W203 Motor geht während der Fahrt aus

Mercedes C-Klasse S203

Hallo! Bei meinem S203 C220cdi T-Modell Automatik BJ 12/2006 leuchten alle Kontrolllampen im Kombiinstrument für einen Sekundenbruchteil auf, die Zeiger der Rundinstrumente fallen auf null . Nach einem kurzen Augenblick ist alles wieder normal.

Teilweise geht der Motor bei auftreten dieses Phänomens aus.
Auch das Starten funktioniert manchmal nicht,bis zum Vorglühen alles normal,letzte Drehung des Schlüssels geht ins Leere.Es passiert also gar nichts.Anlasser ist nicht zu hören.

Der Fehler tritt sporadisch in allen Betriebszuständen auf. Im Fehlerspeicher sind lt. MB allerdings keine Fehler abgelegt. Folglich kann die Werkstatt keinen Fehler finden.

Habe daraufhin mal eine neue Batterie eingebaut und meinen neuen Ersatzschlüssel benutzt.
Gebracht hat es aber nichts.

Habt ihr noch andere Ideen?

187 Antworten

so.zur abwechslung mal was von mir 🙂 .vorhin ist er mir auf dem parkplatz abgestürzt.habe also nicht mal das gaspedal betätigt.
bin daruafhin in die 2.mb werkstatt hier im kreis.war gleich um die ecke.
dem freundlichen meister das problem erklärt.grübel grübel 🙂 ,aber als ich ihm sagte das ich im stand
abgesoffen bin und ansonsten während der fahrt(schrittgeswchindigkeit) meinte er da müsse irgendwo eine unterbrechung vorliegen.stromtechnisch.
fehlerspeicher ausgelesen,kein kapitaler fehler der den motor zum sturz bringen sollte.
aber dieser fehler war am letzten montag nicht drin.
spannungsversorgung steuergerät...

Zitat:

Original geschrieben von cavalli


so.zur abwechslung mal was von mir 🙂 .vorhin ist er mir auf dem parkplatz abgestürzt.habe also nicht mal das gaspedal betätigt.
bin daruafhin in die 2.mb werkstatt hier im kreis.war gleich um die ecke.
dem freundlichen meister das problem erklärt.grübel grübel 🙂 ,aber als ich ihm sagte das ich im stand
abgesoffen bin und ansonsten während der fahrt(schrittgeswchindigkeit) meinte er da müsse irgendwo eine unterbrechung vorliegen.stromtechnisch.
fehlerspeicher ausgelesen,kein kapitaler fehler der den motor zum sturz bringen sollte.
aber dieser fehler war am letzten montag nicht drin.
spannungsversorgung steuergerät...

dann mach mal mit dem mantelrohr modul...ich habs nicht mehr in so genau in erinnerung, glaube das war die ursache. und mit diesem mantelrohrmodul gabs früher öfter probleme, die wurden auf kulanz ausgetauscht, soweit ich weiss..

MfG

hab einen termin bei einem kfz-elektriker gemacht.der soll sich der sache mal annehmen und den ganzen tag mal rummessen.
massekabel motor hörte sich auch gut an.wie komm ich an dieses modul ran das du meinst?

Mit Mantelrohrmodul meint der das Bauteil in dem Kombischalter,Tempomat usw eingelesen werden.Die Probleme gab es aber nur bis ca 2004 und wir haben 2006!?
Schade das da nicht an Ort und stelle was gemessen wurde.Der Elektriker ist wo bei MB;Freibeuter?

Ähnliche Themen

ja die haben einfach keine zeit.flexibilität geht anders.

er hätte ja auch einen elektriker hinzuziehen können wenn man den wollte.aber egal

am montag war er in der einen mb werkstatt mit extra termin,und was haben se gemacht,nischt.

jetzt geht er halt in eine freie werkstatt für kfz-elektrik mit einem kfz-elektrik meister.

der kann dann auch das modul checken-ich mach da nur was kaputt bis ich das freilege 🙂

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Mit Mantelrohrmodul meint der das Bauteil in dem Kombischalter,Tempomat usw eingelesen werden.Die Probleme gab es aber nur bis ca 2004 und wir haben 2006!?
Schade das da nicht an Ort und stelle was gemessen wurde.Der Elektriker ist wo bei MB;Freibeuter?

Modul?

mantelrohr.

aber wieso säuft er mir in niedriger geschwindigkeit ab ?bei schnellerer fahrt war einmal nur ein kurzes aufblinken zu sehen ohne das er abgesoffen ist.

also verhindert schnelleres fahren den absturz??

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Modul?

Wenn dieser "Lose Kontakt" bei niedriger Ges. auftaucht dauert es länger bis der nächste Schlag den Kontakt wieder herstellt.
MRM taucht nur einmal auf im Kurztest auf.
Dir ist schon klar das Messungen nichts bringen wenn das Problem nicht anliegt!?

Da mach ich mir die ganzen tage einen kopf.was kann man finden wenn der wagen fehlerlos läuft.ist dieser fehler dann messbar?eigentlich nicht weil er ja nicht dauerhaft besteht.
Aber was bleibt mir übrig.hoffe das er irgendwo ein lockeres kaebelchen findet oder ein angefressenes kabel.
Original geschrieben von db-fuchs
Wenn dieser "Lose Kontakt" bei niedriger Ges. auftaucht dauert es länger bis der nächste Schlag den Kontakt wieder herstellt.
MRM taucht nur einmal auf im Kurztest auf.
Dir ist schon klar das Messungen nichts bringen wenn das Problem nicht anliegt!?

Zitat:

Original geschrieben von cavalli


schon interessant

Hab den kurztest mal überflogen, ich würde nicht sagen,dass da kaum was drin steht. aber da ich nur halbwissen besitze gegenüber den batterieüberprüfungsexperten würde ich das batteriesteuergerät(sofern vorhanden wegen 2. batterie?)) überprüfen. wenn das ne macke hat ist dein problem wahrscheinlich gelöst. vorausgesetzt das mantelrohrmodul ist ok. defekte am batteriesteuergerät entstehen auch durch externe Batterieaufladung, zumindest ist die wahrscheinlichkeit nicht unbedingt gering.

MfG

hmm.ja das ist drin.wie kommst du auf das?

Zitat:

Original geschrieben von Genoruton



Zitat:

Original geschrieben von cavalli


schon interessant
Hab den kurztest mal überflogen, ich würde nicht sagen,dass da kaum was drin steht. aber da ich nur halbwissen besitze gegenüber den batterieüberprüfungsexperten würde ich das batteriesteuergerät(sofern vorhanden wegen 2. batterie?)) überprüfen. wenn das ne macke hat ist dein problem wahrscheinlich gelöst. vorausgesetzt das mantelrohrmodul ist ok. defekte am batteriesteuergerät entstehen auch durch externe Batterieaufladung, zumindest ist die wahrscheinlichkeit nicht unbedingt gering.

MfG

Irgendetwas muss ja die Aussetzer verursachen. und soweit ich gelesen habe sind alle teile ja überprüft. esp hat aufgeleuchtet und die meldung 1550 spannungsversorgung steuergerät war auch da.
ansonsten bin ich mit meinem latein am ende, zumal das auto nicht vor mir steht... und die elektronik der c klasse spielt viele streiche und vernichtet geld.ich hatte schon x fehlermeldungen und wenn ich immer danach gegeangen wäre und hätte ausgetauscht wär ich mittlerweile sozialfall. ich mach mir aber immer die zeit von a-z alles zu überprüfen, als wär ich ein mechaniker in zentralafrika. die habens nämlich drauf! weil die haben nix,aber die autos kriegen die immer wieder ins laufen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Genoruton


Irgendetwas muss ja die Aussetzer verursachen. und soweit ich gelesen habe sind alle teile ja überprüft. esp hat aufgeleuchtet und die meldung 1550 spannungsversorgung steuergerät war auch da.
ansonsten bin ich mit meinem latein am ende, zumal das auto nicht vor mir steht... und die elektronik der c klasse spielt viele streiche und vernichtet geld.ich hatte schon x fehlermeldungen und wenn ich immer danach gegeangen wäre und hätte ausgetauscht wär ich mittlerweile sozialfall.

ich mach mir aber immer die zeit von a-z alles zu überprüfen,
als wär ich ein mechaniker in zentralafrika. die habens nämlich drauf! weil die haben nix,aber die autos kriegen die immer wieder ins laufen.

MfG

.

Genau,

und die Abgasanlage schweißt Du sicher auch selbst ... aus alten Ölfässern. 😉

Zitat:

ne ne.da ist nocht nichts überprüft.beim freundlichen haben sie mir nur 3mal fehler ausgelesen aber direkt überprüft haben sie nichts.
Weil derartiges nicht n ihrer datenbank vorhanden oder beschrieben ist weis man wohl nicht wo ansetzen.
Darum kommt er demnächst zu einem kfz-elektriker.
Ich selber kann diese dinge nicht überprüfen.
Mal schauen ob es was bringt.

Original geschrieben von Genoruton
Irgendetwas muss ja die Aussetzer verursachen. und soweit ich gelesen habe sind alle teile ja überprüft. esp hat aufgeleuchtet und die meldung 1550 spannungsversorgung steuergerät war auch da.
ansonsten bin ich mit meinem latein am ende, zumal das auto nicht vor mir steht... und die elektronik der c klasse spielt viele streiche und vernichtet geld.ich hatte schon x fehlermeldungen und wenn ich immer danach gegeangen wäre und hätte ausgetauscht wär ich mittlerweile sozialfall. ich mach mir aber immer die zeit von a-z alles zu überprüfen, als wär ich ein mechaniker in zentralafrika. die habens nämlich drauf! weil die haben nix,aber die autos kriegen die immer wieder ins laufen.

MfG

@Th,

richtig zitiert wird hinter der letzten "quote " 😉

Der letzte Beitrag steht auch immer unten. 😁

zitat : also verhindert schnelleres fahren den absturz??

Erschütterung könnte ich anbieten.

Abhilfe Masseverbindungen, speziell als erstes für Motorsteuergerät prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen