W203 Motor geht während der Fahrt aus
Hallo! Bei meinem S203 C220cdi T-Modell Automatik BJ 12/2006 leuchten alle Kontrolllampen im Kombiinstrument für einen Sekundenbruchteil auf, die Zeiger der Rundinstrumente fallen auf null . Nach einem kurzen Augenblick ist alles wieder normal.
Teilweise geht der Motor bei auftreten dieses Phänomens aus.
Auch das Starten funktioniert manchmal nicht,bis zum Vorglühen alles normal,letzte Drehung des Schlüssels geht ins Leere.Es passiert also gar nichts.Anlasser ist nicht zu hören.
Der Fehler tritt sporadisch in allen Betriebszuständen auf. Im Fehlerspeicher sind lt. MB allerdings keine Fehler abgelegt. Folglich kann die Werkstatt keinen Fehler finden.
Habe daraufhin mal eine neue Batterie eingebaut und meinen neuen Ersatzschlüssel benutzt.
Gebracht hat es aber nichts.
Habt ihr noch andere Ideen?
187 Antworten
Wohl besser wenn Du auf einen Berg fährst. 😁
Ja sch.........erneuere die Relais R-S und dann noch mal zum Auslesen.
Klopfe mal bei laufendem Motor auf die Vorsicherungsdose 1 geht er aus?
Ähnliche Themen
Na den versuch war es wert.
Zitat:
Original geschrieben von enigma.rv
(...)wichtig ist das die Masse Verbindung 100%, an allen vorhanden Verbindungen, Kontakt hat. Kein Rost, keine Kabelbrüche, Ohm Wert=0.
(...)
Kann man ein Massekabel/-band, sofern es notwendig ist, gefahrlos zum reinigen/entrosten abschrauben, ohne die Batterie abzuklemmen?
hab heute mal die haube geöffnet und versucht den wagen zu starten.zum üblichen flackern meines kombiinstruments war heute ein klacken am esp steuergerät zu hören das ich so eigentlich noch nie gehört habe.
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Kann man ein Massekabel/-band, sofern es notwendig ist, gefahrlos zum reinigen/entrosten abschrauben, ohne die Batterie abzuklemmen?Zitat:
Original geschrieben von enigma.rv
(...)wichtig ist das die Masse Verbindung 100%, an allen vorhanden Verbindungen, Kontakt hat. Kein Rost, keine Kabelbrüche, Ohm Wert=0.
(...)
.
Kann man aber wenn es oxidiert und Grünspan angesetzt hat > wechseln , sind Bagatellkosten.
Hi,
wie schon 'Conny' geschrieben hat, nicht reinigen sonder direkt auswechseln. Der (-) Pol der Batterie ist doch direkt mit der Karosserie verbunden. Deshalb kann man die Massebänder gefahrlos wechseln, ohne die Batterie abklemmen müssen. Vorher aber, zur Sicherheit, den Zündschlüssel abziehen.
PS das wäre genau der Zeitpunkt gewesen ein paar Messungen zu machen.
Ja oder möchtes du selbst Messen?
sorry falscher Thread
aber wenn ich mir diesen fehlerbericht anschaue,dann sehe ich doch 3fehler an denen das kombiinstrument beteiligt ist.das erhöht doch die wahrscheinlichkeit das das ki ein fehlerhaftes signal oder sonst was bekommt und einfach mal einen auf aus macht.??
Original geschrieben von cavalli
schon interessant