W203 Motor geht während der Fahrt aus

Mercedes C-Klasse S203

Hallo! Bei meinem S203 C220cdi T-Modell Automatik BJ 12/2006 leuchten alle Kontrolllampen im Kombiinstrument für einen Sekundenbruchteil auf, die Zeiger der Rundinstrumente fallen auf null . Nach einem kurzen Augenblick ist alles wieder normal.

Teilweise geht der Motor bei auftreten dieses Phänomens aus.
Auch das Starten funktioniert manchmal nicht,bis zum Vorglühen alles normal,letzte Drehung des Schlüssels geht ins Leere.Es passiert also gar nichts.Anlasser ist nicht zu hören.

Der Fehler tritt sporadisch in allen Betriebszuständen auf. Im Fehlerspeicher sind lt. MB allerdings keine Fehler abgelegt. Folglich kann die Werkstatt keinen Fehler finden.

Habe daraufhin mal eine neue Batterie eingebaut und meinen neuen Ersatzschlüssel benutzt.
Gebracht hat es aber nichts.

Habt ihr noch andere Ideen?

187 Antworten

sooooooooo hab jetzt meine kiste vom freundlichen abgeholt.
und was kam raus?richtig. NIX

fehlerspeicher ausgelesen,ausser defektem blinker nix hinterlegt.
was sie denn genau gemacht hätten fragte ich. ja fehlerspeicher hier elktronik mal geschaut...

also oberflächlich mal drübergeschaut.probefahrt,mehrmals starten und fertig.

man könne wenn man wolle ezs wechseln-500,- ,kombiinstrument 579,- ,aber das wär
auf gut glück meinte er.

so und nun??

vorschläge??

Ausdruck gibt's keinen?

hier.

So weit so schlecht, gut eine Überprüfung beim Fehler auftreten ist von einer MB-Werkstatt die X-Tage Vorlauf für einen Kurztest braucht nicht machbar.Da jetzt keine weiteren Fehler im Bereich CAN abgelegt sind würde ich sagen das eine Überprüfung bei Zündschloß 24 noch Sinnvoll wäre.
PS 1 Die Relais sind Neu?
PS 2 Andere MB-Werkstatt in der nähe?

Ähnliche Themen

ein relais hatte ich ja gewechselt,fehler trat dennoch auf.hatte dann untereinander
mal getauscht,wie in dem anderen thread beschrieben.war glaube ich das starter relais.

ja da ist noch eine,war ich auch mal.aber da war nur schulterzucken.wollte ich dann nicht
weiter vertiefen.

schlüssel bekomme ich selber hin?

Schlüssel? ich denke da mehr an die Überprüfung des EZS.

Lass mal die Innenleuchte an und versuch mal zu beobachten, was sie im bzw. kurz vor dem Fehlerfall macht.

D.h., was passiert, wenn er nicht startet? Bleibt sie unverändert an, wird dunkler oder geht sie aus?

Ebenso wenn der Motor ausgeht. Ist sie vorher und dabei dunkler oder heller geworden?

Zitat:

Original geschrieben von walex


Lass mal die Innenleuchte an und versuch mal zu beobachten, was sie im bzw. kurz vor dem Fehlerfall macht.

D.h., was passiert, wenn er nicht startet? Bleibt sie unverändert an, wird dunkler oder geht sie aus?

Ebenso wenn der Motor ausgeht. Ist sie vorher und dabei dunkler oder heller geworden?

.

Quatsch,

Batterieüberwachung richtig gemacht > http://www.motor-talk.de/.../...efstwert-gespeichert-t3150531.html?...

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


(...)
PS 1 Die Relais sind Neu?
(...)

Laut den Beiträgen sollten die Relais R, S und K erneuert werden!

R = Relais Klemme 87, Motor

S = Relais Starter

K = Relais Klemme 87, Fahrwerk

Für was genau sind denn diese Relais zuständig?
Starter (S) = Anlasser?
Motor (R) = ???
Fahrwerk (K) = ???

Gibt es noch irgendwelche Relais die man vorsorglich bei dem Problem dass der Motor unvermittelt ausgeht, tauschen sollte? Was ist mit der Kraftstoffpumpe? Gibt es dafür auch ein eigenes Relais?

@ Conny-r

Wenn du meinst, einiges besser zu wissen, dann erklär mal jetzt noch wie du mit deiner Methode der Batterieüberwachung schlechte Kontaktgabe bestimmter Leitungen erkennen kannst.

Wenn die Spannung am KI zur Überwachung eingestellt ist, was glaubst Du das man da sieht.
Ich glaube Du bist noch nicht ganz so weit.

@ conny-r

Da du ja glaubst schon so weit zu sein und dass alle Anderen doch etwas zu blöd zur Fehlersuche sind, dann poste doch mal was das KI bei teilweiser schlechter Kontaktgabe z.B. der Kontaktierung unter dem Gaspedal anzeigt, sodass du den Fehler findest.

Spannend ist auch, was du beim Kombiinstrument abliest, wenn die Anzeige erlischt.

Ich hatte schon 7 oder 8 Fahrzeuge mit solchen oder ähnlichen Fehlern und ohne Fehlerspeichereintrag in der Mache und die Fehler gefunden.

Bei wie vielen Fahrzeugen in der Praxis hast du solche Fehler denn schon erfolgreich lokalisiert?

Hi,

Jungs, könnt Ihr wieder zum Topic kommen, bevor es ausartet. Danke🙄

Zitat:

Original geschrieben von enigma.rv


Hi,

Jungs, könnt Ihr wieder zum Topic kommen, bevor es ausartet. Danke🙄

Richtig!

Wer kann mir die Fragen zu den Relais beantworten?

Laut den Beiträgen sollten die Relais R, S und K erneuert werden!
R = Relais Klemme 87, Motor
S = Relais Starter
K = Relais Klemme 87, Fahrwerk

Für was genau sind denn diese Relais zuständig?
Starter (S) = Anlasser?
Motor (R) = ???
Fahrwerk (K) = ???

Die Bezeichnungen der Relais sind nicht wirklich erhellend!
Was genau wird mit diesen Relais geschaltet, dass diese für ein plötzliches Motoraus verantwortlich sein könnten!

Gruß
Fliegentod

ich bin mich grad mal wieder auf den neuseten stand am bringen bei den threads,wo ich meinen senf dazu gegeben habe. fakt ist, der strom verschwindet ab und an,ja. also solltest du jetzt mal das mantelrohrmodul checken, vielleicht sind die kabel nicht mehr richtig fest oder wackeln. den versuch wär es wert.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen