w204 Differenzdrucksensor Funktionstörung plus Notlauf1off

Mercedes C-Klasse W204

Gute Morgen,
Ja ich weiß es geibt genug Themen mit dem ähnlichen Inhalt nur kaum mit Lösung.
mein w204 bj 2012 cdi200 machte letztes jahr mit Notlauf und sehr späten Schlaten Probleme, ich hatte den Differenzdrucksensor mit einem Bosch gerät getauscht ohne erfolg, daraufhin ein Original Teil von MB gekauft und der Fehler blieb bis jetzt weg. (Ps Star Diagnose hatte angezeigt, dass der DPF nicht voll ist hatte auch Regeneration angestoßen)
Nun habe ich wieder das gleiche Problem anfangs leuchtete die MKL mit den Fehlercodes
p245328(Differenzdrucksensor 1 hat funktionsstörung und das signal-offset ist außerhalb des zulässigen Bereiches) und p245414(Differenzdrucksensor 1 Kurzschluss nach masse)
2 Monate bevor er in den Notlauf ging, hatte ich diese Fehlercoded nur wenn ich auf der Autobahn bzw allg. Hochtourig gefahren bin 130km/h, bei entspannter fahrweise ging die MKL nach paar Tagen wieder weg. Nun gestern fing der Spaß richtig wieder an.
Dreht maximal bis 2500u/min, Schaltung zuspät (jeder gang) bzw sehr ruckartig vom 3 auf 2. Keine Leistung, Der Motor läuft Ansicht sehr unruhig.
Im Internet finde ich viel aber keine richtige Lösung. Hier sind paar Fragen, die ich mir stelle.
Könnte es auch an defekte bzw klemmende AGR liegen? Deosselklappe? Die beiden teile würden aber doch andere Fehlercodes anzeigen bzw zusätzliche
Kann der DPF trotzdem voll sein, obwohl star diagnose was anderes sagt am ende nimmt er die Werte vom Differenzdrucksensor? (Und obwohl der Fehler sporadisch auftritt?)
Wenn ich DPF mit liquid moly reinige (1l reiniger 0,5l spülung) funktioniert es auch bei mir, da der kat und DPF hintereinander liegen?
Ich bin für jede Unterstützung dankbar.
Mein Bruder hat einen CLS bj2011 cdi350 bei ihm fängt es genau so an wie bei mir. Nur geht sein auto aus dem Notlauf nach einem Neustart des Auto wieder raus.

Bild #211452643
18 Antworten

Als Update für den Stand der Dinge, ich habe nun die Schläuche des DPF Sensors ausgetauscht. Letztes jahr hatte ich den Sensor ausgetauscht gehabt ( bosch ist nicht zu empfehlen nur Mercedes Original teile).

Im Bild sind alle Teile Nummer für den DPF Sensor und schläuche.

Aktuell gibts keine fehler, abgesehen von einem minimal umrunden lauf des Motors. Ich habe diverse Test über Star Diagnosis laufen lassen (agr funktionsprüfungs, dpf sensor test obs Kontakt fehler hat etc) alles ohne Probleme.

Als nächstes werde ich den AGR Ventil sowie die Drosselklappe ausbauen und Reinigen.

Bild #211460234

Moin

@Rambou

der Differenzdrucksensor ist ein Boschteil, steht sogar auf dem Originalen drauf.
Es gibt aber allerdings im Netz vermeintliche Boschteile die aber keine Boschteile sind, also Fälschungen!

Zitat:@chrisss240 schrieb am 6. April 2025 um 08:51:13 Uhr:

Moin@Rambou der Differenzdrucksensor ist ein Boschteil, steht sogar auf dem Originalen drauf.

Zitat:

Es gibt aber allerdings im Netz vermeintliche Boschteile die aber keine Boschteile sind, also Fälschungen!

Okay danke für deinen Hinweis, hatte letztes jahr den vom “Bosch” gekauft ohne Verbesserung und nun direkt von MB bezogen.

Bin ca 1800 km gefahren ohne weitere Probleme, meine Lösung neuer DPF Sensor von Mercedes Benz mit den Kunststoff Schläuchen auch wenn die gut aussehen können microrisse falschluft ziehen.

Nur noch habe ich einen minimal vibrieren des motors aber dies ist ein anderes Problem.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen