W204 C220 CDI Mopf vibriert beim beschleunigen. Was könnte es sein ?
Hallo zusammen 🙂
Mein Auto c220 cdi mit 190 tkm drauf vibriert beim beschleunigen. Es ist am schlimmsten wenn ich ca.80km/h fahre und dann etwas mehr Gas gebe dann vibriert das ganze Auto bis ich auf ca. 95 km/h komme. Ganz komisch. Was könnte es sein? Motorlager?
Danke 🙂
32 Antworten
Zitat:
@Menso1234t schrieb am 23. März 2020 um 16:13:28 Uhr:
Das habe ich noch nicht versucht.. wenn es aber der Motor wäre würde es nicht immer vibrieren nicht nur ab ca 80kmh und nur wenn man stark beschleunigt...?
Ich glaube ja auch eher an den Antriebsstrang so wie "ZiKla" und ich weiter oben es auch schon beschrieben haben.
Aber wenn gerade bei einer gewissen Motordrehzahl und Geschwindigkeit etwas in Resonanz kommt, kann man vielleicht vorher schon etwas sicher ausschließen.
Tja muss ich leider zu MB Werkstatt fahren. Ein paar hundert Euro wird es bestimmt sein. Das Auto wird verkauft aber trotzdem muss ich es reparieren kann nicht so verkaufen...
Ok
Dann berichte einmal woran es dann gelegen hat.
Gruß Michael
Bei meinem Kumpel wurden in einer Werkstatt alle Reifen gewechselt und mit Pneumatikschrauber auf den vorgeschriebenen Drehmoment angezogen.
Es wurde danach vergessen sie mit dem Bein auf festen Sitz zu überprüfen.
Er führ los und hatte starke Vibrationen, fuhr direkt in die Werkstatt zurück.
Als der Meister die verrosteten Radbolzen gesehen hat ist er blass geworden und wäre fast umgefallen.
Alle Bolzen waren verrostet und alle Räder locker.
Ich möchte inicht n der Haut des Stiftes stecken.
Deshab achtet besonders in dieser Jahreszeit und sonnst immer darauf nach Reifenwechsel alle Räder zu checken.
Ja aber bei mir vibriert es nicht immer nur ab ca 70 -80 km/h und nur aus niedrigen drehzahlbereich wenn ich etwas stärker beschleunige...
Meine Güte du hast aber ein Montagsauto erwischt... hattest du nicht mal Probleme mit Geräuschen in der 7G? Vllt hängt es damit zusammen.
Ja kann sein... egal ich werde es reparieren und dann verkaufen. Klar es gibt Leute die mit benz zufrieden sind und es ist wirklich ein geiles Auto aber wenn es mit ganze Reparaturen anfängt dann ist die Zeit den Wagen los zu werden... meine Meinung.. gruß
Ich kann Dich verstehen, vor allem wenn das vertrauen in das Auto weg ist, dann wartet man nur darauf dass wieder etwas defekt ist...
Man weiß halt nie ob es jetzt der letzte Defekt war oder ob's erst der Anfang ist...
Meiner geht zwar auch weg, aber nicht weil ich das Vertrauen verloren hätte. Allerdings hatte ich nach 185tkm wirklich den ersten Defekt (davor nur Service), hatte aber bei meiner Werkstätte immer ein Gutes Gefühl dass sie das hinbekommen (haben sie auch), so dass das Vertrauen in den Wagen geblieben ist.
"Man weiß halt nie ob es jetzt der letzte Defekt war oder ob's erst der Anfang ist..."
Genau ist das. Gut gesagt. Vor ca.3 Wochen habe ich in das Auto gegen 3100 Euro investiert ( DPF, Injektoren) aber seit dem habe ich diese schon beschriebene vibrationen beim beschleunigen, dann ebenso beim Kaltstart komsiche rasseln kommt von Turbobereich, klopfen aus Tank also wirklich unglaublich... jetzt fängt dass alles an habe ich das Gefühl.. dazu meine Werkstatt ( Mercedes) hat kein Bock auf mein Auto , die rufen mich an , Auto fertig , kann abgeholt werden, ich starte, Motorschütteln , der Meister hmm für mich normal... nochmal in Werkstatt andere 2 Injektoren kaputt also... Ohne Worte ... und das ist das schlimmste ist wenn man keine gute Werkstatt in der Nähe hat...
Zitat:
@Menso1234t schrieb am 24. März 2020 um 13:55:15 Uhr:
"Man weiß halt nie ob es jetzt der letzte Defekt war oder ob's erst der Anfang ist..."
Genau ist das. Gut gesagt. Vor ca.3 Wochen habe ich in das Auto gegen 3100 Euro investiert ( DPF, Injektoren) aber seit dem habe ich diese schon beschriebene vibrationen beim beschleunigen, dann ebenso beim Kaltstart komsiche rasseln kommt von Turbobereich, klopfen aus Tank also wirklich unglaublich... jetzt fängt dass alles an habe ich das Gefühl.. dazu meine Werkstatt ( Mercedes) hat kein Bock auf mein Auto , die rufen mich an , Auto fertig , kann abgeholt werden, ich starte, Motorschütteln , der Meister hmm für mich normal... nochmal in Werkstatt andere 2 Injektoren kaputt also... Ohne Worte ... und das ist das schlimmste ist wenn man keine gute Werkstatt in der Nähe hat...
Dann ist vielleicht auch die Werkstatt zu einem größen Teil das Problem und weniger das Auto.
Ich finde es gut, dass du das Auto noch reparieren willst bevor du es verkaufst.
Was dein Problem angeht, es gibt da einfach eine Menge Dinge die in Frage kommen können, einige sind bereits genannt worden.
Möglich dass die Vibrationen mit einem DPF-Tausch verbunden sind? Beim Ausbau gewisser Dinge eventuell auch ein Motor- oder Getriebelager gelöst und das ist jetzt hinüber? Leider alles Spekulationen...
Vielleicht wäre es mal eine gute Idee, denn Wagen auf eine Rolle mit Grube zu stellen und das Vibrieren zu Provozieren. Möglich dass man etwas erkennen/lokalisieren kann.
bei mir war nach dem DPF tausch auch ein brummendes Geräusch ab 2000U/min zu hören. da kurz darauf eh Service angesagt war, hat sich die Werkstätte das angesehen und die alternden Motorlager als Grund analysiert. Ich habe dann selbst das Getriebelager (war noch nicht gerissen) getauscht und es ist besser als vorher...
Heute war ich in eine Freie Werkstatt. Der Mechaniker hat sich das Auto angeguckt der meinte dass er nicht auffälliges sieht, Antriebswelle in Ordnung...
Habe heute vergessen zu Fragen.. kann es sein dass die bremsscheiben verzogen sind und daher vibrieren beim beschleunigen?
Habe heute gemerkt, es vibriert leicht beim bremsen auch..
aber ganz komisch es fängt ab ca. 70 kmh an ... beschleunigen bis 70kmh vibriert nichts..:/
Es ist alles möglich. So dumm das klingt. Ich hatte meine Bremsscheiben mal komplett zerschossen, da traten Unwuchten im Lenkrad z.B. Ab 90km/h bis 110 auf und dann ab 150 wieder massivst. Aber das ist alles Spekulation, weil Vibrationen beim Beschleunigen viele Ursachen haben können.
Was war denn nun die Ursache? Ich habe nämlich ein ähnliches Problem.