w204 Differenzdrucksensor Funktionstörung plus Notlauf1off
Gute Morgen,
Ja ich weiß es geibt genug Themen mit dem ähnlichen Inhalt nur kaum mit Lösung.
mein w204 bj 2012 cdi200 machte letztes jahr mit Notlauf und sehr späten Schlaten Probleme, ich hatte den Differenzdrucksensor mit einem Bosch gerät getauscht ohne erfolg, daraufhin ein Original Teil von MB gekauft und der Fehler blieb bis jetzt weg. (Ps Star Diagnose hatte angezeigt, dass der DPF nicht voll ist hatte auch Regeneration angestoßen)
Nun habe ich wieder das gleiche Problem anfangs leuchtete die MKL mit den Fehlercodes
p245328(Differenzdrucksensor 1 hat funktionsstörung und das signal-offset ist außerhalb des zulässigen Bereiches) und p245414(Differenzdrucksensor 1 Kurzschluss nach masse)
2 Monate bevor er in den Notlauf ging, hatte ich diese Fehlercoded nur wenn ich auf der Autobahn bzw allg. Hochtourig gefahren bin 130km/h, bei entspannter fahrweise ging die MKL nach paar Tagen wieder weg. Nun gestern fing der Spaß richtig wieder an.
Dreht maximal bis 2500u/min, Schaltung zuspät (jeder gang) bzw sehr ruckartig vom 3 auf 2. Keine Leistung, Der Motor läuft Ansicht sehr unruhig.
Im Internet finde ich viel aber keine richtige Lösung. Hier sind paar Fragen, die ich mir stelle.
Könnte es auch an defekte bzw klemmende AGR liegen? Deosselklappe? Die beiden teile würden aber doch andere Fehlercodes anzeigen bzw zusätzliche
Kann der DPF trotzdem voll sein, obwohl star diagnose was anderes sagt am ende nimmt er die Werte vom Differenzdrucksensor? (Und obwohl der Fehler sporadisch auftritt?)
Wenn ich DPF mit liquid moly reinige (1l reiniger 0,5l spülung) funktioniert es auch bei mir, da der kat und DPF hintereinander liegen?
Ich bin für jede Unterstützung dankbar.
Mein Bruder hat einen CLS bj2011 cdi350 bei ihm fängt es genau so an wie bei mir. Nur geht sein auto aus dem Notlauf nach einem Neustart des Auto wieder raus.
18 Antworten
wurde der kabelverlauf und die stecker mal geprüft? könnte auch ein defektes kabel mit wackelkontakt bzw vergammelte stecker sein.
Zitat:
@GTIman schrieb am 1. April 2025 um 08:26:22 Uhr:Zitat:
wurde der kabelverlauf und die stecker mal geprüft? könnte auch ein defektes kabel mit wackelkontakt bzw vergammelte stecker sein.
Nur Sichtprüfung, der Stecker war nicht korrodiert und mit Kontaktspray wurde es ebenfalls beschmiert. Der kabelbaum ist ca 30cm lang geht direkt in das Motorsteuergerät.
Ich versuche heute mal eine durchgangsprüfung der Kabel vorzunehmen.
Danke für den Hinweis
Gleiche Problem hab ich auch
Aber nur sporadisch...
Guten Morgen,
habt ihr verrußte Abgasendrohre??
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrisss240 schrieb am 2. April 2025 um 04:44:49 Uhr:Zitat:
Guten Morgen,habt ihr verrußte Abgasendrohre??
Nein, alles sauber
Ich konnte immernoch keine Durchgangsprüfung machen aber habe es nochmals ausgelesen.
Bin anschließend 2std mit 5-10minüten Takt hochtourig gefahren ohne eine MKL oder Notlauf zu kommen. DPF kann nicht voll sein, hätte ich ansonsten an der Leistung gemerkt, vom vollgas fahren.
Sind trotzdem mehr Fehler aufgetaucht. Leckage konnte ich ebenfalls nicht finden.
Ps ist ein OM651
Wurden auch mal die Schläuche zum DPF getauscht, als der Diff Druck Sensor getauscht wurde?
Zitat:
@GTIman schrieb am 2. April 2025 um 08:33:22 Uhr:Zitat:
Wurden auch mal die Schläuche zum DPF getauscht, als der Diff Druck Sensor getauscht wurde?
Nein, waren dicht aber minimal hart, dass kann ich heute machen ist ja nicht Teuer. Berichte bei Erfolg.
die hätte ich gleich mit getauscht, egal wie gut oder schlecht die sind. kosten so gut wie gar nichts und sind def. fehlerquellen, weil die unsichtbar löchrig sein können oder eingerissen.
Zitat:
@Rambou
Nein, waren dicht aber minimal hart, dass kann ich heute machen ist ja nicht Teuer. Berichte bei Erfolg.
Zumindestens gehören die Schläuche zu dem Differenzdrucksensor
mit Druckluft in Richtung DPF ausgeblasen das man sicher ist das
nichts drin hängt.
Moin
also was ich da auf dem Fehlerspeicherprotokoll lese ist das der Differenzdruck zu klein ist,
das bedeutet entweder sind die Leitungen zu Differenzdrucksensor undicht (Marderbiss) oder der Partikelfilter ist gebrochen (das hatte ich).
Am besten sieht man es bei den Istwerten, im Reiter des Partikelfilters.
Gruß
Chris
Einen gebrochenen DPF erkennt man sehr schnell (innerhalb weniger 100km) daran, das das Endrohr und das eck verußt ist (hatte ich so gerade an meinem BMW).
@chrisss240@GTIman Danke für die Info. Heute hole ich die Schläuche vom DPF sensor zum DPf hin von Mercedes ab und montieren die Teile. Werde dann mit Star diagnose rumfahren und die Werte währenddessen auslesen.
ja da geb ich dir Recht.