W203 Motor geht während der Fahrt aus

Mercedes C-Klasse S203

Hallo! Bei meinem S203 C220cdi T-Modell Automatik BJ 12/2006 leuchten alle Kontrolllampen im Kombiinstrument für einen Sekundenbruchteil auf, die Zeiger der Rundinstrumente fallen auf null . Nach einem kurzen Augenblick ist alles wieder normal.

Teilweise geht der Motor bei auftreten dieses Phänomens aus.
Auch das Starten funktioniert manchmal nicht,bis zum Vorglühen alles normal,letzte Drehung des Schlüssels geht ins Leere.Es passiert also gar nichts.Anlasser ist nicht zu hören.

Der Fehler tritt sporadisch in allen Betriebszuständen auf. Im Fehlerspeicher sind lt. MB allerdings keine Fehler abgelegt. Folglich kann die Werkstatt keinen Fehler finden.

Habe daraufhin mal eine neue Batterie eingebaut und meinen neuen Ersatzschlüssel benutzt.
Gebracht hat es aber nichts.

Habt ihr noch andere Ideen?

187 Antworten

so,an meine leidgenossen. 🙂

bei mir sind 2 injektoren defekt.d.h. die gemessene rücklaufmenge in den besagten injektoren ist über den sollwerten und damit defekt.
Möglicher Fehlerspeichereintrag bein Fehler auslesen
- kein
- Fehler in Hochdruckregelung

was dies für folgen haben kann habe ich dann auch mal gegoogelt.
http://aa.bosch.de/aa/de/Berufsschulinfo/media/2005_6.pdf

werde diese "beruffsschulinfo" auch meiner professionellen mb werkstatt zukommen lassen damit sie es in ihre datenbank aufnehmen können.

also fahrt mal zum bosch dienst in eurer nähe und lasst mal eure injektoren prüfen.

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von cavalli


also fahrt mal zum bosch dienst in eurer nähe und lasst mal eure injektoren prüfen.

das erklärt nicht dass Aufleuchten von KI. 😉 🙄

Zitat:

Original geschrieben von enigma.rv


Hi,

Zitat:

Original geschrieben von enigma.rv



Zitat:

Original geschrieben von cavalli


also fahrt mal zum bosch dienst in eurer nähe und lasst mal eure injektoren prüfen.
das erklärt nicht dass Aufleuchten von KI. 😉 🙄

das ausgehen des motors aber.hoffe ich .

ist schon komisch,von einem elektrischen problem sind wir jetzt bei einem "mechanischem problem" angekommen. was ein defekter injektor mit dem aufflackern im ki zu tun hat?besteht da ein zudammenhang?

keine ahnung.

2 gravierende probleme,fahrzeug startet nicht und motor stellt von selbst ab,sind durch diese defekte injektoren abgedeckt.

das aufleuchten des ki ist hoffentlich nur die begleiterscheinung

Zitat:

Original geschrieben von cavalli


so,an meine leidgenossen. 🙂

bei mir sind 2 injektoren defekt.d.h. die gemessene rücklaufmenge in den besagten injektoren ist über den sollwerten und damit defekt.
Möglicher Fehlerspeichereintrag bein Fehler auslesen
- kein
- Fehler in Hochdruckregelung

was dies für folgen haben kann habe ich dann auch mal gegoogelt.
http://aa.bosch.de/aa/de/Berufsschulinfo/media/2005_6.pdf

werde diese "beruffsschulinfo" auch meiner professionellen mb werkstatt zukommen lassen damit sie es in ihre datenbank aufnehmen können.
also fahrt mal zum bosch dienst in eurer nähe und lasst mal eure injektoren prüfen.

.

Daumen > denn ... nicht jeder Schuster 🙄 ist ein Schuhmacher. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Zitat:

Original geschrieben von cavalli


so,an meine leidgenossen. 🙂

bei mir sind 2 injektoren defekt.d.h. die gemessene rücklaufmenge in den besagten injektoren ist über den sollwerten und damit defekt.
Möglicher Fehlerspeichereintrag bein Fehler auslesen
- kein
- Fehler in Hochdruckregelung

was dies für folgen haben kann habe ich dann auch mal gegoogelt.
http://aa.bosch.de/aa/de/Berufsschulinfo/media/2005_6.pdf

werde diese "beruffsschulinfo" auch meiner professionellen mb werkstatt zukommen lassen damit sie es in ihre datenbank aufnehmen können.
also fahrt mal zum bosch dienst in eurer nähe und lasst mal eure injektoren prüfen.

.
Daumen > denn ... nicht jeder Schuster 🙄 ist ein Schuhmacher. 😁

deine meinung conny.injektoren schuld an dem ganzen schlamassel?

Also ich könnte mir das gut vorstellen. Das das aufleuchten nur eine Begleiterscheinung ist.

Denn folgendes passiet.

Motor geht aus und geht wieder an.

Das ist das gleiche verhalten wie wenn man den schlüssel reinsteckt und dreht dann gehen auch alle lampen kurz an.

ALso bei gelegenheit werde ich auch mal meine injektoren prüfen lasseen. ich pansche jetzt auch noch mit monzol seit neustem. vielleicht wird es dadurch wieder besser mit den injektoren... Ich werde berichten....

@cavawalli,

...Sehr warscheinlich und schnellstmöglich instandsetzen, es könnte ein kapitaler Motorschaden das Ende vom Lied sein.
Hab mir vor einiger Zeit ein Set zum prüfen für 20 EU beschafft.

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


@cavawalli,

...Sehr warscheinlich und schnellstmöglich instandsetzen, es könnte ein kapitaler Motorschaden das Ende vom Lied sein.
Hab mir vor einiger Zeit ein Set zum prüfen für 20 EU beschafft.

wird morgen erledigt.hoffe mal das das thema dann erledigt ist.

soooo. muss hier mal updaten.
nach gewechselten injektoren habe ich nun wieder das selbe problem. kontrollleuchten im kombi an-motor aus.
und das wie schon beschrieben im stand bis langsamer fahrt(40KMH)
tja.da kannst den karren echt nur irgenwo im see versenken.

Ich bin der Meinung, dass irgendwo im Kabelbaum ein Wackler ist. Bei mir ist es erstmal Ruhe mit ausgehen, nachdem ich alle Massekabel (auch unten am Automatikgetriebe) gereinigt und nochmal festgezogen habe.

Hatten Sie jeder Injektor gewechselt, oder nur den Leckenden?

ist zum verrückt werden

Zitat:

@JantjeV8 schrieb am 3. März 2015 um 07:22:45 Uhr:


Hatten Sie jeder Injektor gewechselt, oder nur den Leckenden?

im september hatte ich 2 gewechselt das sie leckten. mit hinweis des meisters das die anderen beiden auch kommen könnten. jetzt nach weihnachten gingen die problemchen wieder los.bin zum bosch service und die meinten einer der alten leckt. also dann beide gewechselt. sind jetzt also alle gewechselt.

aber wie gesagt,fahrzeug geht mir als ich an die ampel fahre aus...

Alle Inj. neu und immer noch der gleiche Fehler? Kraftstoffpumpe geprüft?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 3. März 2015 um 19:41:24 Uhr:


Alle Inj. neu und immer noch der gleiche Fehler? Kraftstoffpumpe geprüft?

jo.alle neu und die karre kackt wieder ab.

hochdruckdingens haben sie geprüft. kraftstoffpumpe haben sie nicht erwähnt.

was mich stutzig macht das bevor ich den wagen starte,also schlüssel im zündschloss, das kobiinstrument flackert.

was gibt diesem ding ein "signal" zu flackern bevor ich überhaupt den motor starte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen