W203 Hinterachsträger Durchgerostet

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
ich habe Folgendes Anliegen: Ich bin zurzeit mit einem Befreundeten Kfzler dabei meinen W203 wieder etwas Fit zu machen. Als ich jetzt die Hinterachse neu Lagern wollte, ist mir nach dem Ausbau dieser aufgefallen, dass der Hinterachsträger wie so oft bei dieser Baureihe irreparable Rostschäden hat. Ich habe mich nun etwas mit dem Thema auseinandergesetzt und immer wieder gesehen dass der Träger bei vielen auf Kulanz von Mercedes ersetzt wurde, und wollte daher mal erfragen ob irgendjemand hier das schon durch hat und mir vielleicht Tipps geben kann wie das am besten Klappt. Meine weitere Frage wäre ob es auch möglich ist, dass Mercedes mir nur den Träger zur verfügung stellt und ich ihn selbst bei mir Tausche. Das aus dem Grund da das Auto jetzt schon komplett zerlegt auf der Hebebühne steht und ich so halt direkt den neuen einbauen könnte. Wäre ja Grundsätzlich auch für Mercedes die Günstigere Lösung da die dann die Arbeitszeit dafür nicht bezahlen müssten. Wäre sehr dankbar wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.

Lg und Schönes Wochenende

87 Antworten

Bei mir ging die Hinterachse auch auf Kulanz. Hab beim Grampp in Karlstadt die Bilder der Hinterachse, die ich beim TÜV gemacht habe, gezeigt. Direkt Zusage erhalten. Termin vereinbart. Wurde komplett übernommen. Kein Eigenanteil. Super!
Mein W203: CL Sportcoupe 1,8 Kompressor EZ 09/2007. Bin Zweitbesitzer, Checkheftgepflegt bis 2018 bei Mercedes.
Kann nur jedem raten, der das Problem hat, erst mal bei Mercedes die Kulanz prüfen lassen.

Wie lange hast du auf die neue Achse warten müssen? Wir warten mittlerweile seit Mai auf die neue Achse von Mercedes.

Bei mir ohne Scheckheftpflege habe ich auch zu 100% nach TÜV Problem die Kostenübernahme bekommen.
Ich denke Mercedes umgeht so einen riesigen KBA Rückruf.

Ich hab bei Grampp gleich einen Termin vereinbart. Hab für die beiden Werkstatttage ein Ersatzfahrzeug bekommen. Das ganze war nach ca. 2 Wochen erledigt. Absolut problemlos.

Ähnliche Themen

Die Achsen sind Deutschlandweit bei Mercedes nicht auf Lager... die müssen erstmal vom Ausland kommen und können dann verteilt werden. Teilweise warten welche seit März mit abgelaufenem Tüv auf den Hinterachsträger.

Gut das hier alles mal so zu lesen... meiner ist im Mai dran mit TÜV..vorher muss noch so bisschen was dran gemacht werden...wäre doof, da jetzt Geld rein zu stecken und letztendlich die Hinterachse den Garaus macht...

Zitat:

@RubyDaCherry schrieb am 29. Oktober 2023 um 11:52:56 Uhr:


Die Achsen sind Deutschlandweit bei Mercedes nicht auf Lager... die müssen erstmal vom Ausland kommen und können dann verteilt werden. Teilweise warten welche seit März mit abgelaufenem Tüv auf den Hinterachsträger.

Ja, ist echt zum Kotzen. Gibt immer noch keine neuen Liefertermine.

Mercedes findet eine Lösung, also Ruhe bewahren.
Die haben über das KBA auch Glasschiebedächer zu machen, die es nicht mehr gibt...

Zitat:

@ColaMix schrieb am 29. Juni 2023 um 09:19:42 Uhr:


Bitte in diesem Fall dann unbedingt die kompletten Querlenker und Lager mit erneuern! So einfach kommst du sonst nie wieder dran!

Ich kriege auch einen neuen Träger und muss aber auch noch warten.

Ich möchte auch alles, was sinnvoll ist und dann günstiger ist, gleich mitmachen lassen. Welche Lager sind hier gemeint? Die Tonnenlager? Die sind doch am neuen Träger schon dran, oder nicht?

Alle Querlenker, Federlenker, Koppelstangen, Stabi. Eventuell auch Federn und Stoßdämpfer.

Wie sieht denn der Eigenanteil so aus? Der Querlenker-Satz, noch was?

Ich hab jetzt für alle Querlenker, Federlenker, Koppelstangen, Stabi und Federn 300 Euro ausgegeben. Teile sind von Lemförder, original Mercedes und Eibach.

Zitat:

@Borste72 schrieb am 7. Dezember 2023 um 18:30:10 Uhr:


Ich hab jetzt für alle Querlenker, Federlenker, Koppelstangen, Stabi und Federn 300 Euro ausgegeben. Teile sind von Lemförder, original Mercedes und Eibach.

Bei Mercedes gekauft oder selbst mitgebracht?

Der Händler baut die mitgelieferten Teile mit ein. Nur den Stabi hab ich bei Mercedes gekauft. Ist für die ja auch einfacher.

Zitat:

@Borste72 schrieb am 7. Dezember 2023 um 18:58:44 Uhr:


Der Händler baut die mitgelieferten Teile mit ein. Nur den Stabi hab ich bei Mercedes gekauft. Ist für die ja auch einfacher.

Gut zu wissen, die hab ich nämlich schon. Die bei MB kaufen zu müssen ist vermutlich so teuer, das man dann gleich selber den Achsträger kaufen kann. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen