W204 C220 verbraucht zu viel seit Motorleuchte

Mercedes C-Klasse W204

Guten Abend,

Zuerst mein Auto: W204 C 220 in CDI, Bj 2007, kein Garantie o. Gewährleistung mehr.

Vor eine Woche zeigte plötzlich mein Auto beim normal bremsen die Motorleuchte und ESP an.
Ich habe sofort zu den Freundlichen gebracht und die haben Fehlerspeicher ausgelesen.
Also die meinen das der Einspritzmotor Probleme hat, da ich aber keine Lust auf Reparatur hatte, habe ich für 45 Euro Fehlerspeicher gelöscht.
Aber seit dem merke ich das mein Auto zu viel verbraucht, immer über 10l/100km
Ich fahre eigentlich ganz normal (sparsam, Innenstadt).

Damals war ich immer unter 9l.

Kann es vielleicht doch an Einspritzmotor liegen?
Motorleuchte leuchtet seit dem löschen nicht mehr.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von QQ1337


Ich habe sofort zu den Freundlichen gebracht und die haben Fehlerspeicher ausgelesen.
Also die meinen das der Einspritzmotor Probleme hat, da ich aber keine Lust auf Reparatur hatte, habe ich für 45 Euro Fehlerspeicher gelöscht.
Aber seit dem merke ich das mein Auto zu viel verbraucht, immer über 10l/100km

Kann es vielleicht doch an Einspritzmotor liegen?
Motorleuchte leuchtet seit dem löschen nicht mehr.

Die Frage war aber nicht ganz ernst gemeint?

Der Sinn einer Fehleranzeige ist

nicht, die zum Schutz vor größeren Schäden vorhandene Fehlermeldung zu löschen, sondern

den Fehlergrund/defekt (!) zu beseitigen.

Ich mache mal ein Beispiel aus dem täglichen Leben...

Mir fällt eine Traktorfelge auf den Finger --> ich schreie
(Schrei ist gleichzustellen mit Motorkontrollleuchte)

Meine Freundliche (Freundin) meint ich solle zum Arzt.

Ich gehe mit meiner Freundlichen zum Arzt...
Der Arzt meint aber, dass ich einen Teil selbst zahlen muss.
Da ich keine Lust dazu habe nehme ich für 45 € Schmerzmittel und spüre den täglichen Schmerz in mir gar nicht.

Nach einer Woche kann ich meine Hand kaum noch bewegen, obwohl ich das vor einigen Tagen noch viel besser konnte. Meinst Du, es könnte doch mit der Traktorfelge zusammenhängen, dass meine Hand vielleicht niemals mehr ganz funktionsfähig wird?

Schmerzen hatte ich aber auch nicht mehr, seitdem ich die Schmerzmittel genommen hatte.

Mehr will ich nicht sagen, einfach nochmal Deinen und meinen Beitrag lesen:-)
Christof

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Da stellt jemand eine Frage und er wird reiheneweise dumm gemacht.
Muss das immer so sein?

Keine hat ihn hier disqualifiziert - das schafft er ganz alleine.

@ TE, ich frage nochmal, WAS STAND IM PROTOKOLL vom auslesen ????

Zitat:

Original geschrieben von owenga


ich sags mal in nerd-sprache:

weniger QQ und mehr 1337 wenn ich bitten darf.

wer stern fahren will muss eben das nötige kleingeld haben.

kratz die kohlen zusammen und geh zu nem guten schrauber oder zu nächsten nl und lass den mist reparieren.

Ich habe mir ein Mercedes zugelegt weil ich dachte das ich mit MB wenig Probleme haben werde aber leider das Gegenteil. Vielleicht hat der Vorgänger das Fahrzeug falsch behandelt... Pech gehabt :/

Ich will es nicht reparieren weil ich viel zu viel ausgegeben habe für die anderen Reparaturen.

@zoekie, leider habe ich nicht nach Protokoll gefragt. Die haben mir nur gesagt das es was mit Einspritzmotor nicht stimmen kann und das Auto überprüft werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von QQ1337


Ich habe mir ein Mercedes zugelegt weil ich dachte das ich mit MB wenig Probleme haben werde aber leider das Gegenteil. Vielleicht hat der Vorgänger das Fahrzeug falsch behandelt... Pech gehabt :/

Ich will es nicht reparieren weil ich viel zu viel ausgegeben habe für die anderen Reparaturen.

@zoekie, leider habe ich nicht nach Protokoll gefragt. Die haben mir nur gesagt das es was mit Einspritzmotor nicht stimmen kann und das Auto überprüft werden muss.

WELCHE "anderen" Reparaturen ???????

Was genau ist wann in welcher Werkstatt repariert worden und wie viel KM hat das Auto?

Was verstehst Du unter "vom Vorgänger falsch behandelt"?
Was hat das Auto gekostet und seit wann hast Du es?
Ab wann darf Deiner Meinung nach bei einem Mercedes wie viel kaputt gehen?
Ab 650.000 km das erste mal? Nach 16 Jahren erstmalig?
Und wenn was kaputt geht, bis wie viel darf die Komplettreparatur dann kosten?
Bis 50 Euro? Bis 80 Euro? Mehr oder weniger?

Halten wir fest:
Eine Reparatur wird Deinerseits weiterhin rigoros verweigert und damit die Kontrollleuchte erlischt, bist Du extra woanders hin gefahren und warst bereit dafür 45 € zu zahlen, ohne ein Protokoll des zuvor vorhandenen Fehlers zu bekommen?! Ich versteh das nicht!

Die Lösung stand doch zuvor schon etliche male. Nimm es mir nicht krum, aber hier gibt es leider keine Leute die Fähigkeiten haben, dies aus der Ferne zu lokalisieren, zudem Du ja keine Fehlercodes kennst.
Vielleicht kannst Du nochmal zu dem hin fahren, dem Du für das löschen des Fehlers 45€ gezahlt hast und bitten, ob er nochmal ausliest?
Kann sein, dass er tatsächlich die Kontrollleuchte ausprogrammiert hat und der Fehler noch im Fehlerspeicher ist.
Wäre aber fatal, wenn noch weitere Fehler hinzukommen.

Es gibt nur drei Lösungen:
1.) Auto so wie es ist schnell verkaufen
2.) Auto reparieren und sich danach über ein Liter weniger Verbrauch und gesunden Schlaf freuen
3.) Weiterhin so fahren und dann in wenigen Wochen bis Monaten schlimmstenfalls mit Motorschaden für paar Hundert Euro verkaufen

Denk drüber nach.
Wir wollen helfen, aber man muss Hilfe auch annehmen.
Christof

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christof3d


Es gibt nur drei Lösungen:
1.) Auto so wie es ist schnell verkaufen

Aber nicht ohne Mängelangabe. Sonst ist der nächste beschissen...kein guter Tipp...

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Zitat:

Original geschrieben von Christof3d


Es gibt nur drei Lösungen:
1.) Auto so wie es ist schnell verkaufen
Aber nicht ohne Mängelangabe. Sonst ist der nächste beschissen...kein guter Tipp...

Was interessiert das den Verkäufer ?

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa



Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Aber nicht ohne Mängelangabe. Sonst ist der nächste beschissen...kein guter Tipp...

Was interessiert das den Verkäufer ?

Da bat Powermikey schon recht.

Wenn es nachweisbar ist, dass ein vorhandener Fehler eliminiert und trotz Kenntnis bewusst verschwiegen wurde, kann es durchaus als Betrug mit entsprechenden Schadensersatzforderungen und ggf. Strafrechtlichen Konsequenzen gewertet werden.

Das sollte man als Beamter der für die Bürger und die Durchsetzung von Gesetzen da ist, schon wissen und nicht etwa solche Leute die anderen finanziellen Schaden zufügen,  auch noch billigend in Kauf nehmen.

Da bin ich klar auf Powermikeys Seite, da ich das anfangs nicht bedacht hatte.

Welche Kenntniss hätte in diesem Fall denn der Verkäufer, die er an den Käufer weiter geben könnte ?
Er hat vor einer Woche mal eine leuchtende Lampe gehabt und keine Ahnung um welchen Fehler es sich handelt und ob überhaupt ein Fehler vorliegt. Ich hatte bei meinem auch mal vor zwei Jahren die Motorwarnleute an, nach dem Abstellen und neu Starten war die Leuchte aus und nie wieder an gewesen.

Anders würde ich das sehen, wenn die Werkstatt gesagt hätte z.B. die Einspritzdüsen seinen defekt und müssten getauscht werden. Dann könnte man von einem verschwiegenen Mangel sprechen...

Es gibt vieles was man herausbekommen kann.
Ihm ist bewusst, dass etwas nicht ok ist, hat für das löschen des Fehlerspeichers bezahlt, der Wagen verbraucht seit dem Fehler auffällig mehr Kraftstoff und dann rät ein Polizeibeamter, dass man das dem Käufer nicht sagen sollte/müsste???

Also auch wenn ich einen anderen Job habe, besitze ich ein anderes Rechtsempfinden gegenüber Mitmenschen. 
Ich habe aber selten gelesen, dass Du anderen Meinungen zustimmst und da ich es nicht für richtig halte, Dinge die beim Verkauf bekannt sind und den Käufer aufgrund dieser Tatsache ungeplant finanziell schwer belasten können,  zu verschweigen, teile ich Deine Ansicht nicht.
Im Gegenteil,  ich bedeure es sehr, dass Du so etwas als selbstverständlich ansiehst.
Für mich ist die Diskussion mit Dir beendet und viel Spaß mit Deinem Nichteuropäischen Fahrzeughersteller.
Gruß Christof

@ TE
schau mal obe der Schlauch für den Ladeluftkühler einen Riss hat. Es kommt gerade beim Diesel schon mal vor, dass die Lampe angeht, kann am DPF liegen oder u.a. auch am Drucksensor.
Habe bei meinem S203, 220 CDi seinerzeit ähnliche Probleme gehabt. Diese habe ich Step by Step durch den Austausch der Teile (kann man mit ein bissel Geschick alleine machen) elemeniert.

Ab und wann ist die Lampe aber trotzdem angegangen, der MB Meister meinte, dass kann schon mal vorkommen und ist, sofern es nicht bei einem Dauerbrennen bleibt und Fahrproblemen kommt, vorkommen.
Ist gerade beim Diesel auf das komplizierte Reinigungssystem zurückzuführen, da sind ettliche Sensoren verbaut usw.

Gruß Chriss

Ich lobe Dich sehr für Deine Offenheit und Ehrlichkeit. Mich würde jedoch mal interessieren wie Du ein Auto verkaufst ? Weißt Du den Käufer (wenn er denn privat ist) auf jede kleine Macke hin die Dir bekannt ist ?
Also ich gebe Fehler nur an, wenn ich auch weiß dass einer vorhanden ist und dieser beseitigt werden muss, andernfalls nicht. Aber das muss jeder selbst wissen...

Wenn es wie zuvor X mal diskutiert etwas ist, was bekannt ist und wie in den vorherigen Beiträgen beschrieben, richtig ins Geld gehen kann, dann antworte ich guten Gewissens ohne wenn und aber mit einem ganz glasklarem JA!!!!

Meinem letzten Auto wurde z.B. in der Beifahrertür ein Kratzer zugefügt. 
In Mobile habe ich davon extra ein Bild eingestellt und es explizit in der Anzeige erwähnt!
Was bringt es mir, wenn jemand kommt und enttäuscht ist oder ich es hinfahre, womöglich Abends ubergebe und er bekannte Mängel dann reklamiert.
Alle mir bekannten Mängel wurden so auch im Verkaufsvertrag festgehalten. Und ja, bei bekannten Mängeln oberhalb der Bagatellgrenze mache ich das immer so. Ein bewusst deaktivierter Fehler (um den es hier in diesem Thema geht!!!) in Kombination mit womöglichem verschweigen, kann man je nach genauem Sachverhalt schon als Straftat werten. Einfach mal ausdrucken und einen Anwalt fragen, ob Deine Verschweigungstherie hier in jedem Fall konsequenzlos wäre:-)

Für mich hat sich Ehrlichkeit immer ausgezahlt und das empfehle ich nicht nur Dir, sondern jedem.
Dadurch gibt es am Ende den wenigsten Ärger und ALLE sparen was dabei.
Und sei es nur Versicherungs/Gerichts,- und oder unnötige Anwaltskosten.

Daher habe ich dem TE auch so geantwortet, wie es sicherlich jeder erwarten würde, wenn er ein Auto kaufen würde,  bei dem bekannte (und womöglich teure) Fehler durch "verstecken" der Meldung und nicht erwähnen des Mehrverbrauchs, vorhanden wären. 

Wundert mich, dass Du es scheinbar als "normal" ansiehst,  einen vorhandenen und bekannten Motorfehler zu verschweigen. Nicht auszudecken wenn nicht nur der Fehlerspeicher, sondern die Funktion der Leuchte deaktiviert wurde...
Daruf bist Du aber nicht eingegangen.  Man kann ja nichts dafür,  dass die Leuchte nichts anzeugt.
Na tolle Vorbildfunktion unserer Beamten gegenüber ehrlichen Bürgern...
Christof

Zitat:

Original geschrieben von Christof3d



Zitat:

Original geschrieben von QQ1337


Ich habe mir ein Mercedes zugelegt weil ich dachte das ich mit MB wenig Probleme haben werde aber leider das Gegenteil. Vielleicht hat der Vorgänger das Fahrzeug falsch behandelt... Pech gehabt :/

Ich will es nicht reparieren weil ich viel zu viel ausgegeben habe für die anderen Reparaturen.

@zoekie, leider habe ich nicht nach Protokoll gefragt. Die haben mir nur gesagt das es was mit Einspritzmotor nicht stimmen kann und das Auto überprüft werden muss.

WELCHE "anderen" Reparaturen ???????
Was genau ist wann in welcher Werkstatt repariert worden und wie viel KM hat das Auto?

Was verstehst Du unter "vom Vorgänger falsch behandelt"?
Was hat das Auto gekostet und seit wann hast Du es?
Ab wann darf Deiner Meinung nach bei einem Mercedes wie viel kaputt gehen?
Ab 650.000 km das erste mal? Nach 16 Jahren erstmalig?
Und wenn was kaputt geht, bis wie viel darf die Komplettreparatur dann kosten?
Bis 50 Euro? Bis 80 Euro? Mehr oder weniger?

Halten wir fest:
Eine Reparatur wird Deinerseits weiterhin rigoros verweigert und damit die Kontrollleuchte erlischt, bist Du extra woanders hin gefahren und warst bereit dafür 45 € zu zahlen, ohne ein Protokoll des zuvor vorhandenen Fehlers zu bekommen?! Ich versteh das nicht!

Die Lösung stand doch zuvor schon etliche male. Nimm es mir nicht krum, aber hier gibt es leider keine Leute die Fähigkeiten haben, dies aus der Ferne zu lokalisieren, zudem Du ja keine Fehlercodes kennst.
Vielleicht kannst Du nochmal zu dem hin fahren, dem Du für das löschen des Fehlers 45€ gezahlt hast und bitten, ob er nochmal ausliest?
Kann sein, dass er tatsächlich die Kontrollleuchte ausprogrammiert hat und der Fehler noch im Fehlerspeicher ist.
Wäre aber fatal, wenn noch weitere Fehler hinzukommen.

Es gibt nur drei Lösungen:
1.) Auto so wie es ist schnell verkaufen
2.) Auto reparieren und sich danach über ein Liter weniger Verbrauch und gesunden Schlaf freuen
3.) Weiterhin so fahren und dann in wenigen Wochen bis Monaten schlimmstenfalls mit Motorschaden für paar Hundert Euro verkaufen

Denk drüber nach.
Wir wollen helfen, aber man muss Hilfe auch annehmen.
Christof

Ich habe schon über 2.000 Euro nur für Reparaturen ausgegeben. Das Auto habe ich mir am 10. Dezember 2013 gekauft und hatte 138.000 KM.

Ich lese und lese, aber ich habe noch keinen konkreten Hinweis auf einen Fehler finden können, wie auch wenn dieser nicht in einer Werkstatt gefunden wird, weil keiner hinfährt. Deshalb ist die Diskusion hier vollkommen überflüssig...

Zitat:

Original geschrieben von QQ1337


Ich habe schon über 2.000 Euro nur für Reparaturen ausgegeben. Das Auto habe ich mir am 10. Dezember 2013 gekauft und hatte 138.000 KM.

Dann steh dazu das du dich hast übern Tisch ziehen lassen (mit dem Kauf des Autos) und fahr inne Werkstatt um das Auto frisch machen zu lassen.

Das kostet Geld, ja, aber danach kannst dich dann entspannen...

Siehs als Lehrgeld. Egal welche Marke, du solltest immer 1000-2000€ Nacharbeiten einkalkulieren und nicht bei der Garantie geizen.

Die Diskussion hier läuft ins Leere, wenn du nicht Reparieren lassen willst dann lass es. Wenn Dus doch willst, kannste hier ja mal Fragen ob hier jemand in deinem Umkreis einen guten Stern-Schrauber kennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen