern (für meinen Fahrstil reichen sie allemal) … aber solche Dinge wie Passgenauigkeit oder auch Material-Haptik … die spielen drüben einfach eine geringere Rolle … auch bei Cadillac und Lincoln.
Da hat sich zwar in den letzten Jahren einiges verbessert, aber an die Fertigungsqualität eines europäischen oder japanischen Autos kommt auch ein amerikanischer Luxusschlitten nicht heran. Allerdings kostet ein voll ausgestatteter 5,5 Meter Lincoln Town Car auch kaum mehr als $ 50.000. Und vom Design her um Welten besser gelungen als der von ihm abgekupferte Maybach ist er auch noch.
Ist halt eine andere Lebensanschauung.
Finde ich gut, daß sogar ein Mercedes-Fahrer mal über den Tellerrand schauen kann.
Man muß halt wissen, ob einem der Spaltmaß-Fetischismus das Geld wert ist.
Früher konnte man mir so ziemlich alles an Auto vorsetzen, ich hätte die nicht mal mit dem Hinterteil angesehen, wenn kein Stern drauf.
Aber seit Merc... Verzeihung, DaimlerChrysler, seine designerischen Eigenheiten aufgegeben hat, gefallen mir andere Wägelchen ebenfalls.
Das mit dem Fahrkomfort sehe ich genauso, besonders jetzt nach den Frostaufbrüchen allerortens.
Aber bevor alles in OT ausartet:
irgendwie bemerkt man bei mehr und mehr MB-Baureihen im Innenraum einen gewissen Audi/VW-Look.
Ob man so seine Kundschaft vom Markenwechsel abhält?
Ich hätte mir für den W204 ein Interieur mit deutlich höherwertigem Touch als im W203 vorgestellt.
Und vor allem eine Formgebung mit Charakter.
Aber das gesehene reißt einen nicht vom Hocker.
leute, aber jetzt mal ehrlich: wievielen leuten hat das interieur des w203 auf anhieb gefallen... man hat sich dran gewöhnen können... also ich fand es sehr sehr merkwürdig am anfang... diese wulst über dem handschuhfach war auch nicht jedermanns sache... also da sah das interieur des w202 noch nach benz aus... und mittlerweile nehmen wir es so hin und es gefällt uns dennoch... aber wenn man sich das interieur des w203 wirklich lange genug anschaut: komisch ist es dennoch... das von der e klasse sieht dagegen vorbildlich aus...
naja abwarten wie es in natura ausschaut... ist ja noch ein jahr zeit
http://www.caranddriver.com/.../view.asp?...