W203 Motor geht während der Fahrt aus

Mercedes C-Klasse S203

Hallo! Bei meinem S203 C220cdi T-Modell Automatik BJ 12/2006 leuchten alle Kontrolllampen im Kombiinstrument für einen Sekundenbruchteil auf, die Zeiger der Rundinstrumente fallen auf null . Nach einem kurzen Augenblick ist alles wieder normal.

Teilweise geht der Motor bei auftreten dieses Phänomens aus.
Auch das Starten funktioniert manchmal nicht,bis zum Vorglühen alles normal,letzte Drehung des Schlüssels geht ins Leere.Es passiert also gar nichts.Anlasser ist nicht zu hören.

Der Fehler tritt sporadisch in allen Betriebszuständen auf. Im Fehlerspeicher sind lt. MB allerdings keine Fehler abgelegt. Folglich kann die Werkstatt keinen Fehler finden.

Habe daraufhin mal eine neue Batterie eingebaut und meinen neuen Ersatzschlüssel benutzt.
Gebracht hat es aber nichts.

Habt ihr noch andere Ideen?

187 Antworten

Das war aber schon auf 10 Seiten das Thema! Ist denn dieses KI Problem immer vorhanden?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 4. März 2015 um 18:20:16 Uhr:


Das war aber schon auf 10 Seiten das Thema! Ist denn dieses KI Problem immer vorhanden?

kommt so oft vor wie das eigentliche problem auch.hatte es einmal das es während der fahrt nur mal kurz aufleuchtete,an der nachsten ampel der wagen dann aus ging.

so,muss mal wieder was neues berichten. auto war wieder beim benz in der werkstatt nachdem ich dem serviceberater erklärt habe das das wechseln der düsen für die katz war.
2 tage in der werkstatt,diagnose,klar, brachte nix neues da auch der fehler in der werkstatt nicht auftrat.irgendwie verständlich einen herzinfarkt kann ich auch erst diagnostizieren wenn er da ist. aber ok.
neu ist, das man mir jetzt ein lämpchen mit dem zündschloss kurzgeschlossen hat.das brennt jetzt dauerhaft sobald der schlüssel gedreht wird.wenn es jetzt zu irgendwelchen irritationen am zündschloss geben sollte würde mir das das grüne lämpchen anzeigen. also wenns auto ausgeht und lämpchen geht aus liegts am zündschloss. flackert das kombiinstrument während der fahrt und das lämpchen flackert genau so liegts am zündschloss. so habe ich das jetzt verstanden.
kaum zuhause in der tiefgarage ,mehrmals vorgeglüht und schon hats mal kurz aufgeflackert und im kombi kam die meldung reifendruckkontrolle aus.

Hmm die Klemme 15 wird aber am Schloss nicht geschaltet die geht als CAN-Signal raus. Aber wer weiß auf welches Kabel der gegangen ist. Was war noch das Baujahr?

Ähnliche Themen

Hi, habe ein W203 Sportcoupe, Benziner, Automatik, Baujahr 2007. gleiche Problematik. (Auto geht sporadisch aus und wieder an.) auslesen hat nichts gebracht, da kein Fehler verzeichnet. Mein Mechaniker meinte jetzt, das es an einer kalten Lötstelle im Steuergerät liegen könnte. Das dadurch kurzfristig die Stromverbindung gekappt wird und deswegen der Fehler auftritt. Was meint ihr?

Zitat:

@cavalli schrieb am 12. März 2015 um 19:01:50 Uhr:


irgendwie verständlich einen herzinfarkt kann ich auch erst diagnostizieren wenn er da ist. aber ok.

Nicht ganz richtig: Verengte koronale Arterien bzw. Engstellen (Stenosen) kann man auch schon vorher erkennen, z.B. mit Ultraschall, genauer (bei positivem Ultraschall) mit einer Herzkatheter-OP.

Das hat insbesondere was mit Kompetenz zu tun. Das ist in der Autowerkstatt ähnlich.

Für die Herzerkrankung kann das am besten ein Spezialist, der Kardiologe. Vermutlich ist das beim Auto ähnlich.

Aber wie findet man einen Spezialisten - und möchte man seine (teure) Zeit bezahlen?

Harry

Zitat:

@obsidianevo schrieb am 12. März 2015 um 22:08:03 Uhr:


Hi, habe ein W203 Sportcoupe, Benziner, Automatik, Baujahr 2007. gleiche Problematik. (Auto geht sporadisch aus und wieder an.) auslesen hat nichts gebracht, da kein Fehler verzeichnet. Mein Mechaniker meinte jetzt, das es an einer kalten Lötstelle im Steuergerät liegen könnte. Das dadurch kurzfristig die Stromverbindung gekappt wird und deswegen der Fehler auftritt. Was meint ihr?

.

Das ist eine harte Nuss, da selbst für die Instandsetzer der Fehler reproduzierbar werden muß.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 12. März 2015 um 20:10:47 Uhr:


Hmm die Klemme 15 wird aber am Schloss nicht geschaltet die geht als CAN-Signal raus. Aber wer weiß auf welches Kabel der gegangen ist. Was war noch das Baujahr?

2006

Zitat:

@harryW211 schrieb am 13. März 2015 um 12:55:29 Uhr:



Zitat:

@cavalli schrieb am 12. März 2015 um 19:01:50 Uhr:


irgendwie verständlich einen herzinfarkt kann ich auch erst diagnostizieren wenn er da ist. aber ok.
Nicht ganz richtig: Verengte koronale Arterien bzw. Engstellen (Stenosen) kann man auch schon vorher erkennen, z.B. mit Ultraschall, genauer (bei positivem Ultraschall) mit einer Herzkatheter-OP.

Das hat insbesondere was mit Kompetenz zu tun. Das ist in der Autowerkstatt ähnlich.

Für die Herzerkrankung kann das am besten ein Spezialist, der Kardiologe. Vermutlich ist das beim Auto ähnlich.

Aber wie findet man einen Spezialisten - und möchte man seine (teure) Zeit bezahlen?

Harry

aber wie und wo ansetzen. wie gesagt, motorsteuergerät und kombiinstrument hatte ich an eine (hoffentlich)spezialisierte firma geschickt um sie mal checken zu lassen. keine fehler vorhanden.

Hast du schon mal an ein def. SAM v.L. gedacht, durch Wassereinbruch
und verstopften Ablauf? Das wäre mein Tipp.

so sieht das dann aus.

Hallo an alle. Da bin ich wieder. Seit gestern habe ich wieder die gleiche Probleme mit der Karre.
Aber nach dem 3 mal ausgehen ist mir eventuell was aufgefallen: Auto stand ca. 2 Stunden, dann angemacht und das ding ging nach ca. 40 sec. im Leerlauf aus. Wo die Karre ausging habe ich ca. 3 mal blinkendes Mäusekino beobachtet.
Für mich sah es so aus als ob ein Relais immer wieder an und aus war. Hatte in vielen ausländischen Foren nachgeforscht und es könnte an einem Kraftstoffpumpen-Relais liegen. Was meint ihr???

Zitat:

@toljasik schrieb am 20. Mai 2015 um 07:08:55 Uhr:


Hallo an alle. Da bin ich wieder. Seit gestern habe ich wieder die gleiche Probleme mit der Karre.
Aber nach dem 3 mal ausgehen ist mir eventuell was aufgefallen: Auto stand ca. 2 Stunden, dann angemacht und das ding ging nach ca. 40 sec. im Leerlauf aus. Wo die Karre ausging habe ich ca. 3 mal blinkendes Mäusekino beobachtet.
Für mich sah es so aus als ob ein Relais immer wieder an und aus war. Hatte in vielen ausländischen Foren nachgeforscht und es könnte an einem Kraftstoffpumpen-Relais liegen. Was meint ihr???

ich hab jetzt das zündschloss wechseln lassen.und nu ist ruhe

Ich habe exakt das selbe Probelem bei meinem C220 CDI T-Modell. Gleiches Baujahr. Habt ihr da inzwischen irgendwelche Lösungen gefunden bzw den Fehler beheben können?

Gruß EniS

Zitat:

@enismenace schrieb am 25. Mai 2015 um 17:32:05 Uhr:


Ich habe exakt das selbe Probelem bei meinem C220 CDI T-Modell. Gleiches Baujahr. Habt ihr da inzwischen irgendwelche Lösungen gefunden bzw den Fehler beheben können?

Gruß EniS

wie oben geschrieben war es bei mir das zündschloss

Deine Antwort
Ähnliche Themen