W204 ELV NEC Prozessor Freischaltung
Hallo
bin nun auch ein Leidensgenosse der ELV ( Elektronische Lenkradverrieglung)
Hab ein W204 Bauj.: 2008 mit defekter ELV
Zündschloss entriegelt (kann drehen) aber keine Zündung geht an, also keine Kontrolllampen
im Tacho schalten ein,lediglich nur die Displaybeleuchtung mit Schrift in der mitte leuchtet.
Hab bereits die ELV ausgebaut und zerlegt und ganz klar Stellmotor defekt.
Hab neuen Stellmotor besorgt und eingebaut.
So ähnlich wie hier zu sehen :
https://rammbrunnen.jimdo.com/w204-elv-reparieren/
Und das ganze nach meinen Recherchen wieder in Grundstellung zusammen gebaut, doch leider funktioniert es immer noch nicht.
Und erhalte die Fehlermeldung im EZS Fehlerspeicher : Funktion feherlhaft
Bus-Signal -/ Mitteilungsfehler
Code : 41556
Org : A254
Es wird wohl doch der NEC Prozessor A2C-45770 bereits gesperrt sein,
Würde gern selbst den dump auslesen und von jemanden der die nötige Hardware besitzt neu
kalkuliren zu lassen und neu zu flashen. (Lötkenntnisse vorhanden bin RF-Techniker)
Hab aber nur carprog und x-prog (clone) hier und glaub die unterstützen NEC nicht, oder ???
Frage : ist da draussen jemand im Raum Bielefeld / OWL der das nötige Equiment besitzt und den
ich vielleicht dieses Wochenende kurz besuchen kann um das zu erledigen ?
Die Karre muss nächste Woche laufen, Frau Gemahlin macht tierischen Stress.
mfg
Beste Antwort im Thema
Ich will hier nochmals was loswerden zum Thema " VORSORGE "
Nachdem ich vorsorglich den Motor der ELV gewechselt hatte (Mich hat dieses komische SSST Geräusch genervt) begann ich den ausgebauten Motor zu zerlegen. Der Schwachpunkt an diesem kleinen Motor sind die Schleifkohlen. Diese waren in meinem Fall keine 0,2mm mehr dick. auf einer Seite lag bereits das Kupferblättchen auf dem diese Schleifkohlen sitzen am Anker auf. es hätte nicht mehr lange gedauert bis hier nichts mehr ging.
Ich bereue keine Sekunde den Austausch vorsorglich und kann jedem der nur das geringste Problem mit der ELV hat raten, sich umgehend und ohne Umwege dranzumachen das gefixt zu bekommen. Das Einsparpotential an Ärger und Geld ist in diesem Fall wirklich enorm.
115 Antworten
Zitat:
@romeon schrieb am 15. Februar 2023 um 23:32:06 Uhr:
@ZanderanglerSo klingt momentan meine. Motor wird in Kürze gewechselt
https://youtu.be/1kKO_eC1rggKlingt deine besser oder schlechter? 😉
Danke erstmal. Meine Verriegelung klingt ähnlich wie deine, auch nicht schneller.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 16. Februar 2023 um 06:12:42 Uhr:
Meine ist jetzt vieeel schneller.
Kannst du davon ein kurzes Video machen und hier einstellen?
Dann wissen wir wie es sich anhören sollte wie schnell die entriegelt und wieder verriegelt.
Zitat:
@Zanderangler schrieb am 16. Februar 2023 um 17:43:48 Uhr:
Zitat:
@romeon schrieb am 15. Februar 2023 um 23:32:06 Uhr:
@ZanderanglerSo klingt momentan meine. Motor wird in Kürze gewechselt
https://youtu.be/1kKO_eC1rggKlingt deine besser oder schlechter? 😉
Danke erstmal. Meine Verriegelung klingt ähnlich wie deine, auch nicht schneller.
Ich denke das ich dann im Frühling den Motor auch tauschen werde, jetzt isses mir noch zu kalt Draußen.
Zwecks Wiedereinbau, wenn die ELV noch entriegelt ist, dann ist der Ausbau ja "einfacher", sprich die Verriegelungsschraube lässt sich eindrücken und man kann das ELV heraus nehmen ohne das ganze Lenkgestänge heraus nehmen zu müssen. Absenken reicht dann ja aus.
Den Zündschlüssel muss man dazu ja ins EZS stecken lassen und die Batterie natürlich wieder anklemmen nachdem man die zum AIRBAG ausbau ja abgeklemmt hatte.
Dann zieht man den Stecker am ELV ab und erst dann entnimmt man das ELV.
Wenn man nun den Motor des ELV getauscht hat, muss dieser sich leichtgängig zusammen mit dem Kunstoffrad Zahrad drehen lassen.
Reicht das aus wenn man das per Hand drehen prüft?
Habe gelesen, dass bei einigen China Motörchen die Schnecke aus Messing wohl etwas zu groß sein soll und sich dadurch der NEC Chip sperren kann weil das Kunstoffzahnrad sich nicht oder zu schwer dreht.
Jedenfalls das ELV dann wieder in der Entriegelungsposition zusammen bauen.
Ich denke es ist danach sinnvoll, erst den Stecker ans ELV anzuschließen und dann den Zündschlüssel abziehen, dann sieht man ja ob das ELV korrekt verschließt und wieder öffnet. Erst danach würde ich es einbauen.
Wenn das ELV in verriegelter Position ausgebaut wurde, muss es auch wieder in verriegelter Position eingebaut werden.
Das geht aber natürlich nicht, weil sich der Entriegelungs Bolzen nicht rein drücken lässt. Der NEC Chip wird zudem auch auf verriegelt stehen und dann nützt es nichts das ELV so wieder einzubauen, es wird nicht funktionieren.
Wenn der NEC Chip verriegelt hat, müsste man 12 Volt aufs ELV geben und gleichzeitig die beiden Microschalter auf der Platine drücken und gedrückt halten und dann die Stromzufuhr wieder abziehen, dann sollte der NEC Chip wieder entriegelt sein.
Das sollte eigentlich mit der Platine direkt am Auto möglich sein. Stecker anschließen, Zündschlüssel ins EZS stecken, beide Microschalter gleichzeitig drücken ( entriegeln) und dann den Stecker an der Platine abziehen ( NEC bleibt auf entriegelt) dann müsste das NEC wieder auf entriegelt stehen und man kann das ELV zusammenbauen auf entriegelter Position.
Baut man das zuvor auf verriegelt stehende ELV einfach auf entriegelte Position stehend wieder ein, dürfte sich die Zündung nicht einschalten lassen, da das NEC ja noch immer unverändert auf verriegelter Position steht!
Dann den Zündschlüssel einstecken falls der nicht steckt, dass ELV anschließen und es sollte funktionieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@llakcinon schrieb am 23. Mai 2020 um 19:00:13 Uhr:
Habe auch beginnende Probleme mit der ELV gehabt, ging meist nach Schlag auf das Lenkrad wieder. ELV war im Fehlerspeicher.Habe mit einen Motor besorgt und eingebaut. Dazu habe ich das Fahrzeug entriegelt (ging glücklicherweise noch) und dann die Batterie abgeklemmt. Ich habe die Lenksäule, ELV ausgebaut und zerlegt, denn neuen Motor eingesetzt und in der Stellung "offen" wieder zusammen gesetzt. Vorher natürlich getestet, ob die Mechanik sauber fährt und der Motor dreht. Beide Microschalter sind geöffnet und haben Durchgang. Habe die ELV angesteckt, Batterie wieder angeklemmt und getestet, aber es tut sich nichts mehr. 🙁
Habe den alten Motor testweise wieder eingebaut, aber auch damit tut sich nichts mehr.
Jetzt frage ich mich ob ich sonst noch was falsch gemacht haben kann, oder hat sich das System, warum auch immer, gesperrt? Kennt sich damit jemand aus und hat eine Idee?
Im Fehlerspeicher steht übrigens: A25464 (unplausibles Signal)
Vielen Dank im Voraus
Da hattest du einen Denkfehler, als du die ELV in entriegelter Stellung wieder eingebaut hast.
Du hast mit dem eingesteckten Schlüssel das ELV noch entriegeln können, dann die Batterie abgeklemmt und das ELV ausgebaut.
Nach dem abklemmen der Batterie geht zwar der Motor (12Volt) nicht mehr und kann den Riegel der das Lenkrad blockiert nicht ausfahren. ABER die Elektronic denkt mit abgeklemmter Batterie, dass das Auto nun verschlossen wurde. Somit wird der NEC Chip auf verriegelt gestellt haben.
Wenn du dann das ELV auf entriegelter Position wieder eingebaut hast, kann es nicht funktionieren. Du hättest das ELV in verriegelter Stellung an den Stecker anschließen müssen, Batterie anschließen und dann den Zündschlüssel ins EZS stecken. Dann sollte das ELV entriegeln und du kannst es einbauen.
Fehlereintrag A25464 bedeutet, das elektrische Lenkschloss hat eine Fehlfunktion :
Fehlerhaftes ELV (elektronisches Lenkschloss).
Ausfall von EZS (elektronischer Starterschalter).
Niedrige Batterieleistung.
Auch Sicherung durchgebrannt.
Kabelbaum beschädigt.
Als ich es zur NEC Entsperrung eingeschickt habe, bekam ich es zurück in entsperrter Stellung. Das Gewinde ließ sich leicht rein drücken. Dann angeklemmt, Schlüssel rein und Batterie angeklemmt. Test durchgeführt und erst dann ohne den Stecker erneut zu trennen eingebaut. Nach dem Motorwechsel läuft jetzt meiner deutlich leiser als auf dem Video.
Zitat:
@KFZ-Amateur schrieb am 20. Februar 2023 um 15:52:24 Uhr:
Als ich es zur NEC Entsperrung eingeschickt habe, bekam ich es zurück in entsperrter Stellung. Das Gewinde ließ sich leicht rein drücken. Dann angeklemmt, Schlüssel rein und Batterie angeklemmt. Test durchgeführt und erst dann ohne den Stecker erneut zu trennen eingebaut. Nach dem Motorwechsel läuft jetzt meiner deutlich leiser als auf dem Video.
So war es dann auch Richtig. Hättest du nämlich den Stecker getrennt, wäre der NEC Chip wieder in verriegelter Stellung gegangen.
Wenn man nicht die korrekte Reihenfolge mit Batterie abklemmen, Schlüssel einstecken und Stecker an das ELV anklemmen einhält, geht das schief.
Denn man muss berücksichtigen, dass sobald man den Schlüssel ins EZS steckt, entriegelt es das ELV. Wenn der Schlüssel nun bereits steckt, dass ELV auf entriegelt steht, dass ELV angeschlossen ist und man dann die Batterie anklemmt, dann passt es und nur so darf man das machen.
Hallo,
habe gestern den Motor vom ELV gewechselt,
obwohl ich alles nach Anleitung gemacht habe, funktioniert jetzt leider gar nix mehr,
bestimmt ist aus irgend einem Grund das Neck gesperrt.
Jetzt meine Frage,
wo habt ihr das hingeschickt zum entsperren,
wart ihr zufrieden und hat die Firma das gemacht obwohl ihr das ELV selber geöffnet habt?
Gruß Markus
Zitat:
@Zanderangler schrieb am 20. Feb. 2023 um 07:13:57 Uhr:
ABER die Elektronic denkt mit abgeklemmter Batterie, dass das Auto nun verschlossen wurde. Somit wird der NEC Chip auf verriegelt gestellt haben.
Du verwirrst hier die Leute.
Stromlose Elektronik denkt überhaupt nichts.
Einmal erzähst du, dass man die ELV in verriegelter Stellung und dann wieder in entriegelter Stellung anschließen sollte. 😕
1.) Wenn der Schlüssel nun bereits steckt, dass ELV auf entriegelt steht, dass ELV angeschlossen ist und man dann die Batterie anklemmt, dann passt es und nur so darf man das machen.
2.)ABER die Elektronic denkt mit abgeklemmter Batterie, dass das Auto nun verschlossen wurde. Somit wird der NEC Chip auf verriegelt gestellt haben.
Wenn du dann das ELV auf entriegelter Position wieder eingebaut hast, kann es nicht funktionieren. Du hättest das ELV in verriegelter Stellung an den Stecker anschließen müssen, Batterie anschließen und dann den Zündschlüssel ins EZS stecken.
Deine Aussagen zu 1.) und 2.) widersprechen sich.Warum diese verwirrenden FakeInfos. 😠
Habe auch einen Fehler beim Zusammenbau gemacht.
Da half nur noch das Entsperren des NEC.
Inzwischen beherrsche ich den Bürstenwechsel und kann anschließend die Funktion testen.
Nur zusammen mit EZS & mind. 1 Schlüssel.
Habe damals NEC entsperren lassen müssen.
Hast PN.
Welchen Fehler hast du denn gemacht,
ich habe wirklich alles nach Anleitung gemacht,
beim anklemmen der Batterie hat der Motor auch ganz kurz gesummt und dann nix mehr,
als ob der Motor einen Fehler hat,
hab irgendwo gelesen das der Motor von AliExpress schwergängig sein könnte und deswegen das NEC gesperrt wird,
das könnte meiner Meinung der Fehler sein,
obwohl der Motor einwandfrei funktioniert, lässt er sich im eingebauten Zustand schwerer drehen wie der alte.
Ich möchte wirklich wissen was schief gelaufen ist aber außer dem Motor fällt mir nix ein!
Das ist es: zu große Schnecke. Deshalb immer vorbeugend nur die Kohlebürsten tauschen.
Wenn Du den alten Motor noch besitzt, kann ich ihn rückbauen und nur die Bürsten tauschen.
Dann testen ob der NEC wirklich gesperrt ist. Du hast angeblich keine Zeit, dann vielleicht gleich an den NEC Entsperrer schicken. Dann weißt Du immer noch nicht ob der NEC tatsächlich gesperrt war, weil er einen Pauschalpreis nimmt unabhängig davon was der NEC macht.
Es wird hier langsam OT man sollte ggfs. via PN weiter machen.
So,
habe alles wieder eingebaut und funktioniert,
wurde die Platine getauscht und ein anderer Motor wurde eingebaut,
ob die Platine wirklich kaputt war oder sie nur den NEC freigeschaltet haben weiß ich natürlich nicht,
ist halt Lehrgeld gewesen.
Nur zur Info:
Das ElV wurde mir geschlossen mitgegeben, habe es an den Stecker angeschlossen und das Zündschloß eingebaut, dann Batterie angeklemmt und Schlüssel eingesteckt, dann hat es geöffnet und konnte in die Lenksäule eingebaut werden
Super! Sie haben Dir ELV im verriegeltem Zustand ausgeliefert? Liess sich das Gewinde nicht reindrücken?
Dann hast Du alles richtig gemacht. Wollte ich auch, aber ich bekam mein ESL im entriegeltem Zustand und musste die Batterie bei steckendem Schlüssel anklemmen. Wenn Du die Kosten hier nicht posten möchtest würde ich es gerne via PN erfahren. Bei mir hat es 1 Woche gedauert. Meinen Originalmotor mit ersetzten Kohlebürsten bekam ich auch nicht wieder, aber die Freude über ein funktionierendes Auto war einfach riesen groß!
Zitat:
@KFZ-Amateur schrieb am 4. März 2023 um 23:22:22 Uhr:
Super! Sie haben Dir ELV im verriegeltem Zustand ausgeliefert? Liess sich das Gewinde nicht reindrücken?
Ja so war es, war verriegelt.
Hab 390€ bezahlt,
hätte ich den Tausch nicht selber versucht,
hätte es 250€ gekostet!